Bhutan Deluxe im COMO Uma und 6 Tage Komfort-Trekking in alpinen Regionen
Privatreise zum Wunschtermin
Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte in Bhutan
Reiseroute: Paro (3 N) . Jhomolhari Yaksa Trek (5 Zeltnächte) . Paro (2 N)
beste Reisezeit: März-Mai (Blumenblüte, Vogelvielfalt) + Mitte September bis November (gute Bergsicht)
Reisepreis auf Anfrage
EIne ultimative Bhutan Reise aus den anmutigen COMO Uma Hotels und dem 6-tägigen Chomolhari Yaksa Trek oder auch Chomolhari Loop Trek.
Nach einer guten Akklimatisation im Paro Tal mit Aufstieg zum Tigernest und einem Ausflug zum Chele La geht es in Begleitung von Trägern und Lasttieren durch Wälder mit duftenden Kiefern und Zwerg-Rhododenron in alpine Regionen, zu kristallklaren Gletscherseen und saftigen Yakweiden. Gebetsfahnen flattern im Wind, kleine Steinchörten und Manimauern erinnern an die tiefe Verbundenheit mit der buddhistischen Lehre während am Horizont die weißen Gipfel der Götterberge Chomolhari und Jichu Drake grüßen.
Kultur-Highlights wie Tigernest, der uralte Kyichu Lhakang, einer der ersten buddhistischen Tempel in der Region sowie Einblick in den urbanen Lebensstil in Thimphu runden diese iaußergewöhnliche Bhutan Reise ab. Und wenn Sie die prächtige Maskentänze und eine Thongdroel Zeremonie erleben möchten, dann planen Sie einen Besuch beim Paro Tshechu (im März) oder Thimphu Tshechu (Oktober) ein und feiern Sie mit den Besuchern und Pilgern das Dasein im Hier und Jetzt.
Highlights
- 5 Nächte im COMO Uma, charmante Luxus-Hotels mit besonderer Architektur
- 5 Nächte mittelschweres Glamp-Zelttrekking
- Paßüberschreitung in 4.540m und 4.890m
- einsame Bergwildnis mit Ausblick auf Chomolhari und Jichu Drake
- Taktsang „Tigernest“ mit privater Segnungszeremonie
- urbaner Lebensstil in der Hauptstadt Thimphu (Tagesausflug)
Anreise
Individueller Flug via Delhi, Kathmandu, Kalkutta oder Bangkok nach Paro. Eine Zwischenübernachtung ist erforderlich.
Der nachstehende Reise dient als Inspiration. Sie kann aber auch ganz nach Ihren Wünschen und Vorlieben verkürzt oder erweitert werden.Die angegebenen Distanzen und Gehzeiten des Trekking sind Richtwerte, die auf offiziellen Angaben und Erfahrungswerten beruhen.
Tag 1 – Ankunft Paro
Willkommen im Land des Donnerdrachen! Bereits der Anflug auf Paro entlang der weiß gepuderten Himalayagipfel und durch das enge Paro Tal ist spektakulär und gibt einen Eindruck in welch herrlichen Landschaften Sie in den nächsten Tagen unterwegs sein werden.
Begrüßung am Flughafen und kurze Fahrt ins elegante COMO Uma Paro hoch über dem Tal. Nach einer Ruhepause sind leichte Unternehmungen je nach Interesse vorgesehen: Nationalmuseum, Paro Rinpung Dzong und Kyichu Lhakhang. Das kleine Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichten ließ gilt als der erste Vorbote des Buddhismus in Bhutan.
3 Übernachtungen im COMO Uma Paro / F,M,A
Tag 2 – Akklimatisationstag
Am Morgen entzückende Wanderung durch den Pinienwald zum kleinen Zurig Dzong. Die alte Festung aus dem 1352 ist Wohnstatt der lokalen Schutzgottheit Zaa und schöne Wandmalereien sind ihr gewidmet (Gehzeit ca. 1-2 Stunden).
Später fahren Sie talaufwärts zum Drukyel Dzong, 1647 auf Geheiß von Shabdrung Ngawang Namgyal, dem Staatsgründer von Bhutan, errichtet. Die „Festung der siegreichen Drukpa“ riegelte das Paro Tal vor feindlichen Angriffe ab und diente ausschließlich der Landesverteidigung. Sitzend unter dem großen Gebetsrad genießen Sie die Stille und das wechselnde Farbenspiel der untergehenden Sonne.
Option 2: Chele La & Kila Goenpa
Über viel Kurven geht es zum Chele La (La=Paß) – dem höchsten Straßenpaß des Landes mit 3.988 Meter. Von der Paßhöhe bietet sich an klaren Tagen ein wunderschöner Panoramablick auf den Schneedom des Chomomolhari (7.314m), Sitz der Schutzgottheit von Bhutan. Von der Paßhöhe beginnt eine Wanderung durch dichten Rhododendronwald mit Vogelgezwitscher zum Kila Nonnenkloster, das ähnlich wie das Tigernest an einer Bergwand hängt und eines der ältesten Nonnenklöster des Landes ist. Rückkehr zum Paß und Fahrt nach Paro.
Fahrzeit zum Chele La ca. 1,5 Std., Gehzeit zur Kila Goenpa ca. 1,5 Std.
Tag 3 – Akklimatisationstag
Am Morgen, wenn die Nebelschwaden noch in den Hügeln hängen, steigen Sie auf zum Kloster Taktsang (3.120m), das waghalsig an einer Felsenwand 900m über dem Talboden thront. Bekannt als Tigernest gilt die Pilgertätte als einer der verheißungsvollsten Orte im Himalaya für Meditation, Kontemplation und Gebete. Das letzte Stück des Weges führt durch eine kleine Schlucht, vorbei an einem Wasserfall und über enge Stufen zum Heiligtum. Der restliche Nachmittag bleibt für die Vorbereitung auf Ihre bevorstehende Trekkingtour.
Gehzeit ca. 4 Std. / Aufstieg ca. 650Hm
Tag 4 – Trekkingbeginn Shana – Thangthankha
Früh am Morgen Fahrt auf holpriger Straße nach Shana (2.890m), wo die Begleitmannschaft mit den Packpferden bereits wartet. Sobald das Gepäck verstaut ist, steigen wir gemeinsam in den Jigme Dorji Nationalpark auf und wandern durch märchenhaften Wald aus Kiefern, Azaleen und Rhododendron flußaufwärts zur Lichtung bei Shingkarab (3.060m). Das Tal wird enger und wir spüren die Höhe. Im Camp angekommen, gibt es heißen Tee und ein kräftiges Abendessen. Und mit etwas Wetterglück zeigt sich zum ersten Mal die 7.326m hohe Chomolhari, die schneebedeckte Kuppel des heiligsten Berges von Bhutan.
15 km, Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg ca. 880Hm
Zeltübernachtung in Thangthangka (3.645m) / F,M,A
Tag 5 – über die Baumgrenze nach Jangothang
Je weiter wir aufsteigen, desto lichter wird der Wald. Bald ist die Baumgrenze erreicht. Ein weites Tal breitet sich vor uns aus, Steinchörten, Manimauern mit Gebetmantras, Almwiesen, Yaks und ihre Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. In Jangothang vor der Ruine einer alten Festung richten wir uns für die nächsten 2 Tage ein, immer im Blick die mächtige Chomolhari.
13 km, Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 550Hm, Abstieg 100Hm
2 Zeltübernachtungen im Chomolhari Base Camp (4.080m) / F,M,A
Tag 6 – Jangothang
Der Tag dient der Akklimatisation und Erholung. Doch die Umgebung lädt zu schönen Ausflügen ein: Wanderung zu einem Gletschersee am Fuß des Jichu Drake oder Aufstieg in ein Gletschertal in Richtung Chomolhari. Mit etwas Glück klettern die Blauschafe in den Felsen und die mächtigen Bartgeier kreisen am Himmel. Mit einer Spannweite von 2,90 Metern gehört er zu den größten flugfähigen Vögeln der Erde.
Tag 7 – über den Bhonte Paß nach Yaksa
Ein langer und anspruchsvoller Wandertag, die „Königsetappe“ auf dem Chomolhari-Yaksa-Trek. Über einen schmalen Pfad steigen wir auf zum heiligen Tshophu See. Der mystische Ort wird im Talschluß von einem Wasserfall begrenzt und die schneebedeckte Spitze des Jichu Drake ragt vor uns in den Himmel. Wir verlassen das schöne Tal über Geröll und Steine und nehmen den Anstieg zum Bhonte La (La=Pass) in Angriff – mit 4.890m der höchste Punkt der Tour. Auf der Paßhöhe knattern die Gebetsfahnen im Wind und an klaren Tagen leuchten die schneebedeckten Grenzberge zu Tibet und versetzen den Wanderer in eine Art Pilgerstimmung. Edelweiß und Alpenrosen, knorrige Wacholderbüsche, Helmlocktannen und Steineichen begleiten uns beim Abstieg nach Soi Yaksa. Ein schöner Zeltplatz auf einer Almwiese beendet den anspruchsvollen Trekkingtag.
16km, Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg ca.800Hm, Abstieg ca. 1100Hm
1 Zeltübernachtung bei Yaksa (3.800m) / F,M,A
Tag 8 – über den Thakungla nach Thangbu Shong
Wieder ein großartiger Trekkingtag. Wir steigen auf zum Lhakpa La (4.160m) und erleben von seiner Paßhöhe einen großartigen Blick auf die formschönen Berge. Über einen Panoramaweg erreichen wir ein Hochtal und steigen weiter zum Thakung-Pass (4.540m) auf. Der Fernblick auf die unglaublich schöne Bergwelt und den Götterberg Kangchendzönga ist spektakulär. Bei besonders guten Wetterbedingungen ist sogar der Makalu auszumachen, aber auch die Gipfel von Jichu Drake, Tsering Kang und der stolzen Chomolhari sind zu sehen. Abstieg zum Lager Thangbu Shong. In dieser Gegend sind meist Yakhirten mit ihren Tieren unterwegs, so daß sich möglicherweise eine Tee-Einladung und ein kleiner Plausch ergibt.
11km, Gehezit 4-5 Std., Aufstieg ca. 700Hm, Abstieg ca. 350Hm
1 Zeltübernachtung in Thangbu Shong (4.200m) / F,M,A
Tag 9 – Trekkingende & Fahrt nach Paro
Der letzte Trekkingtag beginnt mit einem allmählichen Anstieg zum Thombu La auf 4.360m. Wenn das Wetter gut ist, haben wir einen schönen Blick auf das Paro-Tal im Süden mit dem schneebedeckten Gipfel des Chatarake (5.570m). Steigt man auf einen Hügel in der Nähe, sind sogar die Berge Sikkims am Horizont auszumachen. Rhododendron, Edelweiß und Enzian säumen den Pfad und bis zum Erreichen der Baumgrenze in 3.500 Höhe genießen wir die freie Sicht auf die Bergszenerie. Dann tauchen wir ein in den Bergwald mit Tannen, Pinien und Flechten. In Shana schließt sich der Kreis und wir nehmen Abschied von der Begleitmannschaft. Fahrt zurück nach Paro und genießen eine heiße Dusche oder ein Hot Stone Bad im wunderschönen Uma Paro.
10km, Gehzeit ca. 4,5 Std., Aufstieg ca. 200Hm, Abstieg ca. 1500Hm
Fahrzeit ca. 1 Std
2 Übernachtungen im COMO Uma Paro (2.200m) / F,M A
Tag 10 – Tagesausflug in die Hauptstadt
Thimphu gehört mit ca. 120.000 Einwohnern zu den kleinsten Hauptstädten der Welt, doch der Mix aus Tradition und Moderne macht sie zu einem interessanten Ort. Neben Cafes, Galerien und Geschäften lohnen kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Choki Traditional Art School (Schule der 13 Handwerkskünste), das Museum für traditionelle Textilkunst, der Tashichoe Dzong, Regierungssitz mit prächtigem Thronsaal und der Memorial Chorten.
Viel Lokalkolorit findet man auf dem Centennial Farmers Market (nur Fr-So), der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse für die Hausfrau anbietet, sondern auch allerlei schönes (Kunst)-Handwerk. Der Ausflug endet mit einem letzten Blick auf die Stadt von der Plattform der großen Buddhastatue Dordenma, dann geht es zurück nach Paro.
Fahrzeit ca. 60-90 Minuten pro Strecke
Tag 11 – Tashi Delek Bhutan
Transfer zum Flughafen. Von dort treten Sie Ihren individuellen Rückflug via Delhi, Kathmandu oder Bangkok in die Heimat an.
Reiseergängzungen
- Strand und Golfen auf der tropischen Halbinsel vor Phuket im COMO Point Yamu
- Metropole Kalkutta
- Kulturerlebnis Kathmandu im schönstes Hotel der Stadt: 5* Boutique Hotel Dwarika’s
Individualreise: Preis auf Anfrage
Hier mehr Infos zu den Reisekosten
Eingeschlossene Leistungen
- 5 Nächte im COMO Uma Paro auf Vollpension-Basis (Picknick Lunches während der Tagestouren)
- Besichtigungen mit privatem, englischsprechendem Uma-Guide
- 1 x 60 Minuten COMO Shambhala Body Treatment
- tägliche Yoga Session (1 Std, ausgenommen SO)
- alle Transfers & Fahrten im Privatfahrzeug lt. Programm
- Wi-Fi im Uma Paro
- Visum Bhutan und Einholung
- 20% Tax & Service Charge, SDF (Sustainable Development Fee)
- ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein von R+V
Glamp-Trekking: 5 Nächte im Zelt (Doppelbelegung) inkl. Camping-Betten, Campingstühle, Fleece-Decken, Handtücher, Wärmflasche, Taschenlampe; Begleitmannschaft, Packpferde, Waschzelt, Toilettenzelt, Küchenzelt, Eßzelt; volle Verpflegung inkl. Mineralwaser, Tee. Frühstück und Abendessen werden im Camp eingenommen, während des Tages ist ein Picknick Lunch vorgesehen. Erste-Hilfe-Versorgung
Nicht eingeschlossene Leistungen: Trinkgelder für Reiseleitung, Begleitmannschaft, alle Getränke, optionelle Aktivitäten, sämtliche Flüge, Visum für Anrainerstaaten je nach Ein/Ausreise, Reiseversicherung (inkl. Bergrettung)
Anforderungen Chomolhari Yaksa Trek
- Der Trek führt in relativ kurzer Zeit in die erhabene Bergwildnis mit spektakulären Hochgebirgspanoramen. Er gilt als moderat, durch die beiden Passquerungen stufen wir ihn als mittelschwer ein; eine ausgezeichnete Fitness, sehr gute Gesamtkonstition und Ausdauer ist erforderlich.
- Es sind mehrere Pässe um 4.200m zu bewältigen und eine Paßquerung auf 4.890m. Die Höhe sollte nicht unterschätzt werden.
- die Tagesetappen liegen zwischen 4-5 Stunden, beim Anstieg auf den Bhonte Paß sind es ca, 6-7 Stunden; wobei man geht langsam und immer ausgiebige Pausen einlegt
- es empfiehlt sich eine Akklimatisationszeit von mind. 3 Tagen
- Für die Trekkingtour benötigen Sie warme, regendichte Kleidung, eingelaufene und knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle & Waterproofed, Thermounterwäsche, Trekkingstöcke, Fernglas, einen Tagesrucksack für persönliche Dinge, Arznei, Trinkwasser, Sonnenschutz. Eine ausführliche Trekkingliste erhhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.