Von Klöstern, Heiligen und Aprikosen
Highlights • Ladakh, „Land der hohen Pässe“ • authentisches Erleben der tibetisch-buddhistischen Lebenskultur • Wohnen in charmanten „Village Houses“ als Gast des Dorfes • individuelle Tagesgestaltung aus Wandern, Begegnungen & Kultur abseits der Touristenwege • großartige Landschaften umgeben von majestätischen Bergen, grünen Oasen und tiefblauen Salzseen • perfekt umsorgt von Reiseleiter, Fahrer und Privatkoch •
PRIVATREISE . AKTIV . BEGEGNUNGEN . SHAKTI VILLAGE HOUSES
Reisedauer: 8 Tage in Ladakh
Reiseroute: Delhi/Leh – Nimoo (3 N) . Likhir (2 N) . Stakna (2 N) – Leh/Delhi
Reisepreis ab EUR 6.350
Englischsprachige Shakti-Reiseleitung: Sie werden ab Ankunft bis Abflug von einem ausgezeichneten Reiseleiter betreut. Dieser kennt sein Land, seine Menschen, Sitten und Traditionen. Bei Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Regionen wird er für Sie übersetzen.
Reisezeit Ladakh: Anfang Mai bis Anfang Oktober
Eine Ladakh Reise mit Shakti bedeutet eine exklusive, uralte Welt zu betreten. Die Täler und Berge von dramatischer Schönheit sind genau so unberührt wie damals als Handelskarawanen über die Päße zogen, beseelte Wandermönche den tibetischen Buddhismus ins Land brachten und auf Geheiß der Herrscher Klöster und Tempel gründeten.
Shakti Ladakh steht für privilegierte und exklusive Einfachheit.
Komfortabel umgestaltete, authentische Dorfhäuser, „Village Houses“, in versteckten Dörfern ermöglichen einen privilegierten Zugang nah an der Lebensweise der Menschen und ihrer herzlichen Gastfreundschaft.
Abseits der üblichen Touristenwege entdecken SIe Orte, die die tibetisch-buddhistische Kultur und ihre Geschichte an die Oberfläche bringen. Wir nehmen uns Zeit, um das reiche Innere eines scheinbar einfachen Tempels zu bewundern, lauschen den Gesängen und Gebeten der Mönche. Wir wandern durch die herbe Schönheit der kargen Landschaft und preisen die Schönheit der zarten Blüten der Aprikosenbäume.
Während Koch, Fahrer und Reiseleiter Sie perfekt umsorgen, sind Sie mittendrin.
Die nachstehende Reiseroute kann gerne an Ihre Wünsche angepaßt, verlängert oder geändert werden. Sie dient als Inspiration und Anregung, denn vor Ort werden alle Tagesaktivitäten auf Ihre Interessen und Wünsche abgestimmt. Die angegebenen Zeiten dienen zur Orientierung, Änderungen bleiben vorbehalten.
(Enthaltene Leistungen: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Tag 1 | Flug nach Leh, Fahrt nach Nimoo
Am Morgen Flug von Delhi über die schneebedeckten Himalayagipfel ins kleine buddhistische Ladakh. Freundlicher Empfang durch Ihren Shakti-Guide am Flughafen von Leh (3.332m) und Fahrt ins Dorf Nimoo. Die kleine Siedlung westlich der Hauptstadt liegt in einer eindrucksvollen Berglandschaft, dort wo der Indus auf den Zanskar trifft und ist umgeben von üppig grünen Feldern, Aprikosenbäumen und hohen Pappeln.
Der Tag dient der Akklimatisierung, damit der Körper sich an die Höhe anpassen kann. Ruhen Sie sich aus, öffnen Sie die Fenster, atmen Sie die herrlich frische Luft tief ein und trinken Sie viel Wasser oder Tee. Denken Sie nicht, dies ist verschenkte Zeit. Denn gut akklimatisiert, können Sie sich den dramatischen Himalaya-Landschaften und seinen Sehenswürdigkeiten umso genußvoller widmen.
Fahrzeit ca.1 Stunde
3 Übernachtungen im Nimoo Village House (3.100m) / F,M,A
Tag 2 | Nimoo & Basgo Fort
Am Morgen Dorfbesuch mit Ihrem Shakti Guide, der Ihnen einen untouristischen Blick in das Alltagleben der Himalayabewohner ermöglicht. Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause besuchen Sie am späteren Nachmittag Basgo (3.295m), die einstige Hauptstadt von Ladakh. Die meisten Teile des Palastes sind Ruinen, doch drei Tempel trotzen den Launen der Zeit. Es sind die letzten ihrer Art, dem Buddha der Zukunft gewidmet und mit herrlischen Fresken verziert. Ihr Guide erklärt die Bedeutung der Malereien, die das Leben des Buddha, von Heiligen und Dharma-Wächtern darstellen.
Tag 3 | Rafting durch die Schluchten des Zanskar
Am Vormittag geht es das Zanskar-Canyon hinauf nach Chilling (3.236m). Die Region ist Heimat von Metallschmieden, die im Laufe der Jahrhunderte Leh mit Kupfer-, Silber-, Zinn und Eisenartikeln versorgten. Während wir durch das Dorf bummeln, lernen wir die harte Arbeit der Schmiede kennen.
Den Rückweg legen Sie auf dem Zanzkar Fluß zurück – ca. 2-stündige Rafting Tour bis nach Nimoo, wo sich Zanskar und Indus treffen. Oder Sie unternehmen eine Radtour in die nähere Umgebung von Nimoo und schauen dem Koch über die Schulter wie er traditionelle Köstlichkeiten für das Abendessen zubereitet.
Tag 4 | Klosterschätze in Alchi & Likir
Nach dem Frühstück Abschied von Ihren Gastgebern und Fahrt zur Alchi Gompa (UNESCO Weltkulturerbe), eines der ältesten Klöster in Ladakh. Es überstand als eines der wenigen buddhistischen Klöster die Zerstörungen der Mogulinvasoren. Deshalb gehören die Holzskulpturen und Wandmalereien zu den seltenen noch erhaltenen Werken indo-tibetischer Kunst.
Picknick im hübschen Dorf Saspol und Fahrt nach Likir.
Besuch der Likir Gompa (3.700m), die majestätisch auf einem kleinen Hügel thront und imposant den ganzen Talabschnitt beherrscht. Der Klosterkomplex gehört zur Gelugpa-Sekte des tibetischen Buddhismus und wurde 1065 auf Anweisung von Lhachen Gyalpo, dem 5.König von Ladakh gegründet. Das von alten, weißen Chörten und Gerstenfeldern umgebene Kloster ist bekannt für die 23m hohe, goldene Maitreya-Buddha-Statue, die sich gegen den blauen Himmel erhebt. Likir ist Sitz von Ngari Rinpoche, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama.
Unsere nächste Unterkunft liegt malerisch hoch über dem Tal und gehört einem talentierten Tischler und seinen Eltern. In der Nähe befinden sich nicht nur viele Klöster, sondern auch ausgezeichnete Wander- und Radwege. Bleibt Zeit vor dem Abendessen führt die Familie gerne durch ihre Aprikosenplantagen.
Fahrzeit ca. 1 Stunde
2 Übernachtungen im Shakti Likhir Village House (3.519m) / F,M,A
Tag 5 | Kloster Lamayuru
Am Morgen fahren wir über eine schwindelerregende Serpentinenstraße in eine surreale mondähnliche Landschaft zum Großkloster Lamayuru (3.520m). Thangkas, Fresken, Statuen von Buddha und anderen Gottheiten schmücken die Räume und Gebetshallen. Am eindrucksvollsten ist die von Avalokiteshvara (Buddha des Mitgefühls), dem beliebtesten Schutzheiligen Tibets, dessen Haupt in 11 Köpfe zerspringt und der 1000 Arme mit Augen in den Handflächen besitzt, damit er das Leid in der Welt erkennt, mitfühlen und helfen kann. In der Hauptgebetshalle der Gompa gibt es eine kleine Höhle, die der indische Heilige Naropa (1016-1100) zur Meditation nutzte. Dem kraftvollen Ort wird auch eine Zugehörigkeit zur alten Bön-Religion nachgesagt.
Bevor wir nach Likir zurückkehren, halten wir bei der Rizong Gompa, auch „Paradies der Meditation“ genannt. Sie liegt in einem felsigen Seitental des Indus und ist für seine äußerst strengen Kloster-und Meditationsregeln bekannt.
Tag 6 | Phyang und das Orakel
Fahrt zum Kloster Phyang, das dem Rotmützenorden angehört und um 1530 von König Tashi Namgyal in Auftrag gegeben. Das eindrucksvolle beherbergt ein 900 Jahre altes Museum mit sehr wertvollen Bronzestatuen aus dem 12./13.Jahrhundert sowie einen Raum der Schutzgottheiten aus der Gründerzeit. Nach dem Besuch und einem köstlichen Mitttagessen Fahrt in Richtung Stakna. Im Nachbarort, am Ufer des Indus, befindet sich Ihre letztes Shakti-Dorfhaus. Es besitzt 4 Schlafzimmer und bietet einen spektakulären Blick auf die Gebirgskette Stok Kangri und die drei Klöster Stakna, Matho und Thiksey. Für den Abend ist ein Besuch beim örtlichen Orakel vorgesehen.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
2 Übernachtungen im Shakti River House bei Stakna / F,M,A
Tag 7 | lebendiger Buddhismus in Thiksey & Hemis
Wer früh aufsteht, erlebt eine buddhistische Gebetszeremonie und einen traumhaften Blick auf das Tal von Kloster Thiksey (3.400m). Später begleitet Sie Ihr Guide nach Hemis (3.500m), das bedeutendste Kloster des Landes. Seine Räume enthalten wertvolle Fresken, Statuen und reich verzierte Altäre und das Klostermuseum zeigt Kunstschätze, die dem Kloster im Laufe der Jahrhunderte von Königen und hohen Würdenträgern geschenkt wurden. Zudem ist Hemis Schauplatz prächtiger Maskentänze (im Juni), die den Sieg des Buddhismus über die schamanistische Bön-Religion feiert und die Zuschauer an die Vergänglichkeit allen Irdischen erinnert.
Alternativ haben Wanderfreunde die Möglickheit zu einer Tageswanderung. Es ist der erste Tag der viertägigen Rückwanderung zum Gipfel des Stok Kangri, dem höchsten Berg im Stok-Massiv und Ladakhs berühmtester Gipfel.
Tag 8 | Rückflug nach Delhi
Am Morgen kurze Fahrt zum Flughafen Leh für den Rückflug nach Delhi.
Verlängerung (auf Anfrage)
- Nubra Tal via Khardung La (Paß) mit 3 Nächte Glamping im LungMar Camp
- Abstecher zum Pangong See / Ladakh
- 10 Tage Bhutan Deluxe
Reisepreis pro Person
ab EUR 6.360 im Doppelzimmer
Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursänderungen bleiben vorbehalten
Ihr Shakti Inklusivpaket
- 7 Übernachtungen in feinfühlig restaurierten Dorfhäusernim Doppelzimmer
- alle Mahlzeiten, zubereitet durch Ihren Privatkoch
- sämtliche Getränke
- Wanderungen, Besichtigungen und Eintrittsgelder lt. Programm
- Rafting, Mountain Biking
- privater, Englischsprechender Shakti-Guide sowie zusätzliche Führer in den Dörfern
- klimatisiertes Fahrzeug mit privatem Fahrer
- Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- sämtliche Flüge
- Visum Indien (E-Visum derzeit USD 25,-)
- Trinkgelder, Spenden, persönliche Ausgaben, Extras
- Leistungen außerhalb von Ladakh
- Reiseversicherungen
- Reisezeit: unsere Ladakh Reisen finden zu Jahreszeiten statt, wo rein statistisch gesehen, gute Wetterbedingungen herrschen. Doch auch Ladakh ist von den weltweit zunehmenden Klimaveränderungen nicht verschont. Es können jederzeit Schlechtwettereinbrüche mit Regen und Kälte kommen. Das kann dazu führen, daß Pässe blockiert, Flüsse übertreten und Wege schnell schlamig und rutschig werden. In solchen Fällen wird das Reiseprogramm den Umständen und im Rahmen des Verantwortbaren entsprechend angepaßt. Ihre Sicherheit hat immer erste Priorität.
beste Reisezeit ist von Juni bis Ende September (Sommer), dann ist es sonnig und warm mit Tagestemperaturen bis über 30°C. Am Abend, im Schatten und auf den Höhen bleibt es jedoch kühl. - Flugabsagen-/verschiebungen: die Flüge nach/ex Leh sind Sichtflüge, die nur bei guter Witterung stattfinden können. Schlechte Sichtverhältnisse, Niederschläge, starke Winde etc. können zu Absagen führen.
- Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten über das Reisedatum hinaus. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich, das Online eingeholt werden kann.
- selbstverständlich sind wir Ihnen bei der An- und Rückreise behilflich. Auf Wunsch übernehmen wir Flugbuchungen (ohne Zusatzkosten) und buchen Zusatznächte oder ein Verlängerungsprogramm nach Ihren Vorstellungen
- Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden.