13 Tage Kultur und Natur von Westbhutan bis Bumthang mit Klosterfest und ausgewählten Unterkünften


Privatreise zum Wunschtermin

Reisedauer: 13 Tage / 12 Nächte in Bhutan
Reiseroute: Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Phobjikha (2 N) . Chumey (1 N) . Jakar (2 N) . Tang (1 N) . Paro (2 N)

Reisepreis bei 2 Personen ab 4.890 Euro / Person

Highlights

  • Komfortreise mit ausgesuchten, kleinen Boutique Hotels (3-4* Niveau) sowie privat geführten Heritage Lodges
  • Kulturhighlights: Tigernest, Punakha Dzong & Heiligtümer in Bumthang
  • Klosterfest mit Maskentänzen & Lokalkolorit (je nach Reisezeit)
  • Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Region
  • Einblick in die Welt des Buddhismus
  • Naturerlebnis & Wanderungen in den Tälern von Tang, Punakha und Choekhor
  • heimische Kulinarik & Eßkultur erleben
  • einheimische, englischsprechende Reiseleitung
  • Verlängerungsmöglichkeiten in Indien, Nepal oder im 5* COMO Uma Paro mit Wellness & Spa

Reiseübersicht

Faszinierende Reise durch das kleine Königreich Bhutan, die von Paro bis in die stillen Täler von Bumthang führt. Gewaltige Berge und tief eingeschnitte Täler mit dichten Wäldern, in denen Rhododendren und seltene Orchideen blühen, offenes Ackerland und versteckte Klöster sowie liebenswürdige Menschen erwarten Sie auf dieser Genußreise. Sie erkunden mächtige Dzongs, bedeutsame Heiligtümer in den Tälern von Bumthang sowie uralte Meditationsorte von Guru Rinpoche.

Leichte Wanderungen laden zu einer Entdeckungsreise der herrlichen Natur, zu Dörfern und unbekannten Tempeln ein, die auf Ihrem Reiseweg liegen. Und ganz nebenbei gibt es spannende Einblicke in das Alltagsleben von Nonnen, Mönchen und den Bewohner in ländlicher Region.

Wie tief der Glaube und die Verwurzelung der Bevölkerung in uralte Denk- und Lebensformen ist, zeigt sich beim Besuch eines Tshechu, Choepa, Dromchoe oder Drubchen (Klosterfest). Im Kreise festlich gekleideter Dorfbewohner schlüpfen Mönche und Laien, angetan mit kunstvollen Masken und prächtigen Köstümen in die Rolle von Göttern, Dämonen und Heiligen. Ihre Tänze preisen die großen Taten von Guru Rinpoche, mal besiegen sie den Gott des Windes, mal werden die Götter des Bodens beschwichtig, Doch Klosterfeste dienen nicht nur der moralischen und religiösen Unterweisung, sondern sind auch ein familiäres Ereignis mit Heiterkeit, Gesang und jeder Menge Buttertee, Gerstenbier und Schnaps.

In ausgewählten und komfortablen Boutique Hotels und Heritage Lodges können SIe nach einem erlebnisreichen Tag sich erholen und die Seele baumeln lassen. Gelegentlich probieren Sie bei Einladungen im Haus einer bhutanischen Familie traditionelle Gerichte, dabei dürfen Chilischoten und ein Gläschen hausgemachter Schnaps nicht fehlen.

Der kurze Inlandsflug von Jakar nach Paro spart viel Fahrerei und eine doppelte Strecke. Damit bleibt mehr Zeit für Kultur und Natur vor Ort.
Die Reise ist für Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen, die an der Kultur, Lebensweise und der Welt des Buddhismus interessiert sind, dabei jedoch komfortable und feine Unterkünfte bevorzugen.

Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können je nach Straßen-, Weg- und Wetterverhältnissen oder aus anderen Gründen abweichen. Die Reiseroute bzw. Reisedaten werden auf die Festivaldaten angepaßt. Der Reiseverlauf dient als Orientierung und kann auf Ihre Wünsche abgestimmt werden.

Anreise

Individueller Flug nach Delhi, Kalkutta, Kathmandu oder Bangkok. Eine Zwischenübernachtung vor dem Weiterflug nach Paro ist erforderlich.

Tag 1 /2 – Hauptstadt Thimphu

Willkommen im Land des Donnerdrachen! Bereits der Anflug auf Paro entlang der weiß gepuderten Himalayagipfel und hinunter in das enge Paro Tal ist spektakulär. Nach der Landung freundlicher Empfang durch Ihre Reiseleitung. Dann geht es auch schon weiter nach Thimphu. Mit ca. 120.000 Einwohnern gehört sie zu den kleinsten Hauptstädten der Welt, doch der Mix aus Tradition und Moderne macht sie zu einem interessanten Ort.

Während der beiden Tage unternehmen wir spannende Besichtigungen je nach Interesse: Royal Textile Academy (Museum für traditionelle Textilkunst), das Webarbeiten aus allen Landesteilen ausstellt), ein Dhar Tshongkhang (Spezialgeschäft für Gebetsfahnen), Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung um Gebete zu verrichten und Butterlampen anzuzünden. Wir flanieren durch die Straßen, über den Centennial Farmers Market (nur Fr-So), der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse für die Hausfrau anbietet, sondern auch allerlei schönes (Kunst)-Handwerk und werfen einen Blick in die Choki Traditional Art School (CTAS), die die 13 traditionellen Handwerkskünste unterrichtet. Handwerk ist integraler Bestandteil der bhutanischen Kultur und jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma her und einen Meilenstein auf dem Weg zur Erleuchtung. Und vielleicht bleibt Zeit um das schöne Changangkha Kloster aus dem 15.Jahrhundert zu besuchen. Es bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt und ist Sitz der Geburtsgottheit all jener, die in der Umgebung geboren wurden. Eine gute Gelegenheit um mehr über Geburt und Geburtsgottheiten in Bhutan zu erfahren.

Fahrzeit nach Thimphu ca. 1 Stunde
2 Übernachtungen im The Pema by Realm Boutique Hotel in Thimphu (2.300m) / F,A

Tag 3 – Wanderung am Dochula

Einen letzten Blick auf die Stadt und das Tal gibt es von der Plattform mit der 50m  großen sitzenden Buddha-Statue Dordenma. Danach verlassen wir Thimphu in Richtung Dochu La (3.150m). Von seiner Paßhöhe, markiert mit 108 weißen Chorten unternehmen wir eine schöne Wanderung durch Rhododendronwald (Blütezeit im April, Mai) zum kleinen  Lungchutse Tempel. Der Ort gilt als einer der besten Aussichtspunkte der Region, denn bei klarem Wetter zeigen sich Chomolhari (7,314m), Kang Bum (6.500m) und Gangkar Puensum (7.541m) am Horizont. Und es ist ein gesegneter Ort um Gebetsfahnen aufzuhängen. Wanderung zu einem kleinen Kloster auf 3.200m und Weiterfahrt auf kurvenreicher Straße hinab ins milde Punakha Tal.

Gehzeit 3 Stunden (rauf und runter) / Fahrzeit ca. 2,5-3 Stunden
2 Übernachtungen im Dhumra Farm Resort mit nur 8 Zimmern und grandiosem Blick auf den Dzong / F,A

Tag 4 – Punakha Tal

Am Morgen geht es ins obere Punakha Tal, wo ein ca. 1-stündiger Fußmarsch durch Reis- und Chilifelder hinauf zum Khamsum Yuelley Namgyal Chorten beginnt. Das außergewöhnliche Bauwerk verfügt über mehrere Ebenen, von denen jede dicht mit Schutzgottheiten besetzt ist. Von seiner obersten Etage bietet sich an klaren Tagen ein spektakulärer Panoramablick über den Mo Chhu bis zu den weißen Berggipfeln von Gasa und darüber hinaus.

Den Nachmittag widmen wir dem Punakha Dzong. Der „Palast des großen Glücks“ ist wohl der schönste Dzong des Landes und ein herausragendes Beispiel traditioneller Bau- und Tischlerkunst mit reich geschmückten Tempeln, Andachtshallen und Mönchsunterkünften. 1638 legte Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer von Bhutan, den Grundstein für die Festung, um eine wertvolle Reliquie zu beherbergen, die er aus seinem tibeischen Heimatkloster mitbrachte. Der Dzong ist Schauplatz wichtiger Zeremonie (Punakha Tshechu, Krönungszeremonie) sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes und seiner Gefolgschaft. Reich an Eindrücken und Erlebnissen genießen wir am Abend Bio-Kost aus eigenem Anbau.

Tag 5 – Phobjikha Tal

Wir fahren in Richtung Pele La und steigen an der Straße beim Lowala Paß aus. Von dort folgen wir einem alten Pilgerweg hinab ins Phobjikha Tal (3.000m), das von manchem Besucher als die schönste Landschaft Bhutans bezeichnet wird. Das weite Tal ist Überwinterungsgebiet der seltenen Schwarzhalskraniche, die Ende Oktober aus dem Hochland von Tibet eintreffen und Ende Februar ihre Rückreise über die hohen Himalayaberge zu ihren Sommerbrutstätten antreten. Die Vögel gelten als heilig und werden streng geschützt. Ihnen zu Ehren wird jedes Jahr am 11.November ein Festival im Innenhof der Gangtey Goenpa veranstaltet.

Gehzeit Lowala-Kumbu ca. 1 Stunde / Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
2 Übernachtungen im Dewachen Hotel mit wunderbarem Blick auf das Tal / F, A

Tag 6 – Gangtey Nature Trail

Am Morgen Besuch der Gangtey Goenpa, die hoch  über dem Talboden thront. Das Kloster wurde im 17.Jahrhundert von einem Enkel Pema Lingpas erbaut und ist eine der wenigen Klosterschulen, die die alte tibetische Nyingma-Lehre lehrt. Bunte Malereien zieren die Altarräume mit Mandalas, einem Lebensrad und dem seltenen Bildnis des mythischen Landes Shambhala. Vom Kloster beginnen wir eine gemütliche Wanderung (ca. 2-3 Stunden, je nach Fitness) auf dem Gangtey Nature Trail durch Dörfer und vorbei an sumpfigen Wiesen zum Khewang Tempel und zu einer kleinen Dorfschule. Zum Mittagessen sind wir in einem Bauernhaus eingeladen.

Tag 7 – Phobjikha – Trongsa – Chumey

Wir verlassen das schöne Tal und machen uns auf den Weg gen Osten. Das Klima wird rauer, Serpentinen, gesäumt von Koniferen und Rhododendron begleiten uns hinauf zum Pele La (3.420m). Der Paß markiert die Grenze zwischen West- und Zentralbhutan und ist das Wetter gut, erhaschen wir einen Blick auf die Chomolohari (7.346m), den „Berg der Göttin“.

Unterwegs Halt am Chendebji Chorten, ein kleines Heiligtum im nepalesischen Stil und im Städtchen Trongsa.  Spektakulär an einem großen Felssprung über dem Tal ragt der Trongsa Dzong empor. Nichts konnte dem wachsamen Auge der Beamten entgehen, die von hier aus den Handelsverkehr zwischen Ost und West kontrollierten. Nach dem Besuch der geschichtsträchtigen Anlage und dem kleinen Geschichtsmuseum im Ta Dzong geht es über den Yotong La Paß ins malerische Chumey Tal. Es ist das erste der vier Täler von Bumthang, bekannt für seine Bienenzüchter und Yathra-Weberinnen.

1 Übernachtung im Chumey Nature Resort. Die Zimmer liegen ruhig in Cottages zwischen Pinienbäumen, es gibt einen privaten Meditationsraum und gutes Essen. / F, A

Tag 8 – Fahrt ins Tang Tal

Über eine kleine Berstraße gelangen wir ins Tang Tal. In den bewaldeten Hügeln verbergen sich kleine Heiligtümer und Meditationshöhlen. Die berühmteste Persönlichkeit war Pema Lingpa (1450-1521), weit über die Grenzen hinaus als Tertön (Schatzfinder) bekannt. Er gründete viele Klöster und schuf religiöse Tänze (chams), die bis heute bei Klosterfesten aufgeführt werden.

Ist das Talende erreicht, kommt der alte Fürstenpalast Ogyen Choling in Sicht. Ihren Wohlstand verdankten die Fürsten dem Karawanenweg, der einst von Tibet bis nach Arunachal Pradesh an ihrem Fürstensitz vorbei führte. Das hauseigene Museum mit Familienerbstücken und reich bemalten Altarräumen gibt Einblick in das goldene Zeitalter dieser Adelsfamilie. Gemütlicher Abend an einem romantischen Orte im Königreich.

Fahrzeit ca. 3 Stunden
1 Übernachtung im Ogyen Choling Heritage House in Tang (2.800m) / F, A

Tag 9 – Tang – Heimat von Pema Lingpa

Bevor wir nach Jakar aufbrechen, erkunden wir die Sehenswürdigkeiten von Tang. Wir besuchen den Choejam Tempel, der einen schönem Blick auf das Tal und den Fluß bietet oder unternehmen einen Spaziergang zur Meditationshöhle von Longchen Rabjam (Gehzeit ca. 20 Min.). Der tibetische Gelehrte (1308-1364) war Autor religiöser Texte und faßte die Lehren von Guru Rinpoche in ein einheitliches Schriftwerk zusammen. Anschließend fahren oder wandern wir dem Fluß entlang zum Tang Rimochen (Gehzeit ca. 45 Min.), einer der vielen Meditationsorte von Guru Rinpoche. Später ließ Pema Lingpa hier den kleinen Tempel nach Visionen von Longchen Rabjam errichten.
Der Membartsho „Lodernder Feuersee“ am Talende ist ebenfalls eng mit Pema Lingpa verbunden. Hier schuf er die Aura der Verehrung um die Schlucht und sich selbst.

2 Übernachtungen in der famiiengeführten Rinchenling Lodge in Jakar (2.600m) / F, A

Tag 10 – Bumthang, spirituelle Mitte im Königreich

Bumthang gilt wegen seiner Klöster und Tempel als das spirituelle Zentrum des Landes. Bedeutende Lehrmeister und Heilige wie Guru Rinpoche und Pema Lingpa wirkten hier, unterwarfen Dämonen und fanden „Termas“, verborgene heilige Texte und Reliquien. Die vielen Klöster und Tempel auf engstem Raum sind Zeugnis der Bedeutung des Buddhismus in dieser Region.
Auf kleinen Pfaden unternehmen wir eine Rundwanderung zu den wichtigsten Heiligtümern: Jambay Lhakhang, der zu den 108 Heiligtümern gehört, die der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichtet ließ um eine mächtige Dämonin zu fixieren.Unweit davon befindet sich der Kurjey Lhakhang, einer der heiligsten Orte im Königreich mit einem Körperabdruck von Guru Rinpoche. Nicht weniger bedeutend ist der ehrwürdige Tamshing Lhakhang. Hier verbrachte er seine letzten Lebensjahre. Bleibt Zeit, lohnt ein Rundgang durch das Örtchen oder ein Besuch in der Red Panda Brewery, die nach deutschem Reinheitsgebot ihr Bier braut.

Festivals (Tshechu) in Bumthang finden meist im Frühjahr oder Herbst statt.

Tag 11 – Panoramaflug nach Paro

Ein kurzer Flug bringt Sie zurück nach Paro. Dort besuchen wir das Nationalmuseum, das neben wertvollen Skulpturen und antiken Thangkas einen Querschnitt der Kultur des Landes zeigt. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, wandert auf einem Panoramaweg oberhalb des Museums und genießt die herrlichen Ausblicke auf das Parotal mit seinen Reisfeldern und bewaldeten Hügeln.
Oder wir besuchen den Platz der Bogenschützen, wo besonders an Sonntagen viel los ist. Bogenschießen baut Konzentration auf, fördert aber auch Geselligkeit und trägt zu guten (Geschäfts)-Beziehungen bei. Die Schützen freuen sich immer über Zuschauer, wenn ihre Pfeile über eine Distanz von mindestens 120 Metern ins „Schwarze“ treffen.

2 Übernachtungen im Rema Resort  oder im  4* Naksel  Boutique & Spa Resort (Aufpreis) / F, A

Tag 12 – Kloster Taktsang

Früh am Morgen steigen wir auf zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Waghalsig thront die Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt sie Guru Rinpoche, dem größten Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren.Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Gehzeit ca. 4 Stunden / Auf- und Abstieg ca. 650Hm.

Tag 13 – Tashi Delek Bhutan

Fahrt zum Flughafen. Von dort treten Sie Ihren individuellen Heimflug via Delhi, Kathmandu, Bangkok an mit Ankunft am Folgetag.

Reisekosten auf DZ Basis pro Person

ca. Euro 3.745 ab 2 Personen 
ca. Euro 300 Einzelzimmer Zuschlag

Eingeschlossene Leistungen

  • Privatreise lt. Reiseverlauf
  • 12 Übernachtungen in landestypischen, ausgewählten Mittelklasse Hotels (3-4* Landeskategorie)
  • durchgehend Halbpension (Frühstück + Abendessen) lt. Programm
  • 3 x Mittagessen bzw. Picknick Lunch lt. Programm
  • englischsprechende Reiseleitung ab Ankunft bis Abreise
  • alle Transfers/Transporte mit Fahrer lt Programm
  • Aktivitäten, Wanderungen lt. Programm
  • Besichtigungen und deren Eintrittsgebühren lt Programm
  • Teilnahme an einem Festival (abhängig von Reisezeit)
  • SDF-Tourismusabgabe
  • Visaeinholung und Visum Bhutan
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein von R+V

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • alle internationalen Flüge
  • Inlandsflug Jakar-Paro
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Extras (Hot Stone Bad, Massagen, Spa)
  • Getränke im Hotel / Restaurant sowie nicht inkl. Mahlzeiten
  • Mehrkosten für höherwertige Hotels wie 5* Naksel Hotel  Paro
  • Leistungen außerhalb Bhutans
  • Visum für Anrainerstaaten wie Indien oder Nepal
  • Reiseversicherung, zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. bei Änderungen durch Flugverschiebungen oder Flugausfälle

Möchten Sie die Reise buchen oder haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an unter Telefon 089-27 30 680 oder schreiben Sie uns