Sikkim: Wandern, Kultur & 100% Bio
• Kultur-und Naturreise von Sikkim bis Darjeeling • Wandern durch spektakuläre Landschaften, Einblick in das Dorf- und Klosterleben • Begegnungen und schöne Kontakte zu den Menschen vor Ort • Teeplantagen und schneebedeckte Himalaya-Gipfel •
Privatreise zum Wunschtermin
Reisedauer: 14 Tage / 13 Nächte
Reiseroute: Gangtok (2 N) . Rumtek (2 N) . Kewzing (1 N) . Yoksum (2 N) . Pelling (2 N) . Rinchenpong (2 N) . Darjeeling (2 N)
Reiseleitung: lokale, erfahrene Englisch sprechende Reiseleitung
beste Reisezeit: März bis Ende Mai (Blumenpracht) und Oktober bis Mitte Dezember (Erntezeit, gute Bergsicht)
Auf unserer Reise Sikkim Intensiv mit Kultur und Wandern stehen die schönen Himalaya-Landschaften, die alten Klöster und das Leben der Himalaya-Bewohner im Vordergrund.
Das einstige Königreich Sikkim zwischen Nepal, Bhutan und Tibet ist Indiens kleinster Bundesstaat. Seine Landschaften mit einer beeindruckenden Biodiversität reichen von den heissen, subtropischen Lagen von 300 Metern bis zu eisigen Höhen von über 8000 Metern. Die meisten Bewohner betreiben Ackerbau und leben von der Landwirtschaft. Und so kam es vor ca. 15 Jahren zu der visionäre Idee die Landwirtschaft auf 100% Bio umzustellen. Heute verzichten 66.000 Kleinbauern auf jeglichen Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger.
Auf der Reise haben wir die Möglichkeit bei den Bhutia und Lepcha zu übernachten und erhalten so spannende Einblicke ins Dorf- und Familienleben der beiden Ethnien. Wanderwege führen uns an die Ufer des heiligen Tsomgo Sees unweit der Grenze zu Tibet und zum sagenumwobenen Khecheopalri „Himmel von Padhmashambava“. Wir gehen vorbei an terrassierten Reisfeldern und Hainen von Gebetsfahnen zu den schönsten Klöstern und ältesten Tempel dieser auch kulturell sehr spannenden Region.
Den Abschluß bilden die malerischen Teegärten von Darjeeling und eine Fahrt mit dem „Toy Train“, den bereits die britischen Kolonialherren nutzten.
Auch für Himalaya-Kenner ist die Sikkim Reise Intensiv ein vielseitiges Kultur- und Naturerlebnis.
Reiseschätze
- Spannende Reise durchs «biologisch Sikkim
- Aufenthalt und Übernachtung bei Gastfamilien
- schöner Einblick ins Allagsleben und die buddhistische Kultur
- spannende Wanderungen in abwechslungsreicher Natur
- Tsomgo-See auf 4000 Metern Höhe an der Grenze zu Tibet
Reiseverlauf
Tag 1 – Flug dem Himalaya entlang
Heute fliegen wir dem Himalaya entlang nach Bagdogra. Bei klarem Wetter zeigen sich die 8000er Dhaulagiri, Annapurna, Everest und Kangchendzönga.
Die Fahrt nach Sikkim führt zuerst durch das Flachland von Westbengalen, später durch ein dichtes Waldgebiet und über den Fluss Tista, dessen Quelle im Grenzgebiet zu Tibet in Nordsikkim liegt. Es ist eine abwechslungsreiche Reise vorbei an Reisfeldern und üppig grünen Wäldern. Wir passieren winzige Weiler. kleine Ortschaften und Dschungel, der nur von Affenfamilien bewohnt wird bis endlich Gangtok in den Blick kommt.
Fahrzeit ca. 4-5 Stunden
2 Übernachtungen im Hotel in Gangtok (1.650m) / F,M,A
Tag 2 – Gangtok, Hauptstadt von Sikkim
Nach der langen Anreise gehen wir den Tag gemütlich an. Zu Fuß machen wir uns auf zum Bazar mit seinem lebhaften Treiben. Das Institut für Tibetologie mit einer bedeutenden Sammlung buddhistischer Literatur führt seine Besucher in die Symbolik und Bedeutung von Thangkas ein, zeigt religiöse Kultgegenstände und tibetische Artefakte. Von dort geht es zum Do Drul Chörten und zum Industries Institute. Hier wird traditionelles Handwerk unterrichtet wie Holzschnitzerei, Webkunst und Bambusflechten. Viele Artikel können dort gleich erworben werden.
Tag 3 – Tsomgo See (3.753m)
Tagesausflug zum Tsomgo See „Quelle des heiligen Wassers“, der nur 5 Kilometer Luftlinie von der tibetischen Grenze entfernt liegt. Auf der kurvenreichen Fahrt überqueren wir die verschiedensten Vegetationszonen von saftig-grün bis karg-alpin. In alten Zeiten sollen hier buddhistische Mönche aufgrund der Farbgebung des Wassers die Zukunft gedeutet haben. Wer Lust hat, reitet auf einem Yak am Ufer entlang oder steigt auf einen nahe gelegenen 4.000 m hohen Bergkamm (gesamte Gehzeit ca. 2 Std; Wanderstöcke, gute Schuhe und warme Kleidung erforderlich). Oben ist die Luft dünn, dafür werden wir bei gutem Wetter mit einer prächtigen Panoramasicht auf den Kangchendzönga (8.586m), Sitz der Schutzgottheit von Sikkim und auf das Grenzgebiet zu Tibet belohnt.
Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Gangtok und weiter auf die gegenüberliegende Talseite nach Rumtek (1.350m).
Fahrzeit insgesamt ca.4-5 Stunden
2 Übernachtungen im Bamboo Retreat, das großen Wert auf Ökologie und biologische Kost legt / F,M,A
Tag 4 – Begegnung mit den Lepcha
Abwechslungsreichen Tag, der spannende Einblicke ins Leben der Himalayabauern ermöglicht: wir wandern vorbei an terrassierten Reisfeldern zu einem Dorf der Lepcha. Die Lepcha, die Ureinwohner Sikkims, stammen ihrer Vorstellung nach aus dem Berg Kangchendzönga (8.543m). Er ist nicht nur der dritthöchste Berg der Welt, sondern vor allem Sitz ihrer Schutzgottheit. Ihr animistischer Glaube vermischt sich zwar mit dem Buddhismus, dennoch wissen ihre Schamanen um die heilenden Kräfte der Natur.
Auf einem Rundgang durch den Ort erleben wir wie bescheiden aber gastfreundich die Menschen sind und mit welch einfachen Mitteln sie ihre Felder bestellen. Vieles ist Handarbeit und zu 100% Bio. Danach sind wir zum Tee und zu einer kleinen Zeremonie beim Dorfschamanen eingeladen.
Falls Zeit bleibt, spazieren wir noch zum nahe gelegenen Kloster Lingdum. Das weltoffene, farbenprächtige Kloster unterhält eine kleine Mönchsschule und oftmals kann man die Novizen beim Auswendiglernen des tibetischen Alphabets oder beim Rezitieren von Mantras (kraftvolle Gebete) antreffen.
Fahrzeit ca. 40 Minuten, Wanderung 1-2 Std.
Tag 5 – Kloster Rumtek
Am Morgen Besuch von Kloster Rumtek, Hauptsitz des tibetischen Kagyu-Orden. Von 1959 bis 1981 lebte hier seine Heiligkeit, der 16.Karmapa, nachdem er aus seinem Heimatkloster in Tibet fliehen mußte. Er erhielt vom König von Sikkim Asyl, Land und Unterstützung für den Bau des neuen Klosters von Rumtek. Als Vorlage diente sein Heimatkloster in Tsurphu in Tibet.
Folgt man einem mit Gebetsfahnen gesäumten Weg, kommt man zum ursprünglichen, alten Kloster Rumtek aus dem Jahr 1734. Es strahlt eine wunderbare Ruhe aus und liegt auf einem Berggrat mit toller Aussicht auf die Hügel und Reisfelder von Martam. Ein kleiner Schrein ist dem Beschützer der Kagyu-Schule, dem Mahakala gewidmet. Wegen seiner starken Wirkung ist die Figur jedoch verhüllt.
Anschließend bringt uns eine abwechslungsreiche Fahrt zuerst zum Temi-Teegarten. Temi ist das größte Teeanbaugebiet Sikkims und bekannt für seinen hervorragenden, biologisch angebauten Tee. Am Abend erreichen wir ein typisches Bhutia-Dorf. Hier sind wir zu Gast bei einer Bhutia-Familie und lernen die Kultur der einst aus Tibet stammenden Volksgruppe kennen. Den Abend lassen wir mit einem traditionellen Bhutia-Essen ausklingen. Natürlich darf dabei ein «Chang», ein selbstgebrautes Bier aus Hirse nicht fehlen.
1 Übernachtung in Kewzing (1.550m) / F,M,A
Tag 6 – Aufbruch nach Westsikkim
Eine schöne Wanderung führt vorbei an kleinen Dörfern und über die Felder zur Höhle von Khangdusongpo – seit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Meditationsort. Danach fahren wir in die abgelegene Bergregion von Westsikkim. Im Talboden überqueren wir den Fluss Rangit und erreichen schließlich Tashiding. Dieses historisch bedeutsame Kloster ließ im 18.Jahrhundert Ngadak Sempa Chempo errichten, einer der drei Lamas, die den ersten Chogyal (König) von Sikkim krönten. Stilles Verweilen an diesem heiligen Ort.
Von hier ist es nicht mehr weit bis in das Bergdorf Yoksum, einst Residenzstadt des Königs von Sikkim. Bleibt noch Zeit, machen wir uns auf den Weg hinauf nach Dubdi, ältestes Kloster von Sikkim. Die Eremitenklause ist kunstvoll mit Gottheiten und Heiligen ausgemalt, die Klosterbibliothek enthält seltene Handschriften und Ritualtexte.
Wanderung 2 Std., Fahrzeit ca. 3 Std.
2 Übernachtungen im Gasthaus in Yuksom (1.750m) / F,M,A
Tag 7 – Bio-Landwirtschaft a la Sikkim
Bereits am frühen Morgen brechen wir auf zu einer schönen Tageswanderung. Es gibt viel zu sehen in den Gärten rund um die einfachen Häuser, zwischen denen wir bergauf gehen. Im Frühling blühen die Blumen und im Herbst ist die Erntezeit des Schwarzen Kardamom. Die 1-2m hohen Pflanzen sind in Sikkim weit verbreitet und bringen den Bauern ein wichtiges Einkommen. In grossen Steinöfen werden die geernteten Kapselfrüchte traditionsgemäss über dem offenen Feuer getrocknet und das Gewürz erhält so seinen rauchigen Geschmack.
Nach ca. 2 Stunden des Weges ist ein Dorf erreicht, wo wir zum Mittagessen eingeladen sind. Anschließend führt uns der Hausherr über seine terrassierten Felder. Neben Gemüse pflanzt die Familie Heilkräuter an, die zur Herstellung von Medizin gebraucht werden. Sikkim wurde 2016 zum «Organic State» erklärt. Kunstdünger, Pestizide oder Gentechnik sind per Gesetz verboten.
Wanderung 4-5 Stunden
Tag 8 – Wunschsee Khecheopalri
Am Morgen besuchen wir den Krönungsort des ersten Königs von Sikkim. Ein kleiner Tempel und eine riesige Stupa markieren den Ort der Reichsgründung. Wir spazieren zum Norbugang Chörten, wo die Krönung des 1.Königs im Jahr 1642 stattfand. Unter einer riesigen Zeder (Cypressus cashmeriana) befindet sich auch der steinerne Thron, auf dem Phuntsok Namgyal von den drei Lamas aus Tibet zum König gesalbt wurde und der den Beginn der Namgyal-Dynastie markiert. Der Ausblick von den Palastruinen ist atemberaubend.
Weiter geht die landschaftlich schöne Wanderung, mehrheitlich bergauf und vorbei an kleinen Siedlungen, Terrassenfeldern und Kardamom-Plantagen, zum Khechopalri „Himmel von Padmasambhava“. Dieser kleine, sagenumwobene See ist einer der schönsten in Sikkim, verborgen in einem Wald und umgeben von Bergen und wehenden Gebetsfahnen. Er ist Buddhisten wie Hindus heilig und Guru Rinpoche soll ihn persönlich gesegnet haben. Am Ende des Weges wartet der Fahrer und bringt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu einem Gasthaus unterhalb des Städtchens Pelling.
Wanderung 4 Stunden / Fahrzeit ca. 3-4 Stunden
2 Übernachtungen im Gasthaus unterhalb von Pelling (1.700m) / F,M,A
Tag 9 – Kloster Pemayangtse
Am Morgen genießen wir die herrliche Aussicht auf die gesamte Kangchendzönga-Bergkette mit Koktang, Kumbhakaran, Rathong, Kabru, Kangchenjunga und Pandim. Später unternehmen wir eine leichte Wanderung zum Sanga Chöling Kloster, das oben auf einem Hügel liegt. Die alten Chörten neben dem Tempel sind Begräbnisstätten wichtiger Lamas.
Der Höhepunkt des Tages ist jedoch Kloster Pemayangtse “der allumfassende, vollkommene Lotus”, das älteste Kloster in Sikkim und eines der führenden Nyingma-Klöster. Das Kloster beherbergt nur Lamas tibetischer Abstammung (Bhutia), die im Zölibat leben und keinerlei körperliche Verunstaltungen aufweisen. Bedeutendste Reliquie ist das eindrucksvolle siebenstufige Modell der himmlischen Wohnstätte „Sangto Palri“ von Guru Rinpoche. Herrlicher Blick über die gewaltigen Flusstäler, die unterhalb des Klosters liegen. Von Pemayangtse wandern wir noch zu den Ruinen der ehemaligen königlichen Festung Rabdentse bevor es zurück nach Pelling geht.
Tag 10 – Rinchenpong
Durch den Dschungel führt der Pfad zu einem abgelegenen Dorf der Gurung. Einst Nomaden, die von Tibet nach Mustang zogen, leben sie heute überwiegend in Nepal. Die Gurung sind Anhänger der alten schamanistischen Bön-Religion und die zahlreichen Zeremonien, Feste und Rituale spielen auch heute noch eine bedeutende Rolle in ihrem Leben. Berühmt sind vor allem die Honig-Jäger der Nepal-Gurung. Mit einfachen Strickleitern klettern sie in schwindelerregende Höhen geheimer Orte, um mit Bambusstöcken die Honigwaben der Wildbienen vom Felsen zu schlagen. Bevor sie zu diesem gefährlichen Unternehmen aufbrechen, opfern sie den Göttern und bitten um ihren Schutz.
Später fahren wir in Richtung Rinchenpong.
Fahrzeit ca. 3-4 Std.
2 Übernachtungen in einer gemütlichen Farmhouse-Lodge in Rinchenpong (1600 Meter) / F,M,A.
Tag 11 – Wandern durch malerische Natur & Dörfer
Wieder ein schöner Wandertag in ländlicher Umgebung. Wir wandern zuerst durch Eichenwald auf einen nahegelegenen Hügel, wo sich ein einsames Kloster befindet und genießen mit etwas Wetterglück eine schöne Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt und das Kangchendzönga-Massiv mit Pandim, Kabru und Narsing. Später erkunden wir die stillen Weilern mit ihren traditionellen Lepcha-Häusern und erleben die ländliche, naturnahe Lebensweise der Kleinbauern. Abends haben wir die Möglichkeit im Dorfkloster den Abendgebeten beizuwohnen.
Wanderung 4-6 Stunden
Tag 12 – Fahrt nach Darjeeling
Voller Eindrücke heißt es Abschied nehmen von Sikkim. Es geht bergab und vorbei an Teegärten in die einstige Sommerfrische der Briten, nach Darjeeling mit seinem kolonialem Charme. Den Abend bei einer Tasse guten Darjeeling-Tee genießen.
Fahrzeit 4-5 Stunden
2 Übernachtungen im Hotel in Darjeeling (2.100m) / F,M,A
Tag 13 – Toy Train & Darjeeling Tee
Bei gutem Wetter machen wir uns früh am Morgen auf zum Tiger Hill (2.590 m) und genießen einen spektakulären Sonnenaufgang und eine phantastische Fernsicht auf Kangchendzönga, den dritthöchsten Berg der Erde, auf Everest (8.850m) und Makalu (8.430m).
Anschließend fahren wir mit dem berühmten “Toy Train“, eine Schmalspurbahn aus der Zeit der Briten und besuchen eine Teeplantage (Erntezeit ist März bis Oktober) für die Darjeeling so berühmt ist. Dann bleibt noch etwas Freizeit um über den lebhaften Basar zu flanieren oder dem Himalayan Mountaineering Institute von Tenzing Norgay (Everest Erstbesteiger) einen Besuch abzustatten.
Tag 14 – Flug nach Delhi
Transfer zum Flughafen Bagdogra (ca. 3,5 Std). Von hier treten Sie Ihren individuellen Rückflug nach Hause an.
Die Reisekosten variieren je nach Teilnehmer, Saison und gewünschten Leistungen
Reisepreis auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen
- Inlandsflug Delhi-Bagdogra-Delhi / Economy
- 1 Übernachtung im Hotel am Flughafen Delhi
- 13 Übernachtungen im Standard Hotel/Homestay in Darjeeling / Sikkim
- Frühstück, Mittag- und Abendessen lt. Programm
- lokale, englischsprechende Reiseleitung ab/bis Bagdogra
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen lt. Programm
- alle Tranfers, Transporte lt. Programm
- ausführliche Reiseunterlagen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Trinkgelder, Visum für Indien/Sikkim plus Einholung
- nicht inkludierte Mahlzeiten & Getränke, persönliche Ausgaben, Extras
- internationale Flüge BRD-Delhi-BRD
- Reiseversicherungen