Zwei ganz besondere Reiseländer im indischen Himalaya

Highlights phantastische Reise zu den kulturellen & landschaftlichen Highlights von Ladakh & Kaschmir • Wandern, Begegnungen & Kultur abseits der Touristenwege Hausboot auf dem legendären Dal See • Altstadt Srinagar, Mogulgärten & Sufi Heiligtümer • Glamping in der Bergregon von Tosa Maidan, Sommerweide der Gujjar Hirten • Qayaam Gah – nachhaltig und luxuriöse tibetisch-buddhistische Lebenskultur Wohnen in charmanten Shakti-Dorfhäusern perfekt umsorgt von Reiseleiter, Fahrer und Privatkoch

PRIVATREISE . KULTUR . GLAMPING . AKTIV . SHAKTI VILLAGE HOUSES . INDISCHER HIMALAYA

Reisedauer 17 Tage

Reiseroute: Delhi (1 N) . Srinagar Hausboot (2 N) . Tosamaidan (3 N Glamping) . Qayaam (2 N) . Delhi – Leh – Nimuu (3 N) . Likir (2 N) . Indus Valley (3 N) – Leh – Delhi

Beste Reisezeit Ladakh & Kaschmir: Mitte Mai bis Anfang Oktober

Diese außergewöhnliche Reisekombination aus Kaschmir und Ladakh verbindet Kultur, Natur und Exklusivität.
Zuerst fliegen Sie von Delhi ins einstige Fürstentum Kaschmir – geprägt von drei Weltreligionen, dem Buddhismus, Hinduismus und Islam und verwöhnt mit zauberhaften Landschaften. Schon der berühmte Mogulkaiser Jahangir (1569-1627) bezeichnete Kaschmir als „Paradies auf Erden“. Im Zentrum liegt die alte Handelsstadt Srinagar. Bot sie den Mogul- und Kolonialherren einst Zuflucht vor der Sommerhitze Indiens, ist sie auch heute noch mit ihren Gärten, Seen und Hausbooten ein hinreißender Ort.
Mit dem Auto reisen Sie weiter in die Bergregion von Tosa Maidan. Mit seinen weiten Graslandschaften, den geheimnisvollen Kiefernwäldern und schneebedeckten Berggipfeln, die wie furchterregende Wächter am Horizont erscheinen, atmen Sie die Bergluft, die so klar ist, daß sie fast süß schmeckt. Es ist das Weidegebiet der nomadischen Gujjar, die mit ihren großen Schaf- und Ziegenherden hier den Sommer verbringen und in einfachen Steinhütten leben.
Vom lieblichen Grasland geht es nach Qayaam, ein ganz besondere Ort und ein Juwel des Friedens und der Ruhe hoch über dem Dal See. In der spirituellen Symbolik des Sufismus steht Qayaam für den höchsten mystischen Zustand. Zuerst kommt Sukoon, der unerschütterliche Friede, der sich dann zu Qayaam entwickelt, der letzten Station auf dem Weg nach Hause – „If light is in your heart, you will find your way home”.

Der zweite Teil der Reise ist Ladakh gewidmet. Seine Täler und Berge sind von dramatischer Schönheit. Und sind noch genau so unberührt wie damals als Handelskarawanen über die Päße zogen, beseelte Wandermönche den tibetischen Buddhismus ins Land brachten und auf Geheiß der Herrscher Klöster und Tempel gründeten.
Mit Shakti in Ladakh betreten Sie gleich zu Beginn eine exklusive Welt. Traditionelle Dorfhäuser, „Shakti Village Houses“, feinfühlig umgestaltet, ermöglichen einen privilegierten Zugang nah an der Lebensweise der Menschen. Sie erleben Orte, die die tibetisch-buddhistische Geschichte an die Oberfläche bringt, wandern durch die herbe Schönheit der kargen Landschaft und lauschen den Gesängen und Gebeten der Mönche. Während die Shakti-Crew aus Koch, Fahrer und Reiseleiter Sie perfekt umsorgen, sind Sie mittendrin.

Klosterfeste in Ladakh werden mit großer Inbrunst und Andacht gefeiert. Findet ein Festival in der von Ihnen gewünschten Reisezeit statt, werden wir es gerne in die Reise integrieren.

Die Reise dient der Inspiration und Orientierung. Sie kann verkürzt oder verlängert werden, ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, Programmänderungen (wegen Straßen- und Wetterverhältnissen, Flugänderungen oder aus sonstigen Gründen) bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Tag 1 | Flug nach Delhi

Individueller Flug nach Delhi und Übernachtung in einem flughafennahen Hotel.

Tag 2 | Flug nach Srinagar

Am Morgen Weiterflug nach Srinagar (1.585m). Empfang durch Ihren Guide und Fahrt zum Dal See, wo Ihr Komfort-Hausboot fest verankert an einer abgelegenen Ecke des Dal See liegt. Der restliche Nachmittag dient der Akklimatisation bei High Tea und schönen Ausblicken auf das ruhige Blau, während die untergehende Sonne den See in ein sanftes Licht taucht.

2 Ü/VP an Bord der Sukoon
Ausstattung: 5 komfortable Schlafzimmer darunter eine Suite fangen die Eleganz und Romantik nostalgischer Hausboot-Opulenz ein. Die Küche an Bord ist ausgezeichnet und von der Sonnenterrasse bieten sich schöne Ausblicke auf den See bis hin zu den schneebedeckten Pir Panjal-Berge.

Tag 3 | Mogul Gärten am Dal See

Mit dem traditionellen Shikara über den Dal See, denn an seinen Ufern liegen berühmte Gartenanlagen aus der Mogul-Zeit: Shalimar Bagh, Nishat Bagh und Pari Mahal. Den „Garten der Liebe“ (Shalimar) schenkte Kaiser Jahangir seiner Lieblingsfrau Nur Jahan „Licht der Welt“ im Jahr 1619. Ein zentraler Wasserkanal (Shah Nahar) führt bis an die Ufer und wird gespeist aus Quellen, die in den Hügeln am Fuß des Bahmak entspringen.
Nach Fertigstellung der Anlage soll der Kaiser das persische Sprichwort „Wenn es ein Paradies auf Erden gibt, dann ist es hier, hier, hier!“ ausgerufen haben und noch auf seinem Sterbebett schwärmte er „Kaschmir, der Rest ist wertlos“.
Nishat Bagh „Garten der Glückseligkeit“ wurde um 1633 von Asaf Khan, dem Bruder von Nur Jahan entworfen. Mit den Zabarwan-Bergen im Hintergrund, ist der Garten von Alleen aus Chinar- und Zypressen-bäumen gesäumt und hat zwölf Terrassen, die die zwölf Tierkreiszeichen darstellen. Pari Mahal wiederum bietet atemberaubende Ausblick auf die sanften Hügel und das glitzernde Wasser des Dal See. Den sieben-stöckige Gartenpalast ließ der Mogulprinzen Dara Shikoh, der älteste Sohn von Kaiser Sha Jahan Mitte des 17.Jh, errichten

Tag 4 | Aufbruch ins Tal von Tosa Maidan

Weiterreise in Richtung Nordosten in die malerische Bergregion von Tosa Maidan (Tosamaidan). Die charmanten Dörfer am Wegesrand geben einen Einblick in die einfache Lebensweise der Menschen in Kaschmir. Auf den Feldern gedeihen Mais, Bohnen und Kartoffeln, aber auch Äpfel und Walnüsse werden geerntet.
Die letzten 8km legen Sie im 4WD zurück und gehen dann noch ca. 30 Minuten zu Fuß zum Camp.
Wir sitzen in der warmen Nachmittagssonne, atmen die frische Bergluft und genießen die wunderbaren Ausblicke völlig frei von jeglicher Ablenkung. Abendessen am Lagerfeuer unter dem funkelnden Sternenhimmel.

Fahrzeit ca. 3,5 Std. / ca. 80km
3 Ü/VP Glamping im Sukoon Camp in Tosamaidan (3.167m)
Camp-Ausstattung: große begehbare Zelte mit Teppichen, Doppelbett mit Decken und Kissen, kleiner Tisch, Nachtkästchen und zwei Liegestühle. Hinter dem Zelt steht ein eigenes Wasch-und Toilettenzelt.

Tag 5 & 6 | Naturerlebnis Tosa Maidan & Begegnung mit den Gujjar Nomaden

Einst war Kaschmir das „Tapobhumi“, das heilige Land der Kashmiri Pandits, benannt nach Kashyapa, einem der sieben Rishis (Weisen, Seher) der indischen Mythologie. Ein Land voller Götter, Mythen und positiver Energie. Doch immer wieder kamen fremde Eindringlinge in das Land und Tosamaidan war der erste Ort, wo sie ihr Lager aufschlugen. Sie waren fasziniert von seiner Schönheit und der Weite dieser Landschaft. Deshalb nannten sie den Ort „Tu Shah Maidan“ – König der Wiesen.

Mit Ihrem Guide unternehmen Sie leichte Wanderungen, erkunden die landschaftliche Schönheit und treffen dabei auf die großen Schaf- und Ziegenherden der Gujjar. Die Volksgruppe ist sprachlich und religiös vielfältig und in verschiedene Clans aufgeteilt. Auch ihre historische Rolle bleibt einzigartig. Einerseits waren sie Gründer mehrerer Königreiche, andererseits sind es Nomaden ohne eigenes Land, deren Lebensweise bedroht ist.
Im Sommer ziehen sie mit ihren großen Schaf- und Ziegenherden über die sanften, blühenden Wiesen und leben in einfachen Steinhütten mit ihren Familien. Den Winter verbringen sie in den wärmeren Regionen von Jammu.

Tag 6 | Aufbruch nach Qayaam Gah

Abschied von Tosa Maidan und Fahrt nach Qayaam Gah. Diese sehr stylische Boutique Resort ist ein ganz besonderer Ort und ein kleines Paradies, nachhaltig und luxuriös. Abgeschieden auf einem Bergrücken hoch über dem Dal-Sees bietet es atemberaubenden Ausblicke, die heitere Ruhe wird nur gelegentlich von einer Glocke unterbrochen, die am Hals einer vorbeiziehenden Ziege baumelt. Während Sie Ihren Kaschmir-Tee mit Safran genüßlich schlürfen, geht die Sonne am Horizont unter und die Klänge der Sufi-Musiker verzaubern.

2 Ü/VP Qayaam Gah / Suite room
Ausstattung: vier Luxusvillen und drei Suiten, versteckt zwischen Orchideen und Terrassenfeldern

Tag 7 | Altstadt Srinagar & Bergtempel Shankaracharya

Heute geht es hinunter nach Sringar. Mit Ihrem Guide erkunden Sie die quirrlige Altstadt von Srinagar. Sie besuchen die Shah-Hamadan-Moschee (1384) und die Jamia Masjid aus der Sultanatszeit von Zain-ul Abidin (reg. 1420-1470), beides Juwele der kaschmirischen Holzarchitektur. Sie schauen in Hinterhöfe, in denen Kupferschmiede, Schneider, Karakul-Hutmacher und sogar Zardosi-Sticker ihrem Handwerk nachgehen. In winzigen Backstuben probieren Sie knuspriges Fladenbrot und leckere Fleischspieße, die über wackeligen Holzöfen pruzzeln. In den Basargassen stöbern verschleierte Frauen in bunten Gewändern nach Stoffen, Stickereien und Schmuck. Händler bieten in prallgefüllten Säcken Kreuzkümmel, Zimt, Safran und Gewürze an, die für die üppigen kaschmirischen Hochzeitsessen (Wazwan) benötigt werden.

Nach dem Mittagessen in einem einheimischen Restaurant statten Sie dem Bergtempel Shankaracharya einen Besuch ab (nur die letzten der 243 Steinstufen sind steil). Die Anlage ließ der mächtige Herrscher Ashoka 200 v. Chr. errichten, im 14.Jh. nannten moslemische Herrscher den Tempel Takt-e Suleiman (Thron des Salomon) und heute ist er dem Hindu-Gott Shiva geweiht.

Während die Sonne am Horizont verschwindet, genießen Sie das Abendessen in Qayaam zu den Klängen traditioneller Sufi-Musik.

Tag 8 | Flug nach Leh/ Ladakh

Fahrt zum Flughafen für den Weiterflug ins kleine buddhistische Ladakh. Nach der Landung in Leh Empfang durch den Shakti Guide und Fahrt ins Dorf Nimoo.
Der restliche Nachmittag dient der Akklimatisierung, damit der Körper sich an die Höhe anpassen kann. Ruhen Sie sich aus und trinken Sie viel Wasser oder Tee. Denken Sie nicht, dies ist verschenkte Zeit. Denn gut akklimatisiert, können Sie sich den dramatischen Himalaya-Landschaften und seinen Sehenswürdigkeiten umso genußvoller widmen.

Fahrzeit ca.40 Minuten
3 Ü/VP im Nimoo Village House (3.100m)

Tag  9 | Nimoo & Basgo Fort

Dorfbesuch mit Ihrem Shakti Guide, der Ihnen einen untouristischen Blick in das Alltagleben der Himalayabewohner ermöglicht. Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause besuchen Sie am späteren Nachmittag Basgo (3.295m), die einstige Hauptstadt von Ladakh. Die meisten Teile des Palastes sind Ruinen, doch drei Tempel trotzen den Launen der Zeit. Es sind die letzten ihrer Art, dem Buddha der Zukunft gewidmet und mit herrlischen Fresken verziert. Ihr Guide erklärt die Bedeutung der Malereien, die das Leben des Buddha, von Heiligen und Dharma-Wächtern darstellen.

Tag 10 | Ausflug ins Tal der Kupferschmiede

Am Vormittag geht es das Zanskar-Canyon hinauf nach Chilling (3.236m). Der kleine Ort, eine grüne Oase inmitten karger, hochaufragender Berge, belieferte seit Jahrhunderten die Hauptstadt mit Kupfer-, Silber-, Zinn und Bronzearbeiten. Die Vorfahren der heutigen Bewohner kamen vor mehr als 600 Jahren aus Nepal ins Land, um die Buddha-Statue im Palast von Shey zu fertigen. Während wir durch das Dorf schlendern, lernen wir die harte Arbeit der Schmiede und ihre Kunstfertigkeit kennen.
Picknick im Grünen, danach treten wir den Rückweg an. Nicht mit dem Auto sondern auf dem Zanzkar Fluß. Im Schlaubboot raften wir ca. 2 Stunden zu der Stelle, wo Zanskar und Indus zusammentreffen. Oder Sie unternehmen eine Radtour in die nähere Umgebung von Nimoo und schauen dem Koch über die Schulter wie er traditionelle Köstlichkeiten für das Abendessen zubereitet.

Tag 11 | Kulturschätze in Alchi & Likir

Zwischen steilen Berghängen liegt versteckt in einem lieblichen Aprikosenhain das Kloster von Alchi (UNESCO Weltkulturerbe). Es thront nicht wie die anderen Heiligtümer auf einem monolithartigen Hügel, sondern liegt im Tal. Künstler aus Kaschmir schufen hier mit meisterlichem Geschick farbige Holzschnitzereien und Fresken, Kleinode buddhistischer Kunst aus über acht Jahrhunderten. Sie gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen im westlichen Himalaya.
Anschließend Picknick im hübschen Dorf Saspol und Fahrt nach Likir.
Dort spazieren wir zur Likir Gompa (3.700m), die majestätisch auf einem kleinen Hügel thront und imposant den ganzen Talabschnitt beherrscht. Das Kloster wurde 1065 auf Anweisung von Lhachen Gyalpo, dem 5.König von Ladakh gegründet und gilt damit als das älteste in Ladakh. Bekannt ist Likir für die 23m hohe, goldene Maitreya-Statue, die sich in den blauen Himmel erhebt. Likir ist Sitz von Ngari Rinpoche, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama.

Fahrzeit ca. 1 Stunde
2 Ü/VP Shakti Likhir Village House, das malerisch über dem Tal liegt (3.519m)

Tag 12 | Kloster Lamayuru

Am Morgen Aufbruch in eine surreale „Mondlandschaft“ zum Großkloster Lamayuru (3.520m). Thangkas, Fresken, Statuen von Gottheiten schmücken die Räume und Gebetshallen. Am eindrucksvollsten ist die Darstellung von Avalokiteshvara (Buddha des Mitgefühls). Sein Haupt zerspringt in 11 Köpfe und seine 1000 Arme besitzen Augen in den Handflächen, damit er das Leid in der Welt erkennt, mitfühlen und helfen kann. WIe bei allen Klöstern des Landes gibt es auch hier eine Legende zu seiner Entstehung, doch historisch belegt ist die Ankunft des indischen Yogi Naropa (1016-1100), der in einer Vision die Entstehung des Klosters voraussah.
Das Land besitzt unglaubliche Landschaften und kleine Dörfer, die sich nur erschließen, wenn man sie erwandert. Eine schöne Wanderung führt vom Kloster über den Prinkti Paß (Eidechsen-Paß 3.732m) ins Dorf Wanla (3.145m). Seine traditionellen Lehmhäuser gruppieren sich sehr reizvoll um einen markanten Felshügel, auf dem eine Palast-Ruine thront. Besonders sehenswert ist der alte Wanla-Tempel (Tashi Sumtsek), dessen Innenwände mit Fresken bedeckt sind, die zu den frühesten Exemplaren eines aus Zentraltibet stammenden Malstils gehören. Von Wanla Fahrt zurück nac Likir

ca. 9km, Gehzeit 3-4 Std / ↑369 Hm ↓592 Hm

Tag 13 | Phyang und das Orakel

Fahrt zum Kloster Phyang, das dem Rotmützenorden angehört und um 1530 von König Tashi Namgyal in Auftrag gegeben. Das eindrucksvolle beherbergt ein 900 Jahre altes Museum mit sehr wertvollen Bronzestatuen aus dem 12./13.Jahrhundert sowie einen Raum der Schutzgottheiten aus der Gründerzeit. Nach dem Besuch Fahrt in Richtung Stakna. Unweit vom Ufer des Indus inmitten von grünen Pappeln liegt Ihr Shakti-Haus. Es bietet einen spektakulären Blick auf die Gebirgskette des Stok Kangri und die drei Klöster Stakna, Matho und Thiksey. Für den Abend ist ein Besuch beim örtlichen Orakel vorgesehen.

Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
3 Ü/VP Shakti River House im Dorf Ranbirpur an den Ufern des Indus (3.287m)

Tag 14 | authentisches Ladakh

Je nachdem wie Sie sich fühlen, nimmt Sie Ihr Guide auf einen Dorfbesuch nach Stakna mit, das auf der anderen Seite des Indus liegt. Stakna bedeutet „Tigernase“, weil es auf einem Hügel in Form einer Tigernase erbaut wurde. Es ist ein untouristischer Blick in das Alltagsgeschehen seiner Bewohner und in das Leben im kleinen Kloster von Stakna. Das Kloster wurde im späten 16.Jh. von einem bhutanischen Gelehrten gegründet und ist die Residenz von etwa 30 Mönchen.
Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause haben Sie die Möglichkeit zu einer kleinen Radtour oder zu einem Kochkurs mit Ihrem Privatkoch.

Tag 15 | lebendiger Buddhismus in Thiksey & Hemis

Wer früh aufsteht, erlebt eine buddhistische Gebetszeremonie und einen traumhaften Blick auf das Tal von Kloster Thiksey (3.400m). Später begleitet Sie Ihr Guide nach Hemis (3.500m), das größte und wohlhabendste Kloster des Landes. Gegründet 1630 stand es unter der Schirmherrschaft von König Singge Namgyal. Das Museum zeigt dann auch Kunstschätze, die dem Kloster im Laufe der Jahrhunderte von Königen und hohen Würdenträgern geschenkt wurden.

Picknick-Mittagessen mit anschließender Wanderung auf einem einfachen Pfad zur uralten Einsiedelei Gotsang (ca. 3800m, 2 km). Kahle Felswände und ein wenig grüne Natur führen durch eine schmale Schlucht an dessen Ende das bescheidene Heiligtum mit der Meditationshöhle des tantrischen Meisters Gyalwang Gotsang (1189-1258) liegt. Die wunderschönen Wandmalereien sind ein eindrucksvoller Kontrast zum prächtigen Hemis.
Rückfahrt nach Ranbirpur (ca. 45 Minuten), sportliche Menschen nehmen das Rad und fahren in ca. 2 Stunden zum Haus.

Tag 16 | Flug nach Delhi

Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen von Leh. Mit vielen Erlebnissen und Eindrücken bepackt, fliegen Sie nach Delhi. Von dort treten Sie Ihren Rückflug in die Heimat an mit Ankunft am Folgetag.

Reisepreis auf Anfrage

Inbegriffene Leistungen

  • Privatreise Kaschmir 8 Tage ab/bis Srinagar lt. Programm
  • 7 Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften:
    2 Nächte Sukoon Houseboat Dal See
    3 Nächte Tosamaidan Glamping
    2 Nächte Qayaam Gah / Suite
  • Privatreise Ladakh mit 8 Übernachtungen in Shakti Village Houses lt. Programm
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen an allen Orten, inkl. aller Getränke in Shakti Unterkünften
  • Getränke in allen Shakti Häusern lt. Programm
  • Englischsprechende Reiseleitung in Kaschmir, englischsprachiger Shakti-Guide
  • alle Fahrten, Transfers im privaten Fahrzeug (z.B. Toyota Innova, 4WD in Tosa Maidan)
  • Ausflüge, Aktivitäten und Wanderungen lt. Programm
  • Permits, Bewilligungen und Eintrittsgebühren
  • Insolvenzversicherung, ausführliche Reiseunterlagen

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • alle Flüge
  • Trinkgeld, persönliche Ausgaben, Kameragebühren, Extras
  • Getränke in Restaurants
  • Leistungen in Delhi nach Ankunft bzw. vor dem Rückflug
  • Visaeinholung und Visum Indien (derzeit USD 25,-)
  • Reiseversicherung, zusätzliche Kosten bei Krankheit, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. bei Flugzeitenänderungen oder Flugausfall

Zusatzoptionen

  • Premium- oder Business Class Flug; Preis auf Anfrage
  • Verlängerungsoptionen Ladakh z.B. Nubra Tal, Pangong See
  • Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monate über das Reisedatum hinaus. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich.
  • Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich. Auf Wunsch buchen wir auch Zusatznächte vor oder am Ende der Reise.
  • Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden. Bei weiteren Fragen zu Gesundheitsbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
  • Flugabsagen-/verschiebungen: Flüge nach Ladakh und Srinagar sind Sichtflüge, welche nur bei guter Witterung stattfinden können. Schlechte Sichtverhältnisse, Niederschläge, starke Winde etc. können zu Absagen führen. In so einem Fall suchen wir die beste Lösung und passen das Programm entsprechend an.
  • nur von Juni bis Ende September bestehen wöchentliche Flugverbindungen zwischen Srinagar und Leh.
  • Der ehemalige Fürstenstaat Kaschmir wird bis heute von Indien und Pakistan beansprucht. Das führt immer wieder zu militärischen Grenzkonflikten. Bitte beachten Sie die Hinweise des Auswärtige Amt (AA) zu Kaschmir.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Wir sind von Mo-Fr unter Telefon 089-27 30 680 und nach Vereinbarung für Sie da. Oder Sie schreiben uns