Eine Reise von Ost nach West durch das Königreich

Höhepunkte kultureller Querschnitt vom unbekannten Osten bis in den erschlossenen Westen Abstecher ins Lhuentse Tal Natur erleben in unterschiedlichen Landschaften Dörfer, Begegnungen und Homestays mit spannenden Familiengeschichten unverfälschte Einblicke in Alltagskultur, Kulinarik, Buddhismus und traditionelles Handwerk Klosterfeste (Tshechu) mit Maskentänzen

PRIVATREISE . KULTUR . NATUR . BEGEGNUNGEN & HANDWERK . HOMESTAYS .

Reisedauer 21 Tage

Reisepreis ab EUR 4.960 | CHF 4.960

Reiseroute: Delhi – Samdrup (1 N) . Kangpara (2 N) . Trashigang (2 N) . Lhuentse (3 N) . Yongkhola (1 N) . Ura (2 N) . Jakar (1 N) . Phobjikha (2 N) . Punakha (1 N) . Thimphu (1 N) . Paro (2 N) – Delhi

Lokale englischsprechende Reiseleitung

beste Reisezeit: März bis Mai & Oktober, November

Wer die kulturelle und landschaftliche Vielfalt von Bhutan erleben möchte, reist quer durch das Königreich von Ost nach West oder umgekehrt.
Vom dünn besiedelten Ostbhutan mit seinen hohen bewaldeten Bergen geht es über Trashigang ins unberührte Lhuentse Tal. Dort wandern Sie zu versteckten Heiligtümern, besuchen traditionelle Dörfer an der Grenze zu Tibet und schauen den berühmten Kishutara-Weberinnen über die Schulter. Über viele Kurven und Päße erreichen Sie Zentralbhutan mit den vier Tälern von Bumthang. Es ist das spirituellen Herzland des Königreiches, wo bedeutende buddhistischen Lehrmeister meditierten, Dämonen besiegten und Klöster errichteten. Je nach  Reisezeit erleben Sie im Kreise der EInheimischen uralte, segensreiche Maskentänze abseits der üblichen Touristenströme.
Kulturelle Highlights wie die prächtigen Dzongs von Punakha und Trongsa stehen ebenso auf dem Programm wie der Aufstieg zum berühmten Kloster Taktsang, bekannt als Tigernest.

Unterwegs ergeben sich schöne Kontakt mit den Menschen in ländlicher Region, seien es Dorfbewohner, Kleinhandwerker oder Mönche und Nonnen. Durch die wunderbaren Begegnungen in ausgewählten Homestays und durch das langsame Durchqueren des Landes dringen Sie immer tiefer ein in Sitten und Gebräuche, in den Alltagsbuddhismus mit seinem Pantheon an mächtigen Göttern und Dämonen, die im Glauben der Menschen tief verwurzelt sind.

Die Reise kann auch in umgekehrter RIchtung von West nach Ost unternommen werden.

Klosterfeste in Bhutan werden mit großer Inbrunst und Andacht im Innenhof der Klöster und Dzongs gefeiert. Findet ein Festival in der von Ihnen gewünschten Reisezeit statt, werden wir es gerne in die Reise integrieren.

Bhutan Insight Blog

Traditionelle Gastfreundschaft
Von Kumbu zum Lhowala

Tag 1 | Anreise

Individuelle Anreise nach Delhi.

Tag 2 | Flug nach Gauhati und Einreise in Ostbhutan

Am Morgen Weiterflug nach Gauhati, Ausgangspunkt für Ostbhutan. Empfang und Fahrt durch die Tiefebene des Brahmaputra zum Grenzort Samdrup Jongkhar. Die kulturellen Unterschiede zu Indien fallen sofort auf. Bhutaner tragen den traditionellen Gho bzw. die Frauen ihren Kira, außerdem sind sie viel gelassener als ihre indischen Nachbarn.

Fahrzeit ca. 3 Std. je nach Verkehrsaufkommen
1 ÜF + Abendesen im Hotel in Samdrup (200m)

Tag 3 | Dorfleben in Kangpara

Auf kurvenreicher Straße Fahrt in die abgelegene Region um Kangpara. Die Menschen in diesem dünn besiedelten Distrikt leben von der Subsistenzwirtschaft, pflanzen Chili, Buchweizen, Reis und Mais auf ihren Terrassenfeldern und bis vor kurzem spielte der Tauschhandel noch eine bedeutende Rolle. Zudem sind die Kangpara-Leute bekannt für ihre hochwertigen Banchung-Körbe (Flechtkörbe aus Süßgräser und Bambus), die bis nach Thimphu verkauft werden.

Nach Ankunft erholsamer Spaziergang durch die grüne Natur. Zum Abendessen gibt es hausgemachte Köstlichkeiten im Kreise der Familie.

Fahrzeit ca. 3 Std.
2 Ü/VP im Farmstay von Pema Choden

Tag 4 | Buddhas Fußabdrücke

Wanderung zur kleinen Lamai Goenpa (ca. 1-2 Std. bergauf). Über die Geschichte der Einsiedelei ist wenig bekannt, man sagt sie stammt auch der Zeit des tibetischen Prinzen Lhasay Tsangma (10.Jh.). Das heutige Kloster liegt unweit vom früheren Standort und gilt als wichtigster Pilgerort der Region. Die Ausblicke auf die umliegenden Dörfer und die Landschaft sind atemberaubernd. Auf dem Rückweg ins Dorf Halt bei Kang-para, wörtlich „Fußabdruck“. Der große Lama Drupthob Dong-nga brachte von seinem Besuch in Bodhgaya (Indien) einen Abdruck von Buddhas Füßen mit. Er nahm diese als Vorlage und schnitzte die Fußabdrücke in einen Stein nahe der Einsiedelei. Sie und der Spazierstock des Drupthub sind die wichtigsten Reliquien im „Haus der Götter“.
Geruhsamer Nachmittag im Haus Ihrer Gastfamillie. Wenn Sie möchten, können Sie sich in der Kunst des Korbflechtens versuchen und/oder gemeinsam mit der Familie das Abendessen zubereiten.

Tag 5 | Trashigang, Juwel des Ostens

Es heißt Abschied nehmen von Pema Choden und ihrer Familie. Vorbei an Bambus- und Bananenhainen, namenlosen Weilern und alten Steinchörten rechts und links der Straße reisen Sie hinauf nach Trashigang, Zentrum von Ostbhutan.
Unterwegs Besuch des prächtigen Kloster Thegsum Dechenling. Erwähnenswert sind die 35 Mandalas im Altarraum, alle sorgfältig gemalt und die 32 Chörten rund um die Anlage. Sie stehen für den Schutz des Klosters und für seinen Wohlstand.

Fahrzeit ca. 3-4 Std.
2 Ü/F + Abendessen in der idyllisch gelegenen Lingkhar Lodge (1.130m)

Tag 6 | Rangshikhar Goenpa

Stolz thront der mächtige Trashigang Dzong auf einem Hügel über dem Ort und bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Von dort Wanderung bergauf zur alten Rangshikhar Goenpa, wo Sie den Lama und seine Frau kennenlernen.

Mittagessen im Haus des Lama oder Picknick
Gehzeit ca. 3-4 Std.

Tag 7 | Aufbruch ins abgelegene Lhuentse Tal

Über abenteuerliche Bergstraßen geht es zum Kori La Pass (2.450m), markiert von einem Chorten und einer Mani-Mauer – sichtbares Zeichen der tiefen Frömmigkeit der Menschen in Bhutan. Von dort erreichen Sie das Provinzstädtchen Mongar (Mittagspause) und über kurvenreiche Straßen das abgelegene Lhuentse Tal. Der Distrikt ist die Heimat der Kurtoeps und der  königlichen Familie Wangchuck, die aus dem Dorf Dungkhar stammt. Überhaupt war Lhuentse in alten Zeiten sehr viel intensiver und über einige Bergpässe direkter mit dem Rest des Landes verbunden. Doch heute ist es das „Hinterland“ ohne touristische Infrastuktur und daher sehr authentischen und unberührt.

Fahrzeit ca. 5-6 Std.
3 Ü/VP Yurbi Farmstay (1.400m)

Tag 8 | idyllischer Wandertag

Am Morgen starten Sie zu einer idyllische Wanderung zur alten Yodra Goenpa, die kaum ein Fremder erreicht. Es ist ein stiller, meditativer Ort mit großartigen Ausblicken auf die hohen Berge und die bewaldeten Hügel. Auf dem Rückweg lohnt ein Abstecher zum Kloster Jangchubling. Als der 16.Gyalwa Karmapa 1959 aus Tibet floh, fand er hier auf Einladung von Ashi Wangmo, der Tochter des 1.Königs, Zuflucht. Viele Reliquien und die Kleidung des Karmpapa sind im Kloster aufbewahrt.

Gehzeit insgesamt 4 Std.

Tag 9 | Bergdörfer unweit von Tibet & Textilkunst

Option 1: Der Tag hält einen spannenden Tagesausflug bereit: Besuch der Dörfer Ney oder Dungkar, die unweit der tibetischen Grenze in einer atemberaubenden Landschaft liegen. Hier tauchen Sie ein in das Dorfleben, kommen in Kontakt mit seinen Bewohnern und  erleben ihre herzliche Gastfreundschaft in dieser weltabgewandten Region.

Option 2: Wanderung bergauf zur Einsiedelei Sangay Lodrak (Gehzeit insgesamt ca. 1,5 Std). Später schauen Sie in Khoma bei den fleissigen Weberinnen vorbei. Sie sind im ganzen Land bekannt für ihre exquisiten  Brokatstickereien und hochwertigen Kishutara Webarbeiten. Es sind kleine Kunstwerke, die von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben werden.
Letztes Highlight ist ein Besuch bei der großen Takila Buddha Statue. In einer Vorsehung von Guru Rinpoche heißt es „für diejenigen, die kommen und die mich nicht kennengelernt haben, wird mein Bild die Nacht der Unwissenheit erhellen.“  

Tag 10 | Phrumsengla Nationalpark

Bevor Sie das Tal verlassen, halten Sie im Dorf Gangzur an. Nicht nur der Ausblick auf die Berge und über die Täler ist großartig, auch ein Blick in die Töpferwerkstätten der Dorffrauen lohnt. Hier entstehen an der Töpferscheibe die Gangzur-Tontöpfe, von denen es heißt, daß das Nationalgericht Ema Datshi besonders gelungen ist, wenn es in einem Gangzur-Topf über dem offenen Feuer zubereitet wird.
Danach verlassen Sie das Lhuentse Tal und erreichen am Nachmittag den Weiler Yongkhola. Die dichten, unberührten Wälder des Phrumsengla Nationalpark sind Hotspot von 361 Vogelarten wie Blutfasan, Rosenschwantrogon, Schmuckkleiber (Sitta formosa), Brauneule und Nepalhornvogel. Der Park bietet darüber hinaus ausgezeichnete Möglichkeiten zu Vogelbeobachtungen.

1 Ü/F + Abendessen Trogon Villa in Yongkhola (1.700m)

Tag 11 | Ankunft in Zentralbhutan

Eine landschaftlich spektakuläre Tagesetappe steht an: vorbei an steil abfallenden Berghängen und Hochgebirgswäldern, durch Nebel und die vollständige Abwesenheit menschlichen Lebens führt die kurvige Straße zum Thrumshing La (3.780m). Er trennt die östlichen Regionen von Zentralbhutan und bei gutem Wetter zeigen sich schneebedeckten Hänge des Gangkar Puensum (7.541m), höchster unbestiegener Gipfel unserer Erde.
Nach dem Pass ändert sich die Natur. Bambus, Reisterrassen und Farn gehen über in rosaschimmernde Buchweizenfelder. Sie sind charakteristisch für das Ura Tal, das östlichste und am höchsten gelegene Tal von Bumthang. Von einem kleinen Bergsattel steigen Sie hinunter ins Dorf Ura. Ihre Gastfamilie, eine lam choje, gehört dem religiösen Adel an – spannende Familiengeschichten sind also garantiert.

Fahrzeit ca. 5 Std.
2 Ü/VP Bangpa Farmstay oder Nyo Heritage Farmstay im Ura Tal (3.100-3.400m)

Tag 12 | Dorfleben & Bergwanderung

Wieder ein spannender und abwechslungsreicher Tag:
Option 1: Wanderung von Shingkhar (3.400m) zum Singmela Paß auf 4.000m. Diese traditionelle Route, heute eine Etappe des Trans Bhutan Trail (TBT) gingen einst die Hirten mit ihren Herden, um sie vor dem Winter in niedrigere Regionen zu führen, Pilger folgten dem Weg bis nach Lhuentse. Picknick und atemberaubende Ausblicke auf das Tal und die Berggipfel des Himalaya.

Option 2: herrliche Bergwanderung über Almwiesen und Yakweiden, durch Rhododendron- und Kiefernwälder zum Wangthangla (3.353m). Wenn das Wetter klar ist, wunderbarer Panoramablick auf die höchsten Berge Bhutans. Von der Paßhöhe steigen Sie ab zum Fluß, wo der Fahrer mit dem Auto wartet. Picknick unterwegs. Gehzeit ca. 5-6 Std. je nach Kondition und Fitness

Option 3: wer den Tag eher geruhsam gestalten möchte, taucht ein in das Dorfleben, besucht die Dorfschule und unternimmt eine einfache Wanderung zur Einsiedelei Shamsur.

Tag 13 | Choekhor, spirituelles Herzland im Königreich

Am Morgen Ankunft in Jakar, Distriktstädtchen der vier Täler von Bumthang. Die Region gilt wegen ihrer Klöster und Tempel als das spirituelle Zentrum des Landes. Bedeutende Lehrmeister und Heilige wirkten hier, unterwarfen Dämonen und bargen verborgene Objekte, „termas“ unter magischen Umständen. Legenden von den großen Taten buddhistischer Lehrmeister wie Guru Rinpoche, Pema Lingpa und Lonchen Rabjam bezeugen die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben.
Und so wandern Sie gemütlich zu einigen der wichtigsten Andachtsstätten: Jambay Lhakhang aus dem 7.Jh., den der tibetische König Songtsen Gampo errichten ließ, Kurjey Lhakhang mit der einstigen Meditationsstätte von Guru Rinpoche, Tamshing Lhakhang, ehrwürdig und die letzte Wohnstätte von Pema Lingpa.
Später flanieren Sie durch das Städtchen und die kleinen Geschäfte oder probieren ein kühles Bier im Biergarten der Red Panda Brewery. Hier wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut.

1 Ü/F + Abendessen Rinchenling Lodge in Jakar (2.590m)

Tag 14 | Abstecher ins Phobjikha Tal

Über Kurven und Serpentinen geht es über den Yutong La (3.400m) ins historisch bedeutsame Trongsa. Von hier ging die Reichseinigung durch den Shabdrung Ngawang Namgyal aus, die 1907 zur Gründung des Königreiches führte. Sie flanieren durch das touristisch unberührte Städtchen, besuchen den mächtigen Dzong und bei Interesse auch das kleine Geschichtsmuseum im Ta Dzong.
Kurz vor dem Pele La (3.420m), der die Grenze von West- und Zentralbhutan marktiert, geht es ab ins Tal von Phobjikha. Es gilt so manchem Besucher als eine der schönsten Landschaften in Bhutan. Eine Besonderheit sind die seltenen Schwarzhalskraniche, die von November bis Ende Februar im Tal überwintern. Die Vögel sind für Bhutaner heilig und werden streng geschützt. Deshalb gibt es keine Strommasten im Tal und die sumpfigen Wiesen dürfen nicht als Acker- oder Bauland genutzt werden. Das kleine Informationszentrum gibt Einblick in den Naturschutz und die Kraniche.

Fahrzeit ca. 5 Stunden
2 Ü/F + Abendessen im Hotel im Phobjikha Tal (2.800m)

Tag 15 | Gangtey Nature Trail

Umgeben von traditionellen Bauernhäusern thront die Gangtey Goenpa über dem Tal. Das Kloster gehört zur alten tibetischen Nyingma-Schule und ist eines der wohlhabendsten des Landes. Von hier beginnt eine schöne Wanderung auf dem Gangtey Nature Trail (ca. 2-3 Stunden, je nach Fitness auch länger) durch Dörfer und vorbei an sumpfigen Wiesen. Zum Mittagessen sind Sie in einem traditionellen Bauernhaus eingeladen – eine schöne Begegnung mit den Talbewohnern. Am Abend besteht die Gelegenheit im nahegelegenen Kloster an einer Gebetszeremonie teilzunehmen.

Tag 16 | Phobjikha – Punakha Tal

Weiterfahrt über viele Kurven ins Punakha Tal. Beinahe am Talende liegt der „Palast des großen Glücks“, der als schönster Dzong des Landes gilt. 1637 legte der tibetische Lehrmeister Shabdrung Ngawang Namgyel den Grundstein für die Festung, um eine wertvolle Reliquie aus seinem Heimatkloster unterzubringen, aber auch um sich gegen die Einfälle von feindlichen Truppen zu schützen. Der Dzong war lange Hauptstadt des Landes, ist Schauplatz wichtiger Zeremonie sowie Winterresidenz des religiösen Oberhauptes und seiner Gefolgschaft.

Option: Wanderung von Kumbu Lhakhang zum Lhowala Pass und von dort Weiterfahrt nach Punakha. Gehzeit ca. 2 Std.

Fahrzeit ca. 3,5 Std.
1 Ü/F + Abendessen im Farmstay von Aum Leki oder im Hotel (1.250m)

Tag 17 | Begegnung mit dem „verrückten Heiligen“

Mit dem Tal wird auch der tibetische Lama Drupka Kuenley (1455-1529) in Verbindung gebracht. Seine Heldentaten und unorthodoxen Lehrmeinungen sind heute noch in Bhutan beliebt und die Phallussymbole, die man oft an Hauswänden sieht, gehen auf ihn zurück. Doch sie stehen nicht nur für Fruchtbarkeit, sondern sollen vor allem Unheil abwenden. Sie besuchen seine WIrkungsstätte, den Chimi Lhakhang und fahren dann durch die grünen Wälder zum Dochu La (3.000m) mit seinen markanten 108 Chorten. Bei klarem Wetter bietet sich von hier eine wunderschöne Sicht auf die weißen schimmernden Berge an der Grenze zu Tibet.
Als ein noch besserer Aussichtspunkt auf Kang Bum (6.500m), Masangang (7.165m) und Gangkar Puensum (7.497m) gilt der Lungchutse Lhakhang (3.600m). Neben der schönen Aussicht ist es ein segensreicher Ort um Gebetsfahnen aufzuhängen. Das Tagesziel Thimphu ist am Nachmittag erreicht.

Fahrzeit ca. 2,5 Std.
Gehzeit Lungchutse Hike ca. 3 Std.
1 Ü/F +  Abendessen Pelyang Hotel in Thimphu (2.350m)

Tag 18 | Hauptstadt Thimphu

Die Hauptstadt des Landes gehört mit ca. 120.000 Bewohnern zu den kleinsten der Welt und die Gratwanderung zwischen Moderne und Tradition macht einen Besuch spannend.
Je nach Wunsch und Interesse erkunden Sie die wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten: Royal Textile Academy (Museum für traditionelle Textilkunst) mit exquisiten Webarbeiten aus allen Landesteilen; Choki Traditional Art School (Schule der 13 traditionellen Handwerkskünste), Memorial Chorten, einer der spirituellsten Orte für die lokale Bevölkerung und Centenary Farmers Market, der nicht nur Gemüse, Obst und Yak-Käse für die Hausfrau anbietet, sondern auch allerlei schönes (Kunst)-Handwerk.
Von der großen Buddha Statue Dordenma genießen Sie noch einen letzten Blick auf die Stadt. In der Erdanrufungsgeste thront sie mächtig über dem Tal und sein Inneres ist mit 100.000 kleinen Buddhastatuen gefüllt. Die Erbauer wollten mit diesem imposanten Bauwerk das „8.Weltwunder“ erschaffen. Ob das gelungen ist?
Danach geht es in rascher Fahrt nach Paro.

Fahrzeit ca. 1 Stunde
2 Ü/F + Abendessen im Mittelklasse-Resort oder im Choying Homestay (2.200m)

Tag 19 | Tigernest

Wenn die Nebelschwaden noch in den Bäumen hängen, steigen Sie auf zum Kloster Taktsang (3.120m), bekannt als Tigernest. Seinen Namen verdankt es Guru Rinpoche, der im 8.Jahrhundert auf dem Rücken seiner Gefährtin, die sich in eine Tigerin transformierte, hierher flog. Gesegnet durch seine Anwesenheit gilt Taktsang als einer der bedeutendsten spirituellen Orte im Himalaya. Gehzeit Taktsang ca. 4 Std. ↑ ↓ 650 Hm

Tag 20-21| Rückreise in die Heimat

Es heißt Abschied nehmen von Bhutan und fahren zum Flughafen. Von dort treten Sie Ihren Rückflug in die Heimat an. Die Ankunft erfolgt am nächsten Morgen.


Die angegebenen Zeiten sind als Richtwerte zu verstehen. Je nach Straßen- und Wetterverhältnissen oder aus anderen Gründen können sie variieren. Der Reiseablauf kann so gebucht, an manchen Orten erweitert oder verkürzt werden.

REISEKOSTEN PRO PERSON
ab Euro 4.785,- im Doppelzimmer
ab Euro 5.035,- im Einzelzimmer (ausgenommen Home-/Farmstays, hier nur auf Anfrage)

Inbegriffene Leistungen

  • 19 Tage Privatreise von Ost nach West Bhutan lt. Reiseverlauf
  • 10 Übernachtungen in Mittelklasse Hotels / Resorts
  • 8 Übernachtungen im Homestay lt. Programm
  • Verpflegung lt. Programm inkl. Tee, Mineralwasser im Homestay
  • lokale, englischsprechende Reiseleitung ab Gauhati bis Paro
  • alle Fahrten, Transfers lt. Programm
  • Aktivitäten, Besichtigungen und deren Eintrittsgelder Programm
  • Tourismusabgabe (SDF), Visum Bhutan und Einholung
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Insolvenzversicherung

Nicht inbegriffene Leistungen

  • alle Flüge (buchen wir gerne für SIe)
  • nicht inbegriffene Mahlzeiten, Getränke in Restaurants/Hotel
  • Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer
  • persönliche Ausgaben, nicht inbegriffene Mahlzeiten, Extras
  • Leistungen außerhalb von Bhutan
  • Online-Visum Indien (derzeit USD 25,-)
  • persönliche Reiseversicherungen
  • zusätzliche Kosten bei Routenänderung durch Flugzeitenänderungen, Flugausfall oder höhere Gewalt
  • Die Anreise nach Ost-Bhutan erfordert etwas mehr Aufwand als zu den bekannten Reisezielen im Westen. Die Anreise erfolgt über Delhi mit Flug nach Gauhati in Assam/Indien. Von dort erreichen Sie den Grenzort Darrana/Samdrup Jongkhar (Bhutan).
  • Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich.
  • Diese Reise ist besonders für Menschen geeignet, die auf der Suche nach authentischen Erfahrungen sind. Sie sollten über eine gesunde Grundkonstitution verfügen, gerne aktiv sein, offen für kulturellen Austausch und auf Komfort verzichten können. Sie bewegen sich abseits der üblichen Touristenwege.
  • Tageswanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind fakultativ und abhängig von Fitness und Wetterbedingungen
  • Einreisebedingungen: deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Indien und Bhutan einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monate. Darüberhinaus ist ein Visum erforderlich. Das Visum für Bhutan besorgen wir, das Einreisevisum für Indien wird online von Ihnen beantragt.
  • Impfungen: für deutsche Staatsbürger sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Achten Sie aber darauf, dass sich die Standardimpfungen gem. Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand befinden. Bei weiteren Fragen zu Gesundheitsbestimmungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Sollten Sie Interesse an einer Bhutan Durchquerung haben, rufen Sie uns doch einfach an unter 089 27 30 680 oder schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@bhutan-insight.de. Wir beraten Sie gerne.