Durchatmen, mentale Stärke tanken mit Yoga, Meditation und Gehen in der Natur

Highlights • kleine Reisegemeinschaft interessiert an Yoga, Meditation und buddhistischer Weisheit • positive Energie, Achtsamkeit und mentale Stärke finden • Gesundheit von innen heraus • Kulturerleben und Wandern zu KraftortenAustausch und belebende Gemeinschaft pflegen sich wertvolle Zeit schenken • Maskentänze beim Paro Tshechu

GRUPPENREISE . YOGA . MEDITATIONSPRAXIS . INSPIRATION . GEMEINSCHAFT . FESTIVAL  

31.MÄRZ – 12.APRIL 2026 (Ostern)

maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen 

Reisepreis 4.045 EUR / Person

Yoga-Meditationsleitung: Dr. Christine Boucard (Tsering Om)

Reiseroute: Delhi – Paro (1 N) . Thimphu (1 N) . Punakha (2 N) . Phobjikha (3 N) . Paro (3 N) – Delhi

Diese Yoga-Reise bietet die Gelegenheit unsere Yoga- und Meditationspraxis zu vertiefen und gleichzeitig die Stille, Schönheit und Kultur zu erleben, die dieses spirituelle Land so großzügig zu bieten hat.
Wir werden unseren oft  hektischen Alltag hinter uns lassen und Herz Yoga praktizieren, ein tiefgründiges System, das in buddhistischer Weisheit verwurzelt ist und auf die großen Yogis Naropa und Niguma zurück geht, die um 1100 n. Chr. im Himalayaraum lebten.

WAS IST TIBETAN HEART YOGA ?

Tibetan Heart Yoga ist ein individueller Erfahrungsweg, eine Interaktion von Achtsamkeit des Geistes, von traditionellen und modernen Asanas, von Meditationspraxis und Atmen-Praktiken des tibetischen Buddhismus.

Wir arbeiten von innen heraus – durch unsere Gedanken, Absichten und ethisches Handeln – und von außen, indem wir Körperarbeit und Atem einsetzen.
Dies führt auf der körperlichen Ebene zu mehr Beweglichkeit und Vitalität, auf der psychischen Ebene zu emotionalem Ausgleich und Stressabbau und auf der geistigen Ebene zu mehr Verbundenheit mit dem Spirituellen. Es ist ein Weg, uns wieder mit unserer wahren Natur zu verbinden, indem wir seinen Geist erforschen, reflektieren, die Perspektiven ändern und nicht nur unserem Körper, sondern auch unserem Geist Gesundheit schenken.

Eine Reise durch die Stille und Naturschönheiten des Vajrayana-Königreiches Bhutan zu unternehmen und die Energie des Yoga dort zu erleben, sind wunderbare Bedingungen um persönliches Wachstum, spirituelle Reflextion und mentale Stärke zu fördern. Es ist etwas zutiefst Bewegendes und Kraftvolles das Yoga dort zu praktizieren, wo Mönche, Lamas und Yogis noch heute zurückgezogen an besonderen Orten und in abgelegenen Höhlen meditieren“, sagt C. Boucard, die als erfahrene Yoga- und Meditationslehrerin die Reise betreut.

REISEINHALTE 

  • Tibetisches Herz Yoga über den Tag verteilt: körperliche Übungen (Yoga-Asana) und Atempraxis (Pranayama)
  • Meditationspraxis & Achtsamkeitstraining
  • schöne Wanderungen durch Wälder, Dörfer und malerische Täler, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Rhododendren von sanft rosa bis dunkelrot und gelb erblühen
  • Besuch von Kraftorten wie Kraftorten
  • Kulturerleben von Klöstern, Dzongs, urbanem Thimphu und Paro Tshechu – ein spirituelles Gesamterlebnis mit uralten Maskentänzen und einer Thongdrel-Zeremonie
  • sorgfältig ausgewählte Unterkünfte, vegetarische Verpflegung mit bhutanischer Küche 
  • gute Gespräche, belebende Gemeinschaft, Heiterkeit, neue Freundschaften

Tag 1 | 31.03.26 | Anreise

Individuelle Anreise nach Delhi

Tag 2 | 01.04.26 | Flug nach Bhutan & Paro Tshechu

Am Morgen Flug ins Königreich Bhutan. Freundlicher Empfang und kurze Fahrt zur Unterkunft. Danach machen wir uns auf den Weg zum Paro Dzong, wo im Innenhof das ‚Festival für die Götter‚, das Paro Tshechu stattfindet. Mit Meditation und Gebet verwandeln sich die Tänzer in Gottheiten, werden eins mit den Figuren, die sie verkörpern. Angetan mit kunstvollen Kostümen und prächtigen Masken bieten sie jahrhundertealte, rituelle Tänze dar. Sie sind voller Symbolik, doch alle eint der Wunsch, die Dämonen und bösen Geister zu zerstören.
Später besuchen wir den Kyichu Lhakhang. Das kleine Heiligtum ist einer der ältesten Tempel des Landes mit einer Buddha Statue aus dem 8.Jahrhundert. Nebenan liegt das Memorial House von Dilgo Khyentse Rinpoche (1910-1991). Er floh 1959 aus Tibet und galt als einer der bedeutendsten, zeitgenössischen Lehrmeister der Nyingma-Tradition des Landes und des Könighauses. Dieser Ort des Segens zeigt persönliche Gegenstände, zeremoniale Kostüme und seine Bücher.

Am Abend erstes Kennenlernen und Einstimmung auf die Reise.
1 Ü/F + Abendessen

Tag 3 | 02.04.26 | Thongdrel Zeremonie & Hauptstadt Thimphu

Frühaufsteher erwartet ein ganz besonderes Ereignis, wenn im Morgengrauen der haushohe Thongdrel, das heilige Rollbild mit dem Bildnis von Guru Rinpoche aufgehängt wird. Dem Thangka wird hohe Ehrfurcht erweisen, seine spirituelle Kraft reinigt den Betrachter, läutert und segnet ihn. Spezielle Zeremonien werden abgehalten, doch sobald die ersten Sonnenstrahlen den Thangka berühren könnten, wird er wieder abgehängt. Damit endet das Paro Tshechu.

Die Einheimischen machen sich auf den Heimweg, wir reisen weiter in die Hauptstadt Thimphu. Mit ca. 120.000 Bewohnern wirkt sie eher wie ein großes Dorf, obwohl der Autoverkehr deutlich zugenomen hat und die Menschen einen zarten Hang zum modernen, urbanen Lebensstil verspüren.
Wir sind den ganzen Tag beschäftigt, besuchen die Buddhastatue Dordenma. In der Erdanrufungsgeste thront sie mächtig über der Stadt und bietet einen schönen Blick auf das Tal. Danach informiert uns eine kleine Ausstellung in der Nationalbibliothek nicht nur über Stifte, Natur-Farben und das Papier, das verwendet wir für heilige Texte, sondern auch über den anspruchsvollen Prozess der Druck-Blockherstellung.
Der Besuch im Museum für Textilkunst (Royal Textile Academy) zeigt nicht nur eine exquisite Auswahl an traditioneller Webkunst, sondern vermittelt ein Verständnis für die kulturelle Bedeutung des Webens im Königreich.
Wir flanieren durch den Centenary Farmers Market, ein Geschmacks- und Geruchserlebnis für alle Sinne und umrunden zusammen mit den Einheimischen den Memorial Chorten. Die weiß-goldene Stupa ist ein Ort des täglichen Gebets für einen Großteil der Stadtbewohner.

1 Ü/F + Abendessen im Hotel in Thimphu

Tag 4 | 03.04.26 | Wandern auf dem Divine Madman Trail 

Frühzeitiger Aufbruch zum Dochu La (3.000m). Ist das Wetter gut, zeigen sich die weißen Götterberge des östlichen Himalayas und der Gangkhar Puensum mit 7564m der höchste unbestiegene Gipfel im Königreich.
Von der Passhöhe beginnen wir unsere Wanderung entlang dem „Divine Madman Trail“ meist bergab durch herrlichen Wald aus (blühenden) Rhododendron, Zypressen, Farnen und wilden Orchideen.
Mehr über die unorthodoxen Lehrmethoden des „Göttlichen Verrückten“, des tibetischen Lama Drukpa Kuenley (1455-1529) erfahren wir in den nächsten Tagen. Vom Endepunkt des Weges fahren wir dann über viele Kurven hinunter ins milde Punakha Tal (1.250m).

Picknick / Gehzeit ca. 4 Std.
Tibetisches Herz Yoga oder Meditation am Abend
2 Ü/F + Abendessen im Mendrelgang Heritage House

Tag 5 | 04.04.26 | Begegnung mit dem „Göttlichen Verrückten“

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Der Vormittag ist dem Punakha Dzong gewidmet, wohl schönste Dzong des Landes und ein herausragendes Beispiel traditioneller Architektur. Errichten ließ ihn Shabdrung Ngawang Namgyel im 1637, um dort eine besonders wertvolle Reliquie aufzubewahren, die er aus seinem Heimatkloster aus Tibet mitbrachte. Heute finden hier die Krönungen der Könige statt und das religiöse Oberhaupt, der Je Khenpo verbringt die Wintermonate im Dzong.

Mittagessen auf ihrer idyllisch gelegenen Farm am Fluß

Gestärkt und erholt, wandern wir durch die Reisfelder (nur der letzte Teil ist etwas anstrengender) zum „Tempel der Fruchtbarkeit“ oder Chimi Lhakhang. Dieser wirkmächtige Ort wurde von Drukpa Kuenley gesegnet, dem wir bereits auf dem Divine Madman Trail begegneten. Seine unkonventionellen Lehrmeinungen, mit denen er den Buddhismus verbreitete, brachten ihm den Namen Divine Madman „Göttlicher Verrückter“ ein. So sagt man, dass er niemanden segnete, es sei denn, dieser brachte eine schöne Frau und eine Flasche Chung (Schnaps) mit. Die Phallussymbole, die man oft an Hauswänden sieht, gehen auf ihn zurück. Jedoch stehen sie nicht nur für Fruchtbarkeit und Kindersegen, sondern vielmehr für den Schutz vor bösen Einflüssen und Dämonen.

Tag 6 | 05.04.26 |  über den Lhowala ins Phobjikha Tal

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Wir reisen weiter auf kurvigen Straßen zum Lhowala (La=Pass) und wandern von seiner Passhöhe auf einsamen Pfaden hinunter ins Phobjikha Tal. Unterwegs genießen wir fantastische Ausblicke auf die weißen Berge am Horizont und das vor uns liegende weite Tal, stärken uns mit einem Picknick und hängen Gebetsfahnen auf wie es Einheimische und Pilger seit Generationen tun.

Das ehemalige Gletschertal Phobjikha mit seinen traditionellen Bauernhäusern, den weiten Wiesen und bewaldeten Hängen und mit seiner fast meditativen Stimmung gilt so manchem Besucher als eines der schönsten Täler im Königreich. Das Leben der Talbewohner – Yak-Hirten und Kartoffelbauern – ist geprägt von den Jahreszeiten, Festen und den Schwarzhalskranichen, die Anfang November aus dem Hochland von Tibet eintreffen und im Februar dorthin zurückkehren. Die majestätischen Vögel sind den Bhutanern heilig und Symbol für Langlebigkeit.

Am Abend Teilnahme an den Abendgebeten der Mönche im Kloster Gangtey
3 Ü/F + Abendessen im Gästehaus der Gangtey Goenpa (Zimmer mit eigenem Bad)

Tag 7 | 06.04.26 |  Gangtey Nature Trail

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Hoch oben über dem Talboden thront die Gangtey Goenpa, eines der wohlhabendsten Klöster des Landes. Bunte Malereien zieren die Innenräume mit Mandalas, einem Lebensrad und dem seltenen Bildnis des mythischen Landes Shambala. Zum Kloster gehört eine Klosterschule ((Shedra), die die alte tibetische Nyingma-Tradition lehrt. Sie ist neben der Drukpa-Kagyu-Tradition das zweite wichtige „spirituelle Erbe“ im Königreich.

Vom Kloster unternehmen wir eine landschaftlich schöne Wanderung auf dem Gangtey Nature Trail vorbei an kleinen Siedlungen mit charmanten Bauernhäusern und sumpfigen Wiesen zum Dorf Khewang und kehren über ein lichtes Waldstück ins Tal zurück (Gehzeit ca. 2-4 Stunden).
Mittagessen im Bauernhaus – spannende Begegnung mit den Menschen im ländlichen Raum.

Teilnahme an den Abendgebeten in der Goenpa

Tag 8 | 07.04.26 |  ein Tag bei den Nonnen von Ngenglung Drechagling

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Die Ankunft buddhistischer Persönlichkeiten wie Longchen Rabjam, der im 14. Jahrhundert Kloster Ngenlung Drechagling gründete, verlieh dem Tal seine spirituelle Bedeutung. Die Region nannte sich „Ngoen Lung“ oder „Lhoma Ngönlung“ und deutet auf Siedlungen hin, die mit der animistischen Bon-Religion verbunden waren und aus vor-buddhistischer Zeit stammen. Noch heute wird die Bon-Religion im Tal praktiziert. .
Wir verbringen einen spannenden Tag mit den Nonnen von Ngenglung Drechagling, lernen ihre alltäglichen wie spirituellen Aufgaben kennen und erleben eine einfache Segnungszeremonie. Picknick oder Mittagessen im Kloster

Tag 9 | 08.04.26 | Phobjikha – Paro 

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Über den Dochula und vorbei an Thimphu machen wir uns auf den Rückweg nach Paro. Der restliche Nachmittag steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung.

3 Ü/F + Abendessen im Himalayan Keys Forest Resort, komfortabler Rückzugsort, harmonisch eingebettet in die Natur

Tag 10 | 09.04.26 | spirituelle Wanderung nach Chumphu Nye 

Wir unternehmen eine sprituelle Wanderung zur Pilgerstätte (Nye) Chumphu Nye (3.078m). Sie beginnt an einem natürlichen Steintor aus zwei hoch aufragenden Felsen namens „Zee Go“. Von dort folgen wir dem Fluss durch ein heiteres Waldgebiet voller Rhododendren, Berglilien und seltener Alpenblumen, die besonders farbenprächtig im Frühling erblühen. Es bleibt relativ flach, doch das letzte Stück ist ein steiler Anstieg zum Kloster.

Mit der Pilgerstätte (Nye) verbunden sind göttliche Legenden, wundersame Phänomene und ein unvergessliches Gefühl des Friedens. Verehrt wird an diesem abgelegenen Kraftort die Statue von Dorji Phamo. Gebete und Wünsche, die man ihr mit reinem Herzen anvertraut, sollen in Erfüllung gehen. Die exquisiten Wandmalereien im Innern des Tempels zeigen Darstellungen buddhistischer Heiliger, Meister und Gottheiten und repräsentieren die künstlerischen und religiösen Traditionen Bhutans.
Und sicherlich findet sich ein stilles Plätzchen für eine Meditation und Yoga.

Picknick / Gehzeit ↑ ca. 4,5 Std. ↓ ca. 3 Std.

Tag 11 | 10.04.26 | Tigernest 

Meditation – Atemübung – Tibetisches Herz Yoga
Frühstück

Das letzte Highlight der Yoga Reise ist der Besuch von Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Ein alter Pilgerpfad führt uns durch lichten Wald stetig bergan und die schöne Ausblicke auf die umliegenden Hügel laden immer wieder zu Pausen ein.
Waghalsig thront das Heiligtum an einer mächtigen Felswand 900m über dem Talboden thront. Seinen Namen verdankt es der Ankunft von Guru Rinpoche, der auf dem Rücken einer manifestierten Tigerin herher flog um zu meditieren.
Taktsang gilt als einer der verheißungsvollsten Orte für Meditation, Kontemplation und Gebete.

Gehzeit ca. 4-5 Std. ↑ ↓ 650 Hm

Tag 12 | 11.04.26 | Abschied von Bhutan oder Verlängerung 

Abschied von Druk Yul, „Land des Drachen“ und Fahrt zum Flughafen. Von dort fliegen wir nach Delhi zurück, wo sich der Kreis der Yoga-Reise schließt und wir uns von einander verabschieden.
Individueller Flug in die Heimat.

Option: Sie verlängern in Bhutan und fliegen z.B. nach Bumthang oder unternehmen noch eine kleine Trekkingtour.

Tag 13 | 12.04.26 | Ankunft in der Heimat


Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Termin: 31.März – 12.April 2026

Reisepreise pro Person
Euro 4.045,- im Doppelzimmer
Euro 4.295,- im Einzelzimmer
(ausgenommen Gästehaus/Heritage House; hier nur auf Anfrage)

Preisanpassungen aufgrund gravierender Wechselkursänderungen, Kerosin-/Benzinerhöhungen etc. bleiben vorbehalten.

Enthaltene Leistungen

  • Yoga-Meditations Reise in Kleingruppe ab/bis Paro lt. Programm
  • Flug Delhi-Paro-Delhi inkl. Tax
  • 10 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklasse Hotels/Lodge lt. Programm
    davon 3 Übernachtungen im Kloster-Gästehaus
  • durchgehend Frühstück + Abendessen (Halbpension) + 7x Lunch (Mittagessen oder Picknick)
  • alle Fahrten im Kleinbus
  • täglich Yoga und Meditation in Anleitung von Christine Boucard
  • Aktivitäten, Wanderungen, Begegnungen, Besichtigungen lt. Programm
  • qualifizierte, deutschsprachige Yoga-Meditationsleitung durch Christine Boucard
  • lokale, englischsprachige Reiseleitung ab/bis Paro
  • Tourismusabgabe (SDF), Visum Bhutan und Einholung
  • ausführliche Reiseunterlagen, Sicherungsschein R+V

Nicht enthaltene Leistungen

  • Internationaler Langstreckenflug nach/ex Delhi (buchen wir gerne für Sie)
  • Getränke in Restaurants/Hotels, nicht genannte Mahlzeiten
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Leistungen außerhalb Bhutans
  • Online-Visum Indien (derzeit USD 25)
  • Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt, Flugzeitenänderungen
  • persönliche Reiseversicherung (Reiserücktritt/Abbruch, Auslandskranken- und Unfallversicherung)
  • Der Reisepreis basiert auf einer Teilnehmerzahl von 5-8 Personen
  • Da wir in sehr kleinen Gruppen reisen, starten und beenden wir die Reise in Delhi. Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Reservierung Ihres internationalen Fluges nach/ex Delhi gerne behilflich.
  • Auf Wunsch buchen wir Verlängerungs- oder Zusatznächte zu Beginn oder am Ende der Bhutan Reise
  • Bei Fragen zu Pass- und Gesundheitsbestimmungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
  • Anmeldeschluß: 31.12.2025. Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 90 Tage vor Reisebeginn

Tibetan Heart Yoga C. BoudardDr. Christine Boucard (Tsering Om) ist eine erfahrene Yoga- und Meditationslehrerin, homöopatische Psychotherapeutin, Neurowissenschaftlerin, Naturliebhaberin, Menschenfreund

„Ich habe in verschiedenen Teilen Europas und Asiens gelebt u.a. in Japan und Bhutan. Vor allem die Jahre in Bhutan waren wichtig als Selbsterfahrung und für mein persönliches inneres Wachsen. Mein Schwerpunkt als Yogalehrerin ist das Tibetan Heart Yoga, das aus dem tibetischen Buddhismus kommt. Yoga, Meditation, Psychologie, Neurowissenschaft – sie alle haben das Ziel den Geist zu verstehen und das Potenzial Menschen auf der Suche nach Veränderung zu begleiten.“

Sollten Sie Interesse an der Yoga-Reise haben, rufen Sie doch einfach an unter 089-27 30 680 oder schreiben eine E-Mail an kontakt@bhutan-insight.de. Wir beraten Sie gerne