Die perfekte Sommerreise im indischen Himalaya

Highlights luxuriöse Kombination von Ladakh & Kaschmir • tibetisch-buddhistische Kultur, Wandern, Rafting, Begegnungen abseits der Touristenwege Wohnen in charmanten Shakti  Dorfhäusern, perfekt umsorgt von Privatkoch und Guide • Altstadt Srinagar, stilvolles Hausboot & Sufi Heiligtümer am Dal See • Entschleunigen in den Zabarwan Hügeln im Boutique Retreat Qayaam Gah • 

PRIVATREISE . SOMMER DELUXE . INDISCHER HIMALAYA . SHAKTI LADAKH & QAYAAM GAH KASCHMIR

Reisedauer 14 Tage

Reisepreis ab EUR 7.800

Reiseroute: Delhi-Leh . Nimuu (3 N) . Likir (2 N) . Indus Valley (2 N) . Srinagar (3 N Hausboot) . Qayaam Gah (3 N) . Leh-Delhi

Englischsprechende Reiseleitung in Ladakh + Kaschmir

Reisezeit Ladakh: Mai bis September
Reisezeit Kaschmir:
April bis Ende Oktober

Ladakh im äußersten Norden des indischen Himalaya auf ca. 3.500m Höhe wird oft als „Klein-Tibet“ bezeichnet. Mit seinen schroffen, schneebedeckten Gipfeln, grünen Oasen und tiefen, türkisblauen Seen gehört es zu den malerischsten Orte der Welt. Imposante Klöster thronen auf monolithartigen Hügeln und sind Kleinode buddhistisch-spiritueller Kunst aus über acht Jahrhunderten.

Shakti Ladakh bietet den perfekten Sommerurlaub für Freunde und Familie. Sie nächtigen in wunderschön gepflegten, traditionellen Dorfhäusern, die Ihnen exklusiv zur Verfügung stehen. Einige liegen in der Nähe bekannter Klöster, andere befinden sich in abgelegenen Tälern in atemberaubender Natur. Betreut und umsorgt werden Sie von Ihrem Shakti-Guide und Ihr privater Koch sorgt für kulinarische Leckereien. Rafting, Radtouren, Wandern, königliche Picknicks, Erkundungstouren durch Dörfer, Klosterbesichtigungen und Entspannung auf der sonnigen Hausterrasse mit einem kühlen Drink und einer himmlischen Aussicht – mehr kann man sich kaum wünschen.

Eine wunderbare Kombination zur rauen Schönheit von Ladakh sind die grünen Hügel des Kashmir Tales, der ruhige Dal See und die weißen Himalayaberge am Horizont. Von Dichtern, Künstlern und Mogul-Herrschern wurde das Tal als „Paradies auf Erden“ gefeiert. Heute liegen stilvolle Hausboote an den Ufern. In den Gassen der historischen Altstadt von Srinagar verbergen sich kunstvoll verzierte Holzhäuser, Sufi-Schreine, Zardosi-und Metallhandwerker und exotische Gewürzmärkte.

Ein weiteres Juwel und ein Ort der Entschleunigung im Kaschmir Tal ist Qayaam Gah. Umgeben von der Bergwelt des Himalaya steht der Name „Qayaam Gah” in der islamischen Kultur für einen Ort, an dem Nachtgebete verrichtet werden und im Sufismus bezeichnet er eine Station auf dem Weg zum höchsten mystischen Geisteszustand. Das außergewöhnliche Qayaam Gah ist Dank seiner atemberaubenden Lage, seiner friedvollen Umgebung und seiner herzlichen Gastfreundschaft ein wunderbarer Abschluß Ihrer Deluxe-Ladakh-Kaschmir Reise.

Tag 1 | Flug nach Delhi

Individueller Langstreckenflug nach Delhi.

Tag 2 | Flug nach Leh Ladakh 

Am Morgen Flug mit Blick auf die schneebedeckten Himalayagipfel ins kleine buddhistische Ladakh. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt ins Dorf Nimoo.
Der Tag dient der Akklimatisierung, damit der Körper sich an die Höhe anpassen kann. Ruhen Sie sich aus, atmen Sie die herrlich frische Luft tief ein und trinken Sie viel Wasser oder Tee. Denken Sie nicht, dies ist verschenkte Zeit. Denn gut akklimatisiert, können Sie sich den dramatischen Himalaya-Landschaften und seinen Sehenswürdigkeiten umso genußvoller widmen.

Fahrzeit ca.40 Minuten
3 Ü/VP Shakti Village House in Nimmu (3.100m)

Tag  3 | Nimoo & Basgo Fort

Nach dem Frühstück Dorfspaziergang für einen unverfälschten Einblick in den naturnahen Alltag der Himalayabewohner. Am Nachmittag Besuch der Festung Basgo (3.295 m), einstige Hauptstadt von Ladakh. Die meisten Teile des Palastes sind Ruinen, doch drei Tempel trotzen den Launen der Zeit. Es sind die letzten ihrer Art, dem „Buddha der Zukunft“ gewidmet und mit herrlischen Fresken verziert.

Tag 4 | Chilling – Tal der Kupferschmiede & Rafting auf dem Zanskar

Fahrt durch den faszinierenden Zanskar-Canyon hinauf nach Chilling (3.236m). Der kleine historische Ort, eine grüne Oase inmitten karger, hochaufragender Berge, ist für seine geschickten Metallschmiede bekannt, die seit Jahrhunderten Leh mit Kupfer-, Silber-, Zinn und Bronzearbeiten versorgen. Die Vorfahren der heutigen Bewohner wurden vor mehr als 600 Jahren aus Nepal ins Land, um die Buddha-Statue im Palast von Shey zu fertigen. Während wir durch das Dorf schlendern, lernen wir die harte Arbeit der Schmiede und ihre Kunstfertigkeit kennen.
Die Rückkehr nach Nimmu erfolgt nicht mit dem Auto, sondern auf dem Zanskar Fluß. Gemütliche Rafting Tour (ca. 2 Stunden) zu der Stelle, wo Zanskar und Indus zusammentreffen. Dort gibt es zur Belohnung ein Picknick am Ufer.
Alternativ können Sie eine Wanderung unternehmen, mit dem Rad die nähere Umgebung erkunden oder sich von Ihrem Shakti-Koch in die Geheimnisse der ladakhischen Küche einweihen lassen.

Tag 5 | Klosterschätze in Alchi & Likir

Zwischen steilen Berghängen liegt versteckt in einem lieblichen Aprikosenhain das Kloster von Alchi (UNESCO Weltkulturerbe). Es thront nicht wie die anderen Heiligtümer auf einem monolithartigen Hügel, sondern liegt im Tal. Künstler aus Kaschmir schufen hier mit meisterlichem Geschick Holzschnitzereien und Fresken, Kleinode buddhistischer Kunst aus über acht Jahrhunderten. Sie gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen im westlichen Himalaya.
Anschließend Picknick im hübschen Dorf Saspol und Fahrt nach Likir.
Besuch der Likir Gompa (3.700m), die majestätisch auf einem kleinen Hügel thront und imposant den ganzen Talabschnitt beherrscht. Bekannt ist Likir für die 23m hohe, goldene Maitreya-Statue, die sich in den blauen Himmel erhebt. Likir ist Sitz von Ngari Rinpoche, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama.
Von dort haben Sie die Wahl entweder zu Fuß zu Ihrem nächsten Dorfhaus zu gehen, das das Dorf überragt oder mit dem Auto zu fahren. Die abgelegene Lage des Hauses läßt sich am schönsten unter dem klaren Sternenhimmel genießen.

2 Ü/VP Shakti Likhir Village House in malerischer Lage oberhalb von Likir (3.519m)

Tag 6 | Großkloster Lamayuru und Wanla 

Frühzeitiger Aufbruch in eine surreale „Mondlandschaft“ zum Kloster Lamayuru (3.520m). Wie bei allen Klöstern des Landes gibt es auch hier eine Legende zu seiner Entstehung, doch historisch belegt ist nur der Besuch des indischen Lehrmeisters und Yogi Naropa (1016-1100), der in einer Vision die Entstehung des Klosters voraussah. Damit gehört das Kloster zu den ältesten in Ladakh. Thangkas, Fresken, Statuen von Gottheiten schmücken die Räume und Gebetshallen. Am eindrucksvollsten ist die Darstellung von Avalokiteshvara (Buddha des Mitgefühls). Sein Haupt zerspringt in 11 Köpfe und seine 1000 Arme besitzen Augen in den Handflächen, damit er das Leid in der Welt erkennt, mitfühlen und helfen kann.

Wer gerne in der Natur unterwegs, wandert vom Kloster über den Prinkti Paß (3.732m) ins historische Dorf Wanla (3.145m). Seine traditionellen Lehmhäuser gruppieren sich sehr reizvoll um einen markanten Felshügel mit einer Palast-Ruine. Sehenswert ist der alte Wanla-Tempel (Tashi Sumtsek), dessen Innenwände mit Fresken bedeckt sind, die zu den frühesten Exemplaren eines aus Zentraltibet stammenden Malstils gehören. Von Wanla Fahrt zurück nach Likir.

Fahrtzeit pro Strecke ca. 2 Std
Wanla Hike ca. 9km, Gehzeit 3-4 Std / ↑369 Hm ↓592 Hm

Tag 7 | Phyang Gompa und das Orakel

Fahrt zum Kloster Phyang, das hoch auf einem Hügel oberhalb des gleichnamigen Dorfes liegt. Sein Bau fällt vermutlich in die Regierungszeit von König Jamyang Namgyal im 16.Jahrhundert. Es ist das erste Kloster, das die Lehren von Skyoba Jigsten Gombo in Ladakh eingeführt hat. Alljährlich wird zu seinen Ehren eines der berühmtesten Maskenfeste in Ladakh aufgeführt und ein riesiges Thangka mit seinem Bildnis ausgestellt. Ältestestes Heiligtum ist der Gongkhang, der zornvollen Schutzgottheit Mahakala geweiht. Gewöhnlich dargestellt in blauer Farbe mit drei Augen, einer mit Blut gefüllten Schädelschale und einem großen Schwert. Er steht auf einer Sonnenscheibe zum Zeichen seiner Erleuchtung, Flammen, die von allen Teilen seines Körpers züngeln, stellen seine außergewöhnliche Macht dar.

Nach dem Besuch Fahrt in Richtung Stakna. Unweit vom Ufer des Indus inmitten von grünen Pappeln liegt Ihr Shakti-Haus. Es bietet einen spektakulären Blick auf die Gebirgskette des Stok Kangri und die drei Klöster Stakna, Matho und Thiksey. Für den Abend ist ein Besuch beim örtlichen Orakel vorgesehen.

Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
2 Ü/VP im Shakti River House in einer grünen Oase an den Ufern des Indus

Tag 8 | lebendiger Buddhismus in Thiksey & Hemis

Wer früh aufsteht, erlebt eine buddhistische Gebetszeremonie im Kloster Thiksey oder Matho und einen traumhaften Blick auf das Tal. Später begleitet Sie Ihr Guide nach Hemis (3.500m), das größte und wohlhabendste Kloster des Landes. Gegründet 1630 stand es unter der Schirmherrschaft von König Singge Namgyal. Das Museum zeigt dann auch Kunstschätze, die dem Kloster im Laufe der Jahrhunderte von Königen und hohen Würdenträgern geschenkt wurden.

Tag 9 | Flug nach Kaschmir 

Fahrt zum Flughafen für den Weiterflug nach Kaschmir. Empfang am Flughafen von Srinagar (1.585m) und Fahrt an den malerischen Dal-See. Besonders im Sommer ist dieser mit rosa Lotusblüten übersät.
Nach einer wechselvollen Geschichte wurde Srinagar ab dem 16.Jh. Teil des indischen Moghul-Reiches, die hier viele bezaubernde Gärten anlegten und ab dem 19.Jh. auch ein beliebter Rückzugsort von Europäern und der indischen Elite. Sie kamen um der Sommerhitze zu entfliehen und wohnten in Villen oder kunstvoll verzierten Hausbooten an den Ufern des Dal See.

3 Ü/VP auf dem stilvollen Sukoon-Hausboot
5 komfortable Schlafzimmer darunter eine Suite bieten Romantik nostalgischer Hausboot-Opulenz. Die Küche an Bord ist ausgezeichnet und von der Sonnenterrasse bieten sich schöne Ausblicke auf den ruhigen Dal See bis hin zu den schneebedeckten Pir Panjal-Bergen.

Tag 10 & 11 | Srinagar 

Zwei Tage in Srinagar und Umgegung: Erkundung der historischen Altstadt mit Shah-Hamadan-Moschee (1384) und Jamia Masjid, Juwele der kaschmirischen Holzarchitektur; Basargassen und Hinterhöfe, in denen Kupferschmiede, Schneider, Karakul-Hutmacher und sogar Zardosi-Sticker ihrem Handwerk nachgehen, wo in winzigen Backstuben knusprige Fladenbrot und überm wackeligen Holzofen leckere Fleischspieße angeboten werden. Verschleierte Frauen in bunten Gewändern stöbern nach Stoffen, Stickereien und Schmuck. Händler bieten in prallgefüllten Säcken Kreuzkümmel, Zimt, Safran und Gewürze an, die für die üppigen kaschmirischen Hochzeitsessen (Wazwan) benötigt werden.
Früh aufstehen heißt es, wenn man das Treiben auf dem „schwimmenden Markt“ erleben möchte. Ruderboote erscheinen aus verborgenen Wasserkanälen, prall beladen mit Kohlrabi, Kürbis, Rettich, Tomaten, Spinat, mit Säcken voller Kartoffeln und Zwiebeln. Man feilscht, prüft die Ware und nach einer guten Stunde sind plötzlich alle wieder verschwunden. Es geht zurück zum Frühstück bei frischer Brise auf dem Sonnendeck.
Mit einem Shikara können Sie das Leben auf dem See beobachten und an den Wasserstraßen erkunden,  während der sanfte Schein der untergehenden Sonne den See in ein schönes Licht taucht und die Rufe des Muezzin zum Abendgebet vorbei wehen. Dann werden traditionelle kashmirische Gerichte wie Rogan Josh und Tabakmaaz zu den Klängen traditioneller Musik an Deck der Sukoon serviert.

Tag 12 | Aufbruch in die zauberhaften Zabarwan Hügel  

Fahrt in die zauberhaften Zabarwan Hügel nach Qayaam Gah. Hoch auf einem Bergrücken über den Gewässern des Dal-Sees liegt dieser Ort des Friedens und der Entschleunigung mit einer unvergleichlichen Aussicht auf die majestätische Schönheit des Kaschmir-Tales.
Die heitere Ruhe wird nur gelegentlich von der Glocke unterbrochen, die am Hals einer vorbeiziehenden Ziege baumelt, von zwitschernden Vögeln und den Klängen alter Sufi-Musik.
In der spirituellen Symbolik des Sufismus steht Qayaam für den höchsten mystischen Zustand. Doch zuerst kommt Sukoon, der unerschütterliche Friede, der sich dann zu Qayaam entwickelt, zur Erfahrung der Einheit mit allem, die bewußte und ungebrochene Freude an der Einzigartigkeit allen Lebens.

Fahrt ca. 1 Stunde
3 Ü/VP im Qayaam Gah Boutique Hotel – außergewöhnlicher Rückzugsort mit 4 Villen und 3 Suiten
Die exklusive Architektur des Hauses ist von lokalen kaschmirischen Designelementen inspiriert und so positioniert, dass sich die beste Aussicht auf die umliegende Natur, die Berge und den Dal-See bietet. Alle Räumlichkeiten verströmen traditionellen Charme, sind eine Kombination aus Zedernholz, Glas und Stein, mit feinen Schnitzereien aus Blumen- und Pflanzenmotiven. Sie fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und lassen keine Wünsche offen, was Komfort, Ausstattung, Platzangebot und modernste Einrichtung und Ausstattung angeht.
Neben dem beheizten Infinity-Pool, dem Restaurant, der Bibliothek und einer großen Terrasse mit herrlicher Aussicht gibt es einen gemütlichen Sitzbereich mit Teppichen und Kamin. Es ist der perfekte Ort für einen romantischen Sonnenuntergang.

Tag 13 & 14 | Qayaam Gah – ein Ort des Friedens und der Entschleunigung

Paradiesische Tage, ausgefüllt mit Wanderungen auf Bergpfaden zu Dörfern, die den zeitlosen Rythmus des ländlichen Lebens in Kaschmir vermitteln. Picknicken in der Wildnis, auf der Terrasse Yoga praktizieren, Kahwa-Tee trinken, den Klängen traditioneller Sufi-Musik lauschen. Das Qayaam Gah Retreat ist ein magischer Ort, an dem man entschleunigen und sich von der modernen Welt zurückziehen kann, umgeben von Frieden und Ruhe und mit einem atemberaubenden Blick auf die majestätische Schönheit des Kaschmir-Tals.

Tag 15 | Flug nach Delhi

Kurze Fahrt zum Flughafen Srinagar für den Rückflug nach Delhi und weiter in die Heimat.


Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reisepreis pro Person
ab EUR 7.800 im Doppelzimmer 

Eingeschlossene Leistungen 

  • 8 Tage Shakti Ladakh lt. Programm
  • 7 Tage Kaschmir Reise lt. Programm
    mit 3 Übernachtungen Sukoon Hausboot + 3 Übernachtungen Qayaam Gah
  • volle Verpflegung inkl. aller Getränke (in Ladakh)
  • englischsprechende Shakti-Reiseleitung ab Ankunft bis Abreise
  • englischsprachiger Guide für Aktivitäten, Besichtigungen in Kaschmir
  • alle Fahrten, Transfers im komfortablen Toyota Innova bzw. 4WD
  • Besichtigungen, Wanderungen, Rafting, Radtouren, Kochkurs lt. Programm
  • Permits, Bewilligungen und Eintrittsgebühren
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • alle Flüge
  • Trinkgelder, Kameragebühren, persönliche Ausgaben
  • optionelle Besichtigungen, Extras wie Spa/Wellness, Massagen
  • nicht inbegriffene Mahlzeiten, Getränke in Restaurants/Hotel in Kaschmir
  • Leistungen außerhalb von Ladakh und Kaschmir
  • Visaeinholung und Visum Indien (derzeit USD 25,-)
  • Reiseversicherung, Zusatz-Kosten bei Krankheit, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. bei Flugzeitenänderungen oder Flugausfall

Zusatzoptionen

  • Business Class Flug; ein Angebot unterbreiten wir gerne
  • Option: 3 Tage Glamping in der Bergregion Tosa Maidan/Kaschmir

Hinweise

  • Wanderungen in Ladakh und Kaschmir sind einfach bis moderat; Gute, eingelaufene Wanderschuhe sowie Wanderstöcke sind empfehlenswert.
  • Wanderungen, Radtouren und Rafting sind fakultativ und in Absprache mit Ihrem Guide
  • eine gute Gesamtkonstitution sowie Fitness ist erforderlich
  • die beiden ruhigeren Ankunftstage in Ladakh dienen der schnelleren Anpassung an die Höhe

Flugabsagen/-verschiebungen
Die Flüge nach Ladakh und Srinagar sind Sichtflüge, welche nur bei guter Witterung stattfinden können. Schlechte Sichtverhältnisse, Niederschläge, starke Winde etc. können zu Absagen führen. In so einem Fall suchen wir die beste Lösung und passen das Programm entsprechend an.

Eine Reise in den indischen Himalaya erfordert Geduld, Toleranz und Flexibilität. Dafür erleben Besucher ein authentisches Land mit offenen und freundlichen Menschen.

Der ehemalige Fürstenstaat Kaschmir wird bis heute von Indien und Pakistan beansprucht. Das führt immer wieder zu militärischen Grenzkonflikten. Bitte beachten Sie die Hinweise des Auswärtige Amt (AA) zu Kaschmir.

Klima Ladakh: Ladakh ist der einzige Bundesstaat in Indien, die nicht vom Monsun betroffen ist. Generell ist die Region sehr trocken mit geringen Niederschlägen.

Die Shakti Dorfhäuser sind nur von Mai bis Ende September geöffnet. In dieser Zeit (ladakhischer Sommer) herrschen i.d.R. gute Wetterbedingungen. Es ist sonnig und warm, die Tagestemperaturen können im Juli und August über 30°C erreichen. Am Abend, im Schatten und in höheren Lagen bleibt es jedoch kühl.

Doch auch Ladakh ist von den weltweit zunehmenden Klimaveränderungen nicht verschont. Es können jederzeit Schlechtwettereinbrüche mit Regen und Kälte kommen. Das kann dazu führen, daß Pässe blockiert, Flüsse übertreten und Wege schnell schlamig und rutschig werden. In solchen Fällen wird das Reiseprogramm den Umständen und im Rahmen des Verantwortbaren entsprechend angepaßt. Die Sicherheit hat immer erste Priorität.

Im Sommer bestehen wöchentliche Flugverbindung nach/ex Srinagar (Kashmir), auch Überlandfahrten sind möglich.

Klima Kaschmir Tal/Srinagar:
die beste Reisezeit ist der dortige Sommer also die Monate vom späten Frühling bis zum Spätsommer.
Von April bis Anfang Oktober ist es trocken und warm. Im April, Mai, September und Oktober ist es tagsüber warm und sonnig, nachts kühl. Die Monate Juni bis August sind meist heiß mit Temperaturen bis über 34°C. Nachts kühlt es etwas ab.

Ab April erblüht die Vegetation, im Sommer ist der Dal See mit Lotusblüten überzogen. Für Wanderungen und die herbstliche Farbenpracht sind die Monate September und Oktober geeignet mit Tagestemperaturen um 24°C.

Safran wird im Herbst von Hand geerntet. Eine Pflückerin braucht einen Tag um 60-80g zu ernten. Die Handarbeit und die kurze Erntezeit machen Safran so kostspielig.

Der meiste Regen fällt in den Monaten Dezember bis März.
Schnee gibt es nur in hochgelegenen Bergregionen. Dort sind Temperaturen bis zu -40°C möglich.

Die Bergpässe auf dem Landweg nach Ladakh sind nur von Juni bis Mitte September befahrbar. Es besteht aber ein wöchentlicher Flug von Srinagar nach Leh.

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung? Telefon 089-27 30 680 von Mo-Fr und nach Vereinbarung. Oder Sie schreiben uns