Maite Baumann
Gründerin von Bhutan Insight
Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourismus, danach intensive Berufsjahren bei zwei Spezialveranstaltern (China, Nordkorea und südliches Afrika). 1999 Gründung der ETC…Edutainment Travel Company GmbH für Reisen Südostasien, Indien und in den Iran. 2006 reiste Frau Baumann zum ersten Mal nach Bhutan und besuchte das Land des Donnerdrachen danach regelmäßig. So wurde Bhutan zum „Herzland“ von Bhutan Insight. Als Inhaberin des kleinen, aber feinen Spezialveranstalters für maßgeschneiderte Reisen nach Bhutan und durch den indischen Subkontinent sind ihr Reisen und Projekte wichtig, die auch einen Blick hinter die Kulissen werfen, ein Verständnis für die so ganz andere Kultur des Landes vermitteln und wo ein Teil der Wertschöpfung bei den Menschen vor Ort ankommt. Immer interessiert, fleißig und kundenorientiert.
Dr. Ulrike Cokl
Kulturanthropologie & Reisekonzeption
Ulli wuchs am Fuße des Kaisergebirges in Tirol auf. 2000 besuchte sie erstmals Bhutan und ist seitdem regelmäßig für verschiedene Projekte im Einsatz. Sie lebte im Rahmen ihrer Doktorarbeit für 4 Jahre in Bhutan. In diesem Zusammenhang entwickelte sie auch den thuenlam-Ansatz für nachhaltigen Homestay-Tourismus. Frau Cokl ist Gründerin des gemeinnützigen Vereins Bhutan Network. Dessen Ziel ist auf gleichwertige Art und Weise Menschen in Bhutan und Europa zu vernetzen und den kulturellen Austausch zu fördern. Auf Anfrage führt sie Reisen in Bhutan in englischer und deutscher Sprache. Immer motiviert und voller Engagement.
Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Reisen nach Bhutan. Dabei zeigen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang den Hauptreiserouten, vielmehr möchten wir Sie dazu einladen Bhutan bewußt zu bereisen und tiefer in die Alltagswelten der Menschen und in die Kultur des Landes einzutauchen. Unsere Bhutan Reisen verbinden Kultur und Natur und leben von den vielfältigen Begegnungen mit dem echten Bhutan.
- Wir beraten Sie persönlich und kompetent
- alle Reisen sind sorgfältig, kreativ und möglichst nachhaltig geplant und organisiert
- wir empfehlen besondere Unterkünfte, die die einheimische Kultur reflektieren: vom Homestay bis zum Luxushotel – ganz nach Ihren Vorlieben
- wir bringen Sie mit den Menschen in den Dörfern zusammen, um echte Begegnungen zu ermöglichen
- dabei stellen wir Ihnen eine erfahrene Reiseleitung zur Seite, die Ihnen Religion, Kultur, heimische Küche und Traditionen näher bringt
Wir organisieren Sonderreisen mit besonderen Schwerpunkten. Dazu begleiten wir Sie in die entlegensten Regionen des Landes: ob West-, Süd-, Zentral- oder Ostbhutan. Themenschwerpunkte könnten sein:
- Bio-Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Orchideen
- Ornithologische Reisen
- Buddhismus, Meditation, Festivals (Tshechus)
- Erlebnisreisen für Frauen
- Unbekanntes Ostbhutan: verborgene Täler und Halbnomaden in Merak & Sakteng
- (Kunst)-Handwerk, Textil-und Webkunst
- Luxusreisen und Luxus-Hotels
- empfehlenswerte Ergänzungsreisen in Indien wie Hausbootferien, Sikkim
Fairness gegenüber unseren Reisegästen
Wir informieren offen und ehrlich auch im Hinblick auf ein sinnvolles und verträgliches Reiseerlebnis. Wir vermeiden Reisen im Schnelldurchgang und verzichten möglichst auf Mammut-Etappen. Lieber planen wir einen Reisetag mehr ein als einen zu wenig. Vor einer Trekkingtouren in alpine Höhe legen wir Wert auf eine gute Akklimatisation.
Fairness gegenüber den Einheimischen
Unsere lokalen Reiseleiter sind engagierte und motivierte Einheimische, sehr liebenswürdig und immer bemüht. Für den Erfolg und den Erlebnisreichtum Ihrer Reise sind sie bereit vieles zu ermöglichen das nicht im Reiseprogramm steht. Dafür erhalten sie eine faire Bezahlung während der kurzen Touristensaison. Denn oftmals unterstützen sie mit ihrem Einkommen ihr Elternhaus oder finanzieren z.T. die Ausbildung ihrer Geschwister.
Fairness zur Umwelt
Wir möchten keinen Fußabdruck in der Natur hinterlassen. Der anfallende Abfall wird konsequent mitgetragen und entsorgt.
- Unsere Spezialität sind Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Region, um so in eine ganz andere Lebenswelt einzutauchen. Das erfordert Offenheit, Neugier, Respekt und genügend Zeit, auch Komfortverzicht. Dafür werden Sie mit herzlicher Gastfreundschaft und einzigartigen, persönlichen Erlebnissen belohnt.
Die Unterbringung in Homestays, Farmstays und Heritage Häusern in Bhutan baut auf langjährigen, persönlichen Kontakten auf, die nichts mit touristischen Anreizen von außen zu tun haben. Es sind Kontakte zu Menschen auf allen Ebenen der Gesellschaft bis in die entlegenen Dörfer der Täler im Osten und Süden. Wir pflegen diese Beziehungen sorgsam und weitere Haus-Gäste werden Sie nicht vorfinden. - Wir unterstützen lokale Projekte & Kooperativen (ohne daß Sie mehr bezahlen), Familienbetriebe, lokales Handwerk. Es ist nicht fair, wenn ein Großteil des Geldes bei Firmen mit Kontakten außerhalb des Landes versickert.
- Wir unterstützen den Verein Bhutan Network mit einem Teil unserer Einnahmen
Slow Travel in Bhutan ist die Kunst des genussvollen, langsamen Reisens, wobei hier nicht nur die Geschwindigkeit beim Reisen gemeint ist, sondern vielmehr die Haltung dahinter: Erlebnisse und Eindrücke nicht flüchtig vorbeiziehen lassen, sondern bewusst mit allen Sinnen aufnehmen. Entschleunigung beim Reisen bedeutet abschalten vom Alltag, offen sein für neue Denkanstöße, für andere Lebensweisen, die Stille der Natur in sich aufnehmen. Zum langsamen Reisen gehören sorgfältig zusammengestellte Reiseprogramme, die Ruhe und Entspannung in den Mittelpunkt stellen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit für mehrtägige Retreats in traditionellen Meditationszentren oder Klöstern.