Tibetan Heart Yoga, Meditation & Happiness
Highlights • Kleingruppe für Menschen, interessiert an Yoga und aufgeschlossen für Neues • Kraft schöpfen aus der Kombination von Tibetan Heart Yoga und Meditation • Wandern und Gehen in abwechslungsreichen, blühenden Landschaften (Rhododendronblüte) • Freude am Austausch mit anderen •
GRUPPENREISE . AKTIV . YOGA . MEDITATION . RETREAT . KULTUR . NATUR . SPIRITUALITÄT
Reisedauer: 14 Tage
Reisedatum: 13.4. – 26.4.2025 (Ostern)
Reiseroute: Delhi-Paro . Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Jakar (1 N) . Tang (3 N Retreat) . Mendrelgang (1 N) . Paro (3 N) . Delhi (1 N)
Reisebegleitung: Dr. Christine Boucard, Yogalehrerin, homöopatische Psychotherapeutin, Meditationstrainerin, Naturliebhaberin, Menschenfreund
Diese Yoga Reise nach Bhutan mit einem 3-tägigen Retreat-Aufenthalt im unberührten Tang Tal ist als Angebot gedacht unsere Verbindung zu uns selbst zu stärken. Wir praktizieren täglich Tibetan Heart Yoga, das auf buddhistischer Weisheit basiert und auf die Lehre von Naropa und Niguma zurückgeht. Beides Yogis und Meditationsmeister, die um 1100 im Himalaya zu Hause waren.
Zeitgemäße und alte Yoga-Asanas mit der entsprechenden Meditation eröffnen positive und optimistische Geistes- und Herzenszustände in uns. Wir arbeiten von innen mit unseren Gedanken und Absichten und von außen mit unseren Asanas und unserem Atem. Yoga ist nicht nur eine körperliche Übung, es wird auch zu einer transformierenden spirituellen Erfahrung.
„Eine Reise durch die Stille und Naturschönheiten des Vajrayana-Königreiches Bhutan zu unternehmen und die Praxis des Yoga zu erleben, sind wunderbare Bedingungen um persönliches Wachstum zu fördern. Und ich finde es sehr bedeutsam, das Yoga dort zu praktizieren, wo Yogis noch heute zurückgezogen in Höhlen meditieren“, sagt C. Boucard, die als Yoga- und Meditationslehrerin die Reise betreut.
(Enthaltene Mahlzeiten: F=Frühstück, M=Mittagessen, A= Abendessen)
1.Tag | 13.4.25 | So Anreise
Individuelle Flug nach Delhi.
2.Tag | 14.4.25 | Mo Flug ins Königreich Bhutan
Am Morgen Flug über die schneebedeckten Himalayagipfel ins Königreich Bhutan. Empfang und Weiterfahrt nach Thimphu. Mit ca. 120.000 Bewohnern gehört sie zu den kleinsten Hauptstädten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch recht spannend.
Zur Einstimmung Halt am großen Buddha Dordenma, der in der Erdanrufungsgeste mächtig über dem Tal thront und einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet. Später flanieren wir über den Centenary Farmers Market, der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse anbietet, sondern auch schönes Kunsthandwerk aus allen Landesteilen und umrunden den Stupa des Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung.
Erstes Kennenlernen und eine Einstimmung auf Yoga und Meditation durch Christine Boucard beim gemeinsamen Abendessen.
1 Übernachtung Pelyang Hotel / A
3.Tag | 15.4.25 | Di blühender Rhododendron
Nach einem gemütlichen Frühstück beginnen wir unsere Reise mit einer Fahrt zum Dochu La (3.000m). Von seiner Paßhöhe wandern wir durch blühenden Rhododendronwald ins Dorf Thinleygang. Benannt ist der „Divine Madman Trail“ nach Drukpa Kuenley, dem „verrückten Heiligen“. Er kam im 16.Jh. aus Tibet und soll mit seinem Donnerkeil eine mächtige Dämonin besiegt haben, die in der Region ihr Unwesen trieb. Seine Abenteuergeschichten und unkonventionellen Lehrmeinungen kursieren bis heute unter der Bevölkerung mit großer Freude.
Picknick bei einem kleinen Kloster und Weiterfahrt ins milde Punakha Tal. Doch vorab statten wir dem wirkmächtigen Chimi Lhakhang (Tempel der Fruchtbarkeit) des Drukpa Kuenley einen Besuch ab.
Yoga oder Meditation vor dem Abendessen
2 Übernachtungen im idyllisch gelegenen Happiness Field Farmstay / F,M,A
4.Tag | 16.4.25 | Mi Punakha & Yoga Asanas
Der Vormittag ist dem schönsten Dzong des Landes, dem Punakha Dzong vorbehalten. Dieses herausragende Beispiel traditioneller Architektur gab Shabdrung Nawang Namgyel (1594-1651) in Auftrag. Er etablierte in Bhutan die Drukpa-Kagyu-Schule des tibetischen Buddhismus (Vajrayana). Eine einfache Lebensweise und die geringe Bedeutung materiellen Besitzes sind kennzeichnend für diese Schule. Mit der Zusammenführung der vielen kleinen Fürstentümer und der Einführung seines „dualen Systems“ aus weltlicher und religiöser Regierung schuf Nawang Namgyel die Voraussetzung für die Staatsgründung von Bhutan.
Am Nachmittag wandern wir dann durch Reis- und Chilifelder hinauf zum außergewöhnlichen Khamsum Yuelley Chorten (Gehzeit ca. 30-40 Minuten). Seine drei Ebenen sind dicht mit Gottheiten bemalt. Von der obersten Terrasse bietet sich bei gutem Wetter nicht nur ein herrlicher Ausblick auf die schneebedeckten Berge am Horizont, sondern auch die Gelegenheit zu einigen Yoga Asanas unter Anleitung von Tsering Om.
5.Tag | 17.4.25 | Do Bumthang
Ein langer Fahrtag steht an. Über viele Kurven mit herrlichen Waldlandschaften und Ausblicken rechts und links der Straße erreichen wir am Nachmittag die Region von Bumthang, spirituelles Herzland von Bhutan. Bedeutende Lehrmeister und Heilige wie Guru Rinpoche und Pema Lingpa wirkten hier. Sie unterwarfen Dämonen und bargen unter magischen Umständen „Termas“, verborgene Objekte, denen eine ganz besondere Segenskraft beigemessen wird. Die vielen Tempel und Klöster auf engstem Raum bezeugen die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben.
Fahrzeit ca. 5,5 Std.
1 Übernachtung in der Rinchenling Lodge / F,A
6.Tag | 18.4.25 | Fr Yoga Retreat in Tang
Wir folgen den Spuren von Guru Rinpoche und Pema Lingpa und unternehmen wir eine gemütliche Rundwanderung zu bedeutenden Heiligtümern rund um Jakar: Jambay Lhakhang aus dem 7.Jahrhundert, Kurjey Lhakhang, einer der heiligsten Orte im Königreich und Tamshing Lhakhang.
Zum Mittagessen sind wir im Bauernhaus eingeladen, danach fahren wir über eine kleine Bergstraße ins unberührte Tang Tal (2.800m).
Yoga und/oder Meditation
Abendessen
3 Übernachtungen im Ogyen Choling Heritage House / F,M,A
7.Tag | 19.4.25 | Sa Yoga Retreat in Tang
Das Tang Tal ist eng mit Pema Lingpa verbunden, ein bedeutender Lehrmeister der Nyingma-Schule des tantrischen Buddhismus. Er ist der Schutzpatron von Bhutan und der 1.König von Bhutan ist ein Nachkomme seiner Familie. Tempel wie der Tang Rimochen, Membartsho (Lodender See) oder Kunzangdrak sind seine Wirkungsstätten.
Wir fahren bis ans Talende zum alten Fürstenpalast Ogyen Choling. Seinen einstigen Reichtum verdankt die Familie der Karawanenstraße ins indische Arunachal Pradesh, die hier vorbei führte. Ashi Kunzang, die hier aufwuchs, hat das Anwesen mit ihrem Schweizer Ehemann renoviert, ein hauseigenes Geschichtsmuseum und hübsche Gästezimmer eingerichtet. Den Haustempel mit wunderbaren Wandmalereien dürfen wir als Rückzugsort für Yoga und Meditation nutzen.
Meditation, Yoga am Vormittag
Mittagessen
Freizeit für Spaziergänge, Gespräche, Besuch des Ani Lhakhang, der uralt und voller Geheiminisse sein soll
Yoga, Meditation
Abendessen
8.Tag | 20.4.25 | So Yoga Retreat in Tang
Meditation, Yoga am Vormittag
Freizeit oder Wanderung zum Meditationsfelsen Tang Rimochen von Guru Rinpoche (Gehzeit ca. 45 Min.). Der Ort gilt als sehr verheißungsvoll und wird von vielen Pilgern besucht.
Mittagessen im Bauernhaus
Nachmittags Besuch der Nonnen von Pema Choling – Einblick in ihre Ausbildungspraxis und spirituelle Verantwortung
Yoga, Meditation
Abendessen
9.Tag | 21.4.25 | Mo Mendrelgang
Meditation, Yoga am Vormittag
Danach verlassen wir die Ruhe und Kontemplation von Tang und machen uns auf den Weg gen Westen. Vorbei an Trongsa (Mittagspause und Gelegenheit zum Museumsbesuch im Ta Dzong) passieren wir die Passhöhen von Yotong La (3.460m) und Pele La (3.420m) und erreichen am späteren Nachmittag das Dorf Mendrelgang.
Yoga, Meditation
Fahrzeit ca. 5 Stunden
1 Übernachtung im Mendrelgang Heritage Home / F,A
10.Tag | 22.4.25 | Di Paro – Kyichu Lhakhang
Meditation und Yoga am Vormittag
Danach geht es über den Dochula zurück nach Paro.
Nachmittags Besuch des bedeutsamen Kyichu Lhakhang, ein Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jhd. als einen ersten Vorboten des Buddhismus in der Region errichten ließ. Sein größter Schatz ist die Ikone des Jowo Jamba wie auch die Statue von Chenrezig mit seinen 1000 Armen und 11 Häuptern. Doch vor allem wurde das Kloster die neue Heimat von Dilgo Khyentse (1910-1991) als er 1959 aus Tibet floh. Seine Residenz, die wir besuchen, wurde in Erinnerung an diesen herausragenden Lehrmeister der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie ist ein Ort des Segens und des Friedens.
Yoga und/oder Meditation am Abend
3 Übernachtungen im Rema Resort in Paro o.ä. / F,M,A
11.Tag | 23.4.25 | Mi Paro – Chumphu Heiligtum
Durch blühende Rhododendronwälder wandern wir nach Chumphu (3.078m), „Höhle des heiligen Wassers“ und einstiger Meditationsort von Guru Rinpoche. Besonders verehrt wird an diesem Kraftort die Statue von Dorji Phamo. Sie gilt als die höchste weibliche Inkarnation in Tibet und ist Äbtissin von Samding, dem „Tempel der schwebenden Meditation“ am Westufer des Yamdrok Sees. Gebete und Wünsche, die man ihr mit reinem Herzen anvertraut, sollen in Erfüllung gehen. Und sicherlich findet sich ein stilles Plätzchen für eine Meditation.
Gehzeit ↑ ca. 3,5 Std. ↓ ca. 2,5 Std. (nur das letzte Stück ist steil)
12.Tag | 24.4.25 | Do Paro – Kloster Taktsang
Früh am Morgen, wenn die Nebelschwaden noch in den Bäumen hängen, wandern wir auf alten Pfaden hinauf zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Waghalsig thront die Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden.
Wir suchen uns ein ruhiges Plätzchen, denn Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Wieder zurück im Städtchen, bleibt Zeit für einen guten Kaffee, eine Massage oder einen Bummel durch die vielen Geschäfte auf der Suche nach letzten Souvenirs.
Gehzeit ca. 4 Std. ↑ ↓ 650Hm
13.Tag | 25.4.25 | Fr Rückreise
Abschied von Druk Yul, „Land des Drachen“ und Fahrt zum Flughafen. Von dort treten Sie Ihren individuellen Heimflug an. Je nach Abflug steht ein Tageszimmer am Flughafen zur Verfügung.
14.Tag | 26.4.25 | Sa Ankunft
Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können je nach Straßen- und Wetterverhältnissen oder aus anderen Gründen abweichen. Programmänderungen vorbehalten.
Dr. Christine Boucard (Tsering Om)
„ich bin halb Französin, halb Italienerin, in Barcelona geboren. Heute lebe ich mit meiner Familie in München. Ich habe in verschiedenen Teilen Europas und Asiens gelebt u.a. drei Jahre in Japan als Neurowissenschaftlerin und von 2009 bis 2011 in Bhutan. Dort unterrichtete ich Yoga, organisierte Retreats und nahm an einem Forschungsprojekt zum Thema Glück teil. Die Jahre in Bhutan waren wichtig als Selbsterfahrung und für mein persönliches inneres Wachsen.
Mein Schwerpunkt als Yogalehrerin ist das Tibetan Heart Yoga, das aus dem tibetischen Buddhismus kommt. Neben Yoga bin ich auch als humanistische Psychotherapeutin tätig. Ich begleite meine Klienten mit dem Wissen und der Weisheit, die ich in diesen vielen Jahren des Studiums erworben habe. Yoga, Meditation, Psychologie, Neurowissenschaft – sie alle haben das Ziel, den Geist zu verstehen und das Potenzial, Menschen auf der Suche nach Veränderung zu begleiten.“
Reisetermin: 13. – 26.April 2025
Reisepreise pro Person
Euro 3.955,- im Doppelzimmer
Euro 4.310,- im Einzelzimmer (im Homestay nur auf Anfrage)
Inbegriffene Leistungen
- Kleingruppenreise ab/bis Delhi gemäss Programm
- Internationaler Druk Air Flug Delhi-Paro-Delhi / Economy
- 11 Übernachtungen in Bhutan im Doppelzimmer, davon 2 Übernachtungen im Homestay
- Tageszimmer am Flughafen Delhi vor dem Rückflug (keine Verpflegung)
- Verpflegung gemäss Programm
- Mineralwasser auf der Reise, Tee in den Unterkünften
- Fahrten, Transfers im Kleinbus
- Aktivitäten, Besichtigungen und deren Eintritte gemäss Programm
- tägliche Meditations- und Yoga-Asanas
- Yoga-Meditations-Expert Christine Boucard ab/bis Paro
- Englischsprachige lokale Reiseleitung ab/bis Paro
- Tourismusabgabe (SDF), Visaeinholung und Visum Bhutan
- Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen
Nicht inbegriffene Leistungen
- internationaler Langstreckenflug (buchen wir gerne für Sie)
- Leistungen außerhalb von Bhutan
- E-Visa Indien (ca. Euro 25,-)
- Trinkgelder für Reiseleitung, Fahrer (ca. 10€ pro Tag)
- persönliche Ausgaben für Getränke, Spenden, Massagen etc
- Kosten, die durch Krankheit, Unfall, Routenänderung aufgrund von höherer Gewalt, Flugausfälle- bzw. Verschiebungen usw.. entstehen
Zusatzoptionen
- Premium oder Business Class; Preis auf Anfrage
- persönliche Reiseversicherungen (Reiserücktritt/Abbruch, Auslandskrankenversicherung)
- Verlängerung: hier helfen wir gerne bei Ihrer Reiseplanung
- Der Reisepreis basiert auf einer Gruppengröße von min. 6, max. 8 Personen
- Zubucher-Zimmer: falls Sie Alleinreisende/r sind und mit einer/m Mitreisenden das Zimmer teilen möchten, können Sie ein Zubucher-Zimmer anfragen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag berechnet.
- Da Sie mit Gleichgesinnten unterwegs sind, eignet sich die Reise für Alleinreisende wie auch für Paare und Gruppen
- Die Preise basieren auf den Wechselkursen USD=1.06€. Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursschwankungen, Flugpreiserhöhungen, Erhöhung von Eintritten oder staatlichen Vorgaben bleiben vorbehalten.
- Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 45 Tage vor Reisebeginn
Interessiert Sie die Reise? Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns an unter Telefon 089-27 30 680 von Mo-Fr. Oder schreiben Sie uns