Klassische Rundreise von Paro bis Bumthang

Höhepunkte Bhutanreise mit vielen Kulturhighlights und Geheimtipps traditionelle Gastfreundschaft in ländlicher Region Natur genießen, wandern und Ruhe finden auf Spurensuche nach dem buddhistischen Erbe nächtigen in besonderen Unterkünften: vom Homestay bis zum Luxus Hotel, ganz nach Ihrer Wahl Maskentänze (je nach Reisezeit)

PRIVATREISE . KULTUR . BEGEGNUNG . NATUR . FESTIVALS . BESONDERE UNTERKÜNFTE

Reisedauer 16 Tage

ab EUR 3.730 | CHF 3.730

Reiseroute: Delhi – Paro (1 N) . Tang (3 N) . Jakar (1 N) . Chumey (1 N) . Phobjikha (2 N) . Punakha (2) . Thimphu (1 N) . Paro (2 N) – Delhi

Lokale, englischsprachige Reiseleitung

beste Reisezeit: März bis Mai, Oktober, November; aber auch die Wintermonate Dezember sind reizvoll

Das klassische Bhutan ist reich an Mythen und Sagen, an Göttern und Dämen. Es hütet uralte Riten und gilt als der Beschützer des tibetischen Buddhismus. Diese Kulturreise durch das Königreich ist aber nicht nur eine Reise von Dzong zu Dzong, von Tempel zu Kloster und zu heiligen Orten.
Neben den wichtigsten Highlights des Landes wie Tigernest und Punakha Dzong erleben Sie die Menschen in den Tälern von Bumthang und Phobjikha, Sie treffen auf Handwerkskunst und Weberinnen, besuchen Märkte und Maskentänze, hissen an segensreichen Orten Gebetsfahnen. Während Sie auf schmalen Pfaden den weiten Tälern und über kleine Pässe mit herrlichen Ausblicken wandern, findet man langsam Abstand vom oftmals hektischen Alltag.

Wenn Sie Freude am Austausch mit Einheimischen haben, dann sind Übernachtungen in ausgewählten Homestays oder im fürstlichen Anwesen von Ogyen Choling ein besonderes Erlebnis. Sie entdecken die herzliche Gastfreundschaft, genießen traditionelle, heimische Gerichte und tauchen ein in das einfache Leben der Menschen in ländlicher Region.

Festivals in Bhutan werden mit großer Inbrunst und Andacht im Innenhof eines Klosters oder Dzong gefeiert. Sie finden im Frühjahr, häufiger im Herbst nach der Erntezeit statt. Wichtige Tshechus wie Punakha, Paro, Gangtey  oder Trongsa enden mit einer Thongdrel Zeremonie. Findet ein Festival in der von Ihnen gewünschten Reisezeit statt, werden wir es gerne in das Programm aufnehmen.

Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können je nach Straßen-, Weg- und Wetterverhältnissen oder aus anderen Gründen abweichen. Der Reisevorschlag dient als Orientierung und kann ganz auf Ihre Wünsche abgestimmt werden.

Tag 1 | Anreise

Individueller Langstreckenflug nach Delhi. Je nach Ankunft Übernachtung (eigene Kosten) oder Transitaufenthalt am Flughafen.

Tag 2 | Flug nach Paro / Bhutan

Bereits der Flug über die schneebedeckten Himalayagipfel. Bei gutem Wetter genießen Sie einen Blick auf Everest, Lhotse und Kangchendzonga. Dann geht es hinunter in das Tal von Paro, wo der Flieger sich seinen Weg zwischen den bewaldeten Hängen zur Landebahn sucht. Nach der Landung Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zum Hotel.
Nachmittags Besuch des stillen Kyichu Lhakhang (Lhakhang=Tempel). Errichten ließ ihn der tibetische König Songtsen Gampo um 629 als einen ersten Vorboten des Buddhismus in der Region.

1 Ü/F + Abendessen im Hotel in Paro (2.200m)

Tag 3 | Inlandsflug nach Bumthang

Kurzer Inlandsflug nach Jakar, Distriktstädtchen von Bumthang. Von dort fahren Sie weiter über eine kleine Bergstraße ins Nachbartal von Tang. Die berühmteste Persönlichkeit des Tales war Pema Lingpa (1450-1521), Schutzpatron des Landes, der viele Klöster in Bumthang gründete. Die Aura um seine Verehrung geht auf ein Ereignis am Membar Tsho („Lodender See“)  zurück. Dort tauchte er mit einer brennenden Butterlampe in dem tiefen Gewässer und barg unter magischen Umständen verborgene Objekte (Terma), die Jahrhunderte zuvor „versteckt“ wurden, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Ihnen wird eine ganz besondere Segenskraft beigemessen.

Am Ende des Tales liegt der alte Fürstenpalast Ogyen Choling. Seinen einstigen Reichtum verdankt die Familie der Karawanenstraße, die hier vorbei führte und bis nach Arunachal Pradesh ging. Heute hat Ashi Kunzang das Familienanwesen auch für Gäste zugänglich gemacht.
Nach Ankunft lohnt ein kleiner Erkundungsgang durch das zugehörige Dorf oder Sie genießen einfach nur die Ruhe und die schöne Stimmung. Ogychen Choling ist ein wundervoller und romantischer Ort.

Fahrzeit ca. 1 Stunde
3 Ü/VP im Ogyen Choling Heritage House im oberen Tang Tal (2.800m)

Tag 4 | Volkskunde-Museum & Austausch im Nonnenkloster

Am Vormittag Führung durch das spannende volkskundliches Museum von Ogyen Choling, das Einblick in das goldene Zeitalter einer Adelsfamilie und seiner Geschichte gibt. Auch der mächtige Haustempel lohnt einen Blick  (falls zugänglich), denn er besitzt wertvolle Wandmalereien.
Ist das Wetter gut, wandern Sie dem Fluß entlang zum Meditationsfelsen von Guru Rinpoche (Gehzeit ca. 45 Min.). Später ließ Pema Lingpa hier einen kleinen Tempel errichten, den Tang Rimochen. Der Ort gilt als sehr verheißungsvoll und wird von vielen Pilgern besucht.
Spannend ist auch die Begegnung mit den Nonnen von Pema Choling, eine der ersten Klosterschulen für Frauen in Bhutan. Aufgrund ihrer langjährigen Ausblidlung ist es ihnen gestattet Gebete und Rituale für die Talbewohner durchzuführen. Im Gespräch erfahren Sie mehr über ihre Ausbildungspraxis und die spirituelle Verantwortung.

Tag 5 | Auszeit abseits der Touristenpfade

Ein Tag der Ruhe und Kontemplation – eine echte Auszeit abseits der Touristenpfade:
1. Spaziergang zum
Choejam Tempel mit schönem Blick auf das Tal und den Fluß oder zur Meditationshöhle von Longchen Rabjam (1308-1363). Der tibetische Lehrmeister der tibetischen Nyingma-Tradition (Alte Schule) war Autor bedeutender religiöser Texte. Sein Hauptwerk „Die Sieben Schätze“ umfaßt die vergangenen 600 Jahre buddhistischen Denkens in Tibet.
2. Wer sich für heimische Küche interessiert, der kocht mit Tshoki in der bäuerllichen Küche von Aum Dechen Momos oder Ema Datshi, das Nationalgericht aus Chili und Käse.
3. Und wer noch mehr über Pema Lingpa, den Schutzpatron von Bhutan erfahren möchte, steigt auf nach Kunzangdrak (3.350m). Der Pfad führt bergauf durch lichten Wald, doch die wunderbaren Ausblicke in luftiger Höhe entschädigen für die Anstrengung. Steinstufen führen zu verschiedenen Gebäuden, die Wohnstätte und Meditationsort des großen Nyingma-Lehrmeisters waren.
Gehzeit ca. 1,5 Std pro Weg

Tag 6 | Bumthang, spirituelles Herzland von Bhutan

Sie verlassen das stille Tal und fahren nach Jakar, das im Choekhor Tal von Bumthang liegt.
Bumthang gilt wegen seiner Klöster und Tempel als das spirituelle Zentrum des Landes. Bedeutende Lehrmeister und Heilige wie Guru Rinpoche und Pema Lingpa wirkten hier, unterwarfen Dämonen und bargen unter magischen Umständen heilige Objekte (Terma). Legenden von Dämonen, Gottheiten und den großen Taten buddhistischer Lehrmeister bezeugen die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben in dieser Region.
Auf den Spuren von Guru Rinpoche und Pema Lingpa unternehmen Sie eine gemütliche Rundwanderung zu bedeutsamen Heiligtümern: Jambay Lhakhang aus dem 7.Jahrhundert, Kurjey Lhakhang, einer der heiligsten Orte im Königreich, Tamshing Lhakhang, ehrwürdig und die letzte Wohnstätte von Pema Lingpa.
Danach flanieren Sie noch durch das Städtchen und die kleinen Geschäfte oder Sie genießen ein Bier im Biergarten der Red Panda Brewery. Hier wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut!

1 Ü/VP Rinchenling Lodge

Tag 7 | Chumey: Yathra Weber & Kloster Tharpaling

Die Reise führt weiter ins malerische, weite Chumey Tal. Oft sieht man am Straßenrand kleine Verkaufsstände mit schönen Stoffen, den Chumey ist die Heimat der Yathra-Weberinnen. Aussteigen und anschauen lohnt immer!

Bald darauf beginnen wir den Aufstieg (oder Fahrt) zum Kloster Tharpaling „Ort der Befreiung“ in 3.600m Höhe (wobei das letzte Stück etwas anstrengender wird). Tharpaling ist ein aktives Lehrzentrum des tibetischen Buddhismus der Nyingma-Schule, zu deren wichtigsten Vertreter Guru Rinpoche (Edler Meister), Longchen Rabjam und Pema Lingpa zählen. Statuen von ihnen schmücken den Altarraum, Malereien vom Paradies von Amitabha und farbenfrohe Fresken zieren die Wände der großen Versammlungshalle. Das Panorama von hier oben ist zauberhaft und die Begegnungen mit den Mönchen oft interessant und unterhaltsam.
Steigt man noch etwas höher, kommt Kloster Choedrak (3.800m) in den Blick. Den ersten Tempel ließ der tibetische Drukpa-Lama Lorepa (1187-1250) errichten. Doch nach seiner Abreise wurde der Ort von einem Dämon heimgesucht und verfiel. Heute gilt der Felsen beim Tempel als Wohnstätte der mächtigen Gottheit Dorji Yudonma, eine der zwölf Beschützerinnen im buddhistischen Himalaya.
Mit dem Auto fahren Sie hinab ins Chumey Tal, wo Sie bei einer sehr netten Familie übernachten.

1 Ü/VP im Haus der Familie Chophel (2.900m)

Tag 8 | Phobjikha Tal

Weiter geht es in den kulturell geprägten Westen. Serpentinen, gesäumt von Koniferen und Rhododendron begleiten uns ins Städtchen Trongsa, wo wir eine Mittagspause einlegen und den mächtigen Trongsa Dzong besuchen. Spektakulär ragt der Dzong an einem großen Felssprung über dem engen Tal empor. Nichts konnte dem wachsamen Auge der Beamten entgehen, die von hier aus den Handelsverkehr zwischen Ost und West kontrollierten.

Ist der Pele La (3.420m) erreicht, verlassen Sie die Hauptstrasse und biegen ab ins Tal von Phobjikha. Es gilt so manchem Besucher als eine der schönsten Landschaften in Bhutan. Eine Besonderheit sind die majestätischen Schwarzhalskraniche, die Anfang November bis Februar hier überwintern. Die Vögel sind für Bhutaner heilig und werden streng geschützt. Deshalb gibt es keine Strommasten und die sumpfigen Wiesen dürfen nicht in Acker- oder Bauland umgewandelt werden.

2 Ü/VP im Resort in Phobjikha (2.800m)

Tag 9 | Wandern auf dem Gangtey Nature Trail

Auch ohne Kraniche ist das Tal einen Besuch wert wie z.B. die Gangtey Goenpa, die hoch über dem Talboden thront und als eines der wohlhabendsten Klöster des Landes gilt. In der Klosterschule (Shedra) lehrt man auch heute noch (wie in Tharpaling) die alte tibetische Nyingma-Tradition. Einer der wichtigsten Vertreter war Pema Lingpa (1450-1521) aus Tang.
Vom Kloster wandern wir auf dem Gangtey Nature Trail (ca. 2-3 Stunden, je nach Fitness auch länger) durch Dörfer und vorbei an sumpfigen Wiesen zum Dorf Khewang und kehren über ein lichtes Waldstück zurück zum Hotel.
Option: wohltuendes Hot Stone Bad für die müden Glieder und/oder Teilnahme an den Abendgebeten im Kloster.

Tag 10 | Begegnung mit dem „verrückten Heiligen“

Die Reise führt weiter nach Punakha. Wer sich aber gerne bewegt, wandert zunächst vom Dorf Kumbu zum Lhowala (La=Pass). Am Pass wartet bereits der Fahrer und bringt uns über kurvige Straßen nach Punakha. Unterwegs Halt beim Chimi Lhakhang (Tempel der Fruchtbarkeit) des Heiligen Drupka Kuenley. Seine Abenteuer und Heldentaten erzählt man auch heute noch mit Begeisterung und die Phallussymbole, die man oft an Hauswänden sieht, gehen auf den Heiligen zurück. Doch sie stehen nicht nur für Fruchtbarkeit, sondern sollen vor allem Unheil abwenden.

Gehzeit Kumbu-Lowala ca. 2 Std. | 196 Hm ↓770 Hm
Fahrt ca. 2,5 Stunden
2 Ü/F + Abendessen im Farmhaus von Aum Leki oder in Gatshotang oder im Resort

Tag 11 | Kulturhighlight Punakha Dzong

Aufbruch ins obere Punakha Tal. Von dort wandern wir durch Chili- und Reisfelder zum außergewöhnlichen  Khamsum Yuelley Chorten (Gehzeit ca. 30-40 Minuten), den die Königinmutter in Auftrag gab. Seine drei Ebenen sind dicht mit Gottheiten bemalt und von der obersten Terrasse bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Ausblick auf die erhabenen, schneebedeckten Berge am Horizont.
Der Nachmittag ist dem schönsten Dzong des Landes, dem Punakha Dzong vorbehalten. Dieses herausragende Beispiel traditioneller Architektur gab Shabdrung Nawang Namgyel (1594-1651) in Auftrag. Er schuf während seiner Jahre in Bhutan die Voraussetzung für die Staatsgründung und etablierte die Drukpa-Kagyu-Tradition im Königreich. Religiöses Oberhaupt ist bis heute der Je Khenpo. Dieser nutzt den Dzong mit seiner Gefolgschaft als WInterresidenz und führt hier wichtige Zeremonie durch.

Tag 12 | über den Dochula nach Thimphu

Fahrt auf kurviger Straße zum Dochu La (3.000m) mit seinen markanten 108 Chorten. Bei klarem Wetter gibt es eine sensationelle Panoramasicht auf die weißen schimmernden Berge an der Grenze zu Tibet. Als ein noch besserer Aussichtspunkt auf Kang Bum (6.500m), Masangang (7.165m) und Gangkar Puensum (7.497m) gilt der Lungchutse Lhakhang (3.600m), der in ca. 1,5 Stunden erreicht ist. Neben der schönen Aussicht ist es ein segensreicher Ort um Gebetsfahnen aufzuhängen.
Weiterfahrt nach Thimphu mit Halt am großen Buddha Dordenma. In der Erdanrufungsgeste thront er mächtig über dem Tal und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.

Fahrzeit ca. 2,5 Std,
1 Ü/F + Abendessen im Hotel in Thimphu (2.350m)

Tag 13 | urbanes Leben in Thimpu

Kulturelles Programm je nach Interesse: Royal Textile Academy mit einer Sammlung an exquisiter Textilkunst; Zurig Chusum Traditional Art School der 13 traditionellen Handwerkskünste, denn Handwerk ist integraler Bestandteil der bhutanischen Kultur und jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma her; Changangkha Kloster (15.Jhd.), Sitz der Geburtsgottheit all jener, die in der Umgebung geboren wurden. Eine gute Gelegenheit um mehr über Geburt und Namensgebung zu erfahren; Centenary Farmers Market, der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse anbietet, sondern auch Handwerkskunst aus allen Landesteilen und wir umrunden den Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung.
Am späteren Nachmittag Fahrt nach Paro (ca. 60-90 Minuten Fahrt)

2 Ü/F + Abendessen im Hotel in Paro (2.200m)

Tag 14 | Kloster Taktsang

Früh am Morgen Aufstieg auf alten Pfaden zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Waghalsig thront die Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Danach Rückkehr bleibt Zeit für einen guten Kaffee, eine Massage oder einen Bummel durch die vielen Geschäfte auf der Suche nach letzten Souvenirs.

Gehzeit Taktsang ca. 4 Std. ↑ ↓ 650 Hm

Tag 15/16 | Tashi Delek Bhutan

Fahrt zum Flughafen und Flug nach Delhi. Von dort treten Sie Ihren individuellen Heimflug an (mit Ankunft am Folgetag).

Reisepreise pro Person
ab Euro 4.050,- im Doppelzimmer bei 2-3 Personen
ab Euro 3.730,- im Doppelzimmer bei 4-5 Personen

ab Euro 300,- Einzelzimmer-Zuschlag (EZ im Homestay nur auf Anfrage)

Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursänderungen, Erhöhung von Eintrittsgebühren, Benzinkosten etc. bleiben vorbehalten.

Inbegriffene Leistungen

  • Druk Air Domestic Paro-Jakar/Bumthang, Economy inkl. Tax
  • 14 Tage Privatreise lt. Reisevorschlag
  • 10 Übernachtungen im Hotel / Heritage House
  • 3 Übernachtungen im Homestay
  • Verpflegung lt. Programm
  • lokale englischsprechende Reiseleitung ab/bis Paro
  • alle Fahrten,Transfers lt. Programm
  • Wanderungen, Aktivitäten, Besichtigungen und deren Eintrittsgelder lt. Programm
  • Tourismusabgabe (SDF), Visaeinholung und Visum Bhutan
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Insolvenzversicherung

Nicht inbegriffene Leistungen

  • internationaler Langstreckenflug
  • Druk Air Flug Delhi-Paro-Delhi
  • Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer
  • persönliche Ausgaben, Getränke im Hotel/Restaurant, nicht inbegriffene Mahlzeiten
  • Extras (Hot Stone Bad, Massagen, Kochkurs etc.),
  • alle Leistungen außerhalb von Bhutan
  • É-Visum für Indien (derzeit USD 25,-/Person)

Zusatzoptionen

  • Premium Economy oder Business Class Flüge
  • persönliche Reiseversicherungen
  • zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderungen der Route durch höhere Gewalt bzw. bei Flugverschiebungen oder Flugausfällen
  • Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien, Nepal und Bhutan einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monate. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich. Das Visum für Bhutan besorgen wir, das Einreisevisum für Indien wird online von Ihnen beantragt.
  • Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich. Auf Wunsch reservieren wir auch Übernachtungen vor oder am Ende der Reise und organisieren Anschlußprogramme auf Wunsch.
  • Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden. Bei weiteren Fragen zu Gesundheitsbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Dann rufen Sie uns an unter Telefon +49 (0)89-27 30 680 Mo-Fr. Oder schreiben Sie uns