11-tägige Kultur- und Naturreise mit Tigernest & Maskentänze im Herzen Bhutans
Individualreise zum Wunschtermin
Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte in Bhutan
Reiseroute: Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Trongsa (1 N) . Tang (1 N) . Jakar (2 N) . Paro (2 N)
Reisepreis ab 3.860 Euro / Person
Auf dieser klassischen Bhutan Reise, die von Paro bis ins spirituelle Zentrum von Bumthang führt, erkunden Sie bedeutende Highlights wie Tigernest, Punakha Dzong, Meditationsorte von Guru Rinpoche sowie bedeutsame Heiligtümer in den Tälern von Punakha und Choekhor.
Wanderungen laden zu einer Entdeckungsreise der herrlichen Natur, zu Dörfern und unbekannten Tempeln ein, die auf Ihrem Reiseweg liegen. Und ganz nebenbei gibt es spannende Einblicke in das Alltagsleben der Bewohner in ländlicher Region.
Wie tief der Glaube und die Verwurzelung der Bevölkerung in uralte Denk- und Lebensformen ist, erfahren wir beim Besuch eines der Festivals – Tshechu, Choepa, Dromchoe oder Drubchen genannt. Im Kreise festlich gekleideter Dorfbewohner schlüpfen die Mönche, angetan mit kunstvollen Masken und prächtigen Köstümen, in die Rolle von Göttern, Dämonen und Heiligen. Ihre Tänze preisen die großen Taten von Guru Rinpoche, mal besiegen sie den Gott des Windes, mal werden die Götter des Bodens beschwichtig, Doch Klosterfeste dienen nicht nur der moralischen und religiösen Unterweisung, sondern sind auch ein familiäres Ereignis mit Heiterkeit, Gesang und jeder Menge Buttertee, Gerstenbier und Schnaps.
Heimische Kulinarik probieren Sie bei gelegentlichen Essens-Einladungen im Haus einer bhutanischen Familie. Wie es der Sitte entspricht, nimmt man die Mahlzeiten in der Küche rund um den warmen Ofen ein. Dabei dürfen Chilischoten, vor allem im Nationalgericht Ema Datsi nicht fehlen. Und wenn die Gastgeberin noch ihren eigenen Schnaps ansetzt, gibts zum Abschied ein Gläschen feurigen Ara.
Nicht zuletzt sind es die Menschen, ihre Gelassenheit und Gastfreundschaft, die Sie in guter Erinnerung behalten.
Highlights
- Tigernest, Punakha Dzong & Heiligtümer in Bumthang
- Festivalbesuch mit Maskentänzen & Lokalkolorit (je nach Reisezeit)
- Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Region
- Naturerlebnis & leichte Wandern in den Tälern von Tang, Punakha und Choekhor
- heimische Kulinarik & Eßkultur erleben
Bhutan Blogbeitrag
Ritual und GastfreundschaftGebetsfahnen in Bhutan
Anreise
Eine internationale Non-Stop-Flugverbindung nach Bhutan besteht nicht, so daß i.d.R. eine Übernachtung in Delhi, Kathmandu, Bangkok oder Kalkutta vor dem Weiterflug nach Bhutan erforderlich ist.
Ein Angebot für eine auf Sie abgestimmte Anreise geben wir gerne ab.Tag 1 – Ankunft Paro & Fahrt nach Thimphu
Der Flug nach Bhutan ist einer der spektakulärsten und führt entlang der schneebedeckten Himalayagipfel steil hinunter ins Königreich Bhutan. Bei klarem Wetter zeigen sich die Gipfel von Everest (8.8848m), Makalu (8.463m). Cho Oyo (8.188m), Lhotse (8.516m), Kanchenjunga (8.586m) und schließlich von Mt Chomolhari (7.326m), wo die Schutzgottheit von Bhutan ihren Sitz hat.
Empfang am Flughafen und Weiterfahrt nach Thimphu. Die Hauptstadt des Landes gehört mit ca. 115.000 Bewohnern zu den kleinsten Hauptstädten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch recht spannend.
Bevor wir im Hotel eintreffen, halten wir an der großen Buddhastatue Dordenma. Umgeben von goldenen Statuen aus der buddhistischen Mythologie soll sie gemäß einer Prophezeiung der Welt Frieden und Glück schenken. Später besuchen wir noch den Memorial Chorten. Die Gedenkstupa für den 3.König des Landes ist einer der spirituellesten Ort für die lokale Bevölkerung um Gebete zu verrichten, sich niederzuwerfen, die großen goldenen Gebetsmühlen zu drehen, Butterlampen anzubieten und den Stupa zu umrunden.
Fahrzeit ca. 60-90 Minuten
2 Übernachtungen im Mittelklasse Hotel in Thimphu (2.300m) / F,A
Tag 2 – Hauptstadt Thimphu
Ganztägige Besichtigungen, abgestimmt auf Ihre Interessen und Wünsche: Textilmuseum (Royal Textile Academy), das Einblick in die Textilkunst aus allen Landesteilen bietet. Wir bummeln über den lebhaften Centennial Farmers Market (Fr-So), der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse anbietet, sondern auch schöne Handwerkskunst aus allen Teilen des Landes.
Danach fahren wir in ein kleines Seitental und steigen auf einem malerischen Pfad durch den Wald hinauf zur Tango Goenpa (Gehzeit ca. 45 Min. pro Weg). Sie gilt als die bedeutendste Ausbildungsstätte für zukünftige Lamas und für das religiöse Oberhaupt des Landes. Der Buddha Maitreya (Buddha der Zukunft) in der großen Gebetshalle soll sogar Wünsche erfüllen. Auf dem Rückweg in die Stadt Halt bei der Choki Traditional Art School. Sie unterrichtet die 13 traditionellen Handwerkskünste wie (Thangka)-Malerei (Lhazo), Tischlerei (Shingzo), das Weben (Thagzo) oder die Bildhauerei (Jinzo).
Handwerk ist integraler Bestandteil der bhutanischen Kultur und jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma her und einen Meilenstein auf dem Weg zur Erleuchtung.
Freizeit am Nachmittag um die vielen Geschäfte zu erkunden und um das Leben der Stadt auf sich wirken zu lassen.
Tag 3 – Lungchutse Hike
Wir verlassen Thimphu in Richtung Dochu La (3.070m). Von seiner Paßhöhe, markiert mit 108 weißen Chorten genießen wir bei klarem Wetter einen sensationellen Blick auf die weiß schimmernden Berge an der Grenze zu Tibet wie Masagang (7.158m), Tsendegang (6.960m) und Gangkar Puensum (7.497m), den höchsten unbestiegenen Berg der Erde.
Vom Dochula bietet sich eine schöne Wanderung durch den Wald aus Laubbäumen mit Feenhaaren, Rhododendron und Orchideen hinauf zum kleinen Lungchhutse Lhakhang. Es heißt, der Tempel sei der beste Aussichtsort für die 8.000er der Region und ein gesegneter Ort um Gebetsfahnen aufzuhängen. Vom Dorf Hongtsho fahren wir dann hinab ins Punakha Tal, wo Reis, Bananenstauden und Orangenbäume wachsen.
Dort spazieren wir gemütlich durch die Reisfelder zum Chimi Lhakhang (nur das letzte Wegstück ist etwas steiler) des tibetischen Heiligen Drukpa Kuenley. Seine Abenteuergeschichten und Heldentaten werden gerne erzählt und die für das Land typischen Phallussymbole gehen auf ihn zurück. Sie stehen nicht nur für Fruchtbarkeit, sondern vielmehr für die Abwehr von bösen Einflüssen.
Lungchhutse Hike insg. Gehzeit 3 Std.
2 Übernachtungen im Dhumra Farm Resort mit Blick auf den Dzong / F,A
Tag 4 – Kulturhighlights im Punakha Tal
Am Morgen kurze Fahrt ins obere Punakha Tal, wo wir durch Reis- und Chilifelder zum Khamsum Yuelley Namgyal Chorten aufstiegen (ca. 20 Minuten). Der außergewöhnliche Tempel, gestiftet von der Königinmutter, um Frieden, Stabilität und Harmonie in der sich verändernden Welt zu fördern, ist dicht mit Schutzgottheiten besetzt. Von der obersten Etage bietet sich an klaren Tagen ein spektakulärer Panoramablick über den Mo Chhu bis zu den weißen Berggipfeln von Gasa und darüber hinaus.
Den Nachmittag widmen wir dem Punakha Dzong. Der „Palast des großen Glücks“ ist wohl der schönste Dzong des Landes und ein herausragendes Beispiel traditioneller Bau- und Tischlerkunst (Shingzo) mit reich geschmückten Tempeln, Andachtshallen und holzverzierten Mönchsunterkünften. 1637 legte Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer von Bhutan, den Grundstein für die Festung, die Schauplatz wichtiger Zeremonie sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes und seiner Gefolgschaft ist.
Tag 5 – Trongsa & seine Historie
Wir fahren weiter nach Trongsa. Das Klima wird rauer, Serpentinen, gesäumt von Koniferen und Rhododendron begleiten uns hinauf zum Pele La (3.420m). Der Paß markiert die Grenze zwischen West- und Zentralbhutan und ist das Wetter gut, erhaschen wir einen Blick auf den Chomolohari (7.346m), „Berg der Göttin“.
Ein weiterer Halt lohnt am Chendebji Chorten, ein kleines Heiligtum im nepalesischen Stil. Der Legende nach bedeckt er die Überreste einer Dämonin, die sich als riesige Schlange manifestierte und im Tal ihr Unwesen trieb. Wir folgen der Straße dem engen Flußtal mit steil abfallenden Bergen. Plötzlich und unvermutet: der erste Blick auf den Dzong von Trongsa. Spektakulär an einem großen Felssprung über dem Tal, konnte nichts dem wachsamen Auge der Beamten entgehen, die von hier aus den Handelsverkehr zwischen Ost und West kontrollierten. Wir schlendern durch die geschichtsträchtige Anlage, ein Labyrinth von Innenhöfen, Amtsstuben, Altarräumen und Tempeln. Nach dem Besuch des kleinen aber feinen Geschichtsmuseum im Ta Dzong bummeln wir noch durch das authentische Städtchen und speisen in einem einheimischen Restaurant.
Fahrzeit ca. 4-5 Std.
1 Übernachtung in Trongsa (2.200m) / F,A
Tag 6 – schönes Tang Tal
Aufbruch nach Zentralbhutan. Auf dem Weg gibt es immer wieder am Straßenrand einfache Verkaufsstände, wo Frauen ihre typischen Yathras (Webarbeiten aus Yakwolle) verkaufen. Austeigen und anschauen lohnt immer!
Vorbei an Jakar geht es über eine kleine Bergstraße ins Tang Tal. Die Menschen leben von der Landwirtschaft und in den bewaldeten Hügeln verbergen sich Heiligtümer und Meditationsstätten. Die berühmteste Persönlichkeit aus Tang ist Pema Lingpa (1450-1521). Er war weit über die Grenzen hinaus als Tertön (Schatzfinder) bekannt, gründete viele Klöster und schuf religiöse Tänze (chams), die bis heute bei Festivals aufgeführt werden.
Ist das Talende erreicht, kommt der alte Fürstenpalast Ogyen Choling in Sicht. Ihren Wohlstand und Reichtum verdankten die Fürsten dem Karawanenweg, der einst von Tibet bis nach Arunachal Pradesh an ihrem Fürstensitz vorbei führte. Das hauseigene Museum mit Familienerbstücken und Altarräumen gibt Einblick in das goldene Zeitalter dieser Adelsfamilie vor 1950. Gemütlicher Abend an einem der romantischsten Orte im Königreich.
Fahrzeit ca. 3 Std.
1 Übernachtung im Ogyen Choling Heritage House in Tang (2.800m) / F, A
Tag 7 – Pema Lingpa & Longchenpa
Nach der Führung durch das Museum lohnen leichte Aktivitäten in der näheren Umgebung wie z.B. der Besuch des Choejam Tempels mit schönem Blick auf das Tal und den Fluß oder ein Spaziergang zur Meditationshöhle von Longchen Rabjam (Gehzeit ca. 20 Min.). Der tibetische Gelehrte (1308-1364) war Autor religiöser Texte und faßte die Lehren von Guru Rinpoche in ein einheitliches Lehrwerk zusammen.
Später wandern wir dem Fluß entlang zum Meditationsfelsen von Guru Rinpoche, dem Tang Rimochen (Gehzeit ca. 45 Min.). Da der Heilige unzählige Zeichen am Felsen hinterließ, gilt der Ort als sehr verheißungsvoll. Pema Lingpa ließ später unter der Felswand einen kleinen Tempel, den Tang Rimochen Lhakhang, nach Visionen von Longchen Rabjam, errichten.
Einkehr zum Mittagessen bei einer Bio-Bäuerin oder Picknick am Fluß. Anschließend fahren wir weiter nach Jakar, Distriktstädtchen von Bumthang. Unterwegs kurzer Halt am Membartsho „Lodernder See“. Auch diese Pilgerstätte ist eng mit Pema Lingpa verbunden wie die Reiseleitung kenntnisreich zu erzählen weiß. Geruhsamer Abend im Jakar.
2 Übernachtungen in der Richenling Lodge in Jakar (2.600m) / F, M, A
Tag 8 – Choekhor, spirituelle Mitte im Königreich
Bumthang „Ebene, die wie eine Bumpa (Vase) geformt ist“, umfaßt die vier Täler Choekhor, Chumey, Tang und Ura. Die Täler gelten als das spirituelle und kulturelle Zentrum des Landes. Guru Rinpoche und viele bedeutende Lehrmeister besuchten Bumthang und die alten Klöster, Tempel und Meditationshöhlen sind Zeugnis der Bedeutung des Buddhismus in dieser Region.
Gemütliche Rundwanderung zu den wichtigsten Heiligtümern im Choekhor Tal. Wir beginnen beim Jambay Lakhang, der zu den 108 Schreinen gehört, die der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert im Himalayaraum errichten ließ. Von dort führt ein Weg zum Kurjey Lakhang mit den drei Tempelbauten. Der älteste Bau wurde über der Meditationshöhle von Guru Rinpoche errichtet, den jüngsten Bau ließ die Königinmutter Ashi Kesang in Auftrag geben. Umsäumt wird der gesamte Komplex von 108 weißen Chörten.
Zum Mittagessen sind wir auf einem Bauernhof eingeladen. Die Hausfrau ist nicht nur eine gute Köchin, sondern braut auch einen sehr guten Ara (Schnaps). Vielleicht gibt es ja ein Gläschen zum Abschied?
Der Tag endet am Tamshing Lakhang, dessen Wandmalereien zu den bedeutendsten im Königreich gehören. Geweiht wurde Tamshing von Pema Lingpa, der seine letzten Jahren hier im Kloster verbrachte.
Festivals (Tshechu) sind der Höhepunkt einer jeden Bhutan Reise.
Die meisten Klosterfeste finden im Frühjahr (April, Mai) und im Herbst (September, Oktober) statt. Sollte ein Festival in Ihrem Reisezeitraum stattfinden, wird es gerne integriert. Der Reiseverlauf wird entsprechend angepaßt.
Tag 9 – Inlandsflug nach Paro
Ein kurzer Flug bringt Sie zurück nach Paro. Nachmittags besuchen wir das Nationalmuseum, das neben wertvollen Skulpturen, religiösen Artefakten und antiken Thangkas auch die vielfältige Flora und Fauna zeigt oder Sie genießen einen freien Nachmittag, bleiben im Hotel oder bummeln durch das Städtchen.
Wer Interesse hat, geht zum Platz der Bogenschützen, wo besonders an Sonntagen viel los ist. Bogenschießen ist der Nationalsport des Landes, er baut Konzentration auf, die zur geistigen Entwicklung beiträgt, aber auch Geselligkeit und zu guten (Geschäfts)-Beziehungen. Sie können gerne den einen oder anderen Pfeil abschießen oder auch nur den Schützen zuschauen wie sie über eine Distanz von mindestens 120 Metern ins „Schwarze“ treffen.
2 Übernachtungen in einem schönen Mittelklasse Hotel in Paro / F
Tag 10 – Tigernest
Früh am Morgen, wenn die Nebelschwaden noch in den Wäldern hängen, steigen wir auf zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest und bekanntestes Kulturgut in Bhutan. Waghalsig thront das Kloster an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, dem größten Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete. Picknick Lunch.
Ihre Reise durch das Königreich Bhutan endet mit einer kleinen Gebetszeremonie in einem Kloster der Stadt. Ein Mönch erbittet mit Gesängen den Segen für Frieden, Wohlstand und Gesundheit.
Gehzeit ca. 4 Stunden / Auf- und Abstieg ca. 650Hm
Tag 11 – Tashi Delek Bhutan
Transfer zum Flughafen für Ihren individuellen Rückflug in die Heimat (via Delhi, Kathmandu, Bangkok mit Ankunft am Folgetag).
Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Straßen- und Wegzustand etc. bleiben vorbehalten. Die angegebenen Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen.
Reisekosten pro Person (ohne internationale Flüge)
ca. Euro 3.860 bei 3-5 Teilnehmern
ca. Euro 3.995 bei 2 Teilnehmern
ca. Euro 280 Einzelzimmer Zuschlag
Eingeschlossene Leistungen
- SDF-Tourismusabgabe
- Inlandsflug Jakar-Paro / Economy
- 10 Übernachtungen in guten Standard-Hotels/Lodge
- durchgehend Halbpension (Frühstück + Abendessen) lt. Programm
- 2 x Mittagessen bzw. Picknick Lunch lt. Programm
- Tigernest mit Picknick Lunch
- englischsprechende Reiseleitung ab Ankunft bis Abreise
- alle Transfers/Transporte mit Fahrer lt Programm
- Aktivitäten, Wanderungen lt. Programm
- Besichtigungen und deren Eintrittsgebühren lt Programm
- Teilnahme an einem Festival (abhängig von Reisezeit)
- Visaeinholung und Visum Bhutan
- ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein von R+V
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Langstreckenflug ab/bis BRD nach Delhi, Kathmandu, Bangkok oder Kalkutta
- Druk Air Flug pro Person
Delhi-Paro-Delhi (USD 780 Eco / USD 970 Business) bzw. Kathmandu-Paro-Kathmandu (USD 480 Eco / USD 610 Business) - Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Extras (Hot Stone Bad, Massagen)
- Getränke sowie nicht inkl. Mahlzeiten
- Visum für Anrainerstaaten wie Indien oder Nepal
- Reiseversicherung (Reiserücktritt/Abbruch, Reisekranken- und Unfallversicherung etc)
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Langstrecke Business Class vorbehaltlich Verfügbarkeit: Preis auf Anfrage
- Übernachtungen und Transfers in Delhi oder Kathmandu
- individuelle Anschlußprogramme zu Beginn oder am Ende der Bhutan Reise
Möchten Sie die Reise buchen oder haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns