Auf den Spuren der Neypo entlang alter Saumpfade

Höhepunkte Wandern auf alten Pfaden in spektakulären Landschaften heimische Flora und Ökosysteme Einblick in die neypo Tradition, in Alltag & Brauchtum zu Gast im Homestay mit einer interessanten Familiengeschichte heimische Küche und traditionelles Handwerk Rhododendronblüte im Frühling, Klosterfeste im Herbst

PRIVATREISE . AKTIV . NATURERLEBNIS . WANDERN . KULTUR . HOMESTAYS

Reisedauer 16 Tage in Bhutan

Reisepreis ab EUR 3.500 

Reiseroute: Delhi – Paro . Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Chumey (1 N) . Ura (3 N) . Tang (2 N) . Jakar (1 N) . Paro (2 N) – Delhi

Lokale, englischsprachige Reiseleitung

beste Reisezeit: April bis Juni und Ende September bis November

Neypo heißt „Gastgeber“ in der bhutanischen Landessprache Dzongkha. Als es im Königreich Bhutan noch keine modernen Straßen gab, waren Dörfer und Täler durchzogen von einem Netz aus Pfaden und Wege, den „traditional highways“. Sie waren die Lebensader für wichtigen Tauschhandel und führten bis in die Grenzländer Tibet und Arunachal Pradesh.
Ernten und Materialsteuern wurden entlang dieser Routen mühselig auf Eseln, Pferden oder Yaks gepackt und zum Königshof oder zu den Landeigentümern transportiert. Aber auch Amtsträger, Mönche, Heilige und Pilger waren auf ihnen unterwegs. Dafür mussten gute Beziehungen zu Gastgeberfamilien, den ‚neypos gepflegt werden, denn es gab im Königreich keine Gasthäuser oder Karawansereien.

Die Kultur- und Wanderreise „Auf den Spuren der Neypo“ führt in die stattlichen Bauernhäuser zu den alt eingesessenen Neypo-Familien im Ura und Tang Tal. Dort sitzen wir in der einfachen Küche rund um den Ofen und genießen gute Hausmannskost. Nebenbei tauchen wir ein in die lokale Kultur, erfahren viel über religiöse Abstammungslinien und wie überlebenswichtig es früher war, Gastverbindungen im ganzen Land zu pflegen.

Ein faszinierender Einblick in das traditionelle Bhutan und das Alltagsleben der Landbevölkerung abseits der üblichen Touristenwege!

Klosterfeste in Bhutan werden mit großer Inbrunst und Andacht gefeiert. Findet ein Festival in der von Ihnen gewünschten Reisezeit statt, werden wir es gerne in das Programm mitaufnehmen.

Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können je nach Straßen-, Weg- und Wetterverhältnissen oder aus anderen Gründen abweichen. Der Reisevorschlag dient als Orientierung und kann ganz auf Ihre Wünsche abgestimmt werden.

Tag 1 | Anreise

Individueller Langstreckenflug nach Delhi.

Tag 2 | Flug nach Paro & Fahrt nach Thimphu

Am Morgen Flug entlang der weißgepuderten Himalayagipfel ins Königreich Bhutan. Ist das Gepäck verstaut, geht es gleich weiter nach Thimphu. Mit ca. 120.000 Einwohnern gehört sie zu den kleinsten Hauptstädten der Welt, doch der Mix aus Tradition und Moderne macht sie zu einem interessanten Ort. Halt an der großen Buddhastatue Dordenma für einen ersten Blick auf die Stadt und das Tal.

2 Ü/F + Abendessen im Haus der Famlie von Aum Damchoe

Tag 3 | urbanes Leben in der Hauptstadt Thimphu

Kulturelle Besichtigungen je nach Interesse:

  • Wanderung zum Cheri Kloster (Gehzeit ca. 3 Std.)
  • Royal Textile Academy (Museum für traditionelle Textilkunst), das exquisite Webarbeiten aus allen Landesteilen ausstellt
  • ZAMPA, ein privates Webstudio für qualitätiv hochwertige Textilien
  • Zurig Chusum, Schule der 13 traditionellen Handwerkskünste und integraler Bestandteil der bhutanischen Kultur. Denn jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma her und ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Vollkommenheit
  • Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die Stadtbewohner
  • durch die Straßen und über den Centenary Farmers Market flanieren

Tag 4 | unterwegs auf dem Divine Madman Trail

Sie verlassen Thimphu in Richtung Dochu La (3.150m) und genießen bei gutem Wetter von seiner Passhöhe einen herrlichen Panoramablick auf die weißen Gipfel 7.000er an der Grenze zu Tibet.
Hier beginnen wir unsere Wanderung nach Thinleygang. Einheimische nennen diesen alten Wanderweg „Divine Madman’s Trail“ nach dem Lama Drukpa Kuenley (1455-1529). Er nahm diesen Weg als er aus Tibet nach Bhutan kam. Seine unkonventionellen Lehrmethoden und „verrückten Weisheiten“ brachten ihm den Namen „Göttlicher Wahnsinniger“ ein. Die Phallussymbole, die man oft an Hauswänden sieht, gehen auf ihn zurück. Doch sie stehen nicht nur für Fruchtbarkeit, sondern sollen vor allem Unheil abwenden.

Wir suchen uns den Weg durch lichten Wald, über glasklare Bäche und über einen sanften Hügel mit malerischen Ausblicken. Das Zwitschern der Vögel, bunte Schmetterlinge und Languren begleiten uns bis der kleine Tempel von Thinleygang erreicht ist. Picknick und Mittagsrast mit anschließender Fahrt nach Punakha.

ca. 7km, Gehzeit 4,5 Std
2 ÜF + Abendessen im Farmhaus von Aum Leki oder in Gatshotang im Punakha Tal (1.300m)

Tag 5 | Kulturhighlights im Punakha Tal

Das Tal beheimatet zwei wichtige, kulturelle Sehenswürdigkeiten, die wir heute erkunden.
Zuerst wandern wir durch die Felder hinauf zum Khamsum Yuelley Namgyal Chorten (Gehzeit ca. 30-40 Minuten), den die Königinmutter in Auftrag gab. Die drei Ebenen des außergewöhnlichen Tempels sind dicht mit Gottheiten bemalt und von der obersten Terrasse bietet sich bei gutem Wetter ein spektakulärer Panoramablick über den Mo Chhu bis zu den weißen Berggipfeln von Gasa.
Der Nachmittag ist dem Punakha Dzong vorbehalten. Dieses herausragende Beispiel traditioneller Architektur gab Shabdrung Nawang Namgyel (1594-1651) in Auftrag, um eine wertvolle Reliquie aus seinem tibetischen Heimatkloster zu beherbergen. Er schuf während seines Aufenthaltes in Bhutan die Voraussetzung für die Staatsgründung und etablierte die Drukpa-Kagyu-Tradition im Königreich.

Tag 6 | über Trongsa ins Tal von Chumey

Ein recht langer Fahrtag steht bevor. Serpentinen, gesäumt von Koniferen und Rhododendron, mit Ausblicken auf die tief untenliegenden Flußtäler führen hinauf zum Pele La (3.420m), symbolische Grenze zwischen West- und Zentralbhutan. Ist das Wetter gut, lockt der Blick auf den Götterberg Chomolohari. Die kurvige Straße führt weiter bis unvermutet der Dzong von Trongsa in den Blick gerät. Spektakulär über dem Tal, konnte nichts dem wachsamen Auge der Beamten entgehen, die von hier aus den Handelsverkehr zwischen Ost und West kontrollierten.
Wir besichtigen die Anlage und nutzen die Gelegenheit für eine Mittagspause.
Am späteren Nachmittag ist dann das weite Chumey Tal (2.900m) erreicht, das erste der vier Täler von Bumthang.

Fahrzeit ca. 5 Std.
1 Ü/F + Abendessen im Homestay in Chumey

Tag 7 | Ankunft im stillen Ura Tal

Weiterreise über eine malerische Route abseits der Nationalstraße ins Ura-Tal (3.100m). An einem kleinen Bergsattel steigen wir aus und wandern hinunter zum Ura Man Gi Lhakhang. Der Tempel mit schönen Wandmalereien ist Guru Rinpoche gewidmet und beherbergt drei besondere Reliquienschätze.
Gastgeber für die nächsten Tage ist eine Lam-Familie (lam choje) des religiösen Adels. deren Abstammungslinie bis in die Bön-Zeit zurück reicht. Spannende Familiengeschichten sind also garantiert.

Fahrzeit ca. 2 Std.
3 Ü/VP im Nyo Heritage Farmstay oder in Bangpa HeritageFarmhaus

Tag 8 | neypo Tradition im Ura Tal

Rundgang durch das Dorf, besuchen dabei die Dorfschule und erhalten Einblick in die Bedeutung der „neypo-FamilienSie waren für die Beherberung und Verköstigung von hohen geistlichen wie weltlichen Persönlichkeiten verantwortlich. Daher sind ihre Häuser stattlich und geräumig, die Gastfreundschaft großzügig und herzlich.
Später wandern wir noch zur kleinen Einsiedelei Shamsur.

Tag 9 | Wanderung zur Wangthang Goenpa

Frühzeitiger Aufbruch durch herrliche Wälder zur abgeschiedenen Wangthang Goenpa (3.400m). Gründer des Klosters war Lama Yeshi Dorji (1924-1981), der 16.Karmapa aus Tibet. Er verließ 1959 zusammen mit mehr als 160 Lama, Mönchen und Laien sein Land in Richtung Bhutan, um die Lehre des tibetischen Buddhismus vor der Zerstörung zu retten. Der Altarraum ist mit Mantras und Reliquien gefüllt und eine lebensgroße Nachbildung von Amitayus (Verkörperung der absoluten Wahrheit) ist das wichtigste Objekt der Verehrung. Malereien von zornigen und friedliebenden Gottheiten zieren die Wände, die 1971 der Wangthang Rinpoche entwarf. Heute gehören etwa 35 Gomchen (Laienmönche) zum Kloster, deren Unterhalt über Spenden und Almosen der Ura-Bewohner finanziert wird.

Gehzeit ca. 5 Std.

Tag 10 | Pema Lingpa, Schutzpatron von Bhutan

Über eine schmale Bergstraße verlassen wir Ura und erreichen bald darauf das Tal von Tang. Bedeutendste Persönlichkeit des Tals war Pema Lingpa (1450-1521). Der große Lehrmeister der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus war weit über die Grenzen hinaus als Tertön (Schatzfinder) bekannt, gründete Klöster in Bumthang und schuf Maskentänze (chams), die bis heute aufgeführt werden. Zudem gilt er als Schutzpatron von Bhutan.
Am Taleingang Halt am Membartsho („Lodernder Feuersee“), der Ort, wo Pema Linga die Verehrung um sich selbst schuf. Denn mit einer brennenden Butterlampe tauchte er in dem tiefen Gewässer, um nach einer Verheißung „verborgene Schätze“ zu bergen. Ihnen wird eine ganz besondere Segenskraft beigemessen.

2 Ü/VP im Farmstay von Aum Dechen im Tang Tal (2.800m) oder im Fürstensitz Ogyen Choling (Aufpreis)

Tag 11 | Heiligtümer & Meditationsklausen in Tang

Im oberen Tang Tal liegt der alte Fürstensitz Ogyen Choling. Ihren Wohlstand verdankte die Fürstenfamilie dem Karawanenweg, der einst an ihrem Sitz vorbei von Tibet bis nach Arunachal Pradesh führte. Das hauseigene Museum gibt Einblick in das goldene Zeitalter einer Adelsfamilie und ihrer Geschichte.
In der nahen Umgebung befindet sich der Choejam Tempel mit schönem Blick auf das Tal und den Fluß und die Meditationshöhle von Longchenpa. Longchenpa war der Abt von Samye, eines der wichtigsten Klöster in Tibet und Verfasser der „Sieben Schätze“, das 600 Jahre buddhistischen Denkens in Tibet zusammenfasst.
Ein weitere Pilgerstätte ist der Meditationsfelsen von Guru Rinpoche, unter dessen Felswand Pema Lingpa viele Jahre später einen kleinen Tempel, den Tang Rimochen nach Visionen von Longchenpa errichten ließ (Gehzeit dem Fluß entlang von ca. 45 Min.).

Eine anspruchsvollere Wanderungen wäre der Aufstieg nach Kunzangdrak (3.350m), einstiger Wohn- und Meditationsort von Pema Lingpa hoch oben in der Mulde einer Klippe. Gehzeit ca. 3 Std / Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Tag 12 | Bumthang, spirituelles Herzland im Königreich

Fahrt nach Jakar, Distriktstädtchen der vier Täler von Bumthang. Sie sind das spirituelle Zentrum Bhutans, denn in dieser Gegen finden sich nicht nur die meisten, sondern auch einige der wichtigsten Klöster und Tempel auf engstem Raum vereint.
Und so wandern wir auf schmalen Pfaden, um einige von ihnen zu besuchen: Jambay Lakhang, der zu 108 Schreinen gehört, die der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jh. im Himalaya errichten ließ; Kurjey Lakhang mit drei prächtigen Tempelbauten einer der heiligsten Orte im Land und Tamshing Lakhang, den Pema Lingpa um 1501 weihte und wo er 1521 verstarb.

1 Ü/VP Rinchenling Lodge in Jakar (2.600m)

Tag 13 | Inlandsflug nach Paro

Kurzer Inlandsflug nach Paro (2.200m). Je nach Ankunft Zeit für eigenständige Unternehmungen (Rinpung Dzong, Nationalmuseum, Bummel über die Hauptstrasse mit seinen vielen Geschäften).

2 Ü/F + Abendessen im Choyang Homestay oder im Rema Resort in Paro (Aufpreis)

Tag 14 | Kloster Taktsang

Früh am Morgen Aufstieg zum Kloster Taktsang, bekannt als „Tigernest“. Waghalsig thront das bekannteste Heiligtum des Landes an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, der im 8.Jh. auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein soll um zu meditieren. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Gehzeit ca. 4-5 Std. | ↑↓ 650 Hm

Tag 15/16 | Tashi Delek Bhutan

Fahrt zum Flughafen. Individueller Heimflug mit Ankunft am Folgetag.

Reisepreise pro Person
ca. Euro 4.425,- im Einzelzimmer für 1 Person
ca. Euro 3.895,- im Do
ppelzimmer bei 2 Personen
ca. Euro 3.500,- im Doppelzimmer bei 3-4 Personen

Einzelzimmer-Zuschlag auf Anfrage (EZ im Homestay nur auf Anfrage)

Inbegriffene Leistungen

  • Privatreise lt. Reiseverlauf
  • Inlandsflug Jakar-Paro inkl. Tax
  • 3 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklasse-Hotels
  • 10 Übernachtungen im Homestay/Farmstay
  • Verpflegung lt. Programm
  • lokale englischsprechende Reiseleitung ab/Paro
  • alle Fahrten, Transfers lt. Programm
  • Aktivitäten, Wanderungen, Besichtigungen und deren Eintritte lt. Programm
  • Tourismusabgabe (SDF), Visum Bhutan und Einholung
  • ausführliche Reiseunterlagen, Insolvenzversicherung

Nicht inbegriffene Leistungen

  • internationale Flüge (buchen wir gerne für Sie)
  • Druk Air Flug Delhi-Paro-Delhi
  • Trinkgeld, Spenden, Extras (Hot Stone Bad, Massagen)
  • nicht inbegriffene Mahlzeiten,Getränke in Hotels/Restaurants
  • Leistungen außerhalb von Bhutan
  • Visum für Indien (Online USD 25,-)
  • Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. bei Änderungen durch Flugverschiebungen/Flugzeitenänderungen

Zusatzoptionen

  • Premium- oder Business Class Flüge
  • Einzelzimmer-Zuschlag
  • Aufpreis für höherwertige Unterkünfte
  • persönliche Reiseversicherungen
  • Reiseverlängerung
  • Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien und Bhutan einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monate. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich. Das Visum für Bhutan besorgen wir, das Einreisevisum für Indien wird online von Ihnen beantragt.
  • Selbstverständlich sind wir bei der Flugbuchung behilflich. Auf Wunsch buchen wir Zusatznächte vor oder am Ende der Reise
  • Tageswanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind fakultativ und abhängig von Fitness und Wetterbedingungen
  • Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden. Bei weiteren Fragen zu Gesundheitsbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Sollten Sie Interesse an der Neypo-Kultur-und Wanderreise haben, rufen Sie doch einfach an unter 089-27 30 680 oder schreiben eine E-Mail an kontakt@ bhutan-insight.de. Wir beraten Sie gerne.