Klöster, Heilige und Aprikosen – ein exklusives Kultur- und Naturerlebnis im Himalaya
• einzigartiges Erlebnis der buddhistischen Kultur von Ladakh • Wohnen in charmanten Dorfhäusern • flexible Tagesaktivitäten aus Wandern, Begegnungen & Kultur abseits der Touristenwege • majestätische Berge, tiefe Schluchten, Flüsse und üppig grüne Täler • exklusive Betreuung durch Ihren Shakti-Guide, privaten Fahrer und Koch •
Privatreise zum Wunschtermin
Reisedauer 8 Tage / 7 Nächte in Ladakh
Reiseroute: Delhi/Leh – Nimoo (3 N) . Likhir (2 N) . Stakna River House (2 N) – Leh/Delhi
Reisepreis bei 2 Personen ab 6.360 Euro / Person
beste Reisezeit: Mai bis Ende September
Eine Reise nach Ladakh bedeutet eine uralte Welt zu betreten. Die Täler und Berge von dramatischer Schönheit sind genau so unberührt wie damals als Handelskarawanen über die Päße zogen, beseelte Wandermönche den tibetischen Buddhismus ins Land brachten und auf Geheiß der Herrscher Klöster und Tempel gründeten.
Ladakh ist Heimat des tantrischen Buddhismus. Gompas, Mani-Mauern. Gebetsfahnen und uralte Klöster sind Zeugnis davon. Jeden Tag machen Sie sich mit Ihrem Shakti-Guide auf, um zu wandern und zu erkunden: geführt von einem Mönch lernen Sie die vielen Aspekte des Buddhismus kenne. Wir nehmen uns Zeit um das reiche Innere eines scheinbar einfachen Tempels zu bewundern; wir lauschen den Gesängen und Gebeten der Mönche, plaudern mit Dorfbewohnern und preisen die herbe Schönheit der kargen Berge oder die zarten Blüten der Aprikosenbäume.
Die Tage beginnen mit Yoga und Meditation, danach erkunden SIe eine Auswahl buddhistischer Klöster – von denen viele aus dem 10.Jahrhundert stammen – sowie Orte, die die buddhistische Geschichte, Kultur, Religion und Lebensweise an die Oberfläche bringen. Und am Abend kehren Sie in den Komfort Ihres Dorfhauses zurück. Anspruchsvoll, authentisch und charmant bieten diese Häuser die seltene Gelegenheit die einfache Lebensweise und die herzliche Gastfreundschaft der Ladakhis zu erleben.
Die Einzigartigkeit von Ladakh Village Walks mit Shakti liegt in der Besonderheit seiner Unterkünfte, in der persönlichen Betreuung und in dem Erleben einer außergewöhnlichen Natur und einer der großen Religionen der Welt.
Anreise nach Ladakh
Delhi ist der Ausgangsort für alle Flüge nach Leh, die früh am Morgen starten.
Die nachstehende Reiseroute kann auch verlängert werden. Vor Ort werden alle Tagestouren ganz auf Ihre Interessen und Wünsche abgestimmt und sind hier nur Beispiele. Die angegebenen Zeiten dienen zur Orientierung, Änderungen bleiben vorbehalten.Tag 1 – Ankunft Leh, Fahrt nach Nimoo
Nach Ankunft in Leh (3.332m), Erledigung der Einreiseformalitäten sowie Gepäckabholung. Fahrt in das Dorf Nimoo, das westlich von Leh in einer eindrucksvollen Berglandschaft und umgeben von üppig grünen Feldern liegt, dort wo der Indus und der Zanskar sich treffen.
Der Tag dient der Akklimatisierung, damit der Körper sich an die Höhe anpassen kann. Ruhen Sie sich aus, öffnen Sie die Fenster, atmen Sie die köstlich frische Luft tief ein und trinken Sie viel Wasser. Dies ist keine verschenkte Zeit, sondern ein gute Investition. Denn gut akklimatisiert, können Sie sich den dramatischen Himalaya-Landschaften und seinen Sehenswürdigkeiten genußvoll widmen.
Fahrzeit ca.1 Stunde
3 Übernachtungen im Nimoo Village House (3.100m) / F,M,A
Tag 2 – Nimoo & Basgo Fort
Dorfbesuch mit Ihrem Shakti Guide, der Ihnen einen untouristischen Blick in das Alltagleben der Himalayabewohner ermöglicht. Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause besuchen Sie am späteren Nachmittag Basgo (3.295m), die einstige Hauptstadt von Ladakh. Die meisten Teile des Palastes sind Ruinen, doch drei Tempel trotzen den Launen der Zeit. Es sind die letzten ihrer Art, dem Buddha der Zukunft gewidmet und mit herrlischen Fresken verziert. Ihr Guide erklärt die Bedeutung der Malereien, die das Leben des Buddha, von Heiligen und Dharma-Wächtern darstellen.
Tag 3 – Chilling, Dorf der Eisenschmiede & Rafting
Am Vormittag geht es das Zanskar-Canyon hinauf nach Chilling (3.236m). Das Dorf ist Heimat von Metallschmieden, die im Laufe der Jahrhunderte Leh mit Kupfer-, Silber-, Zinn und Eisenartikeln versorgten. Auf Ihrem Rundgang in Begleitung Ihres Guide lernen Sie die harte Arbeit der Schmiede kennen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer 2-stündigen Rafting Tour bis nach Nimoo, wo sich Zanskar und Indus treffen.
Mittagessen und geruhsamer Nachmittag im Garten oder auf der Dachterrasse Ihres Hauses. Wer gerne aktiv sein möchte, der unternimmt eine kleine Radtour in die nähere Umgebung oder schaut dem Koch über die Schulter wie er traditionelle Köstlichkeiten für das Abendessen zubereitet.
Tag 4 – Kloster Alchi & Likir Gompa
Nach dem Frühstück Abschied von Ihren Gastgebern und Fahrt zur Alchi Gompa (UNESCO Weltkulturerbe), eines der ältesten Klöster in Ladakh. Es überstand als eines der wenigen buddhistischen Klöster die Zerstörungen der Mogulinvasoren. Deshalb gehören die Holzskulpturen und Wandmalereien zu den seltenen noch erhaltenen Werken indo-tibetischer Kunst.
Gründer war wohl Lotsawa Rinchen Zangpo (958-1055), ein Gelehrter aus Tibet, der sich vor allem um die Übersetzung buddhistischer Texte ins Tibetische große Verdienste erwarb. Der Legende nach stieß er seinen Wanderstab in den Boden und der Stock verwandelte sich in einen Baum. Dieses verheißungsvolle Zeichen veranlaßte ihn an dieser Stelle das Kloster zu errichten. Die riesige Pappel am Eingang der Gompa soll Rinchen Zangpos Wanderstab sein.
Picknick im hübschen Dorf Saspol.
Likir Gompa (3.700m), die malerisch in einem Seitental des Indus auf einem kleinen Hügel thront und imposant den ganzen Talabschnitt beherrscht, gehört zur Gelugpa-Sekte des tibetischen Buddhismus. Es wurde 1065 von Lama Duwang Chosje auf Anweisung von Lhachen Gyalpo, dem 5.König von Ladakh gegründet. Das von alten, weißen Chörten und Gerstenfeldern umgebene Kloster ist bekannt für die 23m hohe, goldene Maitreya-Buddha-Statue, die sich gegen den blauen Himmel erhebt. Likir ist Sitz von Ngari Rinpoche, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama.
Likri zieht während des jährlichen Dosmochey-Festivals (Februar) Tausende von Besuchern an.
Nach der Besichtigung Fahrt zum Gästehaus, das mit viel Feingefühl renoviert wurde. Es liegt malerisch hoch über dem Tal und gehört einem talentierten Tischler und seinen Eltern, die das umliegende Land bewirtschaften. In der Nähe befinden sich nicht nur viele Klöster, sondern auch ausgezeichnete Wander- und Radwege. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Rad oder spaziert mit dem Gastgeber über die Felder und Aprikosenplantagen.
Fahrzeit ca. 1 Stunde / Wanderung zu den Yakweiden ca. 3 Stunden
2 Übernachtungen im Shakti Likhir Village House (3.519m) / F,M,A
Tag 5 – Ausflug Lamayuru oder Wanderung auf dem Sham Valley Trek
Am Morgen folgen wir dem Indus Tal. Eine schwindelerregende Serpentinenstraße führt durch eine surreale mondähnliche Landschaft in das mittelalterliche Dorf Lamayuru (3.520m). Charakteristisch sind die vielen Stupas und Lehmziegelhäuschen, dominiert vom großen Kloster. In der Hauptgebetshalle der Gompa gibt es eine kleine Höhle, die der indische Heilige Naropa (1016-1100) zur Meditation nutzte. Der Legende nach war das Gebiet einst von einem See bedeckt, der austrocknete als Noropa voraussah, daß hier ein Kloster gegründet werden würde.
Dem kraftvollen Ort wird auch eine Zugehörigkeit zur alten Bön-Religion zugesagt.
Thangkas, Fresken, Statuen von Buddha und anderen Gottheiten schmücken die Räume und Gebetshallen. Am eindrucksvollsten ist die von Avalokiteshvara (Buddha des Mitgefühls), dem beliebtesten Schutzheiligen Tibets, dessen Haupt in 11 Köpfe zerspringt und der 1000 Arme mit Augen in den Handflächen besitzt, damit er das Leid in der Welt erkennt, mitfühlen und helfen kann, ist am beeindruckendsten.
Lamayuru ist Schauplatz des Yuru Kabgyat (3.-4.Juni 24) mit prächtigen Maskentänzen (chams).
Auf dem Rückweg nach Likhir Halt bei der Rizong Gompa, auch „Paradies der Meditation“ genannt. Es liegt an der nördlichen Seite des Indus in einem felsigen Seitental und ist für seine äußerst strengen Regeln bekannt, die von jedem Mönch befolgt werden, der hier meditiert.
Alternativ zu Gompas und Heiligen: mittelschwere Wanderung Likir-Yangthang
Der Weg ist der 1.Tag des reizvollen Sham Valley Treks oder auch Baby Trek, der in 3 Tagen von Likir über den Tsermangchen La (3.874m) nach Temisgam führt. Von Likhir steigen Sie auf zum Phobe La (3.580m), genießen den Blick auf das Dorf Sumdo und gehen stetig aufwärts zum Chagatse La (3.630m). Angenehmer Abstieg von der Paßhöhe ins Dorf Yangthang (3.677m). Picknick im Dorf und Rückfahrt nach Likhir (ca. 1,5 Stunden),
10km / Gehzeit 3-4 Std. / +431m / -274m
Tag 6 – Phyang und das Orakel
Fahrt zum Kloster Phyang, das dem Rotmützenorden angehört und um 1530 von König Tashi Namgyal in Auftrag gegeben. Das eindrucksvolle beherbergt ein 900 Jahre altes Museum mit sehr wertvollen Bronzestatuen aus dem 12./13.Jahrhundert sowie einen Raum der Schutzgottheiten aus der Gründerzeit. Nach dem Besuch und einem köstlichen Mitttagessen Fahrt in Richtung Stakna. Im Nachbarort, am Ufer des Indus, befindet sich Ihre letztes Shakti-Dorfhaus. Es besitzt 4 Schlafzimmer und bietet einen spektakulären Blick auf die Gebirgskette Stok Kangri und die drei Klöster Stakna, Matho und Thiksey. Für den Abend ist ein Besuch beim örtlichen Orakel vorgesehen.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
2 Übernachtungen im Shakti River House bei Stakna / F,M,A
Tag 7 – lebendiger Buddhismus in Thiksey & Hemis
Wer früh aufsteht, erlebt eine buddhistische Gebetszeremonie und einen traumhaften Blick auf das Tal von Kloster Thiksey (3.400m). Später begleitet Sie Ihr Guide nach Hemis (3.500m), das bedeutendste Kloster des Landes. Seine Räume enthalten wertvolle Fresken, Statuen und reich verzierte Altäre und das Klostermuseum zeigt Kunstschätze, die dem Kloster im Laufe der Jahrhunderte von Königen und hohen Würdenträgern geschenkt wurden. Zudem ist Hemis Schauplatz prächtiger Maskentänze (im Juni), die den Sieg des Buddhismus über die schamanistische Bön-Religion feiert und die Zuschauer an die Vergänglichkeit allen Irdischen erinnert.
Alternativ haben Wanderfreunde die Möglickheit zu einer Tageswanderung. Es ist der erste Tag der viertägigen Rückwanderung zum Gipfel des Stok Kangri, dem höchsten Berg im Stok-Massiv und Ladakhs berühmtester Gipfel.
Tag 8 – Rückflug nach Delhi
Am Morgen Fahrt zum Flughafen Leh (ca. 1 Stunde) für den Rückflug nach Delhi.
Reiseergänzungen
- Nubra Tal & Khardung La (Paß) mit Glamping im LungMar Camp
- 3 Tage Indus Valley Trek
- Klosterfeste Ladakh: Taktok Festival (Juli), Hemis (Juni), Lamayuru (Juni), Phyang (Juli)
- Kaschmir
- 10 Tage Bhutan Deluxe
ab Euro 6.360,- pro Person bei 2 Reisenden
Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursänderungen bleiben vorbehalten
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in feinfühlig restaurierten Dorfhäusern
- alle Mahlzeiten, zubereitet durch Ihren privaten Koch, alle Getränke
- alle Aktivitäten, Wanderungen, Besichtigungen und Eintrittsgelder wie beschrieben
- 2 Rafting Trips, Mountain Bike Verleih
- privater, englischsprechender Shakti-Guide sowie zusätzliche Führer in den Dörfern
- privates, klimatisiertes Fahrzeug mit Fahrer, das während des gesamten Aufenthaltes zur Verfügung steht
- Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- alle Flüge, Visum Indien/Ladakh
- lokale Steuern, Trinkgelder, Spenden in den Klöstern
- Übernachtungen, Transfers außerhalb von Ladakh
- Reiseversicherungen
beste Reisezeit: Mai bis Anfang Oktober
beste Trekkingzeit: Juni-September
Klima: Ladakh ist als einzige Region in Indien nicht vom Monsun betroffen. Generell ist es ein trockenes Gebiet mit geringen Niederschlägen.
Von Juni bis September (Sommer) ist es sonnig und warm mit Tagestemperaturen bis über 30°C. Am Abend, im Schatten und auf den Höhen bleibt es jedoch kühl.
In dieser Zeit besteht eine wöchentliche Flugverbindung nach Kaschmir / Srinagar. Die Päße sind für Überlandfahrten offen.
Ende September können dann erste Schneefälle einsetzen.
Je nach Höhenlage können die Temperaturen bis auf -40°C fallen.
Schnee ist in den Tälern jedoch selten. Doch ab Ende Oktober bis Mitte Mai ist die Anreise wegen der verschneiten Päße nur per Flug möglich.
Festivalzeit in Ladakh ist das ganze Jahr über. Die bedeutendsten Klosterfeste sind Hemis, Takthok und Stok. Kleinere Feste fern touristischer Hektik sind meist im Winter (November bis März).