Erlebnisreise in die verborgene Welt des Zhemgang mit Ulrike Cokl

„Alle Reisen haben geheime Ziele, von denen der Reisende nichts weiß“ – Martin Buber

Höhepunkte ein echter Geheimtipp in kleiner Gruppe Kultur und Natur von Süd-Bhutan erkunden Ausflüge in die Dörfer der Khengpa saisonale Kulinarik & lokales Handwerk Besuch einer landwirtschaftlichen Kooperative Naturerlebnis Royal Manas Nationalpark mit exotischer Flora und Fauna Rafting auf dem Drangme Chhu  Begleitung durch die Bhutankennerin Ulrike Cokl

GRUPPENREISE . AKTIV. NATUR . WANDERN . KULTUR . BEGEGNUNGEN . KULINARIK .

Reisedauer 18 Tage
Reisedatum: 22.11. – 9.12.2025

Reiseroute: Delhi – Paro – Thimphu (2 N) . Trongsa (1 N) . Tingtibi (3 N) . Panbang (3 N) . Tingtibi (1 N) . Gelephu (2 N) . Mendrelgang (1 N) . Paro (2 N) – Delhi

Reiseleitung: Dr Ulrike Cokl, Kulturanthropologin und Bhutan-Expertin

Willkommen im Süden von Bhutan. Die Provinz (Gewog) Zhemgang ist wohl eine der abwechslungsreichsten und unberührtesten Regionen im Königreich. Weit weniger besucht als der Westen und das zentrale Bumthang bietet es eine einzigartige Natur, Architektur, Geschichte und besondere Gerichte aus Kräutern und Pflanzen des Waldes.

Auf dieser Reise ins Zhemgang „Khenrig Namsung“ erwarten Sie die Naturschönheiten uralter Laubwälder mit wilden Orchideen, Magnolien und Bambus, mit exotischen Vögeln, bunten Schmetterlinge, Elefanten und Goldlanguren. Wir wandern durch Reisfelder, zu Wasserfällen und in unberührte Dörfer, lernen traditionelles Handwerk und die Gastfreundschaft der Bewohner von Kheng kennen.
Über das bergige Dagana kehren wir wieder zurück in den Westen, im Gepäck ein Schatz an überwältigenden landschaftlichen und kulturellen Eindrücken und menschlichen Begegnungen.
Die Erkundung von Südbhutan unter der kundigen Reiseleitung von Ulrike Cokl ist ein seltenes und intensives Reiseerlebnis für Menschen, die gerne abseits der touristischen Pfade unterwegs und offen für Neues sind.

(Enthaltene Mahlzeiten: F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)

1.Tag | 22.11.25 | Sa   Anreise

Individueller Flug nach Delhi.

2.Tag | 23.11.25 | So   Flug ins Königreich Bhutan

Am Morgen Flug über die schneebedeckten Himalayagipfel ins Königreich Bhutan. Empfang durch Ihre Reiseleitung Ulrike Cokl und Weiterfahrt nach Thimphu. Mit ca. 120.000 Bewohnern gehört sie zu den kleinsten Hauptstädten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch recht spannend.
Zur Einstimmung auf das buddhistische Königreich Halt am großen Buddha Dordenma. In der Erdanrufungsgeste thront er mächtig über dem Tal und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt.
Beim Abendessen dann erstes Kennenlernen und eine Einstimmung auf die Reise nach Zhemgang durch Ulrike Cokl.

2 Übernachtungen Pelyang Hotel / F,M,A

3.Tag | 24.11.25 | Mo  urbanes Thimphu

Kulturelles Programm je nach Interesse: Zurig Chusum Traditional Art School der 13 traditionellen Handwerkskünste, denn Handwerk ist integraler Bestandteil der bhutanischen Kultur und jedes Werk stellt eine Verbindung zum Dharma her; Changangkha Kloster (15.Jhd.), Sitz der Geburtsgottheit all jener, die in der Umgebung geboren wurden. Eine gute Gelegenheit um mehr über Geburt und Namensgebung zu erfahren; Centenary Farmers Market, der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse anbietet, sondern auch Handwerkskunst aus allen Landesteilen.

4.Tag | 25.11.25 | Di   historisches Trongsa

Am Morgen lassen wir das urbane Leben hinter uns, wir machen uns auf den Weg nach Trongsa. Über den Dochula mit seinen 108 kleinen Chorten und einem herrlichen Blick auf die weißen Gipfel im Grenzgebiet zu Tibet erreichen wir nach vielen Serpentinen und Kurven schließlich das enge Tal des Mangde-Flußes. Am weiß getünchten Chendebji Chorten halten wir kurz an. Ein Nachkomme des tibetischen König Trisong Detsen ließ ihn erbauen, um eine gefürchtete Dämonin zu fixieren, damit Frieden ins Tal komme.
Bald darauf kommt der imposante Trongsa Dzong in den Blick. Bleibt Zeit unternehmen wir einen Rundgang durch die Festungsanlage oder besuchen das kleine Museum im Ta Dzong, das Auskunft gibt über die Geschichte der Stadt und die Königsfamilie.

Fahrzeit ca. 4-5 Std.
1 Übernachtung in einem Mittelklasse Hotel in Trongsa (2.400m) / F,M,A

5.Tag | 26.11.25 | Mi  Kheng Dorf Trong

Das Abenteuer Sübbhutan beginnt. Wir lassen den touristisch gut erschlossenen Westen hinter uns und fahren in Richtung Khengrig Namsam, wie das Zhemgang genannt wird. Dörfer umgeben von terrassierten Reisfeldern säumen die Straße nach Kuenga Rabten. Hoch über dem Tal mit der Schlucht des Mangde Chhu liegt die ehemalige Winterresidenz des 2.Königs und etwas oberhalb die Kuenga Rabten Nunnery. Im Gespräch mit den aufgeschlossenen Nonnen erhalten wir Einblick in ihren Alltag wie auch in ihre spirituellen Aufgaben.
Nicht weniger interessant ist ein späterer Rundgang durch das mittelalterlich anmutende Dorf Trong. Als Zhung Lam lag es an der einzigen Route nach Gelephu. Könige, Beamte, Händler und Bauern kamen hier einst entlang. Mit einer kleinen Anzahl traditioneller Steinhäuser mit verzierten Holzfenstern, der geschickten Verwendung lokal verfügbarer Materialen, der erdbebensicheren Bauweise und den sorgfältig steingepflasterten Wegen verweisen die ca. 47 Haushalte auf ein architektonisches Kulturerbe der Kheng Region.

Fahrzeit ca. 3-4 Std.
3 Übernachtungen in der Berti Lodge bei Tingtibi (600m) / F,M,A

6.Tag | 27.11.25 | Do   Naturparadies Zhemgang

Mit einem Einheimischen sind wir heute unterwegs in den uralten Laubwäldern des Zhemgang. Neben wilden Orchideen, Magnolien, Weihnachtssternen und fleischfressenden Pflanzen bestimmen wir Heilkräuter und lassen uns erklären wie früher Tierfallen gebaut wurden. Mit etwas Glück begegnen wir Goldlanguren, die in den Baumwipfeln springen, wir beobachten exotische Vögel wie den Nashornvögel (Great Hornbill) und den Rötelbrunst-Akzent (Prunella strophiata), Insekten und bunte Schmetterlinge.

7.Tag | 28.11.25 | Fr   Agriprojekt KNC

Zhemgang, genannt „Kheng“ unter seinen Bewohnern, bietet wertvolle landwirtschaftliche Nutzflächen. Hier gedeihen Getreide, Gemüse, Kurkuma, Bananen und Melonen. Als Thinley Wangdi 2014 in seine abgelegene Heimat zurückkehrte und mit 5 Freunden die Khengrig Namsum Cooperative (KNC) gründete, schuf er eine nachhaltige und erfolgreiche Lebensgrundlage für die Menschen der Region. Spannend von ihm zu erfahren wie die Zusammenarbeit mit den Gemeinden funktioniert, wie Produkte z.B. durch Pökeln und Beizen verarbeitet werden, welche Probleme z.B. Elefanten darstellen oder eingeschränkte Absatzmärkte.
Zum Mittagessen gibt es saisonale Kulinarik mit Produkten aus dem Wald.

8.Tag | 29.11.25 | Sa  Tingtibi – Panbang

Vorbei an immergrünen Wäldern, kleinen Döfern und üppigen Wasserfällen dringen wir tiefer hinein in das Lower Kheng-Gebiet des südllichen Bhutan. Panbang mit ca.1500 Bewohnern ist das Tagesziel. Es grenzt an den Royal Manas Nationalpark (RMNP), gegründet 1966 als geschützte Heimat für 86 Säugetier-, 365 Vogel – und 900 Pflanzenarten.
Wir verbringen den restlichen Nachmittag an den Ufern des Drangme mit Vogelbeobachtungen, Schwimmen oder einem Besuch von Marangdut. Die Dorbewohner sind eng vernetzt mit dem Projekt der River Guides (RGP). So können Besucher handgefertigte Textilien und sonstige lokale Handwerkskunst günstig erstehen.

Fahrzeit ca. 3-4 Std.
3 Übernachtung im River Guides Dschungelcamp an den Ufern des Drangme / F,M,A

9.Tag | 30.11.25 | So  Flussabenteuer Drangme Chhu

Es ist nie zu spät für eine Rafting-Tour! Ein Tag mit den River Guides of Panbang macht es auch Neulingen leicht, ein unvergessliches Fluß-Abenteuer zu erleben.
Es sind keine Rafting-Erfahrungen erforderlich, die Tour ist so konzipiert, daß sie für fast jeden geeignet ist. Ausgerüstet mit Schwimmweste, Helm und einem Paddel geht es unter der Führung eines erfahrenen RGP-Guides durch das ruhige Gewässer des Drangme Chhu. Kleine Wellen und die herrliche Natur des Royal Manas Nationalparks versprechen einen spannenden Tag.

10.Tag | 1.12.25 | Mo  authentisches Zhemgang

Tagesausflug ins Dorf Bjoka im Herzen des Royal Manas Nationalparks. Nach Ankunft unternehmen wir eine Wanderung durch die herrliche Umgebung und einen Rundgang durch das authentische Dorf mit dem ehemaligen Königspalast des Bjoka Khoche und einer interessante Historie. Aus den einfachen Stelzen-Hütten mit ihren mächtigen Dächern aus Bambus- oder Bananenblättern grüßen die freundlichen Dorfbewohner. Vielleicht werden wir zu einer Kostprobe ihres selbstgebrauten Maisweines eingeladen? Dabei fällt der Blick auf die bescheidene Lebensweise, aber auch auf die schön gearbeiteten Gebrauchsgegenstände aus Bambus oder Binsen.

11.Tag | 2.12.25 | Di  Tingtibi

Über kurvige Straßen geht es zurück nach Tingtibi mit zahlreichen Gelegenheiten für Photostopps. Mittagessen bei einer einheimischen Familie oder als Picknick.

Fahrzeit ca. 3-4 Std.
1 Übernachtung Berti Lodge in Tingtibi / F,M,A

12.Tag | 3.12.25 | Mi  Dorf Tama & „Mindfulness City“

Entlang den Ausläufern des Royal Manas Nationalpark mit seinen tropischen Wäldern und Wasserfällen fahren wir weiter nach Gelephu. Hier plant das Königreich die „Mindfulness City“ – eine Stadt der Zukunft für ausländische Investoren, grüne Technologie, hohe (bezahlbare?) Lebensqualität und neue Arbeitsplätze. Das Projekt des dänischen Architekturbüros BIG ist über einen Zeitraum von 10-15 Jahren in mehreren Bauphasen geplant.
Unterwegs Abstecher in das Khengpa-Dorf Tama. Die typische Dorfarchitektur und das herrliche Landschaftspanorama lohnen den Ausflug.

Fahrdauer ca. 3-4 Std.
2 Übernachtungen in einem privaten Gästehaus in Gelephu (280m) / F,M,A

13.Tag | 4.12.25 | Do  Gelephu

Mit einem Ortsführer wandern wir auf engen Dschungelpfad über Stock und Stein zum Dolpani Wasserfall. Faszinierende Felsformationen und eine kleine Höhle, die dem hinduistischen Gott Shiva geweiht ist, erwarten uns nach ca. 1.5 Stunden Fußmarsch.
Nachmittags können wir uns durch lebhafte Stadtzentrum flanieren, das Treiben auf den Straßen beobachten und in den Geschäften nach Souvenirs Ausschau halten.

14.Tag | 5.12.25 | Fr  über Dagana nach Mendrelgang

Langer Fahrtag über die Berge von Dagana zur Nationalstraße bei Wangdue Phodrang. Über 80% der Provinz sind mit Wald bedeckt, hier wachsen meterhohe, robuste Bäume wie Champ, Augury, Chirpine und Sal. Die Menschen leben von der Landwirtschaft und ernten überwiegend Reis und Orangen, die sie auf dem Bauernmarkt in Thimphu verkaufen.
Unterwegs sind wir zum Mittagessen bei einer jungen Bäuerin eingeladen, die im letzten Jahr an einem landwirtschaftlichen Austauschprogramm (grassroot-Project) von Bhutan Network teilnahm.

Fahrzeit ca. 5,5 Std.
1 Übernachtung im Mendrelgang Heritage House / F,M,A

15.Tag | 6.12.25 | Sa  Paro

Bleibt Zeit und Interesse besuchen wir am Morgen den Punakha Dzong, ein Wunder der traditionellen Architektur des Landes. Nach dem Mittagessen geht es dann über den Dochula zurück nach Paro. Und vielleicht ist nach all den vielen Kurven und Serpentinen durch das südliche Bhutan eine wohltuende Massage angesagt?

Fahrzeit ca. 3 Std.
2 Übernachtungen im Hotel in Paro (2.200m) / F,M,A

16.Tag | 7.12.25 | So  Kloster Taktsang

Früh am Morgen steigen wir auf zu einem besonderen Highlight: dem Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Waghalsig thront die Pilgerstätte an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden, sie gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Gehzeit Taktsang ca. 4 Std. ↑ ↓ 650 Hm

17.Tag | 8.12.25 | Mo  Heimflug

Erfüllt mit wunderbaren Erlebnissen und Erfahrungen nehmen wir Abschied von Bhutan und fliegen nach Delhi. Von dort treten Sie Ihren individuellen Heimflug an.

18.Tag | 9.12.25 | Di  Ankunft


Routenänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, da Sie in einem touristisch unerschlossenen Terrain unterwegs sind und die Infrastruktur nicht mit dem restlichen Teil des Landes vergleichbar ist. Die angegebenen Zeiten sind daher als Richtwerte zu verstehen

Reisetermin: 22.November – 9.Dezember 2025

Reisepreise pro Person
Euro 4.670,- im Doppelzimmer
Euro 4.970,- im Einzelzimmer

Inbegriffene Leistungen

  • Rundreise ab/bis Paro gemäss Programm
  • internationaler Flug Delhi-Paro-Delhi / Economy inkl. Tax
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in 3* Hotels/Lodge (Landeskategorie)
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Jungle Camp/Guesthouse in Panbang,Gelephu & Mendrelgang
  • 3 Mahlzeiten pro Tag (Vollpension)
  • Mineralwasser auf der Reise, Tee in den Unterkünften
  • Fahrten, Transfers im Kleinbus mit Klimaanlage, Jeep am Tag 6 & Tag 10
  • Aktivitäten, Rafting, Besichtigungen und deren Eintritte gemäss Programm
  • deutschsprachige Expert-Reiseleitung Ulrike Cokl (PhD Kulturanthropologin) ab/bis Paro
  • Englischsprachige, lokale Reiseleitung sowie Ortsführer (wo erforderlich)
  • Tourismusabgabe (SDF), Permits, Visum für Bhutan und Einholung
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein

Nicht inbegriffene Leistungen

  • Internationaler Langstreckenflug nach/ex Delhi (buchen wir gerne für Sie)
  • Trinkgelder für Reiseleitung, Fahrer, lokaler Guide
  • persönliche Ausgaben für Getränke, Spenden in Tempeln/Klöstern, Souvenirs etc
  • Leistungen außerhalb Bhutans (z.B. Delhi)
  • Visum und Visaeinholung für Anrainerstaaten wie Indien, Nepal
  • Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt, Flugzeitenänderungen

Zusatzoptionen

  • Business Class Flüge, Zubringerflüge
  • persönliche Reiseversicherung (Reiserücktritt/Abbruch, Auslandskranken- und Unfallversicherung)
  • Verlängerung: hier helfen wir gerne bei Ihrer Reiseplanung
  • Der Reisepreis basiert auf einer Gruppengröße von 6 Personen
  • 8 Personen = EUR 4.430,- im Doppelzimmer / EUR 4.730,- im Einzelzimmer
  • Zubucher-Zimmer: falls Sie Alleinreisende/r sind und mit einer/m Mitreisenden das Zimmer teilen möchten, können Sie ein Zubucher-Zimmer anfragen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerpreis berechnet.
  • Diese Reise hat Pioniercharakter. Sie eignet sich nur für Personen mit einer gesunden Grundkonstitution, die gerne aktiv und offen sind für Neues und auf Komfort verzichten können. Sie sind abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs, das erfordert Flexibilität und Verständnis für Unvorhergesehenes.
  • Da Sie mit Gleichgesinnten unterwegs sind, eignet sich die Reise für Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen
  • Die Preise basieren auf den Wechselkursen USD=1.04€. Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursschwankungen, Flugpreiserhöhungen, Erhöhung von Eintritten oder staatlichen Vorgaben bleiben vorbehalten.
  • Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 45 Tage vor Reisebeginn

Ulrike Cokl (Ph.D) ist mit Bhutan und seinen Menschen tief verbunden. Sie lebt seit vielen Jahren (mit Unterbrechungen) in dem kleinen Königreich. Für ihre Doktorarbeit in Sozial- und Kulturanthropologie (UCL, Großbritannien) führte sie vier Jahre lang ethnografische Forschungen in abgelegenen Regionen des Königreichs durch. Dabei untersuchte sie wie traditionelle Praktiken der Gastfreundschaft, des Reisens und des Geschenkeaustauschs die sozialen Beziehungen in ländlichen Gemeinden prägen. Sie verfügt über ein außergewöhnliches Netzwerk durch alle sozialen Schichten im ganzen Land. Und so bedeutet jede Bhutan Reise mit ihr ein tiefes Eintauchen in die unterschiedlichen Aspekte der bhutanischen Kultur.

Uli ist Gründungsmitglied von Bhutan Network, ein in Österreich ansässiger Verein, der den gleichberechtigten Austausch zwischen Menschen in Bhutan und Europa fördert.

Die beste Reisezeit für den Süden ist von Oktober bis April. Im Herbst und im Frühjahr sind die Tagestemperaturen sommerlich warm. Die Tagestemperaturen In den Wintermonaten (Dezember-Februar) sind ebenfalls angenehm warm, die Nächte können aber kühl sein.

Ab Mitte Mai beginnt der Monsun, die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sind sehr hoch. Reisen in den Süden von Bhutan sind dann nicht zu empfehlen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Dann rufen Sie uns an unter Telefon 089 27 30680 Mo-Fr oder nach Vereinbarung. Oder schreiben Sie uns