Botanisch-kultureller Streifzug durch Südbhutan
Highlights • ungewöhnliche Reiseroute in den touristisch unberührten Süden • botanisieren und bestimmen seltener Orchideen • exotische Flora und Fauna im Royal Manas Nationalpark • artenreicher Orchideenpfad bei Tingtibi (Zhemgang) • Kulturerlebnis Thimphu, Tigernest, Punakha Dzong • Begegnungen mit Menschen in ländlicher Region •
PRIVATREISE . ORCHIDEEN + FAUNA . WANDERN . KULTUR .
Reisedauer 14 Tage in Bhutan
Preis auf Anfrage
mögliche Reiseroute: Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Trongsa (1 N) . Tingtibi (3 N) . Panbang (2 N) . Gelephu (1 N) – Paro (2 N)
beste Reisezeit: Mai – Juni
Diese botanische Reise Bhutan mit Fokus auf der Pflanzenwelt wild wachsender Orchideen führt in das tropische, touristisch unerschlossene Zhemgang von Südbhutan.
Die Region ist Heimat der tropisch-warmen Wälder des Royal Manas Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe). Außer Orchideen wachsen im Zhemgang über 900 Heilpflanzen und mehr als 300 Baumarten, nebenbei gilt das Interesse auch Insekten, Schmetterlingen, Goldlanguren und dem bedrohten Nashornvogel. .
Die unterschiedlichen Vegetationszonen sind Basis für eine vielfältige Flora und Fauna und Hotspot für Orchideen – vor allem für Epiphyten in Höhenlagen zwischen 1500-1800 m. Äste, Stämme, manchmal sogar ganze Bäume sind mit einer dicken Schicht verschiedenster Orchideenarten, aber auch anderer Aufsitzerpflanzen wie Farnen (meistens aus der Gattung Drynaria, Hoya, Dischidia, Aeschynanthus) überzogen. Selbst die Bäume in den Dörfern – teilweise direkt neben dem Supermarkt – sind voll von Orchideen!
Überwiegend sichten und bestimmen Sie Dendrobium- und Coelogyne-Arten. Eindrucksvoll ist der Anblick besonders großer und reich blühender Pflanzen oder Pflanzenpopulationen, die man in Kulturen nie in einer vergleichbaren Schönheit sehen würde.
In den Laubwäldern im Westen blühen im Mai farbenprächtige Rhododendren und in den höheren Lagen auch Pleione während sich in den tropischen Regionen Südbhutans die reichen Standorte mit Bulbophyllum-Arten, Aerides, Arundinea, Calanthe, Callostylis, Cleisostoma, Oberonia, Otochilus, Phalaenopsis, Pholidota, Vanda u.v.m. befinden.
Doch Sie botanisieren und bestimmen nicht nur Orchideen und Pflanzen, sondern erklimmen das berühmte Tigernest und besichtigen imposante Klosterburgen (Dzongs) in Punakha und Trongsa. Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Region sind ebenso vorgesehen wie Besuche von Dorftempeln und Bauerndörfern in ihrer landestypischen Architektur.
Bhutan Insight Blog
N.R. Pierce & P.J. Cribb: Flora of Bhutan: Orchids of Bhutan
Die einzelnen Exkursionen werden vor Ort den aktuellen Orchideenvorkommen, dem Entwicklungsstand und den Witterungsverhältnissen angepasst. Zeitangaben sind Richtwerte und hängen von der jeweiligen Infrastruktur zum Zeitpunkt der Reise ab! Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Straßen- und Wegzustand etc. bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Tag 1 | Flug nach Paro / Bhutan, Fahrt nach Thimphu
Am Morgen Druk Air Flug (ex Delhi, Kathmandu, Bangkok oder Kalkutta) über die schneebedeckten Himalayagipfel nach Paro. Begrüßung am Flughafen und Weiterfahrt nach Thimphu.
2 Ü/F + Abendessen Pelyang Hotel in Thimphu (2.350m)
Tag 2 | Hauptstadt Thimphu
Ca. einstündige Fahrt nach Thimphu, mit ca. 115.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt. Besichtigungen je nach Interesse wie z.B. National Biodiversity Centre, Führung durch das Orchideenhaus im Serbithang Botanical Garden, Papiermanufaktur, Zurig Art School (Schule der 13 traditionellen Handwerkskünste), Stöbern in Buchläden nach Bildbänden & Literatur zur Flora Bhutans. Am Abend Bummel entlang der Verkaufsstände, wo traditionelles Kunsthandwerk zu ehrlichen Preisen und guter Qualität angeboten wird.
Tag 3 | Feenhaare & Orchideen am Dochula
Wir verlassen das Stadtgetümmel und fahren auf kurviger Straße zum Dochula (la=Pass, 3050m). Evtl. Abstecher in den Botanischen Garten Lamperi. Von seiner Paßhöhe mit den markanten 108 Chörten wandern wir durch einen märchenhaften Wald mit Feenhaaren, Rhododendron und Orchideen. Anschließend Weiterfahrt ins milde Punakha Tal.
Orchideensichtungen: Pleione hookeriana, Calanthe griffithii, Calanthe plantaginea, Calanthe triplicata
weitere botanische Sichtungen: Rhododendron aboreum, Arisaema griffithii, Clintonia udensis, Enkianthus deflexus, Daphne cf. Bholua
Fahrzeit ca. 2.5 Stunden
2 Ü/VP Heritage Homestay bei Punakha (1.240m)
Tag 4 | Orchideenwanderung bei Thinleygang
Wanderung in den artenreichen Wäldern von Thinleygang. Hier blühen im Frühjahr zahlreiche Orchideen, Rhododendren und Azaleen und die „Schlangen-Lampionglocke“, heißgeliebt von Nektarvögeln. Einkehr bei einer Familie im Dorf zum Mittagessen.
Orchideensichtungen u.a.: Dendrobium nobile, Phalaenopsis taenialis, Coelogyne raizadae , Bulbophyllum odoratissimum var. Odoratissimum, Oberonia acaulis, Calanthe sp.
botanische Pflanzen u.a.: Agapetes serpens, Curculigo capitulata, Girardinia diversifolia
Tag 5 | prächtige Klosterfestungen in Punakha und Trongsa
Besichtigung des Punakha Dzongs, ein Juwel traditioneller Architektur. Weiterfahrt durch das Tal des Mangde-Flußes in das historisch bedeutsame Städtchen Trongsa. Unterwegs unternehmen wir immer wieder botanische Exkursionen in den Wald.
1 Ü/F + Abendessen im Hotel in Trongsa (ca. 2.400m)
Tag 6 | Orchideenvielfalt bei Tangsibji
Tagestour in die Umgebung von Tangsibji. Charakteristisch sind die Bauernhäuser in traditioneller Architektur, die von steilen Terrassenfeldern umgeben sind. Angebaut werden Weizen, Mais und Kartoffeln, in den tiefer gelegenen Flußtälern des Mangdi und Nika liegen hauptsächlich Reisfelder. Die Orchideenvielfalt in den umliegenden Wäldern ist einzigartig und Standort der seltenen Arachnis clarkei. Zum Mittagessen sind wir dann bei einer Dorffamilie eingeladen. Danach machen wir uns auf in Richtung Süden, ins subtropische Gefilde des Zhemgang.
typische Orchideensichtungen u.a.: Dendrobium devonianum, Dendrobium fimbriatum, Vanda cristata, Arachnis clarkei, Vandopsis undulata, Papilionanthe cf. uniflora
weitere botanische Pflanzen: Ficus roxburghii, Agapetes serpens, Lyconia cf. Ovalifolia, Rhododendron dalhousiae var., Drosera peltata, Cautleya gracilis
Fahrzeit ca. 4 Stunden
2 Ü/VP in der Berti Lodge in Tingtibi (600m)
Tag 7 | Orchideenpfad Tingtibi
Heute unternehmen wir eine ausgiebige Wanderung auf dem Orchideenpfad / Forest Trail unter Führung eines lokalen Orchideen-Experten. Neben wilden Orchideen, Magnolien, Weihnachtssternen und fleischfressenden Pflanzen leben in den warmen Laub-Wäldern Goldlanguren, Nashornvögel (Great Hornbill), Bengal Tiger und wilde Elefanten.
zu erwartende Orchideenarten sind u.a.: Arundinea graminifolia, Pholidota articulata, Pholidota imbricate, Dendrolirium ferrugineum, Calanthe triplicate, Aerides roseum, Coelogyne prolifera, Otochilus lancilabius, Callostylis rigida
weitere botanische Sichtungen u.a.: Hoya lanceolata, Pandanus furcatus, Calamus erectus var. Schizospathus, Duabanga grandiflora
Tag 8-9 | Heilpflanzen & tropische Wälder
Fahrt durch tropische Landschaften in den Royal Manas Nationalpark (UNESCO Weltnaturstätte). Der älteste Nationalpark Bhutans (seit 1966) aus immergrünen Wäldern, Wasserfällen, Grasland und breiten Flußtälern dient dem Schutz einer einzigartigen Flora und Fauna. Neben zahlreichen Standorten für Orchideen gedeihen hier über 900 Heilpflanzen und mehr als 300 Baumarten. Hier ist der weltweit bedrohte Nepal-Hornvogel endemisch, ebenso der bedrohte Schmuckkleiber. Die tropisch-warmen Wälder bieten einen intakten Lebensraum für über 10.000 Insektenarten, an den Flußufern leben Gaur, Wasserbüffel, Kaiserreiher, Goldlanguren, Zwergwildschweine und das bedrohte Panzernashorn (Rhinoceros unicornis).
typische Orchideenarten sind u.a.: Cymbidium aloifolium, Acampe rigida, Dendrobium moschatum, Aerides sp., Bulbophyllum affine, Coelogyne prolifera
2 Ü/VP River Guides Dschungelcamp in Panbang (300m)
Tag 10 | Rückkehr nach Tingtibi
Vormittags Rückfahrt nach Tingtibi.
1 Ü/VP in der Berti Lodge in Tingtibi (600m)
Tag 11 | Abstecher ind Dorf Tama, Fahrt nach Gelephu
Auf der Fahrt nach Gelephu bleibt genügend Zeit für spannende Orchideensichtungen, aber auch für einen Abstecher in das schön gelegene Dorf Tama. Die typische Dorfarchitektur und das herrliche Landschaftspanorama lohnen den Ausflug.
Fahrzeit ca. 4-5 Stunden
1 Ü/VP im privaten Gästehaus in Gelephu
Tag 12 | Inlandsflug nach Paro
kurzer Inlandsflug mit Druk Air nach Paro. Je nach Ankunft Freizeit, Wanderung zum kleinen Zuri Dzong, Besuch des Nationalmuseums oder Besuch des Kyichu Lhakhang. Diesen stillen Tempel ließ der tibetische König Songtsen Gampo noch vor der Ankunft von Guru Rinpoche errichten. Er gehört damit zu den ältesten Heiligtümern im Königreich.
2 Ü/F + Abendessen im Homestay oder Resort
Tag 13 | Tigernest
Aufstieg zum berühmten Kloster Taktsang (Tigernest), das waghalsig über einer 900m tiefen Schlucht hängt. Seinen Namen verdankt es dem Besuch von Guru Rinpoche, dem größten tantrischen Meister des tibetischen Buddhismus. Er flog auf dem Rücken einer Tigerin hierher um zu meditieren. Mit seiner Ankunft kam der Buddhismus in die Region.
Danach bleibt Zeit, um einen guten Kaffee oder ein kühles Bier zu genießen, nach letzten Souvenirs Ausschau halten oder die Eindrücke und Erlebnisse in Ruhe an sich vorbei ziehen zu lassen.
Tag 14 | Abschied von Bhutan
Transfer zum Flughafen für Ihren individuellen Heimflug (via Delhi, Kathmandu, Kolkatta oder Bangkok).
Reisepreis auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen/nicht eingeschlossene Leistung abhängig vom Reiseverlauf
- Körperliche Verfassung: robuste Gesundheit, solide Grundkondition und Trittsicherheit für die Orchideenwanderungen in verschiedenen Höhenlagen. Sie sind oft den ganzen Tag mit Botanisieren und Orchideensichtungen beschäftigt.
- die mentale Einstellung und eine gewisse Unkompliziertheit sind wichtig, ebenso die Bereitschaft sich auf das teilweise sehr einfache Leben einzulassen. ES kann immer zu einer Panne kommen, zu klimatischen Erreignissen, die ein Weiterkommen verzögern oder erschweren. Reisen im Himalaya erfordert oftmals Geduld und mit Humor und Verständnis nimmt sich alles leichter. Luxus, Komfort und „Haute Cuisine“ können Sie auf dieser Reise nicht erwarten.
- Hotelstandard: im abgelegenen Südbhutan (Zhemgang) sind nur einfache Unterkünfte vorhanden. Warmes Wasser ist manchmal nur auf Nachfrage erhältlich. Einzelzimmer sind meist nicht verfügbar.
- Überlandfahrten betragen 1 bis 5 Stunden, 1 Ganztagesetappe
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie den Anforderungen der geplanten Reise gewachsen sind, dann nehmen Sie unbedingt mit uns Kontakt auf.