13-tägige Irak Rundreise ins Zweistromland Mesopotamien unter Leitung des Archäologen Dr. David Meier


Termine 2023:
09.02. – 21.02.2023 – ausgebucht / abgeschlossen
02.11. – 14.11.2023

Teilnehmerzahl: min. 8, max. 12 Personen

Reisedauer: 13 Tage / 11 Nächte im Irak

Reisepreis pro Person: 5.995 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 799 Euro


Mesopotamien, das „Zweistromland“ im Irak gilt als die Wiege der Zivilisation zwischen Euphrat und Tigris. In einer der ältesten Kulturregionen der Welt erfanden die Sumerer die Keilschrift und Sargon schuf das erste Großreich der Geschichte, Hammurabi erließ seine berühmten Gesetze, hier soll sich der Garten Eden befunden haben und Abraham, Stammvater der drei großen monolithischen Religionen wurde in Ur geboren.

Die Irak Reise Mesopotamien führt von der Hauptstadt Bagdad aus in den Süden an den Persischen Golf. Klangvolle Namen wie die sumerischen Städte Ur, Uruk und Babylon liegen dabei auf ihrer Route. Sie besuchen darüber hinaus auch die bedeutenden Stätten des Islam in Karbala, Nadschaf und Samarra.

Geleitet wird die Sonderreise von dem erfahrenen deutschen Archäologen Dr. David Meier. Dieser hat während der letzten fünfzehn Jahre an verschiedenen internationalen archäologischen Feldprojekten in Syrien, Iran, Katar, Türkei und Turkmenistan teilgenommen und gilt als profunder Kenner der Region.

Entdecken Sie mit dieser fachlichen Begleitung die UNESCO Weltkulturstätten, das Marschland (al-Ahwar), Moscheen, heilige Schreine und bunte Märkte auf Ihrer Rundreise durch den Irak.

Highlights

  • UNESCO Weltkulturerbe Samarra, Ur, Uruk und Babylon
  • historisches Kufa, Hauptstadt des frühislamischen Reiches
  • Märkte, Moscheen, Heiligengräber und Schreine
  • Nadschaf, eine der 7 heiligen Stätten des schiitischen Islams
  • al-Ahwar Marschland – Schutzgebiet der Artenvielfalt
  • Bagdad mit Nationalmuseum

Tag 1 – Anreise

Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Bagdad.

Tag 2 – Ankunft Bagdad

Ankunft am frühen Morgen in Bagdad, in der Hauptstadt des Irak. Empfang und Transfer zum Hotel. Sofortiger Zimmerbezug. Zeit zum Frischmachen und Erholen.

Später besuchen Sie neben der armenischen Kirche auch den Basar von Bagdad. Von hier geht es in das 1940 gegründete Baghdadi Museum, das Geschichtsmuseum der Stadt und zur El-Mustansariyya (Medresse) Schule, eine der ältesten islamischen Hochschulen der Welt. Heute ist die Schule Teil der gleichnamigen Universität.

Der nahe gelegene Qishleh-Park erinnert an den Hyde-Park mit Speakers Corner. Hier trifft sich eine breite Vielfalt an Kulturschaffenden und stellt Ihr Können in Galerien aus. Über die Einkaufsstraße Al-Rasheed gelangt man in den berühmten Kupfer-Souk al-Safareen, wo man traditionell hergestellte Kupferwaren kaufen kann.

Den Sonenuntergang erleben Sie dann im Hof der Moschee „The shrine of Sheikh Abdul Kader al-Jilani“.

sofortiger Zimmerbezug an Tag 2 + 5 weitere Übernachtungen in Bagdad / F, A

Tag 3 – Tagesausflug nach Samarra

Tagesausflug in den Norden nach Samarra, das von 836-892 Regierungssitz der abbasidischen Kalifen war und seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbestätte ist. Die Stadt liegt am linken Ufer des Tigris und ist mit seinem einzigartigen Spiral-Minarett der Großen Moschee auch heute noch ein wichtiger schiitischer Pilgerort.

Rückkehr nach Bagdad, wo Zeit bleibt für die trendigen Geschäfte in der Karada Street.

Tag 4 – Bagdad Nationalmuseum

In der Hauptstadt besuchen Sie das irakische Nationalmuseum, dessen unvergleichbare Sammlung die Geschichte der gesamten Zivilisation der Menschheit des Zweistromtals von den frühesten Siedlungen bis zum Niedergang historischer Großreiche zeigt. Nach dem ausgiebigen (aber immer viel zu kurzen) Rundgang im Museum Besichtigung der besonders gestaltete Moschee Sheikh Maarouf al-Karkhi. Dieses Sufi-Heiligtum steht auf Stelzen über einem Friedhof und ist Wallfahrtsort vieler Pilger. Das nahe gelegene Grabmal der Zubaida – Cousine und Ehefrau Harun ar-Raschids wird uns in den Sonnenuntergang begleiten.

Tag 5 – Ausflug nach Ktesiphon

Am Morgen Fahrt ins 32km entfernte Ktesiphon am Tigris. Die Stadt wurde von einem General Alexander des Großen gegründet und war später Hauptstadt der Seleukiden, Parther und Sassaniden. Zahlreiche Gebäude mit griechischer Architektur sind noch zu sehen. Mit der Gründung von Bagdad (762 n.Chr.) als Hauptstadt verlor Ktesiphon an Bedeutung. Doch die berühmten Überreste des großen Palastbezirks Taq-e Kisra mit der frontal offenen Audienzhalle und dem Mittelbogen aus Lehmziegeln gelten als Vorbild aller großen Bogenbauten in der orientalischen Welt von Cordoba bis hin zum Taj Mahal in Indien. (Hinweis: wg. Renovierungsarbeiten ist z. Zt. nur eine Besichtigung von außen möglich).

Zurück in Bagdad besichtigen Sie Bab al-Wastani, das sog. „Mittlere Tor“ das aus der Abbasidenzeit und der letzte signifikante Rest der mittelalterlichen Stadtmauer Bagdads. Den Abschluß des Tages ist das Al-Schadid-Märtyrermonument für die Gefallenen des 1.Irakkrieges.

Tag 6 – Bagdad

Am Vormittag konzentrieren Sie sich auf weitere Sehenswürdigkeiten Bagdads. Die Kazimain-Moschee im gleichnamigen Vorort ist für die Schiiten heilig, befinden sich hier die Gräber zweier Imame befinden: des 7. Imams Mūsā al-Kāzim und seines Enkels Muhammad al-Taqi, dem 9.Imam. Mit ihren vier Minaretten und zwei goldenen Kuppeln ist sie das Wahrzeichen der Stadt und Ziel von schiitischen Pilgern. Besonders ihre Mosaiken bestechen durch ihre starken Farben.

Weiter geht es zur Abu-Hanifa-Moschee („Moschee des Größten Imam“). Sie ist die bekannteste sunnitische Moschee in Bagdad und wurde von den Osmanen während ihrer über 400 Jahre dauernden Herrschaft im Irak um das Grab von Abu Hanifas errichtet. Abu Hanifa (699-767) ist ein islamischer Theologe Rechtsgeleherter, der in Kufa und Bagdad wirkte und nach dem die Rechtsschule der Hanafiten benannt ist.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und gibt Ihnen Gelegenheit zur Erholung oder um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Etwa die Kaffeehaus-Kultur in Bagdad, die bis in das Jahr 1590 zurückgeht. Viele dieser Kaffeehäuser liegen an der Rashid Street, z.B. das „Shahbandar Cafe“, einem der ältesten am Platz. Hier treffen sich Künstler, Literaten und Geschäftsleute. In der Nähe befindet sich auch der Bücher-Markt an der Mutanabbi Street.

Tag 7 – Bagdad-Ukhaider-Karbala-Nadschaf

Fahrt nach Ukhaider, eine Palast-Festung der Umayyaden-Kalifen und wichtiger Halt auf den regionalen Handelsrouten. Die Festung spiegelt den in Nomaden­lagern üblichen Aufbau wider mit einem großen Ehrenhof mit Audienzsaal in der Mitte, Privatgemächer des Herrschers am Kopf und an den Seiten die „Häuser“ seines Gefolges. 1909 durch die berühmte britische Historikerin und Archäologin Gertrude Bell entdeckt, beeindruckt die monumentale, ca. 17 m hohe Fassade mit ihren vielen Türmen und Doppelbögen noch heute. Diese Bögen werden als Vorläufer und Beispielgeber der europäischen gotischen Bogenarchitektur gesehen

Danach Fahrt in die Heilige Stadt der Schia nach Karbala, wo sich ein Schrein des Märtyrers Imam Husayn Ibn Ali befindet. Nach seinem Tod verursachte der Streit über die Nachfolge im Kalifat die Trennung zwischen Schiiten und Sunniten.

3 Übernachtungen in Nadschaf / F, A

Tag 8 – Nadschaf

Erkundung der Sehenswürdigkeiten in Nadschaf, eine der 7 heiligen Stätten des schiitischen Islams. Im Herzen der Altstadt besichtigen Sie zunächst die ehemalige ottomanische und britische Basis al-Shaylan Khan, jetzt Heimat des „Najaf Heritage Museums“. Gezeigt werden archäologische Objekte und Waffen aus der Zeit der irakischen Revolte gegen die britische Kolonialmacht.

Danach besuchen Sie den Heiligen Schrein von Imam Ali Ibn Abi Talib, Schwiegersohn des Propheten Muhammad und 4. Kalif (656-661). Er fiel einem Attentat zum Opfer und liegt hier begraben. Die Moschee zählt zu den wichtigsten Heiligtümern der Schiiten im Irak. Angrenzend an die glitzernde Moschee befindet sich der lebhafte Souk der Stadt.

Im Wadi-e-Salaam (auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes), der vermutlich größte Friedhof der Welt und genutzt seit mehr als 1400 Jahren. Sie besuchen das ehemalige Haus von Ayatollah Khomeini, sowie das zugehörige Museum. Rückfahrt nach Nadschaf.

Tag 9 – Babylon, Borsippa & al-Kifl

Frühzeitiger Aufbruch ins legendäre Babylon. Nur wenige antike Städte Mesopotamiens haben sich so in das Gedächtnis der Menschheit eingeprägt wie Babylon. Geschichten zu der antiken Stadt wie die Sprachverwirrkung beim Turmbau zu Babel finden sich in den Schriften aller drei Weltreligionen wieder. Zwei der sieben Weltwunder findet man hier: die „Hängenden Gärten“ Nebukadnezars, die er für seine von Heimweh geplagten Ehefrau Semiramis bauen ließ und die Festungsmauern mit dem Ischtar-Tor, dem neubabylonischen Prozessionsweg, dem Palast und der Zikkurat. Alexander der Große machte Babylon zum Sitz seines Reiches, wo er dann auch im Jahr 323 v.Chr. verstarb.
Weiter geht es in die antike Stadt der Sumerer, nach Borsippa. Die Zikkurat (Terrassentempel) der Stadt bietet einenschönen Blick über die alte Ruinenlandschaft. Als Stadt der Nachtsonne galt Borsippa als Pendant zu Babylon, die als Stadt der Tagsonne betitelt wurde. (Hinweis: wg. Renovierungsarbeiten ist z. Zt. nur eine Besichtigung von außen möglich).
Auf dem Rückweg nach Nadschaf besuchen Sie Al Kifl mit dem Schrein des Propheten Ezechiel (Hesekiel), einer der großen Priester-Propheten des Alten Testaments.

Tag 10 – Nadschaf – Uruk – Nasiriya

Fahrt nach Nasirya am Euphrat. Sie erkunden die archäologische Stätte Uruk, Heimat des Gilgamesch-Epos, älteste Stadt der Welt und seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe. Seit dem 4. Jht. v. Chr. besiedelt, gilt sie als einer der wichtigsten Orte für die frühe Kulturentwicklung Mesopotamiens. Hier wurde zu Beginn des 3. Jht. die erste Form der Keilschrift für die Verwaltung der Tempelwirtschaft in den altsumerischen Städten angewandt. In Uruk gab es zwei Kultzentren, eins für den Himmelsgott Anu und eins für Inanna, die Göttin des Krieges und der Liebe. Im Anschluss an die Besichtigung Weiterfahrt nach Nasiriya.

1 Übernachtung in Nasiriya / F, A

Tag 11 – Nasiriya – Ur – al Ahwar – Basra

Ihr Tag beginnt mit dem Besuch der nahe gelegenen südbabylonischen Stadt Ur (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie befindet sich in einem fruchtbaren Tal zwischen Euphrat und Persischem Golf. , hier wurde Abraham um 2000 v. Chr. geboren. Er gilt als der Stammvater der 3 monotheistischen Religionen der Neuzeit. Heute kann man die Zikkurat des Mondgottes Nanna, Stadtgott von Ur, in restaurierter Form bestaunen.

Der Weg nach Basra führt uns ins ins Marschland al-Ahwar. Das Sumpfdelta von Eurphrat und Tigris spielte eine zentrale Rolle in der Entfaltung der sumerischen Kultur, denn die drei bedeutenden Städte Ur, Uruk und Tell Eridu lagen einst an den Ufern des Süßwasser-Marschlandes. Durch tektonische Bewegungen zog sich der Persische Golf ab dem 2.Jahrtausend v.Chr. jedoch nach Süden zurück. Die fruchtbaren Schwemmlandebenen trockneten aus und führten zum Niedergang der sumerischen Städte. Doch mit dem Rückzug des Meeres bildete sich weiter südöstlich das heutige Marschland „Al Ahwar“ (UNESCO Weltnaturerbe). Dieses bedeutende Öko-System dient als Laichgründe von Meeresfischarten und ist der letzte Rastplatz auf der westasiatisch-ostafrikanischen Zugroute von Millionen von Zugvögeln vor der Überquerung der Arabischen Halbinsel. Das Marschland ist Lebensraum für weltweit bedrohte Vogelarten wie der Marmelente und dem Basra-Rohrsänger und für bedrohte Säugetierarten wie dem Weichfellotter, der Roten Pestratte und der Euphrat-Weichschildkröte. Zwischen schnaufenden Wasserbüffeln und den vielen Vogelarten sehen Sie auf einer ausgiebigen Kanufahrt die charakteristischen tonnenförmigen Schilfhäuser der Ma’dan, der „Marschland-Araber“, die es in der Form schon als Inanna-Tempel auf altsumerischen Darstellungen zu sehen gibt.

Zum Sonnenuntergang besuchen Sie den Ort, wo Euphrat und Tigris sich treffen und als Schatt-el Arab in Richtung Basra und zum Persischen Golf fließen. Weiterfahrt nach Basra. Abendessen und Übernachtung in Basra.

2 Übernachtungen in Basra / F, A

Tag 12 – Basra

Basra als quirlige Stadt bietet vielerlei Attraktionen. Bei einem Bummel an der Corniche sehen sie Fischer- und Ausflugsboote und die Schiffsfriedhöfe aus den Zeiten des Iran-Irak-Krieges. Die neue und imposante Brücke über den Fluss – von Italienern errichtet – stellt heute wieder einen komfortablen Zugang zur Grenze des Iran dar.

Freizeit für den Rest des Tages um z. B. einen der quirligen Märkte zu besuchen, eine Hafenrundfahrt zu unternehmen oder um letzte Mitbringsel für die Heimreise zu besorgen. Unser Tipp: Basra ist berühmt für seine ausgezeichnet schmeckenden Datteln.

Tag 13 – Abreise

Sehr früher Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug via Istanbul nach Frankfurt.

Reisekosten pro Person

Euro 5.995 im Doppelzimmer
Euro 799 Einzelzimmer Zuschlag

Eingeschlossene Leistungen

  • 13tägige Rundreise mit 11 Übernachtungen in ausgewählten 3* Hotel (nach Landeskategorie)
  • sofortiger Zimmerbezug an Tag 2
  • Flug mit Turkish Airlines ab Ihrem Heimatflughafen nach Bagdad/ex Basra inkl. Steuern und Gebühren
  • Halbpension ab Tag 2 bis Tag 12 inkl. 1 Getränk je Abendessen
  • 1 Flasche Wasser pro Tag/Person
  • alle Transfers/Transporte im klimatisieten Bus (24-Seater)
  • alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintrittsgelder
  • Besichtigungen und deren Eintrittsgebühren lt Programm
  • fachkundige Reiseleitung ab Istanbul bzw. ab Ankunft Bagdad
  • teilweise Begleitung durch Eskorte
  • Trinkgelder in Restaurants
  • Gepäckträgergebühren
  • Sicherungsschein von R+V

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • optionale Bootstouren, persönliche Ausgaben
  • weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder für Reiseleiter ung Fahrer
  • Visagebühr und Einholung: Euro 90 (Stand 10/2022)
  • Reise-Rücktrittskostenversicherung und Auslandskrankenversicherung mit Rückholkostendeckung

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Langstrecke Business Class vorbehaltlich Verfügbarkeit: Preis auf Anfrage

Für den Irak besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtige Amtes (AA). Bitte informieren Sie sich daher auf der Hompage des AA zur aktuellen Situation (Stand: 10/2022). Link: AA Irak

Durch sorgfältige Prüfung der Sicherheitslage in der Region im Süden des Irak seitens unserer langjährig bekannten Partneragentur und  durch persönliche Reports, konnten wir mit „berechenbarem Restrisiko“ in die Planung dieser Reise gehen, die zu Ihrer Sicherheit teilweise eskortiert wird.

Der Irak verfügt über wenig touristische Infrastruktur. Sie erleben ein authentisches Land mit offenen Menschen. Bitte stellen sich mit Geduld, Toleranz und Flexibilität auf diese besondere Reise ein.

Bei Buchung der Reise stellen Sie den Veranstalter von der Haftung frei!

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Orientaltours angeboten. Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.

Möchten Sie die Reise buchen oder haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns