14 Tage Bhutan mit Dagala „Thousand Lakes“ Trek


Individualreise zum Wunschtermin 

Reisedauer: 14 Tage / 13 Nächte in Bhutan mit 6 Tage Zelttrekking
Reiseroute: Paro (3 N) . Dagala Trek (5 N) . Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Paro (1 N)

beste Trekkingzeit: April bis Anfang Juni, September, Oktober

Reisepreis auf Anfrage


Diese 14-tägige Bhutan Reise mit dem 6-tägigen Dagala Trek ist eine spannende Kombination aus kulturellen Highlights und ultimativem Naturerlebnis. Denn er führt zu den Hochweiden der Yaks und zu malerischen Bergseen auf 4.000m Höhe. Die Pfade nutzten einst die Bauern, um ihre Rinder aus dem südlichen Dagana nach Thimphu zum Verkauf zu bringen.

Der selten begangene Dagala Trek erhielten den Beinamen „Thousand Lakes Trek“ wegen seiner vielen Bergseen, die zerstreut inmitten atemberaubender Hochgebirgslandschaften liegen. In den türkisblauen, glasklaren Gewässern tummeln fette Forellen, Alpenblumen, Rhododendron und seltene Pilze gedeihen und blühen im dichten Unterholz,  verschiedene Fasanenarten, Geier und Moschushirsche sind hier zuhause.

Start ist im Dorf Genekha, von dort steigen Sie den Grat hinauf zu einem Pass auf 4.240 Metern. Für ganz Sportliche besteht die Möglichkeit zu einer Gipfelbesteigung auf über 5.000m. Von dort gibt es einen spektakulären Blick auf das gesamte Dagala-Gebirge und auf den Kangchendzonga, den dritthöchsten Berg der Welt, wo die Schutzgottheit von Sikkim wohnt.

Nach Rückkehr in die Zivilisation erkunden Sie die kleine Hauptstadt Thimphu, bevor es über viele Kurven ins milde Punakha Tal geht. Denn am Zusammenfluß von Mo und Po Chhu steht der schönste Dzong des Landes: der Punakha Dzong, Winterresidenz des spirituellen Oberhauptes des Landes und Schauplatz wichtiger Zeremonie.

Highlights 

  • Kulturerlebnis Westbhutan mit Punakha Dzong und Tigernest
  • 6 Tage Dagala Trek (mittelschwer) im Gebiet der „Thousand Lakes“, über welchem der Berggott Dagala wacht
  • Gipfelbesteigung (Aum Jomo) auf 5.000m
  • einsame Bergwildnis, Yakweiden, malerische Bergsee
  • alpine Flora und Fauna (Rhododendrenblüte im Mai, Edelweiß und Enzian im Herbst)
  • Ausblick auf die Himalayaberge Chomolhari, Jichu Drake und Kangchenjunga
Trekkingrouten können sich aufgrund der raschen infrastrukturellen Entwicklung immer wieder ändern. Ebenso sind die angegebenen Distanzen und Gehzeiten Richtwerte, die auf offiziellen Angaben und auf Erfahrungswerten beruhen.

Tag 1 – Ankunft Paro

Ankunft am kleinen Flughafen Paro, der Flugverbindungen mit Delhi, Kathmandu, Bangkok oder Kalkutta unterhält. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zum Hotel. Nachmittags leichte Unternehmungen wie Besuch des Rinpung Paro Dzong oder Führung durch das sehenswerte Nationalmuseum. Danach bleibt Zeit durch die Straßen des lebhaften Städtchens zu flanieren, den Männern beim Bogenschießen zuzuschauen oder über den kleinen Gemüsemarkt zu schlendern.

3 Übernachtungen in Paro (2.280m) / F, A

Tag 2 – Taktsang (Tigernest)

Gleich früh am Morgen Wanderung hinauf zum Kloster Taktsang, bekannt als Tigernest. Es liegt es spektakulär auf einem Felsvorsprung, 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, dem größten Lehrmeister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er soll im 8.Jahrhundert auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete. Die Segnung durch einen Mönch des Klosters für ein gutes Gelingen des bevorstehenden Treks ist etwas ganz Besonderes.

Picknick Lunch.
Gehzeit ca. 4 Stunden / Aufstieg, Abstieg 650 Hm

Tag 3 – Chele La & Kila Gompa

Um sich noch besser auf die Höhenmeter des Trekkings vorzubereitet zu sein, unternehmen Sie einen Ausflug zum Chele La (3.990m). Von seiner Passhöhe bietet sich bei gutem Wetter eine prachtvolle Sicht zu den schneebedeckten Gipfel von Chomolhari und Jichu Drake. Anschließend wandern Sie ca. 1 Stunde einem Grat entlang zur Kila Gompa (3.500m). Es ist eines der ältesten Nonnenklöster in Bhutan und die Nonnen freuen sich über Besucher, die Abwechslung in ihren Alltag in dieser abgelegenen Region bringen. Je nach Tatendrang können Sie noch steil bergauf zum Kung Karpo auf 4.350m gehen. Dieser Ort wird heute noch für Himmelsbestattungen von Kindern genutzt.

Tag 4 – Dagala Trek: Trekking nach Gur

Frühe Fahrt ins Dorf Genekha (2.800m), wo der Ihr Trekkingabenteuer beginnt. Zusammen mit der Begleitmannschaft geht es über eine lange Hängebrücke und durch Eichenwald stetig bergauf. Schöne Ausblicke auf kleine Bauerngehöfte, die Berge und das Tal laden immer wieder zu kleinen Pausen ein. Zwischen Farn und Wildblumen liegt das Ihr erste Camp auf einer kleinen Lichtung.

Fahrzeit ca. 1 Std. / Gehzeit ca.3-4 Std, Aufstieg 550Hm, Abstieg 210Hm
Zeltübernachtung bei Kibchen/Gur (3.290m) / F, M, A

Tag 5 – Paßquerung ins Labatama Tal

Am Morgen Anstieg zum Pagalaptsha La (4170m), traditionell markiert von Steinchorten und Gebetsfahnen. Die Vegetation der Hochgebirgslandschaft ist geprägt von Rhododendron und Almwiesen. auf denen Yaks, Schafe und Pferde grasen. Zwei Steinhäuser dienen den Yakhirten als Unterkunft und wenn sie in da sind, gibt es Tee und Geschichten aus ihrem Leben. Über einen kleinen Bergsattel erreichen wird das Hochtal von Labatama (4.050m) und bald darauf unseren Lagerplatz in der Nähe eines kleinen Sees.

ca. 12km, Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 880Hm
2 Zeltübernachtungen bei Dolungo (ca. 4.300m) / F,M,A

Tag 6 – Labatama: Bergseen & Gipfelbesteigung

Ruhetag und einfach nur die schöne Natur genießen. Oder wir unternehmen einen Ausflug zu den tiefblauen Bergseen (Relithso, Hentsho oder Jametsho), die zerstreut auf dem Plateau liegen und in deren Gewässern sich große Forellen tummeln. Angeln dürfen wir nicht, denn die Fische gelten als heilig.
Enthusiasten steigen über einen Bergkamm zum Gipfel von Aum Jomo (ca. 5.050m) auf. Dort residiert die weibliche Berggottheit, der die Yakhirten jährlich Opfergaben bringen (Gehzeit ca. 5 Std)

Tag 7 – via Labajong Paß nach Pankha

Heute steht die längste und gleichzeitig die anstrengendste Trekkingetappe an. Aufstieg an der Westseite des Dajatsho  hinauf auf 4.500m. Bei klarem Wetter grüßen die schneebedeckten Gipfel von Chomolhari (7.314m), Jichu Drake (6.989m) und Kangchenjunga (8.586m). Der Weg führt dann recht anstrengend und steil über den Labajong La (4.400m) und hinunter in eine Hochebene, gerahmt von kahlen Bergen. Durch dichten Bergwald aus Zwerg-Rhododendron,  eine Wunderwelt, die im Frühjahr in schönstem Gelb, Rot und Weiß erblüht,, erreichen wir unser Camp.

ca. 8km, Gehzeit 4-5 Std , Aufstieg 260Hm, Abstieg 520Hm
Zeltübernachtung in Camp Pankha (4.030m) / F,M,A

Tag 8 – Talekha / Pangsebhu

Spannender Trekkingtag über mehrere Pässe, einer beeindruckender als der andere. Wir wandern hoch zu den Yakhirten, vorbei an einer Ruine (3.980m) und weiter auf einen Grat auf 4.185m Höhe. Bei klarem Wetter sagenhafter Blick auf die gesamte Himalaya-Gebirgskette! Nach der Bewältigung des Talekha La, letzter Paß Ihres Dagala Treks ist das Camp auch nicht mehr weit.

ca. 8km, Gehzeit 4-5 Std, Aufstieg 155Hm, Abstieg 355Hm
Zeltübernachtung im Camp Pangsebhu oder Talekha (3.830m) / F,M,A

Tag 9 – Trekkingende in Chamgang, Ankunft in Thimphu

Recht gemütlicher Trekkingtag. Durch lichte Bambushaine und Eichenwald mit bunter Vogelwelt und exotischen Schmetterlingen steigen wir ab ins Dorf Chamgang. Dort endet der Dagala Trek. Abschied von der Begleitmannschaft und Fahrt nach Thimphu. Müde, aber überaus stolz genießen wir eine warme Dusche und ein gutes Abendessen im Hotel.

ca. 6km, Gehzeit ca. 3-4 Std, Abstieg 400Hm
Fahrt nach Thimphu

2 Übernachtungen Gakyil Hotel, Tashi Yoedling o.ä. in Thimphu (2.320m) / F, M
höherwertige Hotels: 4* Druk Hotel oder Namgay Heritage

Tag 10 – Hauptstadt Thimphu

Ganztägige Besichtigungen, abgestimmt auf Ihre Interessen und Wünsche: Textilmuseum (Royal Textile Academy), das exzellente Webkunst aus allen Landesteilen zeigt; Choki Traditional Art School, Ausbildungsstätte für traditionelles Handwerk wie Malerei (Lhazo), Tischlerei (Shingzo), die Textilkunst (Thagzo) oder die Bildhauerei (Jinzo). Jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma dar, einen Meilenstein auf dem Weg zur Erleuchtung.
Auch die kleine Jungshi Papiermanufaktur gehört zu den traditionellen Handwerkskünsten. Das handgeschöpfte Papier aus der Rinde der Daphne-Bäume verwenden die Mönche seit jeher für Gebetstexte und religiöse Manuskripte. Man sagt dem Büttenpapier sogar medizinische Heilkräfte nach.
Frisches Gemüse, Obst und Yak-Käse kauft die Hausfrau auf dem Wochenendmarkt (nur Fr-So) ein und beim Besuch des Memorial Chorten erleben Sie einen der spirituellesten Orte für die Stadtbewohner, um Gebete zu verrichten, sich niederzuwerfen und die großen goldenen Gebetsmühlen zu drehen.

Tag 11 – Aufbruch ins Punakha Tal

Sie verlassen Thimphu in Richtung Dochu La (3.070m). Von seiner Paßhöhe, markiert mit 108 weißen Chorten bietet sich bei klarem Wetter eine sensationelle Panoramasicht auf die weiß schimmernden Berge an der Grenze zu Tibet. Danach geht es in zahlreichen Kurven hinunter ins Punakha Tal, wo Reis, Bananenstauden und Orangenbäume gedeihen.

2 Übernachtungen im Dhumra Farm Resort oder im Farmstay (1.300m) / F, A

Tag 12 – Punakha

Besichtiung des Punakha Dzong „Palast des großen Glücks“ und schönster Dzong im ganzen Land. 1638 vom Shabrung Nawang Namgyel, dem Gründer von Bhutan, in Auftrag gegeben, ist er ein herausragendes Beispiel traditioneller Bau- und Tischlerkunst mit reich geschmückten Tempeln, Andachtshallen und holzverzierten Mönchsunterkünften. Es ist Schauplatz wichtiger Zeremonie (Punakha Tshechu, Krönungsort) sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes Je Khenpo.

Bleibt Zeit besuchen wir noch den Khamsum Yuelley Namgyal Chorten. Durch Reis- und Chilifelder erklimmen wir den Weg zu diesem außergewöhnlich schönen Tempel. Seine drei Ebenen sind dicht mit Schutzgottheiten besetzt und von der obersten Ebene bietet sich an klaren Tagen ein schöner Ausblick über den Mo Chhu bis hin zu den weißen Berggipfeln von Gasa.

Festivals (Tshechu) sind der Höhepunkt einer jeden Bhutan Reise. Eines der schönsten Maskenfeste sind das Punakha Tshechu und das Paro Tshechu (beide im Frühjahr). Ein eher ländliches Festival findet im Dorf Talo bei Punakha Ende März statt. Sollte ein Festival in Ihrem Reisezeitraum stattfinden, wird es gerne integriert.

Tag 13 – Rückkehr nach Paro

Bevor Sie am Morgen das Tal verlassen, besuchen Sie noch den Chimi Lhakhang (Tempel der Fruchtbarkeit) des tibetischen Lama Drukpa Kuenley. Seine Abenteuergeschichten sind im ganzen Land beliebt und die für das Land typischen Phallussymbole gehen auf ihn zurück. Sie stehen nicht nur für Fruchtbarkeit, sondern vielmehr für die Abwehr von bösen Einflüssen. Der Nachmittag in Paro steht für individuelle Unternehmungen zu Ihrer freien Verfügung. Nach dem Abstieg Halt am Kyichu Lhakhang, ein kleines Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichten ließ – ein erster Vorbote des Buddhismus in der Region und einer der ältesten buddhistischen Bauten im Königreich.

1 Übernachtung im Gangtey Palace Hotel, Mandala Resort o.ä. / F

Tag 14 – Abreise

Frühstück und Transfer zum Flughafen für Ihren individuellen Rückflug über Delhi, Kathmandu oder Bangkok in die Heimat.

Reisekosten auf Anfrage

Hinweis:
Die obligatorische Tourismusabgabe (SDF) wurde von der bhutanischen Regierung mit sofortiger Wirkung massiv angehoben. Hier mehr Infos zu den Reisekosten

Eingeschlossene Leistungen

  • 8 Übernachtungen / Frühstück in ausgewählten 3* Hotels in Paro, Thimphu und Punakha
  • Mahlzeiten lt. Programm
  • alle Transfers / Fahrten im privaten Fahrzeug mit Fahrer lt.Programm
  • kulturelle Besichtigungen und deren Eintrittsgelder lt. Programm
  • Englisch sprechender Kulturguide = lizensierter Trekkingguide ab/bis Paro
  • 5 Zeltübernachtungen inkl. volle Verpflegung, Tee, Trinkwasser
    Frühstück und Abendessen werden im Camp eingenommen, während des Tages ist ein Picknick vorgesehen
  • Campingausrüstung, Koch, Begleitmannschaft, Packpferde
  • SDF-Tourismusabgabe, lokale Steuern, Permits
  • Visum Bhutan und deren Einholung
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein R+V

Nicht eingeschlossen Leistungen

  • Trinkgelder (Begleitmannschaft, Guide, Fahrer)
  • Getränke (ausgenommen während des Trekking, im Homestay)
  • persönliche Ausgaben, Extras, nicht inkludierte Mahlzeiten
  • Druk Air Flüge
    Delhi-Paro-Delhi (USD 780 Eco / USD 970 Business) bzw. Kathmandu-Paro-Kathmandu (USD 480 Eco / USD 610 Business)
  • Visum für Anrainerstaaten wie Nepal oder Indien sowie deren Einholung
  • Reiseversicherungen (inkl. Bergrettung)

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Langstreckenflüge ab/bis BRD /Economy oder Business Class (können wir gerne vermitteln); Preis auf Anfrage
  • Übernachtungen und Transfers in Delhi oder Kathmandu
  • Mehrkosten für höherwertige Hotels
  • Kosten für Einzelzeltbelegung / Einzelzimmer

Der Trek eignet sich für erfahrene Wanderer mit guter Fitness, Ausdauer und Kondition, die mit relativ geringem Aufwand erhabene Bergwildnis und spektakuläre Hochgebirgspanoramen erleben möchten.

Die meisten Trekkingtage sind gut zu bewältigen und technisch nicht schwierig, aber es gibt einige lange steile Anstiege. Der höchste Punkt liegt bei 4.300 Meter.

  • die Gehzeiten zwischen den Camps liegen i.d.R. bei 4-5 Stunden.
  • Dennoch darf die Höhe nicht unterschätzt werden. Es empfiehlt sich eine Akklimatisationszeit von mind. 3-4 Tagen
  • der Trek kann auch in umgekehrter Folge gegangen werden. Beginn im Dorf Chamgang bei Thimphu, Ende in Genekha mit Fahrt nach Paro
  • die Wanderung wird von einem Trekking-Guide, Koch, Begleitmannschaft und Lasttieren begleitet, so daß Sie nur Ihren Tagesrucksack tragen.

Möchten Sie die Reise buchen oder haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns