Von Klöstern, Heiligen und Aprikosen
Highlights • Ladakh, „Land der hohen Pässe“ • authentisches Erleben der tibetisch-buddhistischen Lebenskultur • Wohnen in charmanten „Village Houses“ als Gast des Dorfes • individuelle Tagesgestaltung aus Wandern, Begegnungen & Kultur abseits der Touristenwege • großartige Landschaften umgeben von majestätischen Bergen, grünen Oasen und tiefblauen Salzseen • perfekt umsorgt von Reiseleiter, Fahrer und Privatkoch •
PRIVATREISE . AKTIV . BEGEGNUNGEN . SHAKTI VILLAGE HOUSES
Reisedauer 8 Tage
Reiseroute: Delhi/Leh – Nimoo (3 N) . Likhir (2 N) . Stakna (2 N) – Leh/Delhi
Reisepreis ab EUR 6.200
Englischsprachige Shakti-Reiseleitung: Sie werden ab Ankunft bis Abflug von einem ausgezeichneten Reiseleiter betreut. Dieser kennt sein Land, seine Menschen, Sitten und Traditionen. Bei Begegnungen mit den Menschen in ländlicher Regionen wird er für Sie übersetzen.
Reisezeit Ladakh: Anfang Mai bis Anfang Oktober
Eine Ladakh Reise mit Shakti bedeutet eine exklusive, uralte Welt zu betreten. Die Täler und Berge von dramatischer Schönheit sind genau so unberührt wie damals als Handelskarawanen über die Päße zogen, beseelte Wandermönche den tibetischen Buddhismus ins Land brachten und auf Geheiß der Herrscher Klöster und Tempel gründeten.
Shakti Ladakh steht für privilegierte und exklusive Einfachheit.
Komfortabel umgestaltete, authentische Dorfhäuser, „Village Houses“, in versteckten Dörfern ermöglichen einen privilegierten Zugang nah an der Lebensweise der Menschen und ihrer herzlichen Gastfreundschaft.
Abseits der üblichen Touristenwege entdecken SIe Orte, die die tibetisch-buddhistische Kultur und ihre Geschichte an die Oberfläche bringen. Wir nehmen uns Zeit, um das reiche Innere eines scheinbar einfachen Tempels zu bewundern, lauschen den Gesängen und Gebeten der Mönche. Wir wandern durch die herbe Schönheit der kargen Landschaft und preisen die Schönheit der zarten Blüten der Aprikosenbäume.
Während Koch, Fahrer und Reiseleiter Sie perfekt umsorgen, sind Sie mittendrin.
Die nachstehende Reiseroute kann gerne an Ihre Wünsche angepaßt, verlängert oder geändert werden. Sie dient als Inspiration und Anregung, denn vor Ort werden alle Tagesaktivitäten auf Ihre Interessen und Wünsche abgestimmt. Die angegebenen Zeiten dienen zur Orientierung, Änderungen bleiben vorbehalten.
Tag 1 | Ankunft Leh, Fahrt nach Nimoo
Am Morgen Flug von Delhi über die schneebedeckten Himalayagipfel ins kleine buddhistische Ladakh. Freundlicher Empfang durch Ihren Shakti-Guide am Flughafen von Leh (3.332m) und Fahrt ins Dorf Nimoo. Die kleine Siedlung westlich der Hauptstadt liegt in einer eindrucksvollen Berglandschaft, dort wo der Indus auf den Zanskar trifft und ist umgeben von üppig grünen Feldern, Aprikosenbäumen und hohen Pappeln.
Der Tag dient der Akklimatisierung, damit der Körper sich an die Höhe anpassen kann. Ruhen Sie sich aus, öffnen Sie die Fenster, atmen Sie die herrlich frische Luft tief ein und trinken Sie viel Wasser oder Tee. Denken Sie nicht, dies ist verschenkte Zeit. Denn gut akklimatisiert, können Sie sich den dramatischen Himalaya-Landschaften und seinen Sehenswürdigkeiten umso genußvoller widmen.
Fahrzeit ca.40 Minuten
3 Ü/VP Shakti Village House Nimmu (3.100m)
Tag 2 | Nimoo & Basgo Fort
Am Morgen Dorfbesuch, der einen untouristischen Blick in das Alltagleben der Himalayabewohner ermöglicht. Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause besuchen Sie am späteren Nachmittag Basgo (3.295m), die einstige Hauptstadt von Ladakh. Die meisten Teile des Palastes sind Ruinen, doch drei Tempel trotzen den Launen der Zeit. Es sind die letzten ihrer Art, dem „Buddha der Zukunft“ gewidmet und mit herrlischen Fresken verziert.
Tag 3 | Tal der Kupferschmiede und Rafting auf dem Zanskar
Fahrt durch den landschaftlich faszinierenden Zanskar-Canyon hinauf nach Chilling (3.236m). Der kleine historische Ort, eine grüne Oase inmitten karger, hochaufragender Berge, ist für seine geschickten Metallschmiede bekannt, die seit Jahrhunderten Leh mit Kupfer-, Silber-, Zinn und Bronzearbeiten versorgen. Die Vorfahren der heutigen Bewohner wurden vor mehr als 600 Jahren aus Nepal ins Land, um die Buddha-Statue im Palast von Shey zu fertigen. Während wir durch das Dorf schlendern, lernen wir die harte Arbeit der Schmiede und ihre Kunstfertigkeit kennen.Während wir durch das Dorf bummeln, lernen wir die harte Arbeit der Schmiede kennen.
Die Rückkehr nach Nimmu erfolgt nicht mit dem Auto, sondern auf dem Zanskar Fluß. Gemütliche Rafting Tour (ca. 2 Stunden) zu der Stelle, wo Zanskar und Indus zusammentreffen. Dort gibt es zur Belohnung ein Picknick am Ufer.
Alternativ können Sie eine Wanderung unternehmen, mit dem Rad die nähere Umgebung erkunden oder sich von Ihrem Shakti-Koch in die Geheimnisse der ladakhischen Küche einweihen lassen.
Tag 4 | Kulturschätze in Alchi & Likir
Zwischen steilen Berghängen liegt versteckt in einem lieblichen Aprikosenhain das Kloster von Alchi (UNESCO Weltkulturerbe). Es thront nicht wie die anderen Heiligtümer auf einem monolithartigen Hügel, sondern liegt im Tal. Künstler aus Kaschmir schufen hier mit meisterlichem Geschick Holzschnitzereien und Fresken, Kleinode buddhistischer Kunst aus über acht Jahrhunderten. Sie gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen im westlichen Himalaya.
Anschließend Picknick im hübschen Dorf Saspol und Fahrt nach Likir.
Besuch der Likir Gompa (3.700m), die majestätisch auf einem kleinen Hügel thront und imposant den ganzen Talabschnitt beherrscht. Bekannt ist Likir für die 23m hohe, goldene Maitreya-Statue, die sich in den blauen Himmel erhebt. Likir ist Sitz von Ngari Rinpoche, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama.
Von dort haben Sie die Wahl entweder zu Fuß zu Ihrem nächsten Dorfhaus zu gehen, das Likir überragt oder mit dem Auto zu fahren. Die abgelegene Lage des Hauses läßt sich am schönsten unter dem klaren Sternenhimmel genießen.
Fahrzeit ca. 1 Stunde
2 Ü/VP Shakti Likhir House (3.519m)
Tag 5 | Kloster Lamayuru
Am Morgen fahren wir über eine schwindelerregende Serpentinenstraße in eine surreale mondähnliche Landschaft zum Großkloster Lamayuru (3.520m). Thangkas, Fresken, Statuen von Buddha und anderen Gottheiten schmücken die Räume und Gebetshallen. Am eindrucksvollsten ist die von Avalokiteshvara (Buddha des Mitgefühls), dem beliebtesten Schutzheiligen Tibets, dessen Haupt in 11 Köpfe zerspringt und der 1000 Arme mit Augen in den Handflächen besitzt, damit er das Leid in der Welt erkennt, mitfühlen und helfen kann. In der Hauptgebetshalle der Gompa gibt es eine kleine Höhle, die der indische Heilige Naropa (1016-1100) zur Meditation nutzte. Dem kraftvollen Ort wird auch eine Zugehörigkeit zur alten Bön-Religion nachgesagt.
Bevor wir nach Likir zurückkehren, halten wir bei der Rizong Gompa, auch „Paradies der Meditation“ genannt. Sie liegt in einem felsigen Seitental des Indus und ist für seine äußerst strengen Kloster-und Meditationsregeln bekannt.
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, wandert von Lamayuru über den Prinkti Paß (3.732m) ins historische Dorf Wanla (3.145m). Seine traditionellen Lehmhäuser gruppieren sich sehr reizvoll um einen markanten Felshügel mit einer Palast-Ruine. Sehenswert ist der alte Wanla-Tempel (Tashi Sumtsek), dessen Innenwände mit Fresken bedeckt sind, die zu den frühesten Exemplaren eines aus Zentraltibet stammenden Malstils gehören. Von Wanla Fahrt zurück nach Likir.
Wanla Hike ca. 9km, Gehzeit 3-4 Std / ↑369 Hm ↓592 Hm
Tag 6 | Phyang und das Orakel
Fahrt zum Kloster Phyang, hoch oben auf einem Hügel oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Sein Bau fällt vermutlich in die Regierungszeit von König Jamyang Namgyal im 16.Jahrhundert. Es ist das erste Kloster, das die Lehren von Skyoba Jigsten Gombo in Ladakh eingeführt hat. Alljährlich wird zu seinen Ehren eines der berühmtesten Maskenfeste in Ladakh aufgeführt und ein riesiges Thangka mit seinem Bildnis ausgestellt. Ältestes Heiligtum ist der Gongkhang, der zornvollen Schutzgottheit Mahakala geweiht. Gewöhnlich dargestellt in blauer Farbe mit drei Augen, einer mit Blut gefüllten Schädelschale und einem großen Schwert. Er steht auf einer Sonnenscheibe zum Zeichen seiner Erleuchtung, Flammen, die von allen Teilen seines Körpers züngeln, stellen seine außergewöhnliche Macht dar.
Nach dem Besuch Fahrt gen Süden an die Ufer des Indus. Inmitten von grünen Pappeln liegt Ihr Shakti Haus. Es besitzt 4 Schlafzimmer und bietet einen spektakulären Blick auf die Gebirgskette Stok Kangri und die drei Klöster Stakna, Matho und Thiksey. Für den Abend ist ein Besuch beim örtlichen Orakel vorgesehen.
Fahrzeit ca. 2,5 Stunden
2 Ü/VP Shakti River House am Ufer des Indus
Tag 7 | lebendiger Buddhismus in Thiksey & Hemis
Wer früh aufsteht, erlebt eine buddhistische Gebetszeremonie im Kloster Thiksey (3.400m) und einen traumhaften Blick auf das Tal. Später begleitet Sie Ihr Guide nach Hemis (3.500m), das bedeutendste Kloster des Landes. Seine Räume enthalten wertvolle Fresken, Statuen und reich verzierte Altäre und das Klostermuseum zeigt Kunstschätze, die dem Kloster im Laufe der Jahrhunderte von Königen und hohen Würdenträgern geschenkt wurden.
Tag 8 | Abschied von Ladakh
Am Morgen kurze Fahrt zum Flughafen Leh für den Weiterflug nach Delhi oder Kalkutta.
Verlängerung (auf Anfrage)
- Nubra Tal mit 3 Nächte Glamping im LungMar Camp
- Abstecher zum Pangong See / Ladakh
- Besuch eines Klosterfestes
- 8 Tage Kaschmir Deluxe
- 10 Tage Bhutan Deluxe
Reisepreis pro Person
ab EUR 6.200 im Doppelzimmer
Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursänderungen bleiben vorbehalten
Ihr Shakti Inklusivpaket
- 7 Übernachtungen in feinfühlig restaurierten Dorfhäusern
- alle Mahlzeiten, zubereitet durch Ihren Privatkoch
- sämtliche Getränke
- Wanderungen, Besichtigungen und Eintrittsgelder lt. Programm
- Rafting, Mountain Biking
- privater, Englischsprechender Shakti-Guide
- komfortables Fahrzeug mit privatem Fahrer
- Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- sämtliche Flüge
- Visum Indien (E-Visum derzeit USD 25,-)
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Leistungen außerhalb von Ladakh
- Reiseversicherungen
- Shakti Ladakh öffnet seine Dorfhäuser von Mai bis Ende September (Sommer), dann ist es sonnig und warm mit Tagestemperaturen bis über 30°C. Am Abend, im Schatten und auf den Höhen bleibt es jedoch kühl.
- Flugabsagen-/verschiebungen: die Flüge nach/ex Leh sind Sichtflüge, die nur bei guter Witterung stattfinden können. Schlechte Sichtverhältnisse, Niederschläge, starke Winde etc. können zu Absagen führen.
- Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten über das Reisedatum hinaus. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich, das Online eingeholt werden kann.
- selbstverständlich sind wir Ihnen bei der An- und Rückreise behilflich. Auf Wunsch übernehmen wir Flugbuchungen (ohne Zusatzkosten) und buchen Zusatznächte oder ein Verlängerungsprogramm nach Ihren Vorstellungen
- Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden.