Zhemgang – Wandern in spektakulären Landschaften
Höhepunkte • Naturreise in den touristisch unberührten Süden von Bhutan • exotische Flora, Fauna und seltene Heilkräuter im Jigme Singye Nationalpark • Ausflüge in die Dörfer der Khengpa, Monpa und Ngalo • Zhemgang & Dagana – großartig für Menschen, die offen sind für Begegnungen und andere Kulturen • traditionelles Handwerk und lokale Produkte • kulinarische Besonderheiten probieren •
PRIVATREISE . ABENTEUER . NATUR . KULTUR . WANDERN . BEGEGNUNGEN . HOMESTAYS
Reisedauer 17 Tage
Reiseroute: Thimphu (1 N) . Trongsa (1 N) . Jangbi (2 N) . Nimshong (2 N) . Tingtibi (2 N) . Gelephu (1 N) . Dagana (2 N) . Mendrelgang (1 N) . Paro (2 N) – Delhi
Lokale englischsprechende Reiseleitung
beste Reisezeit: ab Mitte Oktober bis Mai (April/Mai Rhodendron- und Orchideenblüte)
Diese Naturreise in den noch touristisch unberührten Süden von Bhutan führt von Paro über Trongsa in die waldreichen Black Mountains des südlichen Jigme Singye National Parks. Bei Wanderungen durchstreifen Sie uralte Wälder voller Orchideen, Farnen und Bambus. Goldlanguren springen durch die Baumwipfel, bunte Schmetterlinge und mehr als 390 exotische Vögel sind hier beheimatet. Sie erleben Wildnis mit allen Sinnen und dabei exotische Pflanzen, Tiere und Ökosysteme kennen.
In den Dörfern der Monpa, Khengpa und Ngalo erwarten Sie spannende Begegnungen und Einblicke in das Leben und die Kultur dieser Gemeinschaften sowie kulinarische Besonderheiten. Kleine Zeremonien zur Begrüßung, die herzliche Gastfreundschaft und das Wenige, das man mit den Besuchern teilt, hinterlassen bleibende Eindrücke. Über die Berge und viele Serpentinen von Dagana kehren Sie zurück nach Paro.
Diese Süd-Bhutan Reise ist geeignet für Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind. Sie sollten neugierig und offen für Begegnungen mit anderen Lebensweisen sein und auf Komfort verzichten können.
(Enthaltene Mahlzeiten: F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)
Tag 1 | Anreise
Individueller Langstreckenflug nach Delhi. Je nach Ankunft Übernachtung (eigene Kosten) oder Transitaufenthalt am Flughafen bis zum Weiterflug nach Bhutan (falls der Weiterflug bereits am Morgen sein sollte, ist die Zeit für eine Hotelübernachtung zu kurz).
Tag 2 | Flug nach Bhutan und Fahrt nach Thimphu
Flug entlang dem Himalaya ins Königreich Bhutan. Freundlicher Empfang und Weiterfahrt nach Thimphu. Die Hauptstadt des Landes gehört mit ca. 120.000 Bewohnern zu den kleinsten der Welt, doch die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch recht spannend.
Je nach Interesse: Halt an der großen Buddha-Statue Dordenma für einen Blick auf die Stadt und das Tal; Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung; Centenary Farmers Market mit seinem Angebot an Gemüse, Obst und Gewürzen aus allen Regionen des Landes.
1 Übernachtung im Hotel in Thimphu / A,F
Tag 3 | über den Pelela nach Trongsa
Am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Trongsa. Wir lassen das Punakha Tal links liegen, passieren den Pelea und erreichen schließlich das enge Tal des Mangde-Flußes. An dem weiß getünchten Chendebji Chorten halten wir kurz an. Der Legende nach bedeckt das kleine Heiligtum die Überreste einer gefürchteten Dämonin, die im Tal ihr Unwesen trieb. Bald danach kommt Trongsa mit dem imposanten Trongsa Dzong in den Blick. Rundgang durch die Klosteranlage und Besuch des interessanten Museum im Ta Dzong, das Auskunft gibt über die Geschichte der Stadt und die Königsfamilie.
Fahrzeit ca. 4-5 Std.
1 Übernachtung im Hotel in Trongsa (2.400m) / F,A
Tag 4 | gen Süden ins Zhemgang
Heute heißt es Abschied vom touristisch gut erschlossenen Westbhutan. Wir fahren ins Zhemgang, auch genannt Khengrig Namsum. Wer sich für exotische Flora und Fauna interessiert, an Vogelbeobachtung sich erfreut und den Lebensstil der Monpa und Khengpa kennenlernen möchte, ist hier herzlich willkommen.
Den Nachmittag verbringen wir im Dorf Jangbi, in dem ausschließlich Monpa-Leute leben. Die Tibeter verwendeten den Bezeichnung „Mon“ für Menschen, die sich mit Heilpflanzen auskannten. Die Mon selbst bezeichneten sich als „Menschen der Dunkelheit“.
Fahrzeit ca. 4 Std.
2 Übernachtungen bei einer Gastfamilie in Jangbi (1.300m) / F,M,A
Tag 5 | Goldlanguren, Orchideen und Heilkräuter
Wir schnüren unsere Wanderstiefel, um die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Mit einem Dorfführer geht es in den Wald um Heilkräuter und Orchideen zu bestimmen, wir lassen uns erklären wie früher Tierfallen gebaut wurden und welche Gemüse- und Obstsorten heute angepflanzt werden. Mit Glück begegnen wir Goldlanguren, die in den Baumwipfeln turnen. Sie sind eine der am stärksten gefährdeten Primatenarten und leben nur im westlichen Assam, in Indien und in den Black Mountains von Bhutan
Ein besonderes Erlebnis ist das Monpa Festival im Dezember (Änderung vorbehalten). Dann singen und tanzen die Monpa ihre uralten Lieder, sie schlagen die Trommeln und halten alte Rituale ab. Oft tragen sie bei dieser besonderen Gelegenheit noch ihre traditionelle Kleidung aus der Brennesselfaser. Eine komplizierte Webtechnik, die nur noch wenige Frauen ausüben.
Tag 6 | Dorf Nimshong
Am Morgen fahren wir weiter in die südlichen Gefilde des Zhemgang. Erster Halt ist der Dzong im Distriktstädtchen Zhemgang. Dann geht es in ein Seitental zum Dorf Nimshong. Mit seinen 58 Haushalten und einer kleinen Gemeinschaftsschule liegt es an einem steilen Hang und ist von herrlichen Terrassenfeldern umgeben. Wir genießen den spektakulären Blick über das Tal und verbringen den Nachmittag bei den Dorfbewohnern.
Fahrzeit ca. 4 Std.
2 Übernachtungen im Homestay in Nimshong (1.300m) / F,M,A
Tag 7 | wandern in unberührter Natur
Heute sind wir den ganzen Tag in der Umgebung von Nimshong unterwegs. Wir wandern zum friedlichen Mongling Lhakhang und schauen uns die große Statue der lokalen Gottheit Jampai Shenjey an. Der Wanderweg führt durch üppige Laubwälder mit einer beeindruckenden Fülle an Flora und Fauna. Sie sind der geschützte Lebensraum für den Rothalshornvogel, den Rötelbrunst-Akzent (Prunella strophiata), für Insekten und bunte Schmetterlinge.
Den Abend verbringen wir im Dorf und vielleicht gibt es eine schöne Gesangsvorführung, denn die Frauen von Nimshong singen sehr gerne.
Tag 8 | Ausflug nach Tama
Wir nehmen Abschied von den Dorfbewohnern und steigen durch den Wald hinab zum Mangde Fluß. Mit etwas Glück entdecken wir Reiher, Flußkiebitze und sogar Goldlanguren. Nach einem einstündige, steilen Anstieg ist die Straße erreicht, wo der Fahrer wartet. Über kurvige Straßen machen wir uns auf die Fahrt nach Tingtibi. Doch vorab lohnt ein Abstecher in das Dorf Tama. Die typische Dorfarchitektur und das herrliche Landschaftspanorama lohnen den Ausflug.
ca. 5km, Gehzeit ca. 3 Std. / Fahrdauer ca. 4 Std.
2 Übernachtungen in einfacher Unterkunft in Tingtibi (600m) / F,M,A
Tag 9 | Tingtibi
Neben wilden Orchideen, Magnolien, Weihnachtssternen und fleischfressenden Pflanzen sind die warmen Laubwälder Heimat von Goldlanguren, Nashornvögel (Great Hornbill), Bengal Tiger und Elefanten. Die Region ist ein Paradies an exotischer Flora und Fauna, die wir mit allen Sinnen erwandern. Später unternehmen wir einen Rundgang durch das Dorf Tingtibi mit seinen freundlichen Bewohnern.
Tag 10 | Gelephu
Vorbei an den Ausläufern des Royal Manas Nationalparks mit seinen tropischen Wäldern und Wasserfällen fahren wir nach Gelephu. Hier plant das Königreich die „Mindfullness City“ – eine Stadt der Zukunft für ausländische Investoren, grüne Technologie, hohe (bezahlbare?) Lebensqualität und neue Arbeitsplätze – geplant von der dänischen Architektengruppe BIG Landscape and Urban Design. Wir flanieren durch die Grenzstadt zu Indien und lassen uns von dem lebhaften Treiben auf den Straßen und Märkten treiben.
Fahrzeit ca. 4 Std.
1 Übernachtung in einem hübschen Gästehaus in Gelephu (280m) / F,M,A
Tag 11 | Aufbruch nach Dagana
Wir reisen weiter in die selten besuchte Provinz Dagana. Über 80% der Region sind mit Wald bedeckt, hier wachsen meterhohe, robuste Bäume wie Champ, Augury, Chirpine und Sal. Die Menschen leben von der Landwirtschaft und ernten überwiegend Reis und Orangen. Die herrliche Natur wie auch die kleinen Siedlungen am Wegesrand laden immer wieder zu Unterbrechung und Photostopps ein.
Fahrzeit ca. 5-6 Stunden
2 Übernachtungen im Farmhaus von Pema Lhamo / F,M,A
Tag 12 | Dörfer der Ngalo und Lhotshampa
Wie überall in Bhutan gibt es auch im Süden Bhutans eine besonders verdienstvolle Klosterfestung: den Daga Trashiyangtse Dzong. Die Bezeichnung Daga Dzong geht vermutlich auf die Schutzgottheit Jomo Darkala zurück. 1651 ließ Shabdrung Ngawang Namgyel die Festung errichten, um den Süden vor den feindlichen Einfällen aus Assam und Bengalen zu schützen. Aufgrund seiner Verteidungsfunktion liegt der Dzong auf einem Bergrücken und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal. Neben anderen Reliquien beherbert der Dzong ein 4,5m langes Büffelhorn, das dem 1.Penlop (Governeur) von Daga zugeschrieben wird.
Wir besuchen außerdem umliegende Dörfern der Ngalop und Lhotshampa, zwei Ethnien, die überwiegend in Dagana und Tsirang leben oder lassen uns die Erdbeerplantage unserer Gastgeberin zeigen.
Tag 13 | Rückkehr nach Westbhutan
Langer Fahrtag über die Berge zurück nach Wangdue Phodrang. Den Nachmittag verbringen wir entspannt in der schönen Umgebung von Mendrelgang. Vielleicht ergibt es die Gelegenheit an einer Abendzeremonie im nahegelegenen Tempel teilzunehmen.
Fahrzeit ca. 4-5 Std.
1 Übernachtung im Mendrelgang Heritage House o.ä. / F,A
Tag 14 | Paro
Es geht über den Dochula und vorbei an Thimphu zurück nach Paro. Freier Nachmittag für individuelle Unternehmungen z.B. für einen Besuch des Nationalmuseums, Spaziergang zu den Bogenschützen, durch die Geschäfte flanieren oder nach all den vielen Kurven und Serpentinen sich eine wohltuende Massage gönnen.
Fahrzeit ca. 3 Std.
2 Übernachtungen im Hotel in Paro (2.200m) / F, A
Tag 15 | Aufstieg zum Kloster Taktsang
Früh am Morgen steigen wir auf zu unserem letzten Highlight: dem Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Waghalsig thront die Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt sie Guru Rinpoche, dem größten Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren.Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Gehzeit Taktsang ca. 4 Std. ↑ ↓ 650 Hm
Tag 16 | Rückflug
Fahrt zum Flughafen und Abschied von Bhutan. Individueller Rückflug in die Heimat.
Tag 17 | Ankunft in der Heimat
Routenänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, da Sie in einem touristisch unerschlossenen Terrain unterwegs sind und die Infrastruktur nicht mit dem restlichen Teil des Landes vergleichbar ist. Die angegebenen Zeiten sind daher als Richtwerte zu verstehen.
Reisepreis auf Anfrage
Inbegriffene Leistungen
- Naturreise Südbhutan (Zhemgang und Dagana) ab 2 Personen lt. Programm
- 6 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels auf Doppelzimmer Basis
- 8 Übernachtungen in einfachen Homestays in Zhemgang und Dagana
- Verpflegung lt Programm
- lokale, englischsprachige Reiseleitung ab/bis Paro und zusätzliche Ortsführer
- Fahrten, Transfers
- Aktivitäten, Besichtigungen und deren Eintrittsgelder
- Tourismusabgabe (SDF), Visum für Bhutan und Einholung
- ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein
Nicht inbegriffene Leistungen
- alle Flüge (buchen wir gerne für Sie)
- Trinkgelder für Reiseleitung, Fahrer, Ortsführer
- persönliche Ausgaben wie Getränke, nicht inbegriffene Mahlzeiten, Spenden, Massagen etc
- Leistungen außerhalb Bhutans
- Visum und Visaeinholung für Anrainerstaaten wie Indien, Nepal
- zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt z.B. bei Änderungen durch Flugverschiebungen/Flugzeitenänderungen
Zusatzoptionen
- Business Class Flüge
- persönliche Reiseversicherung (Reiserücktritt/Abbruch, Auslandskranken- und Unfallversicherung)
- Verlängerung: wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer individuellen Wünsche und Vorstellungen
- Diese Reise hat Pioniercharakter und eignet sich nur für Personen, die über eine gesunde und solide Grundkonstitution und Ausdauer verfügen und nicht kontaktscheu sind. Sie werden abseits der Touristenpfade unterwegs sein und es ist Flexibilität, Geduld und Verständnis für Unvorhergesehenes gefordert.
- Die Unterkünfte in den südlichen Regionen (Zhemgang, Dagana) sind sehr einfach und es kann nicht überall mit touristischem Komfort gerechnet werden. In den Homestays sind die Toiletten zumeist außerhalb der Häuser (westl. Toiletten können nicht garantiert werden!), heißes Wasser kann in Eimern auf Wunsch zubereitet.
- im April und Mai gibt es vermehrt Blutegel
Die beste Reisezeit für den Süden ist von Oktober bis April. Im Herbst und im Frühjahr sind die Temperaturen sommerlich warm, auch in den Wintermonaten ist es tagsüber angenehm warm. Die Nächte können aber kühl sein.
Ab Mitte Mai beginnt der Monsun, die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sind sehr hoch. Reisen in den Süden von Bhutan sind dann nicht zu empfehlen.