Komfort-Trekking in alpine Regionen

Highlights moderates Trekking mit 5 Glamping Nächten Eintauchen in die einsame Bergwildnis des Jigme Dorji Nationalparks Paßüberschreitungen in 4.520m und 4.890m Tigernest und urbanes  Thimphu Wellness & Entspannen im COMO Uma Paro, charmantes Luxus-Hotel mit besonderer Architektur

PRIVATREISE . AKTIV . GLAMPING . TREKKING . KULTUR . LUXUS

Reisedauer 10 Tage in Bhutan

Reiseroute: Paro (3 N) . Chomolhari Yaksa Trek (5 N Glamping) . Paro (2 N)

Lokale englischsprechende COMO Uma-Reiseleitung

beste Wanderzeit: April-Mai (Blumenblüte, Vogelvielfalt), Oktober (gute Bergsicht)

Diese Komfort-Reise Bhutan ist eine spannende Mischung aus Kulturhighlights, Naturerlebnis, Aktiv sein und ErhoungNach dieser guten Akklimatisation steigen Sie durch die duftenden Kiefernwälder des Jigme Dorje Nationalpark hinauf in alpine Regionen. Dort am Fuße mächtigen Jhomolhari „Berg der Göttin“ verbringen Sie 6 Tage in herrlicher Natur aus grünen Yakweiden, einsamen Bergseen und imposanten Berglandschaften. Dabei sind zwei hohe Pässe zu bewältigen, doch der Blick die schneebedeckten Gipfel entschädigt für die Anstrengungen wie auch die fürsorgliche Trekking-Mannschaft, die Sie immer mit einer Tasse heißen Tee und mit schmackhaften Mahlzeiten im Camp verwöhnt.
Bhutan In Style mit Glamping (Zelte mit Camping-Betten, Fleece-Decken, Handtücher, Wärmflasche, Taschenlampe), mit ausgesucht schönen, charmanten Luxushotels und viel Privatsphäre ist für den anspruchsvollen Reisenden, der das alpine Naturerlebnis sucht und denoch nicht auf Komfort verzichten möchte.

Die nachstehende Reise dient als Inspiration und kann ganz nach Ihren Wünschen verkürzt oder erweitert werden. Die angegebenen Distanzen und Gehzeiten sind Richtwerte, die auf offiziellen Angaben und Erfahrungswerten beruhen.

Tag 1 | Ankunft im Königreich Bhutan

Individueller Flug ins Königreich Bhutan ex Delhi, Kathmandu, Kalkutta, Bagdogra oder Bangkok. Freundlicher Empfang am Flughafen von Paro und kurze Fahrt ins elegante wie entspannte COMO Uma Paro. Je nach Ankunft erste Unternehmungen wie z.B. Paro Rinpung Dzong, wo im Innenhof die berühmten Maskentänze bei Paro Tshechu aufgeführt werden oder Besuch des Kyichu Lhakhang. Das kleine Heiligtum, das der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert errichten ließ, gilt als eine erster Vorbote des Buddhismus in Bhutan.

3 Ü/F + Abendessen im COMO Uma Paro (2200m),
das majestätisch über dem Tal inmitten eines duftenden Kiefernwaldes thront. Einst gehörte das Gebäude einem bhutanischen Adeligen, heute vereint der frische helle Look und die zurückhaltende Eleganz Tradition und Moderne. Minimalistische Wandmalereien zieren die puristisch eingerichteten Zimmer, Suiten und Villen, die es an keinem Komfort fehlen lassen und eine beruhigende Zen-Atmosphäre verströmen. Und wenn die Nebelschwaden am Morgen das Luxushotel sanft einhüllen und die Stille sich breit macht, dann ist dies ein Ort, wo man den Alltagsstress hinter sich lassen kann.

Tag 2 | Akklimatisationstag: Chele La 

Über viel Kurven geht es zum Chele La (La=Pass), mit 3.990m der wohl höchste Straßenpass des Landes. Von seiner windumtosten Höhe bietet sich an klaren Tagen ein fantastischer Ausblick auf den Schneedom des Chomomolhari (7.314m), Sitz der Schutzgottheit von Bhutan. Von der Passhöhe Wanderung über einen Berggrat hinunter zur Kila Goenpa. Die Nonnen des weltabgewandten Kloster, das sich ähnlich wie das Tigernest an einer Bergwand schmiegt, freuen sich immer über die wenigen Besucher, die Abwechslung in ihren Alltag bringen. Von dort können Sie noch nach Kung Karpo aufsteigen, ein alter Ort für Himmelsbestattungen. Picknick Lunch beim Kloster oder in der Natur.

Tag 3 | Akklimatisationstag: Tigernest 

Wenn die Nebelschwaden noch in den Hügeln hängen, steigen Sie auf zum Kloster Taktsang (3.120m), das waghalsig an einer Felsenwand 900m über dem Talboden thront. Bekannt als Tigernest gilt die Pilgertätte als einer der verheißungsvollsten Orte im Himalaya für Meditation, Kontemplation und Gebete.
Der restliche Nachmittag bleibt für die Vorbereitung auf Ihre bevorstehende Trekkingtour.

Gehzeit ca. 4 Std. / ↓ ca. 650 Hm

Tag 4 | Aufstieg nach Thangthankha

Am frühen Morgen Fahrt ins Dorf Shana (2.890m), wo die Begleitmannschaft  mit den Packpferden bereits wartet. Von hie wandern Sie durch märchenhafte Wälder aus Kiefern, Azallen und Rhododendren des Jigme Dorji Nationalparks flußaufwärts zur Lichtung Shingkarab (3.060m). Das Tal wird nun enger und Sie spüren die Höhe. Über die Lichtung Thong Samba (3.250m) ist dann am späteren Nachmittag das Zeltlager erreicht. Im Camp gibt es heißen Tee und ein gutes Abendessen.

ca.15-17 km, Gehzeit ca. 5-6 Std., ca. 880 Hm 300 Hm
1 Ü/VP Glamping in Thangthangka (3.610m)

Tag 5 | Trek über die Baumgrenze nach Jangothang  

Je weiter Sie aufsteigen, desto lichter wird der Wald. Bald ist die Baumgrenze erreicht. Ein weites Tal breitet sich vor uns aus, Steinchörten, Manimauern und kleine Bauerngehöfte gehören hier zum Landschaftsbild wie auch die Yakhirten mit ihren Tieren. Sie sind die Lebensgrundlage der Menschen, die hier leben. Aus Yakmilch wird Käse und Butter hergestellt, das Unterfell der Tiere wird zu feinster Yakwolle gesponnen.
In Jangothang vor der Ruine einer alten Festung gibt es bei gutem Wetter einen faszinierenden Blick auf die mächtige Chomolhari (7.315m), heiligster Berg des Landes..

13km, Gehzeit ca. 5-6 Std. 550 Hm 100 Hm
1 Ü/VP Glamping im Chomolhari Base Camp, eines der landschaftlich schönsten Camps in Bhutan (4.080m)

Tag 6 | Überquerung des Bonte La (4.890m) 

Vor uns liegt die „Königsetappe“ des Jhomolhari-Yaksa-Treks. Wir verlassen das Grasland und erreichen über einen schmalen Pfad den heiligen Tsho Phu See (4.380m). Immer im Blick die imposante, schneebedeckte Spitze des Jichu Drake (6.662m).
Über Geröll und Stein geht es weiter und allmählich beginnt der Anstieg zum Bonte La. Mit 4.890m ist es der höchste Punkt des Chomolhari-Yaksa Trek. Gebetsfahnen knattern im Wind und an klaren Tagen leuchten die weißen Grenzberge zu Tibet und versetzen den Wanderer in eine Art Pilgerstimmung. Edelweiß und Alpenrosen, knorrige Wacholderbüsche, Helmlocktannen und Steineichen begleiten uns auf dem langen und anstrengenden Abstieg ins gegenüberliegende Soi Yaksa Tal. Ein schöner Zeltplatz auf einer Almwiese versüßt den anspruchsvollen Trekkingtag.

16km, Gehzeit ca. 7-8 Std., ↑ ca.800 Hm ↓ ca. 1100 Hm
1 Ü/VP Glamping bei Soi Yaksa (3.800m)

Tag 7 | Bergpässe und Bergpanorama

Wieder ein großartiger Trekkingtag. Wir steigen auf zum Lhakpa La (4.160m) und kommen über einen Panoramaweg in ein Hochtal . Von dort führt der Weg hinaus zum Thakung La (4.540m). Der Fernblick auf die unglaublich schöne Bergwelt und den Kangchendzönga (8.586m), dritthöchster Berg der Erde, ist spektakulär. Bei besonders guten Wetterbedingungen ist sogar der Makalu auszumachen, aber auch die Gipfel von Jichu Drake, Tsering Kang und Jhomolhari sind zu sehen.
Abstieg nach Thangbu Shong. In dieser Gegend sind oft Yakhirten mit ihren Tieren unterwegs, so daß sich möglicherweise eine Tee-Einladung und ein kleiner Plausch ergibt.

11km, Gehzeit 4-5 Std., ca. 700 Hm ↓ ca. 350 Hm
1 Ü/VP Glamping in Thangbu Shong (4.180m)

Tag 8 | Rückkehr nach Paro

Allmählicher Anstieg zum Thombu La (4.360m). Von seiner Passhöhe gibt es bei gutem Wetter einen schönen Blick auf das Paro-Tal und den Chatarake (5.570m). Auf einem malerischen Höhenweg genießen wir die freie Sicht auf die einzigartige Bergwelt. Dann tauchen wir ein in den dichten Bergwald und erreichen bald darauf Shana. Von dort fahren Sie zurück nach Paro.

10km, Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 200 Hm ↓ ca. 1500 Hm
Fahrzeit ca. 1 Std
2 Ü/F + Abendessen im COMO Uma Paro

Tag 9 | Ruhe- und Wellnesstag oder Ausflug nach Thimphu

Mit ca. 120.000 Einwohnern gehört Thimphu zu den kleinsten Hauptstädten der Welt, doch der Mix aus Tradition und Moderne macht sie zu einem interessanten Ort. In Absprache mit Ihrer COMO-Reiseleitung besuchen Sie die Choki Traditional Art School (Schule der 13 Handwerkskünste), das Royal Textile Museum und den Memorial Chorten. Viel Lokalkolorit gibt es auf dem Centennial Farmers Market, der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse für die Hausfrau anbietet, sondern auch allerlei schönes (Kunst)-Handwerk. Rückfahrt am Nachmittag nach Paro.
Wer lieber die Ruhe genießen will, bleibt im Hotel und läßt sich mit ayurvedischen Wellness-Treatments und Massagen verwöhnen.

Fahrzeit nach Thimphu ca. 60 Minuten

Tag 10/11 | Tashi Delek Bhutan

Transfer zum Flughafen, wo Sie Ihre Reiseleitung verabschiedet. Individueller Rückflug in die Heimat mit Ankunft am nächsten Morgen.


Der Chomolhari-Yaksa Trek kann auch als Zelt-Trekking gebucht werden und mit Übernachtungen in ausgewählten 3* Hotels oder Homestays. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Optionen (auf Anfrage)

Reisepreis auf Anfrage

Ihr Inklusivpaket

  • 5 Nächte im 5* COMO Uma Paro
  • Verpflegung lt. Programm
  • privater, englischsprachiger COMO Guide
  • Fahrten mit privatem Fahrer lt. Programm
  • Besichtigungen und deren Eintrittsgelder lt. Programm
  • 1 x 60 Minuten COMO Shambhala Body Treatment
  • Yoga Session (1 Std tägl, ausgenommen Sonntag)
  • Tourismusabgabe (SDF), Visaeinholung und Visagebühr Bhutan
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein

inkl. Glamping: 4 Nächte im Zelt (Doppelbelegung) inkl. Camping-Betten, Campingstühle, Fleece-Decken, Handtücher, Wärmflasche, Taschenlampe
Uma-Trekking-Guide, Begleitmannschaft, Packpferde, Waschzelt, Toilettenzelt, Küchenzelt, Eßzelt
volle Verpflegung inkl. Mineralwaser, Tee. Frühstück und Abendessen im Camp, Picknick Lunch während des Tages
Erste-Hilfe-Versorgung

Nicht eingeschlossen

  • internationale Flüge nach/ex Paro (ein Angebot geben wir gerne ab)
  • Trinkgeld, Extras wie Massagen, Spa
  • nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke im Hotel/Restaurant
  • Leistungen außerhalb von Bhutan
  • Visaeinholung und Visum für Anrainerstaaten wie Indien, Nepal
  • Kosten, die durch Krankheit, Unfall, Routenänderung aufgrund von höherer Gewalt usw. entstehen oder durch Flugausfälle- bzw. Verschiebungen

Zusatzoptionen

  • Business Class Flüge
  • obligatorisch: ausreichende Auslandsreiseversicherung (inkl. Bergrettung, Rückholgarantie)
  • höherwertige Zimmerkategorie im Uma Paro
  • Verlängerung: organisieren wir gerne ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen

Chomolhari-Yaksa Trek

  • Der Trek führt in relativ kurzer Zeit in die erhabene Bergwildnis mit spektakulären Hochgebirgspanoramen. Er gilt als moderat, durch die beiden Passquerungen stufen wir ihn als mittelschwer ein; eine ausgezeichnete Fitness, sehr gute Gesamtkonstition und Ausdauer ist erforderlich.
  • Es sind mehrere Pässe um 4.200m zu bewältigen und eine Paßquerung auf 4.890m. Die Höhe sollte nicht unterschätzt werden.
  • die Tagesetappen liegen zwischen 4-5 Stunden, beim Anstieg auf den Bhonte Paß sind es ca, 6-7 Stunden; wobei man langsam geht und immer ausgiebige Pausen einlegt
  • es empfiehlt sich eine Akklimatisationszeit von mind. 3 Tagen
  • Für die Trekkingtour benötigen Sie warme, regendichte Kleidung, eingelaufene und knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle & Waterproofed, Thermounterwäsche, Trekkingstöcke, Fernglas, einen Tagesrucksack für persönliche Dinge, Arznei, Trinkwasser, Sonnenschutz. Eine ausführliche Trekkingliste erhhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
  • Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien und Bhutan einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten über das Reisedatum. Darüber hinaus ist ein Visum für beide Länder erforderlich. Das Visum für Bhutan organisieren wir, das Visum für Indien kann Online eingeholt werde.
  • Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der An- und Rückreise behilflich. Auf Wunsch übernehmen wir Flugbuchungen (ohne Zusatzkosten) und buchen Zusatznächte oder ein Verlängerungsprogramm nach Ihren Vorstellungen
  • Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden.

Sollten Sie Interesse an einer Bhutan Glamping Reise haben, dann rufen Sie an unter 089-27 30 680 oder schreiben eine E-Mail an kontakt@bhutan-insight.de. Wir beraten Sie gerne.