13 Tage West Bhutan mit Druk Path Trek, Haa Tal & Kulturhighlights
Individualreise zum Wunschtermin
Reisedauer 13 Tage in Bhutan, davon 5 Tage Druk Path Trek
Reiseroute: Paro (1 N) . Haa Tal (2 N) . Druk Path Trek (4 N) . Thimphu (2 N) . Punakha (1 N) . Paro (2 N)
Reisepreis auf Anfrage
beste Trekkingzeit: März, April, Mai, Oktober, November
Highlights
- Privatreise ab 2 Personen oder als kleine Gruppe
- Klosterfeste mit prächtigen Maskentänzen (abhängig von Reisezeit)
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften mit der Option
in Komfort- bzw. Luxushotels zu nächtigen
- 5 Tage Druk Path Trek, der Paro mit Thimphu verbindet – mittelschweres Zelttrekking mit Paßüberquerung auf 4.120m
- alpine Flora & Fauna, erhabene Bergwelt
- Rhododendronblüte April/Mai; Enzian & Edelweiß im Herbst
- Akklimatisation im unberührten Haa Tal
- Ausblick auf die Himalayagipfel Chomolhari & Gangkar Puensum
- Kulturhighlights:Tigernest, Punakha Dzong & Festivals (je nach Reisezeit in Paro, Punakha, Talo)
Reiseübersicht
Auf dieser 13-tägige Bhutan Trekkingreise kommen Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Trekkingfans ganz auf ihre Kosten. Denn die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Westbhutan werden ergänzt durch eine faszinierende 5-tägige Trekkingtour entlang dem Druk Path. Unberührte Wege mit exotischer Flora und Fauna führen den erfahrenen Wanderer bereits in kurzer Zeit in alpine Regionen.
Nach einer guten Akklimatisation im unberührten Haa Tal steigen Sie durch Alpenwälder, die mit Moos und Feenhaare bedeckt sind, auf zum Jimilang Tsho. Die üppigen Rhododendronbäume zeigen im April und Mai ihre Blütenpracht von Rosa über Rot bis hin zu einem satten Gelb. Klare Bergseen, kleine Hirtencamps und einsame Klöster liegen entlang der Trekkingpfade. Gebetsfahnen flattern im Wind und Steinchörten erinnern an die buddhistische Lehre während am Horizont bei gutem Wetter die schneebedeckten Gipfel von Chomolhari und Gangkar Puensum grüßen.
Traditionelle Handwerkskunst gibt es in der kleinen Hauptstadt Thimphu, bevor Sie ins malerische Punakha Tal weiterreisen. Denn am Zusammenfluß von Mo und Po steht der schönste Dzong des Landes, der Punakha Dzong, Winterresidenz des spirituellen Oberhauptes und Schauplatz prächtiger Maskentänze.
Verlängerungsmöglichkeit Phobjikha Tal
mit dem Kranichfestival (im November). Es gilt als eines der stimmungsvollsten Täler im Königreich und ist Überwinterungsgebiet (November bis Februar) der majestätischen Schwarzhalskraniche.
Neben dem guten Mittelklasse Hotel Dewachen gibt es das Luxushotel: Gangtey Lodge & Spa in wunderschöner Lage mit Blick auf das Tal.
Anreise
Gerne übernehmen wir die Planung Ihrer sinnvollen Anreise nach Bhutan und koordinieren Ihre Wunschflüge, denn eine internationale Non-Stop-Flugverbindung nach Bhutan besteht nicht. Druk Air oder Bhutan Airlines fliegen von Delhi, Kathmandu, Bangkok, Singapur oder Kalkutta nach Paro. Meist ist vorab eine Zwischenübernachtung erforderlich. Ein Angebot für eine auf Sie abgestimmte Anreise geben wir gerne ab.
Tag 1 – Willkommen im Königreich Bhutan
Nach einem spektakulären Flug entlang der Himalayaberge bahnt sich der Flieger seinen Weg zwischen den bewaldeten Hügeln hinunter ins Paro Tal. Freundlicher Empfang durch die Reiseleitung und Fahrt zur Unterkunft. Nach einer kurzen Erfrischungspause unternehmen wir leichte Besichtigungen wie z.B. einen Rundgang durch den schönen Rinpung Dzong mit seinem sehenswerten Utse (Turm) und machen danach einen Abstecher zu den Bogenschützen und zuschauen wie sie über eine Distanz von mindestens 120 Metern den Pfeil ins „Schwarze“ treffen. Die Kunst des Bogenschießens baut Konzentration auf, die zur geistigen Entwicklung beiträgt, aber auch zu Geselligkeit und zu guten (Geschäfts)-Beziehungen.
1 Übernachtung in der Paro Village Lodge o. Gangtey Palace Hotel o.ä. / F,A
Luxusvariante: COMO Uma Paro / F, A
Tag 2 – Akklimatisationstag: Chele La & Haa Tal
Über viele Kurven geht es zum Chele La (La=Paß), dem höchsten Straßenpaß des Landes mit 3.988m. Von seiner Paßhöhe bietet sich an klaren Tagen ein wunderschöner Panoramablick auf den Schneedom des Chomolhari (7.314m), Sitz der Schutzgottheit von Bhutan. Wir wandern durch lichten Rhododendronwald dem Grat entlang zum Kila Nonnenkloster. Die Nonnen sind sehr freundlichen und freuen sich über Besucher, die den Weg in ihr weltabgewandtes Dasein finden.
Rückkehr zum Paß und Fahrt ins unberührte Haa Tal mit den drei heiligen Bergen, die Boddisattvas verkörpern.
2 Übernachtungen in der Lechuna Heritage Lodge / F, M, A
Tag 3 – Akklimatisationstag: Wanderung nach Juneydrak
Am Morgen Besuch von Karpo Lhakhang, gewidmet der lokalen Schutzgottheit und Weiterfahrt zum Dorf Katsho mit der Katsho Goenpa. Auch dieses alte Kloster ist einer lokalen Gottheit gewidmet und wird in der Region hoch verehrt. Hier beginnen wir unsere Wanderung durch Rhododendronwald zur Juneydrak Einsiedelei. Der Rückzugsort an einer Klippe gilt als zweites Tigernest und besitzt einen Fußabdruck von Machen Labdrom (1055-1132), einer weiblichen Tantrikerin. Ein Chorten markiert den Eingang zur Einsiedelei und wenn niemand im Tempel meditiert, kann man hineingehen und den Fußabdruck bestaunen. Ansonsten gibt es einen schönen Blick auf das Haa Tal.
Mittagessen in einem Bauernhaus oder als Picknick.
Gehzeit ca. 40 Minuten pro Weg
Tag 4 – Start des Druk Path Trekking
Durch duftenden Tannenwald folgen wir einem Pfad zu einem Grat, der zum Jele Dzong führt. Die Festung aus dem 16.Jahrhundert bot lange Zeit Unterschlupf für Reisende und Pilger, die einst zwischen Paro und Thimphu zu Fuß unterwegs waren.
7 km, Aufstieg 1.070Hm, Abstieg ca. 80Hm, Gehzeit ca. 4-5 Std
Zeltübernachtung am Jele Dzong (3.490m) / F,M,A
Tag 5 – zur Hochweide von Jangchulakha
Wieder geht es erst einmal steil aufwärts (ca.1,5 Std), doch danach wird der Weg flacher. Der dichte Bergwald aus Zwergrhododendron ist eine Wunderwelt, die im Frühjahr in schönstem Gelb, Rot und Rosarot erblüht. Im Herbst zeigen sich Enzian und Edelweiß. Herrliche Ausblicke auf das Tal und die schneebedeckten Berge in der Ferne. Und vielleicht sind ja Yakhirten mit ihren Herden in der Nähe unseres Zeltlagers, die zum Tee einladen und aus ihrem entbehrungsreichen Alltag erzählen.
10km, Aufstieg 310Hm, Gehzeit ca. 4-6 Std
Zeltübernachtung im Camp Jangchulakha (3.770m) / F,M,A
Tag 6 – Bergsee Jimelang Tsho
Anspruchsvoller Trekkingtag. Auf und ab führt der Pfad durch eine felsige Landschaft mit spärlichen Wacholder- und Rhododendronbüschen, bespickt mit Gebetsfahnen und uralten Steinchorten.
Mit dem Grat des Langyeja La haben wir die Baumgrenze überschritten, der Fernblick auf die unglaublich schöne Bergwelt ist spektakulär. Abstieg über einen steinigen Pfad zum Bergsee Jimelang Tsho (Tsho=See), in dessen klaren Fluten sich große Forellen tummeln. Angeln dürfen wir nicht, denn der See und die Fische gelten als heilig.
11km, Aufstieg 850Hm, Abstieg 800Hm, Gehzeit ca. 4-5 Std
Zeltübernachtung im Camp Jimelangtsho (3.870m) / F,M,A
Tag 7 – Wanderung zum Simkota Tsho
Wieder ein großartiger Wandertag. Es geht rauf und runter durch die stille Natur, auf teils steinig-felsigen Pfaden, die recht anspruchsvoll sind. Über den Jangye Tsho (3.956m) und über einem Grat in 4.150m Höhe erfolgt ein kurzer Abstieg zum still ruhende Simkota Tsho. Bei klarem Wetter eröffnet sich der Blick auf den Gangkar Puensum. Mit 7.514m ist er nicht nur der höchste Gipfel im Königreich, sondern auch der höchste unbestiegene Gipfel der Erde.
11km, Aufstieg ca. 240Hm, Abstieg ca. 40Hm, Gehzeit ca. 4 Std.
Zeltübernachtung im Camp Simkota (4.110m) / F,M,A
Tag 8 – Labana Paß & Ende des Druk Path Trek
Der letzte Tag auf dem Druk Path beginnt mit einem allmählichen Anstieg zum Labana-Paß auf 4.235m Höhe. Der Grat ist der höchste Punkt des Druk Path und wird auch heute noch, wenn auch sehr selten, für Himmelsbestattungen genutzt. Von der Passhöhe steigen wir ab durch alpinen Wald, ein Hotspot für Vögel, exotische Schmetterlinge und wilde Pilze. Bald ist die kleine Thujeydrak Goenpa (3.950m) erreicht, ein abgelegener Meditationsort, der an einer Felsklippe hängt und einen exquisiten Blick auf das Thimphu Tal bietet. Überhaupt sind die umliegenden Hügel mit Meditationshöhlen, Steinchorten und Tempeln übersät, die zum Kloster Phajoding (3.650m) gehören.
Von Phajoding ist es nun nicht mehr weit bis zur Straße, wo der Fahrer wartet und uns nach Thimphu bringt. Müde, aber stolz genießen wir das schöne Spa und ein gutes Abendessen im Hotel.
ca. 10km, Aufstieg ca. 130Hm, Abstieg ca. 680Hm, Gehzeit ca. 3-4 Std.
Fahrzeit nach Paro ca. 1 Std
2 Übernachtungen im 4* Boutique Hotel The Pema by Realm in Thimphu / F, A
Tag 9 – Hauptstadt Thimphu
Thimphu gehört mit ca. 115.000 Einwohnern zu den kleinsten Hauptstädten der Welt, doch der Mix aus Tradition und Moderne macht sie zu einem interessanten Ort. Neben Cafes, Galerien und Geschäfte lohnen kulturelle Sehenswürdigkeiten je nach Interesse:Besuch des Changangkha Klosters aus dem 15.Jahrhundert, das einen schönen Panoramablick auf Stadt und Tashichoedzong bietet und Sitz der Geburtsgottheit all derer ist, die in der Umgebung geboren wurden. Eine gute Gelegenheit um mehr über Geburt und Geburtsgottheiten in Bhutan zu erfahren. Oder wir schauen uns im Textilmuseum (Royal Textile Academy) die exzellente Textil-Sammlung an. In der Choki Traditional Art School, wo die 13 traditionellen Handwerkskünste unterrichtet werden, schauen wir den Schülern über die Schulter und in der Jungshi Papiermanufaktur wird handgeschöpftes Papier hergestellt, das Mönche seit jeher für Gebetstexte und religiöse Manuskripte verwenden. Man sagt dem Büttenpapier sogar medizinische Heilkräfte nach.
Oder wir flanieren über den Centennial Farmers Market (nur Fr-So), auf dem die Hausfrau frisches Gemüse, Obst und Yak-Käse einkauft und umrunden den Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die Stadtbewohner.
Tag 10 – über den Dochu La nach Punakha
Wir verlassen Thimphu in Richtung Dochu La (3.070m). Von seiner Paßhöhe, markiert mit 108 weißen Chorten bietet sich bei klarem Wetter eine sensationelle Panoramasicht auf die weiß schimmernden Berge an der Grenze zu Tibet.
Den Nachmittag widmen wir dem Punakha Dzong. Der „Palast des großen Glücks“ ist wohl der schönste Dzong des Landes und ein herausragendes Beispiel traditioneller Baukunst mit reich geschmückten Tempeln, Andachtshallen und holzverzierten Mönchsunterkünften. 1637 legte Shabdrung Ngawang Namgyel, der Staatsgründer von Bhutan, den Grundstein für die Festung, die Schauplatz des prächtigen Tshechu sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes und seiner Gefolgschaft ist.
Festivals (Tshechu) sind der Höhepunkt einer jeden Bhutan Reise. Eines der schönsten Maskenfeste ist das Punakha Tshechu (Frühjahr). Ein eher ländliches Festival findet im Dorf Talo bei Punakha Ende März statt. Sollte ein Festival in Ihrem Reisezeitraum stattfinden, wird es gerne integriert.
1 Übernachtung in der Wangdue Eco Lodge am Eingang zum Tal / F, A
Luxusvariante: das exklusive COMO Uma Punakha (Aufpreis) / F, A
Tag 11- Khamsum Yuelley Namgyal Chorten
Am Morgen geht es ins obere Punakha Tal, wo ein ca. 1-stündiger Fußmarsch durch Reis- und Chilifelder zum Khamsum Yuelley Namgyal Chorten beginnt. Der außergewöhnlich schöne Tempel, gestiftet von der Königinmutter, um Frieden, Stabilität und Harmonie in der sich verändernden Welt zu fördern, ist dicht mit Schutzgottheiten besetzt. Von der obersten Etage bietet sich an klaren Tagen ein spektakulärer Panoramablick über den Mo Chhu bis zu den weißen Berggipfeln von Gasa und darüber hinaus.
Nachmittags Fahrt via Dochu La nach Paro
2 Übernachtungen in der Paro Village Lodge o.ä. / F, A
Komfortvariante: Naksel Boutique Hotel & Spa oder Zhiwaling & Spa (Aufpreis) / F, A
Luxusvariante: COMO Uma Paro (Aufpreis) / F, A
Tag 12 – Aufstieg zum Kloster Taktsang
Wanderung hinauf zum Kloster Taktsang, bekannt als Tigernes, das spektakulär auf einem Felsvorsprung, 900m über dem Talboden thront. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, dem größten Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Nach dem Abstieg Halt am Kyichu Lhakhang, ein kleines Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichten ließ – ein erster Vorbote des Buddhismus in der Region und einer der ältesten buddhistischen Bauten im Königreich.
Picknick Lunch.
Gehzeit ca. 4 Stunden / Aufstieg, Abstieg 650 Hm
Tag 13 – Tashi Delek Bhutan
Transfer zum Flughafen und individueller Heimflug via Delhii, Kathmandu oder Bangkok mit Ankunft am Folgetag.
Reisekosten auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen
- Rundreise und Trekking lt. Programm
- 6 Übernachtungen in ausgewählten 3* Hotels in Paro, Haa, Thimphu, Punakha
- Mahlzeiten lt. Programm
- alle Transfers / Fahrten lt. Programm
- kulturelle Besichtigungen und deren Eintrittsgelder lt. Programm
- Englisch sprechender Kulturguide = lizensierter Trekkingguide ab/bis Paro
- 4 Zeltübernachtungen inkl. volle Verpflegung inkl. Tee, Trinkwasser
- Campingausrüstung, Koch, Begleitmannschaft, Lasttiere
- SDF-Tourismusabgabe an das Dep. of Tourism
- Visum Bhutan und deren Einholung, Trekking-Permits
- ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein R+V
Nicht eingeschlossene Leistungen
- internationale Flüge. Anreise nach Bhutan über Delhi, Bangkok, Kathmandu oder auf dem Landweg via Sikkim möglich. Wir geben gerne ein Angebot ab
- Transfers, Hotels, VIsa und sonstige Leistungen außerhalb Bhutans
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Getränke im Hotel oder Restaurant
- nicht inkludierte Mahlzeiten, Snacks
- Reiseversicherungen (inkl. Bergrettung)
- zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderungen der Route durch höhere Gewalt bzw. durch Flugänderungen/Flugverschiebungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Business Class Flüge (können wir gerne vermitteln); Preis auf Anfrage
- Verlängerungsmöglichkeiten wie Sikkim, Kathmandu, Indien
- Mehrkosten für exklusive Hotels wie COMO Uma Paro
Geeignet für erfahrene Wanderer mit guter Fitness, Ausdauer und Kondition, die keine Zeit für einen längeren, hochalpinen Trek haben, aber dennoch die erhabene Bergwelt erleben möchten.
- Obwohl der Trek über 4.000 m führt, ist er nicht zu anspruchsvoll und die Gehzeiten zwischen den Camps liegen i.d.R. bei 4-6 Stunden. Dennoch darf die Höhe nicht unterschätzt werden.
- Es empfiehlt sich eine Akklimatisationszeit von mind. 3-4 Tagen (z.B. Haa Tal)
- der Trek kann auch in umgekehrter Folge gegangen werden. Beginn in Thimphu (Kloster Phajoding), Ende am Jele Dzong, Paro
- die Wanderung wird von einer Begleitmannschaft und Lasttieren begleitet, so daß Sie nur Ihren Tagesrucksack tragen.