Auf den Spuren weiblicher Lebenswelten

Highlights Kleingruppenreise Bhutan für kulturell und spirituell neugierige Frauen besondere Reiseinhalte fernab der üblichen Programme Einblick in Dorf- und Alltagsleben Klosterleben & Rituale  traditionelles (Kunst)Handwerk wie Textilien, Flechten Blumenblüte, Frühlingsgefühle und Naturerlebnis auf schönen Tageswanderungen sich austauschen & wohlfühlen

GRUPPENREISE . FRAUEN . AKTIV . BEGEGNUNGEN . KULTUR . TEXTILIEN . BUDDHISMUS

Reisedauer 15 Tage
Reisetermine
23.05. – 06.06.2025 (Pfingsten)
19.09. – 03.10.2025

Reiseroute: Delhi-Paro . Thimphu (2 N) . Punakha (2 N) . Trongsa (2 N) . Ura (3 N) . Jakar (1 N) . Paro (2 N) . Delhi (1 N)

Preis pro Person: EUR 4.365 (ohne Langstreckenflug)
min./max. Teilnehmerinnen: 6 – 8 Frauen

lokale deutsch-/englischsprachige Reiseleiterin

Für einen Blick hinter die Kulissen weiblicher Lebens- und Alltagswelten in Bhutan reisen wir in ländliche Regionen, wo Frauen seit jeher einen hohen Stellenwert genießen. Dort ist die Gesellschaft noch stark geprägt von strengen Hierarchien und wie so oft hängt die Rolle der Frauen auch sehr von ihrem ökonomischen Status ab. Dennoch tut sich viel Spannendes!

Auf dieser Frauenreise beschäftigen wir uns mit alten religiösen Abstammungslinien, mit Beziehungen zu Gottheiten, aber auch mit den Erwartungen und Möglichkeiten einer modernen Frau. Wir gewinnen neue Erkenntnisse – ob im urbanen oder ländlichen Umfeld. Wir erleben religiöse Praktiken, sei es in Tempeln, bei häuslichen Ritualen oder im Klosterleben der Nonnen.
Unterwegs in der Stille und Schönheit der Natur eintauchen, Gebetsfahnen an verheißungsvollen Orten hissen, mit Nonnen ins Gespräch kommen. Wir treffen auf Frauen vor ihrem Webstuhl, werfen einen Blick in die kleinen Geschäfte die auf unserem Wege liegtn. Hier gibt es alles für den täglichen Gebrauch, oftmals auch schönes Kunsthandwerk. Sind wir zum Essen im Haus einer Familien eingeladen, dann sitzen wir am Lagerfeuer oder um den warmen Ofen, lassen uns gute Hausmannskost schmecken und preisen das Dasein und die herzliche Gastfreundschaft.

Vor allem aber werden wir dem Leben in seiner Fülle begegnen.

(Enthaltene Mahlzeiten: F=Frühstück, M=Mittagessen, A= Abendessen)

Tag 1 | Fr  Anreise

Individuelle Anreise nach Delhi

Tag 2 | Sa  Flug nach Paro & Fahrt nach Thimphu

Flug mit Druk Air über die schneebedeckten Himalayagipfel ins Königreich Bhutan. Begrüßung durch die Reiseleitung. Gute Bergluft, wenig Hektik und herrliche Natur sind die ersten Eindrücke auf der Fahrt nach Thimphu (2.320m). Mit ca. 120.000 Bewohnern gehört sie zu den kleinsten Hauptstädten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch recht spannend. Halt am großen Buddha Dordenma. In der Erdanrufungsgeste thront er mächtig über dem Tal und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt.
Beim Abendessen erstes Kennenlernen und Einstimmung auf die Reise durch Sonam.

2 Übernachtungen im Hotel / F,M,A

Tag 3 | So  traditionelles Handwerk, urbanes Leben

Kulturelles Programm je nach Interesse: Royal Textile Academy mit einer Sammlung an exquisiter Textilkunst; Wir spazieren hinauf zum alten Changangkha Kloster, erfahren Interessantes über Geburtsgottheiten und Namensgebung und erfreuen uns an dem Ausblick über die Stadt. Ein Erlebnis für die alle Sinne ist der Centenary Farmers Market, wo nicht nur Gemüse, Obst, Gewürze und Yak-Käse angeboten wird, sondern auch schöne Handwerkskunst aus allen Teilen des Landes. Zuletzt umrunden den Stupa des , Einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung ist der Memorial Chorten, den wir wie die Einheimischen umrunden, dabei Gebetsmühlen drehen und Mantras murmeln.

Tag 4 | Mo  Divine Madman Trail

Am Morgen Aufbruch zum Dochu La (3.000m). Von seiner Paßhöhe mit 108 Chorten wandern wir rauf und runter, durch herrlichen Rhododendronwald ins Dorf Thinleygang. Benannt ist der alte Pilgerpfad nach Drukpa Kuenley, einem berühmten Lehrmeister und Dichter aus Tibet. Er kam im 16.Jh. nach Bhutan und soll mit seinem Donnerkeil eine Dämonin besiegt haben, die in der Region ihr Unwesen trieb.
Picknick bei einem kleinen Kloster. Von dort Weiterfahrt ins milde Punakha Tal (1.250m). Unterwegs Halt am Chimi Lhakhang (Tempel der Fruchtbarkeit), ein wirkmächtiger Ort von Drupka Kuenley. Lassen Sie sich von seinen Heldentaten überraschen!

Divine Madman Trail Gehzeit ca. 4 Std.
2 Übernachtungen im Farmhaus von Aum Leki / F,M,A

Tag 5 | Di  Punakha Tal

Am Vormittag wandern wir durch Chili- und Reisfelder zum außergewöhnlichen Khamsum Yuelley Namgyal Chorten (Gehzeit ca. 30-40 Minuten), den Ihre HM, die Königinmutter Ashi Tshering Yangdon Wangchuck 2004 in Auftrag gab. Seine drei Ebenen sind dicht mit Gottheiten bemalt und von der obersten Terrasse bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Ausblick auf die erhabenen, schneebedeckten Berge am Horizont.
Der Nachmittag ist dem prächtigen Punakha Dzong vorbehalten. Er gilt als herausragendes Beispiel der Klosterarchitektur des Landes und als schönster Dzong. 1637 ließ Shabdrung Ngawang Namgyel, Gründer der tibetischen Drukpa-Kayü-Schle den Bau errichten, um eine wertvolle Reliquie aufzubewahren, die er aus seinem Heimatkloster Ralung mitbrachte. Unweit des Dzongs liegt eine alte Verbrennungsstätte – eine gute Gelegenheit um mehr über Glaubensvorstellungen und Riten in Zusammenhang mit Tod und Wiedergeburt zu erfahren.

Tag 6 | Mi  historisches Trongsa

Wir verlassen das Tal, die Straße windet sich in Serpentinen hinauf zum Pele La (3.340m), der traditionell als Grenze zwischen West- und Zentralbhutan gilt. Ist die Sicht gut, lockt der Blick auf die Eisberge im Norden und auf die Chomolhari „Berg der Göttin“.
Nun verändert sich die Landschaft, die Hügel sind nun sanft  mit Zwergbambus und Laubwald bedeckt. Bevor Trongsa mit dem imposanten Dzong in unseren Blick gerät, halten wir am Chendebji Chorten, ein kleines Heiligtum mit einer schönen Mani-Mauer. Ein Nachkomme des tibetischen Königs Trisong Detsen ließ ihn erbauen, um eine gefürchtete Dämonin zu fixieren, damit Frieden ins Tal komme.

2 Übernachtungen in einem einfachen Hotel in Trongsa / F,M,A

Tag 7 | Do  Leben & Praxis im Nonnenkloster Kuenga Rabten

Ein spannender Tag mit Begegnungen im Frauenkloster von Kuenga Rabten. Wir kommen ins Gespräch und erhalten Einblick in ihr Leben und ihre spirituelle Praxis.
Auf dem Rückweg nach Trongsa Halt am Kuenga Rabten-Palast (falls zugänglich), einer von drei königlichen Winter-Residenzen im Raum Trongsa. Heute dient der Palast als Heimat einer kleinen Mönchsgemeinschaft und als Zweigstelle der Nationalbibliothek von Thimphu. Den Tag beenden wir mit dem Besuch im Ta Dzong Museum. Es gibt Auskunft über die Geschichte der Stadt und zeigt persönliche Gegenstände der ersten Könige und Königinnen von Bhutan.

Tag 8 | Fr  Ura Tal

Wir fahren weiter auf dem National Highway und über Yutong La (3.400m) nach Zentralbhutan. Ist das Chumey Tal erreicht, das erste der vier Täler von Bumthang, unternehmen wir einen Rundgang durch das hübsche Dorf Buli und kehren in einer Familien-Manufaktur für hochwertige Räucherstäbchen ein.
Die Fahrt führt vorbei an Jakar ins Seitental von Ura. Charakteristisch für das auf 3.000m hoch gelegene Tal sind die Nadelwälder, schöne Bauernhäuser und weite Buchweizenfelder, die in der Abendsonne goldgelb oder rosa schimmern. In Sumthrang werden wir von Sonams Familie auf das freundlichste begrüßt.

2 Übernachtungen in Sumthrang / F,M,A

Tag 9 | Sa  Einblick in den Alltag einer Choeje Familie

Nicht nur Guru RInpoche kam durch Ura, Wertschätzung zeigten auch buddhistische Gelehrte wie Longchen Rabjam (1308-1363) in seinem Lobpreis auf die Bumthang-Täler. Er gab den Hinweis, daß die Bezeichnung „Ura“ von Tibetern stammt und daß es hier Nachkommen tibetischer Königslinien gibt. Einheimische glauben, daß Guru Rinpoche es als sein geheimes Land, das „verborgene Tal von Ugyen Rinpoche“ segnete. Doch erst im 13.Jahrhundert etablierte sich der Buddhismus im Tal. Gelehrte gründeten Klöster und führten den Sherdham ein, ein Ritual zum Schutz der Ernte vor ungünstigem Wetter.

Etwas ganz Besonderes ist die Butterlampen-Zeremonie und Meditation im Kloster. Später erfahren wir mehr über die Abstammungsgeschichte unserer Gastfamilie, die bis ins 13.Jahrhundert zurück reicht, aber auch über die Pflichten und Aufgaben einer solcher Familie.

Tag 10 | So  Tang Tal

Kurze Fahrt ins weite Tang Tal, Heimat von Pema Lingpa. Er war einer der bedeutendsten Meister der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus im 16.Jh. und Schutzpatron des Königreiches. In Bhutan fand er zahlreiche „Termas“, heilige Texte und Reliquien, denen eine segensreiche Wirkung nachgesagt wird. Verborgen auf Geheiß von Guru Rinpoches, sollten sie die Lehren des tantrischen Buddhismus vor der Zerstörung bewahren. Und Pema Lingpa gilt als Schutzpatron
des Königreiches. Gleich zu Beginn des Tales liegt die heilige Stätte Membartsho. In seinen tiefen Gewässern fand Pema Lingpa einige Termas, die in den umliegenden Klöstern und Tempeln aufbewahrt werden. Eine Wanderung führt uns hinauf zur Einsiedelei Kunzangdrak, zeitweiiger Wohn- und Meditationsort des Heiligen. Wir genießen die Aussicht auf das Tal und fahren nach dem Abstieg zum Fürstensitz von Ogyen Choling. Entspannter Restnachmittag mit Besuch des hauseigenen Museums. Es gibt Einblick in das einstige Leben einer Fürstenfamilie, die ihren Reichtum durch die Karawanen erlangte, die an ihrem Sitz vorbeigingen.

1 Übernachtung im Ogyencholing Heritage House in Tang / F,M,A

Tag 11 | Mo  Bumthang – spirituelles Herzland von Bhutan

Über eine alte Bergstraße kommen wir ins Choekhor Tal von Bumthang mit dem Distriktstädtchen Jakar. Die „Ebene, die wie eine Bumpa (Vase) geformt ist“, umfaßt die vier Täler Choekhor, Chumey, Tang und Ura. Sie gelten als das spirituelle Zentrum des Landes, denn in dieser Gegend finden sich einige der wichtigsten Heiligtümer auf engstem Raum vereint. Chörten, Mani-Mauern und wehende Gebetsfahnen aber auch Legenden und Geschichten von Dämonen, Gottheiten und den großen Taten der heiligen Männer bezeugen die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben.

Wir unternehmen eine gemütliche Wanderung zu den bedeutsamsten Tempeln im Tal: Jambay Lakhang, einer von 108 Schreinen, die der tibetische König Songtsen Gampo im 7.Jahrhundert im Himalayaraum errichten ließ; Kurjey Lakhang mit den drei imposanten Tempelbauten, umsäumt von 108 weißen Chörten und Tamshing Lakhang, 1501 von Pema Lingpa geweiht und seine letzte Bleibe bis zu seinem Tod 1521.

1 Übernachtung in der Rinchenling Lodge / F,M,A

Tag 12 | Di  Inlandsflug nach Paro

Gemütlicher Vormittag und kurzer Flug entlang dem Tal nach Paro. Später besuchen wir den Kyichu Lhakhang, ein stiller Ort und ein erster Vorbote des Buddhismus in der Region. Errichten ließ das. Heiligutm der tibetische König Songtsen Gampo um symbolisch eine mächtige Dämonin zu fixieren. Es heißt sie wollte die Etablierung des Buddhismus in Tibet vereiteln.
Die Ikone des Jowo Jamba ist der größte Schatz des Klosters wie auch die Statue von Chenrezig mit 1000 Armen und 11 Häuptern. Wandmalereien im Haupttempel veranschaulichen die Taten des Buddha. Der neuere Tempelbau ist den Geheimlehren der Nyingma-Schule gewidmet.
Vor allem war Kyichu Heimat des Meditationsmeister, Philosophen und Gelehrten Dilgo Khyentse Rinpoche (1910-1991). Seine Residenz, die wir besuchen, wurde in Erinnerung an diesen herausragenden Lehrer der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist ein Ort des Segens und des Friedens.

2 Übernachtungen im Rema Resort o.ä.in Paro / F,M,A

Tag 13 | Mi  Aufstieg zum Kloster Taktsang

Wir wandern zum berühmten Kloster Taktsang (Tigernest) und folgen dabei dem stetig ansteigenden Pilgerpfad durch Blaukiefern-, Eichen- und Hemlockwald mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Hügel.Taktsang thront waghalsig über einer 900m tiefen Schlucht. Seinen Namen verdankt es dem Besuch von Guru Rinpoche, dem größten tantrischen Meister des tibetischen Buddhismus. Er soll auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin hier gelandet sein um zu meditieren. Mit seiner Ankunft im 8.Jahrhundert kam der Buddhismus in die Region. Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Tag 14 | Do  Heimflug

Fahrt zum Flughafen. Voller Eindrücke nehmen wir Abschied von Bhutan und fliegen nach Delhi. Fahrt in ein privat geführtes Hotel mit Dachterrasse. Wer möchte, kann eigenständig die umliegenden Geschäfte, den nahegelegenen Lhodi Garten oder den imposanten Akshardam Tempel erkunden. Individueller Weiterflug in die Heimat am Abend oder kurz nach Mitternacht

Tag 15 | Fr  Ankunft in der Heimat


Zeitangaben sind Richtwerte und hängen von der jeweiligen Infrastruktur zum Zeitpunkt der Reise ab! Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen, Straßen- und Wegzustand etc. bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reisetermine
30.Mai –
13.Juni 2025 (Pfingsten)
19.September – 3.Oktober 2025

Reisepreise pro Person
Euro 4.255,- im Doppelzimmer

Euro 4.575,- im Einzelzimmer (EZ im Homestay nur auf Anfrage)

Inbegriffene Leistungen

  • Frauenreise Bhutan in Kleingruppe gemäss Programm
  • Druk Air Flug Delhi-Paro-Delhi / Economy
  • Druk Air Flug Jakar-Paro / Economy
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Unterkünften
  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer im Homestay
  • Tageszimmer in Delhi vor dem Heimflug
  • 3 Mahlzeiten pro Tag (Vollpension) in Bhutan
  • Mineralwasser während der Reise, Tee in den Unterkünften
  • Fahrten, Transfers im Kleinbus mit Klimaanlage
  • Aktivitäten, Wanderungen, Besichtigungen und deren Eintritte gemäss Programm
  • lokale englisch-/deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Paro
  • Tourismusabgabe (SDF), Visaeinholung und Visum Bhutan
  • Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen

Nicht inbegriffene Leistungen

  • internationaler Langstreckenflug (buchen wir gerne für Sie)
  • Leistungen außerhalb von Bhutan
  • E-Visa Indien (ca. Euro 25,-)
  • Trinkgelder für Reiseleitung, Fahrer
  • persönliche Ausgaben für Getränke, Spenden, Hot Stone Bad, Massagen etc.
  • Kosten bei Krankheit, Unfall, Bergrettung; Änderung der Route aufgrund von höherer Gewalt, Flugausfälle- bzw. Verschiebungen

Zusatzoptionen

  • Premium oder Business Class; Preis auf Anfrage
  • persönliche Reiseversicherungen (Reiserücktritt/Abbruch, Auslandskrankenversicherung)
  • Verlängerung: hier helfen wir gerne bei Ihrer Reiseplanung
  • Der Reisepreis basiert auf einer Gruppengröße von 6 bis 8 Personen
  • Zubucher-Zimmer: falls Sie Alleinreisende/r sind und mit einer/m Mitreisenden das Zimmer teilen möchten, können Sie ein Zubucher-Zimmer anfragen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerpreis berechnet.
  • Da Sie mit Gleichgesinnten unterwegs sind, eignet sich die Reise für Alleinreisende
  • Die Preise basieren auf den Wechselkursen USD=1.04€. Preisanpassungen aufgrund von gravierenden Wechselkursschwankungen, Flugpreiserhöhungen, Erhöhung von Eintritten oder staatlichen Vorgaben bleiben vorbehalten.
  • Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 45 Tage vor Reisebeginn

Karma Choden (Kultur, Trekking Englisch & Deutsch)

Karma wurde in einem abgelegenen Dorf auf halbem Weg ins Haa-Tal geboren. Nach Abschluss der 12. Klasse erwarb sie ein Diplom in kaufmännischer Buchführung und arbeitete eine Zeit lang in einem privaten Unternehmen. Später ließ sie sich zur Kulturreiseleiterin ausbilden.
Während der Pandemie besuchte Karma einen Deutschkurs und legte erfolgreich die A2-Deutschprüfung im Goethe Institut ab. In den Sommermonaten 2023 kam sie durch ein Austauschprogramm von Bhutan Network nach Österreich um auf einer Berghütte zu arbeiten und um ihre Deutschkenntnisse aufzufrischen. 2024 absolvierte sie einen Deutsch-Intensivkurs in Innsbruck.

Karma liebt den Kontakt mit Ihren Gästen und gibt gerne ihr Wissen in lokalen Traditionen und die Kultur ihres Landes weiter. Sie weiß viel über die Lebensbedingungen in den Dörfern, die lokalen Rituale und die Praktiken der Gastfreundschaft. Sie ist sich der Problematik und Verantwortlichkeiten bewusst, mit denen die bhutanische Landbevölkerung im täglichen Leben konfrontiert ist, insbesondere von Frauen. Karma wandert so gerne, dass sie vor einigen Jahren auch eine Ausbildung zum staatlich geprüften Trekkingguide absolvierte. Sie reist gern, interessiert sich für Fotografie, Musik und Literatur.
Karma ist eine liebenswerte, offene und angenehme Reisebegleiterin, die ihre interessanten Einsichten mit uns teilen wird, sobald sie sich öffnet.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Telefon 089-27 30 680 von Mo-Fr und nach Vereinbarung. Oder schreiben Sie uns