anspruchsvolles Zelt-Trekking in Kleingruppe am „Berg der Göttin“ mit Walter Schächl


Reisetermin: 10.10. – 26.10.2024

Reisedauer: 17 Tage
Reiseroute: Delhi (1N) . Paro (3 N) . Jhomolhari Trek ( 7 N) . Thimphu (1 N) . Punakha (2 N) . Paro (1 N)

Gruppenreise: 6-8 Personen
Reise-und Trekkingbegleitung: Walter Schächl, Bergführer ausTirol

Reisepreis: ab 5.075 Euro / Person

Individualreise zum Wunschtermin: Reisepreis auf Anfrage

Höhepunkte der Trekking-Reise

  • grandiose Himalayagipfel, unberührte Wildnis, alpine Flora & Fauna
  • die Natur fühlen, die Stille aufnehmen und die lärmende Welt hinter sich lassen
  • Begegnung mit den semi-nomadischen Yak-Hirten
  • 2 Paßüberquerung in 4.900 Meter
  • Lingshi Dzong – Wächter in einsamer Landschaft
  • kulturelle Highlights: Taktsang, Punakha Dzong & Hauptstadt Thimphu

Reiseübersicht

Der anspruchsvolle Chomolhari Trek Bhutan gehört zu den landschaftlich eindrucksvollsten Trekkingrouten im Himalaya und entführt uns in die unberührte Bergregion und Wildnis im Grenzgebiet zu Tibet. Dort ragt die Chomolhari, „Berg der Göttin“ auf einem Grenzkamm zwischen Tibet und Bhutan 7.315m hoch in den Himmel. Auch die Sechstausender Jichu Drake und Tserimkang präsentieren ihre eisigen Häupter.

Langsam und stetig ziehen wir mit unseren Packpferden über Hochgebirgspässe, weite Almen und durch grandiose Berglandschaften. Manchmal treffen wir auf Yak-Hirten und kleine Weiler, ansonsten ist die Region jedoch menschenleer. Geier zeihen ihre Kreise am blauen Himmel, scheu beobachten uns die seltenen Blauschafe aus sicherer Entfernung. Zwei hohe Pässe in knapp 4.900m sind zu bewältigen und ihre knarrenden Gebetsfahnen erinnern an die tiefe Verbundenheit der Menschen mit den Berggöttern.

Tagesausflüge zum Kloster Taktsang und zum Chele La (3.900m) dienen der  Akklimatisation  und mit dem Besuch von Thimphu und dem wunderschönen Punakha Dzong beenden wir unser Chomolhari Trekking Abenteuer.

Anschlußprogramme in Bhutan bieten wir gerne auf Anfrage.

Die angegebenen Distanzen und Gehzeiten der Trekkingtour sind Richtwerte. Sie können je nach Straßen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmer oder aus anderen Gründen abweichen. Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Tag 1 – Flug nach Delhi

Individueller Flug nach Delhi. Je nach Ankunftszeit ist eine Übernachtung am Flughafen erforderlich oder Sie bleiben im Flughafen bis zum Weiterflug am Morgen nach Paro.

Tag 2 – Weiterflug nach Paro / Bhutan

Auf einem beeindruckenden Flug geht es entlang der weißgepuderten Himalayagipfel und hinunter ins enge Paro Tal. Empfang am Flughafen und kurze Fahrt zum Hotel. Nach einer Ruhepause statten wir dem Kyichu Lhakhang einen Besuch ab. Das kleine Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichten ließ, gilt als der erste Vorbote des Buddhismus in Bhutan. Beim gemeinsamen Abendessen erstes Kennenlernen aller Teilnehmer.

3 Übernachtungen in Paro (2.260m)

Tag 3 – Kloster Taktsang

Am Morgen, wenn die Nebelschwaden noch in den Hügeln hängen, steigen wir auf zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Der Weg führt durch herrlichen Rhododendronwald, behangen mit „Feenhaaren“, Moos und Aufsitzerpflanzen. Dann endlich der Blick auf das Highlight des Tages: waghalsig thront die berühmte Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Kloster Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Gehzeit Taktsang ca. 4 Std. ↑ ↓ ca. 650 Hm

Tag 4 – Chele La & Kila Goenpa

Über viele Serpentinen geht es zum Chele La (La = Paß), mit 3.990m die wohl höchste Paßstraße in Bhutan. Von der windumtosten Höhe bietet sich an klaren Tagen ein wunderbarer Panoramablick auf den Schneedom des Chomolhari (7.314m), dort wo die Schutzgottheit von Bhutan ihren Sitz hat. Von der Paßhöhe wandern wir über einen Kamm hinunter zur Kila Goenpa, ein kleines Nonnenkloster, das sich ähnlich wie Taktsang an eine Bergwand schmiegt.
Rückkehr zum Paß und Fahrt nach Paro. Der restliche Nachmittag dient der Vorbereitung des Chomolhari Trek.

Tag 5 – Beginn des Treks: Shana – Thangthankha

Fahrt nach Shana (2.890m), wo die Begleitmannschaft mit den Packpferden wartet. Durch die märchenhaften Wälder des Jigme Dorje Nationalpark steigen wir flußaufwärts zur Lichtung bei Shingkarab (3.060m) und nehmen den Weg nach Thongo Samba (3.250m). Nun wird das Tal enger und wir spüren die Höhe. Für die Wanderer gibt es im Camp heißen Tee und ein warmes Abendessen. Und mit etwas Wetterglück zeigt sich zum ersten Mal die Chomolhari, die schneebedeckte Kuppel des heiligsten Berges von Bhutan.

15-17 km, ca. 5-6 Std. 880 Hm 300 Hm
Zeltübernachtung in Thangthangka (3.610m)

Tag 6 – Thangthankha – Jangothang

Je weiter wir aufsteigen, desto lichter wird der Wald. Bald ist die Baumgrenze erreicht. Ein weites Tal breitet sich vor uns aus, kleine Chörten, Manimauern, einsame Bauerngehöfte gehören hier zum Landschaftsbild wie auch die Yakhirten mit ihren Herden. In Jangothang vor der Ruine einer alten Festung richten wir uns für die nächsten 2 Tage ein. Vor uns türmt sich die mächtige Chomolhari (7.315m) auf.

13 km, ca. 5-6 Std, 550 Hm, 100 Hm
2 Zeltübernachtungen im Chomolhari Base Camp (4.080m)

Tag 7 – Ruhetag Jangothang

Der Tag dient der Akklimatisation und Erholung. Doch lädt die Umgebung auch zu schönen Aktivitäten ein: Ausflug zum heiligen Tsophu-See (4.380m). Mit etwas Glück klettern die Blauschafe in den Felsen und der mächtige Bartgeier kreist am Himmel. Mit einer Spannweite von 2,90 Metern gehört er zu den größten flugfähigen Vögeln der Erde.

5km, 4-5 Std. 450 Hm ↓450 Hm

Tag 8 – über den Nyele La (4.870m) nach Lingshi

Wir verlassen das weite Grasland und steigen steil über einige Kehren hinauf in ein Hochtal. Der Ausblick auf die Täler und Berge ist einzigartig und die Sicht auf die weiße Spitze des Jichu Drake (6.989m), Sitz der Schutzgottheit des Paro Tales wird immer prächtiger.
Wir überschreiten die Baumgrenze und erreichen endlich den Nyele La (4.870m) – für alle eine Herausforderung. Eisige Winde lassen die Gebetsfahnen um einen alten Steinchorten knattern, doch der Panoramablick auf den prächtigen Hauptkamm mit Chomolhari, Jichu Drake und Gangchhenta (6.849m) ist traumhaft. Dann führt der Weg vorbei an der Gletscherzung des Tsherimkang hinunter nach Lingshi, wo im letzten Sonnenlicht der einsame Lingshi Dzong von seiner Bergkuppel grüßt.

16 km, 7-8 Std. 970 Hm ↓ 1060 Hm
Zeltübernachtung unweit vom Bergdorf Lingshi (4.010m)

Tag 9 – Lingshi

Akklimatisationstag mit Wanderung zum markanten Lingshi Dzong. Erbaut 1668 in Erinnerung an die siegreiche Verteidigung gegen tibetische Eindringlinge, kontrollierte die Festung den einstigen Grenzverkehr zwischen Tibet und Bhutan. Heute leben dort ca. 30 Mönche unter der Obhut des Lam Neten. Weiterhin wäre auch eine Wanderung zum Base Camp des Jichu Drake möglich.

Tag 10 – Lingshi – Yele La (4.930m) – Shodu

Ein anstrengender Trekkingtag steht an. Wir wandern zu einem kleinen Chörten und von dort hinab ins Mo Chu Tal. Nachdem der Fluß überquer ist, beginnt der steile Anstieg zum Yeli La (La=Paß). Vom höchsten Punkt des Chomolhari Trek Bhutan bietet sich ein weiter, faszinierender Blick zu den hoch aufragenden majestätischen Felsen der Tsherimkang-Berge. Danach beginnen wir den steilen Abstieg zum malerischen Lagerplatz bei der Alm von Shodu.

21km, ca. 8-9 Std., 940 Hm ↓ 900 Hm
Zeltübernachtung bei Shodu (4.100m)

Tag 11 – von Shodu nach Barshong

Heute erreichen wir wieder die Baumgrenze, folgen dem Thimphu-Fluß und steigen durch Rhododendron-, Wachholder und Laubwälder stetig bergab. Nach einer erholsamen Mittagspause geht es nochmals leicht bergauf zum letzten Camp.

15 km, 5-6 Std., 250 Hm ↓ 650 Hm
Zeltübernachtung bei Barshong (3.680m)

Tag 12 – Ende des Chomolhari Treks, Fahrt nach Thimpu

Am Vormittag sind noch zwei kleinere Pässe zu bewältigen, dann steigen wir hinunter zum Fluß und von dort zur Straße. Nun heißt es Abschied nehmen von unserer fürsorglichen Begleitmannschaft, denn wir fahren weiter nach Thimphu, in die Hauptstadt von Bhutan. Am Abend nach einer warmen Dusche feiern wir das glückliche Bestehen unseres Chomolhari-Trekking-Abenteuers.

12 km, ca. 3-4 Std., 250 Hm ↓ 650 Hm
2 Übernachtungen in Mittelklasse Hotel (2.300m)

Tag 13 – Thimphu

Thimphu gehört mit ca. 120.000 Einwohnern zu den kleinsten Hauptstädten der Welt  und ist ein echter Kontrast zur Stille und Abgeschiedenheit der Berge. Doch der Mix aus Tradition und Moderne macht die Stadt zu einem interessanten Ort.

Wir besuchen die Choki Traditional Art School (Schule der 13 Handwerkskünste) und den Memorial Chorten und eine kleine Papiermanufaktur. Danach bleibt Zeit das Treiben auf den Straßen zu beobachten und in den vielen Geschäften nach schönen Souvenirs Ausschau zu halten.

Tag 14 – Punakha Tal

Einen letzten Blick auf die Stadt und das Tal gibt es vom 50m großen sitzenden Buddha Dordenma. Danach verlassen wir Thimphu in Richtung Dochu La (3.150m). Von seiner Paßhöhe, markiert mit 108 weißen Chorten grüßen uns Chomolhari (7,314m), Kang Bum (6.500m) und Gangkar Puensum (7.541m) am Horizont. Danach erreichen wir über eine kurvenreiche Straße das milde Punakha Tal.

Durch die Reisfelder spazieren wir zum Chimi Lhakhang des Heiligen Drukpa Kuenley. Die Phallussymbole, die im ganzen Land an Hauswänden zu sehen sind, gehen auf ihn zurück und seine Heldentaten werden von den Bhutanern bis heute begeistert erzählt. Entspannter Restnachmittag.

Fahrzeit ca. 2,5-3 Stunden
1 Übernachtung in einer Lodge (1.300m)

Tag 15 – Punakha Dzong, Fahrt nach Paro

Ausflug zum Punakha Dzong, ein Meisterwerk traditioneller Architektur, das am Zusammenflug von Mo und Po Chhu im Tal liegt. 1637 legte Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer von Bhutan, den Grundstein für den wohl schönsten Dzong des Landes, der neben eindrucksvollen Andachtshallen auch eine wertvolle Reliquie beherbergt, die der Shabdrung aus seinem tibetischen Heimatkloster mitbrachte. Nachmittags Rückfahrt nach Paro.

Fahrzeit ca. 3 Std.
1 Übernachtung im Hotel

Tag 16/17 – Tashi Delek Bhutan

Abschied von Bhutan und seinen Bergen. Transfer zum Flughafen für den Flug nach Delhi. Von dort treten Sie Ihren individuellen Rückflug in die Heimat an (Ankunft am nächsten Morgen.


Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Nature Tours Tirol durchgeführt. Es gelten die AGB von Bhutan Insight.

Walter Schächl – Bergführer aus Tirol

„Als Natur-, Erlebnis- und Survival Coach möchte ich mit Ihnen in die Abgeschiedenheit und Wildnis der Bergwelt Bhutans aufbrechen, ihr Raum geben und sie erfahrbar machen.“

Reisekosten pro Person:

Euro 5.330 bei 6-7 Teilnehmern
Euro 5.075 bei 8 Teilnehmern

Euro 150 Einzelzimmer-Zuschlag (Hotel)
Euro 140 Einzelzelt-Zuschlag

Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursänderungen bleiben vorbehalten.
Individualreise: Preis auf Anfrage

Eingeschlossene Leistungen

  • 17 Tage Kultur- und Chomolhari Trekking lt. Programm
  • Druk Air Flug Delhi-Paro-Delhi / Economy inkl. Tax
  • 1 Übernachtung / Frühstück in einem flughafennahen 4* Hotel in Delhi inkl. Transfer
  • 7 Zeltnächte (2er Benutzung) + 7 Hotel-/Lodgeübernachtungen
  • volle Verpflegung in Bhutan; während der Trekkingtage 3 warme Mahlzeiten inkl. Tee/Wasser
  • komplette Camping-Ausrüstung inkl. Toilettenzelt, Essenszelt, Kochzelt; Koch- und Begleitmannschaft während des Trekking; Gepäcktransport auf Pferden
  • lizensierter Kultur-Trekking-Guide ab/bis Paro (englischsprachig)
  • Reise-/Trekkingbegleitung Walter Schächl ab/bis Delhi
  • Fahrten und Transfers lt. Programm
  • Besichtigungen/Eintrittsgelder lt. Programm
  • Visabesorgung und Visagebühr Bhutan
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • internationaler Flug (buchen wir gerne für Sie)
  • nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke in den Hotels/im Restaurant
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Visum Indien
  • obligatorisch: ausreichende Auslandsreiseversicherung (Kranken-, Unfall-, Rücktritt, Bergung- und Heli Rettung, Rückholgarantie)
  • Kosten, die durch Krankheit, Unfall, Routenänderunen aufgrund höherer Gewalt, Flugzeitenänderungen entstehen
  • Mindestteilnehmerzahl: 6; bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 30 Tage vor Abreise möglich
  • mittelschweres Trekking, das eine sehr gute Gesamtkonstitution, Trittsicherheit und ausgezeichnete Kondition für Wanderungen mit Gehzeiten von 4-7 Stunden. Ein sportmedizinischer Check sollte im eigenen Interesse durchgeführt werden.
  • Sie bewegen sich in Höhen zwischen 2.500m und 4.000m, 2 Pässe knapp unter 5.000m sind zu bewältigen.
  • Teamgeist, Toleranz, Komfortverzicht erforderlich
  • das Hauptgepäck (max. 15kg, weiche Taschen) wird während des Trekkings auf Pferden transportiert, Sie tragen nur einen leichten Tagesrucksack
  • für die Trekkingtour benötigen Sie einen warmen Schlafsack (-15°C) und eine zusätzliche ISO-Matte zum besseren und wärmeren Schlafkomfort.

Möchten Sie die Reise buchen oder haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an unter 089-27 30 680 oder schreiben Sie uns