15-tägiges Naturabenteuer entlang dem Nabji-Korphu Trail im Zhemgang
Individualreise zum Wunschtermin
Reisedauer: 15 Tage in Bhutan
Reiseroute: Paro (2 N) . Thimphu (1 N) . Punakha (1 N) . Trongsa (1 N) . Jangbi (1 N) . Phrumzor (1 N) . Kubra (1 N) . Nabji (1 N) . Korphu (1 N) . Nimshong (1 N) . Tingtibi (2 N) . Gelephu (1 N)
Reisepreis: auf Anfrage
beste Reisezeit: November bis Mai
Highlights
- Kultur- und Trekkingreise abseits der üblichen Reiserouten
- 5 Tage Trekking auf einem Teilstück des Nabji-Korphu Trail im subtropischen Zhemgang mit Übernachtung bei Gastfamilien (keine Zeltübernachtung)
- Einblick in die Glaubenswelt, Kräuterheilkunde und den Alltag der Monpa Ethnie
- Südbhutan – großartig für Menschen, die sich für Natur, Wandern, Vögel, exotische Flora interessieren:
- ländliche Klosterfeste in Nabji und Korphu (Winterzeit)
- Kulturhighlights im Westen: Tigernest, Punakha Dzong, urbanes Leben
Reiseübersicht
Der Monpa Trek im Zhemgang, eine der südlichsten Regionen Bhutans, ist ein einzigartiges Natur- und Kulturabenteuer für Menschen, die gerne in unbekannten Regionen unterwegs sind.
Beginnend im Westen von Bhutan mit dem bekannten Tigernest und der Hauptstadt Thimphu gehte es auf kurvigen Straßen in den Süden bis ins Grenzgebiet zu Assam. Dort wandern Sie bei angenehmen Temperaturen und in niedriger Höhe auf alten Wegen, die bereits Guru Rinpoche nutzte als er im 8.Jh. bei Nabji den Frieden zwischen den Königen aus Assam und Bumthang aushandelte.
Auf Ihrer Wanderroute liegen tropische, immergrüne Wälder voller Orchideen, Farnen und Heilpflanzen. Sie sind Lebensraum für seltene Tierarten wie Goldlanguren, Rhesusaffen, für bunte Schmetterlinge und mehr als 390 exotische Vögel.
Übernachtet wird nicht im Zelt, sondern bei Gastfamilien in den Dörfern der Monpa. Ursprünglich Jäger und Sammler war diese Volksgruppe vermutlich schon hier bevor die Tibeter aus dem Norden und Einwanderer aus dem Süden in das heutige Gebiet des Zhemgang kamen.
Begleitet werden Sie neben Ihrer Reiseleitung von einem Monpa-Guide, der spannende Einblicke in Alltag und Glaubenswelten seines Volkes ermöglicht.
/
Anreise
Eine internationale Non-Stop-Flugverbindung nach Bhutan besteht nich, so daß i.d.R. eine Zwischenübernachtung vor dem Weiterflug nach Paro erforderlich ist. Druk Air und Bhutan Airlines fliegen von Delhi, Kalkutta, Kathmandu und Bangkok nach Paro. Ein Angebot auf eine auf Sie abgestimme Anreise geben wir gern ab.
Routenänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, da Sie in einem touristisch unerschlossenen Terrain unterwegs sind und die Infrastruktur nicht mit dem restlichen Teil des Landes vergleichbar ist. Die angegebenen Zeiten sind daher als Richtwerte zu verstehen.Als Spezialist für maßgeschneiderte Bhutan Reisen gehen wir gerne auf Ihre Reisewünsche ein. Der Verlauf kann also gekürzt, verlängert oder geändert werden.
Tag 1 – Willkommen in Bhutan
Freundlicher Empfang am Flughafen Paro durch die Reiseleitung und Fahrt zum Hotel. Nach einer kleinen Erfrischungspause nutzen wir den Nachmittag für einen Besuch im Nationalmuseum, das neben der Kultur auch die vielfältige Flora und Fauna Bhutans vermittelt. Oder wir besichtigen den Rinpung Dzong mit seinem eindrucksvollen Utse (Turm), ein erster Eindruck der traditionellen Architektur des Landes. Danach schauen wir bei den Bogenschützen vorbei oder flanieren durch das Städtchen und lassen das Treiben auf der Straße auf uns wirken.
2 Übernachtungen in eine ausgewählten Mittelklasse Hotel in Paro (2.200m) / F, A
Tag 2 – Aufstieg zum Tigernest
Früh am Morgen steigen wir auf zum Kloster Taktsang, bekannt als „Tigernest“. Waghalsig thront das bekannteste Heiligtum des Landes an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, dem größten tantrischen Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Gehzeit Tigernest ca. 4 Std. / Aufstieg ca. 650 Hm
Tag 3 – Hauptstadt Thimphu
Die Hauptstadt des Landes gehört mit ca. 115.000 Bewohnern zu den kleinsten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch spannend. Nach Ankunft Besichtigungen je nach Ihren Interesse und Wünschen: Changangkha Kloster, das einen schönen Ausblick auf die Stadt ietet und Sitz der Geburtsgottheit all derer ist, die in der Umgebung geboren wurden. Eine gute Gelegenheit um mehr über Geburt und Geburtsriten zu erfahren. Textilmuseum (Royal Textile Academy) mit einer exquisiten Sammlung an Textilien aus allen Landesteilen; Jungshi Papiermanufaktur, die handgeschöpftes Papier herstellt, das Mönche seit jeher für Gebetstexte und religiöse Manuskripte verwenden. Man sagt dem Büttenpapier sogar Heilkräfte zu.
Später umrunden wir den Stupa des Memorial Chorten, einer der spirituellesten Ort für die lokale Bevölkerung um Gebete zu verrichten, die großen Gebetsmühlen zu drehen und Butterlampen anzuzünden und schauen in der Choki Art School, wo die 13 traditionellen Handwerkskünste unterrichtet werden. Dabei können wir den Schülern über die Schulter schauen und die fertigen Werke im kleinen Verkaufsladen erwerben.
1 Übernachtung im 3* Hotel Pelyang o.ä, / F, A
Tag 4 – Lungchutse Hike & Punakha
Wir verlassen Thimphu in Richtung Dochu La Paß (3.070m) mit seinen 108 weißen Chorten und genießen bei klarem Wetter einen sensationellen Blick auf die schneebedeckten Himalayagipfel wie Masagang (7.158m) und Gangkar Puensum (7.497m), den höchsten noch unbestiegenen Berg der Erde.
Von der Paßhöhe wandern wir rauf und runter, durch wunderschönen Rhododendronwald (Blütezeit April, Mai) behangen mit Feenhaaren, Moos und Orchideen zum Lungchutse Lhakhang (3.600m). Neben der schönen Aussicht ist der einfache Tempel ein segensreicher Ort um Gebetsfahnen zu hissen. Mit ihren heiligen Symbolen und Texten schicken sie mit dem Wind Gebete und Segnungen in den Himmel, die allen fühlenden Wesen langes Leben, Gesundheit und Frieden schenken sollen.
Rückkehr zur Straße, wo es dann in zahlreichen Windungen hinunter nach Punakha geht
Lungchutse Hike ca. 3 Stunden
1 Übernachtung in der komfortablen Wangdue Eco Lodge / F, M, A
Tag 5 – Punakha Dzong & Trongsa
Den Vormittag widmen wir dem Punakha Dzong. Der „Palast des großen Glücks“ ist wohl der schönste Dzong des Landes und ein herausragendes Beispiel traditioneller Baukunst mit reich geschmückten Tempeln, Andachtshallen und holzverzierten Mönchsunterkünften. 1637 legte Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer von Bhutan, den Grundstein für die Festung, die Schauplatz wichtiger Zeremonie (Punakha Tshechu, Krönungszeremonie) sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes und seiner Gefolgschaft ist. Auf der Weiterfahrt durch das enge Tal des Mangde-Flußes legen wir noch einen Halt am weiß getünchten Chendebji Chorten ein. Der Legende nach bedeckt das kleine Heiligtum die Überreste einer gefürchteten Dämonin, die im Tal ihr Unwesen trieb.
1 Übernachtung im Yangkhil Resort in Trongsa (2.400m) / F, A
Tag 6 – Aufbruch nach Südbhutan
Am Morgen Rundgang durch das noch weitgehend vom Tourismus verschonte Trongsa mit dem mächtigen Trongsa Dzong und einem sehenswerten Geschichtsmuseum im Ta Dzong.
Danach nehmen wir Abschied vom touristisch gut erschlossenen Westbhutan und fahren gen Süden in die subtropischen Gefilde des Zhemgang. Der abgelegene und selten besuchte Süden ist ein Erlebnis für Menschen, die sich für Natur, Flora und Fauna interessieren, für Vogelbeobachtung, Wandern und den Lebensstil der Monpa und Lhotshampa.
In Jangbi haben Sie das erste Monpa Dorf erreicht. Es lohnt sich im Dorf umzusehen, denn die Dorffrauen fertigen sehr schöne Flechtarbeiten aus Bambus.
Fahrzeit ca. 4 Std.
1 Übernachtung im Homestay in Jangbi (1.350m) / F, M, A
Tag 7 – Beginn des Monpa Trek
Am Morgen Aufbruch zum fünftägigen Monpa Trek. Wir wandern auf und ab durch eine faszinierende tropische Pflanzen-und Tierwelt zum Monpa Dorf Phrumzor.
Picknick unterwegs. Gehzeit ca. 4-5 Std
1 Übernachtung im Homestay in Phrumzor / F, A
Tag 8 – Trekking nach Kubra
Landschaftlich wunderschöner Wandertag mit atemberaubenden Ausblicken auf das Tal. Viele heilige Orte „Neys“ befinden sich in der Umgebung, die Guru Rinpoche auf seinem Weg durch das Land hinterließ. Schließlich ist das Dorf Kubra erreicht. Einblick in das Alltagsleben der gastfreundlichen Menschen in dieser abgelegenen Region.
Picknick unterwegs. Gehzeit ca. 4-5 Std.
1 Übernachtung im Haus einer Monpa Familie in Kubra (ca. 1.636m) / F, A
Tag 9 – Trekking nach Nabji
Langer, angenehmer Wandertag durch eine faszinierende Wildnis aus subtropischen Wäldern mit wilden Orchideen (Blütezeit April,Mai) und Bambus. Sprudelnde Bäche mit glasklarem Wasser, schöne Wasserfälle und eine bunte Vogelwelt begleiten uns bis die fächerförmig angelegte Reisfelder von Nabji in Sicht kommen. Dann ist das hübsche Dorf mit etwa 44 Häusern und einer kleinen Gesamtschule auch nicht mehr weit. Den Nachmittag verbringen Sie im Dorf, schauen den Frauen am Webstuhl über die Schulter und spielen mit den Jungs eine Partie Fußball.
Festival in Nabji: alljährlich im Dezember im Gedenken an die Friedensvereinbarung der Könige von Assam und Bumthang
Picknick unterwegs
ca. 13km, Aufstieg 100Hm, Abstieg 350Hm, Gehzeit ca. 5-6 Std
1 Übernachtung im Homestay in Nabji (1.300m) / F, A
Tag 10 – auf dem Nabji-Korphu Trail
Bevor Sie aufbrechen, statten Sie dem Dorftempel noch einen Besuch ab. Im Innern befindet sich eine Steinsäule, auf die Guru Rinpoche die Daumen zweier in Fehde liegender Könige eingravierte – als Symbol für die Entschlossenheit zum Frieden.
Ist die Siedlung Korphu erreicht, werden Sie mit einer traditionellen „Chipdrel“-Prozession und mit Gesängen des Lobpreises und des Wohlbefindens begrüßt. Später werfen Sie einen Blick in den Tempel, in dem Pema Lingpa einige Zeit verbrachte und wertvolle Reliquien zurück ließ.
Korphu Lhasel: Festival im Frühjahr mit einer Prozession der Reliquien von Pema Lingpa.
Picknick unterwegs.
ca. 9km, Gehzeit ca. 2-3 Std
1 Übernachtung in einem Dorfhaus in Korphu (1.636m) / F, A
Tag 11 – Trekking nach Nimshong
Die Dorfbewohner verabschieden sich mit dem traditionellen „Tashi Labey“-Tanz und wünschen alles Gute. Ihre heutige Wanderetappe ist kurzweilig, führt über Bäche mit kleinen Brücken und bietet hervorragende Vogelsichtungen z.B. auf die Nisthöhlen des seltenen Rothalshornvogel direkt am Wegesrand. Den Abend verbringen Sie im Dorf, vielleicht bei Gesang und Tanz, eine Vorliebe der Frauen von Nimshong.
Picknick unterwegs.
ca. 11km, Gehzeit 4-6 Std.
1 Übernachtung im Dorfhaus in Nimshong (1.300m) / F, A
Tag 12 – Trekende & Fahrt nach Tingtibi
Ca. 2-stündiger Abstieg durch den Wald zum Mangde Fluß und weiter bis zur Straße. Von dort geht es auf kurvigen Straßen nach Tingtib mit einem Abstecher in das Dorf Tama. Die typische Dorfarchitektur und das herrliche Landschaftspanorama lohnen den Ausflug.
Fahrdauer ca. 5-6 Std.
2 Übernachtungen in einfacher Unterkunft in Tingtibi (600m) / F,M,A
Tag 13 – Tingtibi
Aktivitäten je nach Interesse: Wanderung auf dem Forest Trail. Neben wilden Orchideen, Magnolien, Weihnachtssternen und fleischfressenden Pflanzen leben in den warmen Laub-Wäldern Goldlanguren, Nashornvögel (Great Hornbill), Bengal Tiger und wilde Elefanten. Die Region ist ein Paradies an exotischer Flora und Fauna. Einkehr im Dorf und Genuß lokaler Kulinarik.
Oder wir besuchen die Khenrig Namsum Cooperative (KNC). Das landwirtschaftliche Projekt ermöglicht jungen Menschen eine Einkommensperspektive und trägt dazu bei die ländliche Armut zu bekämpfen und die Abwanderung aus der Region zu vermeiden.
Tag 14 – Fahrt ins Grenzstädtchen Gelephu
An den Ausläufern des Royal Manas Nationalparks mit seinen tropischen Wälder und Wasserfällen fahren wir nach Gelephu, lebhafter Grenzort zu Indien.
Fahrzeit ca. 3-4 Std.
1 Übernachtung in einem einfachen Hotel in Gelephu (280m) / F, M
Tag 15 – Abschied von Südbhutan & Fahrt nach Gauhati
Ein langer Fahrttag (ca. 5-6 Std.) durch die heiße indische Tiefebene zum Flughafen Gauhati steht an. Von dort treten Sie ihren Rückflug über Delhi in die Heimat an.
Verlängerungsmöglichkeiten
- ex Gauhati: Nashorn-Safari im Kaziranga Nationalpark
- ex Gauhati: Hausbootferien auf dem Brahmaputra
Reisepreis auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen
- private Kultur- und Trekkingreise ab 2 Personen lt. Programm
- 14 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Homestays
- Mahlzeiten lt Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen/Picknick, A=Abendessen)
- durchgehende, Englisch sprechende Reiseleitung ab Paro bis Gelephu
- zusätzliche lokale Monpa-Ortsführer
- Begleitmannschaft und Gepäcktransport auf dem Monpa Trek
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen lt. Programm
- alle Tranfers, Transporte mit privatem Fahrer in Bhutan
- organisierter Taxitransfer Gelephu-Gauhati Flughafen
- Permits, SDF Tourismusabgabe an das Dep. of Tourism lt. staatlicher Regelung
- Visum für Bhutan und Einholung
- Erledigung aller Formalitäten für Bhutan
- ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen
- internationale Langstreckenflüge (können wir gerne vermitteln)
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Getränke im Hotel / Restaurant, Extras
- nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke, persönliche Ausgaben, Extras
- Leistungen außerhalb Bhutans sowie Visum für Anrainerstaaten wie Indien
- Reiseversicherung (Reiserücktritt/Abbruch, Reisekranken- und Unfallversicherung
- zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt z.B. bei Änderungen durch Flugverschiebungen/Flugzeitenänderungen
- Diese Reise hat Pioniercharakter und eignet sich nur für Personen die nicht kontaktscheu sind. Sie werden abseits der Touristenpfade unterwegs sein und es ist Flexibilität, Ausdauer und Verständnis für Unvorhergesehenes gefordert.
- Die Unterkünfte in den südlichen Regionen (Zhemgang) sind sehr einfach und es kann nicht überall mit touristischem Komfort gerechnet werden. In den Homestays sind die Toiletten zumeist außerhalb der Häuser (westl. Toiletten können nicht garantiert werden!), heißes Wasser kann in Eimern zubereitet werden.
- Sie sollten über eine solide Grundkonstitution und Trittsicherheit verfügen. Festes Schuhwerk ist erforderlich
- Die Temperaturen im Süden sind auch im Winter sommerlich warm. Eine gute Reisezeit für die Region. Ab Mai fängt der Monsun an, im Sommer regnet es, die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sind sehr hoch.