Wandergenuß und einzigartige Begegnungen im unbekannten Osten
Höhepunkte • vielfältiges Kultur- und Naturerlebnis von Trashigang bis ins abgelegene Lhuentse Tal • Wanderglück im Bumdeling Naturschutzgebiet • besondere Homestays, die echte Begegnungen und heimische Hausmannskost versprechen • lokales Handwerk: Flechten, Weben, Töpfern •
PRIVATREISE . NATUR . KULTUR . BEGEGNUNGEN . HANDWERK . HOMESTAYS
Reisedauer 15 Tage
Reisepreis ab EUR 3.945 | CHF 3.945
Reiseroute: Gauhati – Samdrup Jongkhar (1 N) . Trashigang (3 N) . Trashi Yangtse/Bumdeling (3 N) . Lhuentse (3 N) . Trashigang (1 N) . Kangpara (2 N) . Samdrup Jongkhar (1 N) – Gauhati
Lokale englischsprechende Reiseleitung, die mit der Kultur und den Traditionenen von Ost Bhutan vertraut ist. Bei Begegnungen mit den Menschen vor Ort wird er übersetzen, denn in ländlichen Gebieten sprechen die wenigsten Englisch.
beste Reisezeit: März bis Mai, Oktober, November; reizvoll in den Wintermonaten
Der abgelegene Osten von Bhutan ist eine spannendes Reiseabenteuer und ein echter Geheimtipp für aufgeschlossene Menschen.
Abgehängt von den üblichen Reiserouten bietet Ostbhutan ganz unterschiedliche Landschaften – von tropisch bis schroff, mit wilden Tälern und einer vielfältigen Flora von Laubwäldern voller Orchideen, Pilzen und Heilpflanzen bis hin zu Almwiesen und alpiner Vegetation.
Zudem sind Ost-Bhutaner ein sehr entspannter Menschenschlag und als Gast werden wir hier traditionell mit dem lokalen Ara begrüßt.
Neben schönen Wanderungen im Bumdeling Nationalpark erkunden wir lokales Handwerk in Trashi Yangtse, besuchen unbekannte Tempel und einsame Einsiedelei. Spannend ist ein mehrtägiger Abstecher ins Lhuentse Tal, das im Norden an Tibet grenzt. Aus dieser abgelegenen Region stammt die königliche Familie, hier sind die berühmten Kishutara Weberinnen zu Hause.
Da es in abgelegenen Gegenden keine Hotels gibt, nächtigen Sie in ausgewählten Homestays. Die teilweise sehr stattlchen Häuser sind immer sauber, aber einfach eingerichtet. Dafür entschädigt die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner, deren Glück nicht im Haben, sondern im Sein liegt.
Menschen, die authentischen Lebensstil und unverfälschte Gastfreundschaft erleben möchten, werden den Osten von Bhutan sehr faszinierend finden.
Klosterfeste in Bhutan werden mit großer Inbrunst und Andacht gefeiert und finden normalerweise im Innenhof der Klöster und Dzongs statt. Sehr authentisch sind die Feste im Osten. Findet ein Festival in der von Ihnen gewünschten Reisezeit statt, werden wir es gerne in die Reise integrieren.
Tag 1 | Anreise
Individueller Anreise nach Delhi.
Tag 2 | Flug nach Gauhati, Einreise Ost-Bhutan
Am Vormittag Weiterflug nach Gauhati, größte Stadt im indischen Bundesstaat Assam und Ausgangsort für Reisen in den Osten von Bhutan. Empfang und Fahrt durch die Tiefebene des Brahmaputra zum kleinen Grenzort Samdrup Jongkhar. Die kulturellen Unterschieden fallen hier sofort auf. Die Bhutaner tragen den traditionellen Gho, die Frauen ihren Kira und alle sind gelassener als ihre indischen Nachbarn.
Fahrzeit ca. 3 Std. je nach Verkehrsaufkommen
Abendessen + 1 Ü/F im Hotel in Samdrup (200m)
Tag 3 | Trashigang, Juwel des Ostens
Vorbei an Bambus- und Bananenhainen, namenlosen Weilern und alten Steinchörten rechts und links der Straße reisen Sie hinauf nach Trashigang. Die schöne Landschaftsszenerie sowie gelegentliche Stopps entschädigen für den langen, aber spannenden Fahrtag.
Fahrzeit ca. 6 Std.
3 Ü/VP in der komfortablen Lingkhar Lodge (1.130m)
Tag 4 | Ausflug ins „Tal der Weberinnen“
Tagesausflug in die Region Rhadi. Sie gilt als die „Reisschale“ des Ostens. Vor allem gedeiht hier der wertvolle „rote“ Reis, dessen endlose Reisterrassen sich im Herbst goldgelb verfärben.
Beim Rundgang durch das Dorf schauen wir bei den Weberinnen in ihren Häusern vorbei und lassen uns die Arbeit am traditionellen Webstuhl zeigen. Denn eine weitere Besonderheit von Rhadi ist die Kunstfertigkeit der wertvollen „Buray„-Stoffe aus feinster und qualitativ hochwertiger Wildseide. Jedes Textilstück ist ein Meisterwerk von Farben und Mustern und ein fester Bestandteil frühkindlicher Erziehung der Mutter an die Tochter.
Anschließend wandern wir durch die schöne Natur, entdecken kleine Dörfer und besuchen Woesel Choling. Das Kloster wurde 1989 von Garab Rinpoche, einer Inkarnation des tibetischen Königs Trisong Detsen (8.Jh.) gegründet und gehört zur Nyingma-Tradition (Alte Schule) von Guru Rinpoche und Pema Lingpa, die besonders im östlichen Teil des Landes noch weit verbreitet ist.
Tag 5 | Rangshikar Goenpa
Am Vormittag Besuch des Städtchen Trashigang, einst wichtiges Zentrum für Händler und Kaufleute, die ihre Ware in Tibet und mit dem angrenzenden Arunachal Pradesh tauschten. Heute kreuzen sich hier der Ost-West-Highway mit der Verbindungsstraße nach Assam und somit ist das Warenangebot in den Geschäften auch heute noch recht vielfältig.
Wir steigen zum Trashigang Dzong „Festung des verheißungsvollen Hügels“ hinauf, der über der Stadt thront. Die Ausblicke auf die Hügel und die grau-blau schimmernden Berge am Horizont sind zauberhaft.
Vom Dzong wandern wir weiter bergauf zu einem Dorf mit einer kleinen Goenpa. Sind der Lama und seine Frau anwesend, gibt es Tee und spannende Geschichten zu diesem faszinierenden Ort.
Tag 6 | in die Abgeschiedenheit von Trashi Yangtse
Am frühen Morgen Aufbruch in Richtung Norden. Im Gegensatz zu den touristischen Hotspots des Westens bietet Ost-Bhutan Ruhe und eine friedliche Abgeschiedenheit, voll natürlicher Schönheit.
Unterwegs besuchen wir das kleine Heiligtum Chorten Kora, erkunden das Bergdorf Doksum und den kleinen Trashi Yangtse Dzong, der einst an einer wichtigen Karawanenroute lag.
Fahrzeit ca. 2,5 Std.
1 Ü/VP im einfachen Hotel in Trashi Yangtse
Tag 7 | Bergwanderung in Bumdeling
Das Bumdeling Wildlife Sanctuary (Tentative UNESCO Welterbe) ist mit 141ha das zweitgrößtes Schutzgebiet des Landes. Es grenzt im Nord an Tibet und im Nordosten an Arunachal Pradesh (Indien). Seine außergewöhnliche Bedeutung neben seiner einzigartigen Naturschönheit und Flora verdankt die Region als eines der wichtigsten Winterquartiere des weltweit gefährdeten Schwarzhalskranichs und dem endemischen Ludlow-Bhutan-Schwalbenschwanz (Bhutanitis ludlowi).
Die hohen, menschenleeren Bergen sind das Reich der scheuen Schneeleoparden, der Himalaya-Bären und der Blauschafe. Aber auch Tiger, Roter Panda und Moschusochsen streifen durch die Wälder und Gebirge.
Bergwanderung über Wiesen und Almen mit blühenden Primeln und Enzianen, durch dichten Wald aus Rhododendron, Bambus und Kiefern zur Rigsum Goenpa (2.890m). Das alte Kloster ist den drei Buddhas Avalokiteshvara (Mitgefühl), Vajrapani (Kraft) und Manjushri (Weisheit) gewidmet, besitzt einzigartige Wandmalereien aus dem Leben des Buddha und zählt zu den bedeutendsten Pilgerorten des Landes.
Gehzeit ca. 4 Stunden
1 Ü/VP im einfachen Homestay
Tag 8 | lokales Handwerk
Ost Bhutan ist bekannt für sein traditionelles Handwerk und Trashi Yangtse besonders für seine Holzdrechslerei (shagzo) – eine Fertigkeit, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird und zu den 13 traditionellen Kunsthandwerken (zorig chusum) des Landes gehört. Außerdem findet man hier die beliebten Holzschalen, von Alkoholschälchen bis hin zu großen Schüsseln. Ohne eine Holzschale gehen die Menschen nicht aus dem Haus, man will ja bei Essenseinladungen nicht auf Speisen und Getränk verzichten.
Fahrzeit ca. 3 Std.
1 Ü/VP im einfachen Hotel in Trashi Yangtse
Tag 9 | Aufbruch nach Lhuentse
Ein langer Fahrtag steht an. Wir reisen weiter ins touristisch unberührte Lhuentse Tal, Heimat der Kurtoeps und der Vorfahren der königlichen Familie Wangchuck. Seine Landschaft ist wild mit tiefen Schluchten, beeindruckenden Felsen und eindrucksvollen Nadelwäldern, durch die sich der Kuri Chhu windet.
Fahrzeit 6 -7 Std.
3 Ü/VP im Peljorling Yurbi Farmstay (1.400m)
Tag 10 | Wanderung zur Goenpa
Idyllische Wanderung zu einer alten Goenpa, ein wunderbarer Ort, den kaum ein Fremder erreicht. Die friedliche Ruhe und die großartigen Ausblicken auf die Berge und die bewaldeten Hügel sind geradezu meditativ.
Auf dem Rückweg Abstecher zum Kloster Jangchubling, in dem die Tochter des 1.Königs von Bhutan als Nonne lebte.
Gehzeit ingesamt 4 Std.
Tag 11 | Ausflug in Richtung Tibet oder Textilkunst in Khoma
Abenteuerliche Fahrt in die atemberaubenden Landschaften desr Kurtoeps. In alten Zeiten war man bis zu zwei Tagen auf einfachen Pfaden unterwegs, heute erreicht man die letzten Dörfer vor der tibetischen Grenze auf einer einfachen Straße in wenigen Stunden.
Eintauchen in das Dorfleben von Ney mit Mittagessen im Haus einer Dorffamilie oder Besuch von Dungkar, ein Weiler aus dem die Vorfahren der Königsfamilie stammen. Wir werfen einen Blick in den Dungkar Choeje Lhakhang, der viele Kultgegenstände und Termas, die vom Terton Pema Lingpa, dem Heiligen aus dem Tang Tal, entdeckt wurden.
Oder wir bleiben in der Region von Yurbi, wandern bergauf zur Einsiedelei Sangay Lodrak (Gehzeit insgesamt ca. 1,5 Std), schauen bei den Kishuthara-Weberinnen im Dorf Khoma vorbei. Danach Besuch der großen Takila-Statue von Guru Rinpoche: „Für diejenigen, die kommen und die mich nicht kennengelernt haben, wird mein Bild die Nacht der Unwissenheit erhellen.“
Tag 12 | Töpferkunst und Rückfahrt gen Osten
Langer Fahrtag zurück nach Trashigang. Doch bevor wir das Lhuentse Tal verlassen, lohnt ein Halt im Dorf Gangzur. Bekannt ist der Ort für seine Meisterinnen der Töpferkunst , denn einige Dorffrauen fertigen mit großem Geschick die berühmten Gangzur-Töpfe. Man sagt, dass das Nationalgericht Ema Datshi besonders gelungen ist, wenn es in einem Gangzur-Topf auf dem offenen Feuer zubereitet wird. Am späten Nachmittag Ankunft in Trashigang.
Fahrzeit ca. 5-6 Std.
1 Ü/VP in der Lingkhar Lodge
Tag 13 | Dorfleben in Kangpara
Die letzte Reiseetappe durch den Osten Bhutans steht bevor. Auf kurvenreicher Strecke geht es steil bergab in die abgelegene, aber landschaftlich wunderschöne Region um Kangpara. Die Menschen leben von der Subsistenzwirtschaft und bis vor kurzem spielte der Tauschhandel eine bedeutende Rolle.
Spaziergang durch die Chili- und Reisfelder, dabei werfen einen Blick auf das Dorfleben und statten der Bangchung Weaving Cooperative einen Besuch ab. Das kleine Unternehmen fertigt traditionelle Körbe aus Zuckerrohr, die bis nach Thimphu gegen harte Währung verkauft werden. Auch Ihr Gastgeber stellt Bangchung-Körbe her und zeigt gerne seine Fingerfertigkeit. Zum Abendessen gibt es hausgemachte Gerichte im Kreise der Familie.
Fahrzeit ca. 3 Std.
2 Ü/VP im Farmstay von Pema Choden
Tag 14 | Wanderung zur Goenpa
Am Vormittag sind wir unterwegs zur Lamai Goenpa, ein kleines Kloster aus dem 10.Jh mit schönen Malereien und einer kleinen Meditationsklause (Gehzeit ca. 1-2 Std. bergauf). Den Nachmittag verbringen wir im Kreise der Familie und genießen heimische, ostbhutanische Küche.
Tag 15 | Fahrt gen Süden
Bevor wir Abschied nehmen von unserer Gastfamilie, genießen wir noch einen spektakulären Blick auf die Dörfer Zordung, Kangpara und Bedingphu. Dann fahren wir gen Süden nach Samdrup Jongkhar, wo sich der Kreis der Ostbhutan-Reise schließt.
Fahrzeit ca. 3-4 Std.
1 Ü/VP im Hotel in Samdrup Jongkhar
Tag 16/17 | Abschied von Ostbhutan
Grenzübergang und Fahrt zum Flughafen Gauhati. Von dort fliegen Sie über Delhi zurück nach Hause mit Ankunft am nächsten Morgen in der Heimat.
Die Zeitangaben sind Richtwerte. Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Straßen- und Wegzustand etc. bleiben ausdrücklich vorbehalten. Der Reiseablauf kann so gebucht, an manchen Orten erweitert, verkürzt oder auch in umgekehrter Richtung erfolgen.
Verlängerungsprogramm (auf Anfrage)
- Kaziranga Nationalpark: auf den Spuren des indischen Nashorn
- Hausbootferien auf dem Brahmaputra (max. 4 Personen)
Reisekosten pro Person
ab Euro 3.945 im Doppelzimmer bei 2 Personen
Inbegriffene Leistungen
- Privatreise lt. Programm
- 8 Übernachtungen in Mittelklasse Hotels
- 6 Übernachtungen im Homestay
- Verpflegung lt. Programm inkl. Tee, Wasser im Homestay
- lokale, Englischsprechende Reiseleitung ab/bis Gauhati Flughafen
- Fahrten, Transfers lt. Programm
- Wanderungen, Aktivitäten, Besichtigungen, Begegnungen lt. Programm
- Permits, Tourismusabgabe (SDF), Einholung und Visum Bhutan
- ausführliche Reiseunterlagen
- Insolvenzversicherung
Nicht inbegriffene Leistungen
- alle Flüge (buchen wir gerne für Sie)
- nicht inbegriffene Mahlzeiten, Getränke in Restaurants/Hotels
- Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer
- persönliche Ausgaben, nicht inbegriffene Mahlzeiten, Spenden, Extras
- Leistungen außerhalb Bhutans
- Visum Indien und deren Einholung
- zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Routenänderung
- persönliche Reiseversicherungen
Zusatzoptionen
- Premium- oder Business Class Flüge
- Verlängerung: wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Vorstellungen und Wünsche
- Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien und Bhutan einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monate. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich. Das Visum für Bhutan besorgen wir, das Einreisevisum für Indien wird online von Ihnen beantragt.
- Die Anreise nach Ost-Bhutan erfordert etwas mehr Aufwand als zu den bekannten Reisezielen im Westen. Die Anreise erfolgt über Delhi mit Flug nach Gauhati in Assam/Indien. Von dort erreichen Sie den Grenzort Samdrup Jongkhar in Bhutan.
Alternativ bietet Druk Air 2x wöchentlich einen Flug von Yonghula nach Paro. Die Flüge sind jedoch wetterabhängig. - Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich. Auf Wunsch buchen wir Zusatznächte vor oder am Ende der Reise.
- Diese Reise ist für Menschen geeignet, die auf der Suche nach authentischen Erfahrungen sind. Sie sollten über eine gesunde Grundkonstitution verfügen, gerne aktiv sein, offen für kulturellen Austausch und auf Komfort verzichten können. Sie bewegen sich abseits der üblichen Touristenwege.
- Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden. Bei weiteren Fragen zu Gesundheitsbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.